30% Paketverlust zu Gameserver
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich spiele in meiner Freizeit gerne mal die ein oder andere Runde League of Legends.
In letzter Zeit kommt es dabei leider immer öfter zu Problemen, bei denen ich Spielen nicht beitreten kann und dann mit einer "Zeitstrafe" versehen werde.
Nun habe ich mich an den Support des Spiels gewandt und es wurde einiges probiert.
Neuinstallationen, Firewall-Freischaltungen etc. Funktionierte leider alles nichts.
Nun wurde die Verbindung zu den Gameservern etwas genauer analysiert.
Die IP-Adressen der Gameserver sind:
- 162.249.72.1
- 185.40.65.1
Die Verbindung dorthin wurde jetzt getract. Es werden 4 und 5 Hops zu den Servern benötigt und beim Sprung über einen Server kommt es zu einem sehr hohen Paketverlust von 30%, was vermutlich ausschlaggebend für meine Probleme ist.
Der Server, der für die Paketverluste sorgt, hat die IP 62.157.250.58 und scheint ein Telekom-Server zu sein.
Einen Screenshot der Verbindung hänge ich an.
Ich habe einen ähnlichen Thread gefunden, bei dem vor 3 Jahren bereits das gleiche Problem auftrat:
Es gab aber keine wirkliche Lösung dafür.
Ich habe bereits einen Router-Reset gemacht, sämtliche DNS & IP Caches und was es nicht alles gibt geleert und gefühlt alles probiert, aber der Paketverlust beim Hop über diesen Server bleibt bestehen, was das Spiel mehr oder weniger nicht spielbar macht.
Nun frage ich mich woran das liegen kann?
Lässt sich das Problem irgendwie beheben?
VG, Niklas
779
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
16118
0
10
vor 2 Jahren
154
0
5
vor 5 Jahren
404
2
4
vor 4 Jahren
1181
0
2
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @niklas.t
Schöne viele Informationen hast du ja geliefert, aber nicht:
Es gibt nämlich auch Router, die nicht zum Zocken geeignet sind.
2
3
niklas.t
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo Torc,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Zu deinen Fragen:
1. Einen TPLink Archer VR200v. Zuvor hatte ich eine Fritzbox 7360 im Einsatz, mit der es aber die gleichen Probleme gab.
2. Firmware (neuste Version): 0.8.0 0.27 v002f.0 Build 180529 Rel.51821n
3. Hier bin ich leider überfragt. Ist damit PPPoE gemeint?
4. Es werden keine Switches o. Ä. verwendet. Das Ethernet Kabel geht direkt vom Router in den PC.
0
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo Torc, danke für die schnelle Rückmeldung. Zu deinen Fragen: 1. Einen TPLink Archer VR200v. Zuvor hatte ich eine Fritzbox 7360 im Einsatz, mit der es aber die gleichen Probleme gab. 2. Firmware (neuste Version): 0.8.0 0.27 v002f.0 Build 180529 Rel.51821n 3. Hier bin ich leider überfragt. Ist damit PPPoE gemeint? 4. Es werden keine Switches o. Ä. verwendet. Das Ethernet Kabel geht direkt vom Router in den PC.
Hallo Torc,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Zu deinen Fragen:
1. Einen TPLink Archer VR200v. Zuvor hatte ich eine Fritzbox 7360 im Einsatz, mit der es aber die gleichen Probleme gab.
2. Firmware (neuste Version): 0.8.0 0.27 v002f.0 Build 180529 Rel.51821n
3. Hier bin ich leider überfragt. Ist damit PPPoE gemeint?
4. Es werden keine Switches o. Ä. verwendet. Das Ethernet Kabel geht direkt vom Router in den PC.
Zu
1. Der beste Router ist es leider nicht, wenn ich mir das anschaue
2. Die Software ist auch 2 Jahre alt, gibt ja kein Update mehr.
3. Das findest du im Routermenü, die Firmware hast du ja auch da gefunden
1
niklas.t
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Guten Morgen,
das Problem ist nicht, dass ich es nicht finde, sondern dass ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Mir ist das Protokoll nicht bekannt, welches mit der "Synchronisation" verbunden ist.
Hier mal ein paar Werte, die ich gefunden habe:
- Verbindungstyp: PPPoE
- DSL-Modulationstyp: VDSL2 (Auto Sync-up)
- Annex-Typ: Annex B/J
Hoffe die gesuchte Information ist dabei.
Kann mir aber nicht erklären, wie es am Router liegen kann, wenn der Paketverlust erst beim letzten Hop vor dem Zielknoten auftritt. Eine direkte Kommunikation zwischen dem Server und meinem Router findet ja nicht statt, deswegen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, woran das liegen kann.
Vor einiger Zeit habe ich testweise meine Fritzbox 7360 angeschlossen, die ich noch aus einem alten 1&1 Vertrag hatte, damit bestanden leider die gleichen Probleme 😕
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
bitte stellen Sie auch einen tracert auf 162.249.72.1 ein. Vielen Dank.
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
niklas.t
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 5 Jahren
Hallo @Jürgen Wo. ,
danke für die Antwort, anbei der Trace zu dem 2. Server.
trace2.png
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
Danke für den tracert. Beim tracert auf 162.249.72.1 sind die MS Werte in Ordnung. Und nicht überhöht. Der Transportweg geht auch direkt aus dem Telekom Netz zum Spieleanbieter Riot. Beim tracert auf 185.40.65.1 sind die Werte an Hope ebenso niedrig. Die Adresse 185.40.65.1 ist eine sogenannte IANA-Adresse. Die direkt der letzten IP im Telekomnetz folgt. Sieht zunächst mal nicht nach einer Einschränkung auf dem Transportweg aus.
Wäre interessant, ob es weitere User gibt die Erfahrung mit dem Spielen von League of Legends haben, wie bei denen ein tracert aussieht.
Gruß
Jürgen Wo.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
niklas.t