Gelöst

4. (vierter) Anschalttermin ohne Erfolg! Wie lange noch?

vor 5 Jahren

Guten Tag, 

 

heute war nun der 4. (naja eigentlich 5., zählt man die kurzfristigen Verschiebungen mit) erfolglose Technikertermin zur Anschaltung eines DSL/ Festnetzanschlusses.

Dieser Anschluss befindet sich im 200km entfernten Ferienhaus, d.h. ich bin seither 800km für die Termine der Telekom durch Deutschland gereist. Zu Zeiten von Corona.

Wieviele Versuche wird die Telekom denn noch benötigen, um einen normalen Festnetzanschluss (welcher bis vor 2 Jahren noch in Betrieb war) zu realisieren?

426

22

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @svenson76
    Besten Dank, es hat nun mit einem Gespräch geklappt.

    Wie es sich nun ergeben hat, ist der Anschluss nicht über uns beauftragt, sondern über einen Wettbewerber. Dieser hat in der Regel Ansprechpartner, um es mit der Abteilung für den Bautrupp und den Außendienst zu klären, wo es genau hakt. Auch wenn der Techniker von uns ist, um den Anschluss zu schalten, kann ich den Auftrag nicht einsehen. Aus Datenschutzgründen kann ich keinerlei Vertragsdetails einsehen.

    Ich werde aber versuchen, beim Bautrupp Auskunft zu bekommen, ob ein Auftrag vorliegt und inwieweit noch an der Behebung gearbeitet wird. Sollte dieser wirklich schon abgeschlossen sein, muss vom Wettbewerber weiter agiert werden, sodass diese einen neuen Auftrag einstellen. Es muss dann über den Schaltauftrag vom Techniker entsprechend weitergeleitet werden. Aber, wie gesagt, das muss über den Wettbewerber erfolgen.
    Sobald ich eine Rückmeldung habe, gebe ich Bescheid.

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Aha, dann wird die Lage ja jetzt klarer!

     @Jacqueline G.  danke für die Info!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @svenson76
    Ich habe bereits eine Rückmeldung meiner Kollegen erhalten. Der Auftrag ist noch offen. Es gibt anscheinend Probleme mit der Eingrenzung des Fehlerortes. Bedeutet, dass der Fehler noch nicht behoben ist. Ein Schaltungstermin ergibt daher noch keinen Sinn, solange der Bautrupp noch dran ist. Bitte Weiteres mit dem Wettbewerber klären. Zusätzliche Infos kann ich dazu nicht liefern. Sorry.

    Gruß Jacqueline G.

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @svenson76
    Es ist nicht richtig, dass wir der richtige Ansprechpartner sind. Der Wettbewerber ist in der Pflicht, den Vertrag so umzusetzen, wie er vereinbart wurde. Wenn es nun bei der Bereitstellung zu Herausforderungen jeglicher Art kommt, muss man es als aktiver Anbieter lösen. Dabei ist es egal, ob eigene Techniker los geschickt werden oder andere.
    Auch wenn unsere Techniker für Wettbewerber mit arbeiten, heißt es nicht, dass die Arbeiten schlechter ausgeführt werden. Das kann ich absolut nicht bestätigen! Es ist jedoch immer einfaches auf die Telekom zu schimpfen und zu verweisen. So verlagert sich das ganze und der eigentliche Vertragsinhaber ist (vorerst) aus der Schusslinie. Aber das hatte ich telefonisch bereits erläutert.

    Noch einmal abschließend. Bitte die weiteren Schritte beim jetzigen Provider besprechen. Hier kann es nicht gelöst werden.

    Sollten Fragen zu unseren Produkten aufkommen oder zu unseren bestehenden Verträgen, stehe ich gerne wieder mit Rat und Tat zur Seite.

    Viel Erfolg und alles Gute.

    Gruß Jacqueline G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von