5 Techniker, keiner hat eine Lösung

vor 5 Monaten

Thematik ist relativ simpel Fröhlich Reihenendhaus hat einen APL im Haus. Versorgt wird ein weiterer Nachbar von diesem APL aus. Baujahr ca 1960. Sprich der Nachbar benutzt diese Leitung sein ganzes Leben... Unser Anschluss funktionierte bis 2005. Nun wurde er reaktiviert und kein Techniker bekommt die Leitungen zum laufen... Entweder funktioniert unsere Leitung oder die vom Nachbarn, auch hatten wir schon die Leitung vom Nachbarn bei uns auf dem Router... sodass wir die Anrufe vom Nachbarn bekommen haben... Leider können wir keine zwei Störungsnummern, quasi unsere und die vom Nachbarn bei der Hotline hinterlegen... dass ein Techniker beide Aufträge bekommt... ( wäre zu einfach ). Bei unserer angegeben Störung ist ein "komplexer Fehler mit erhöhtem Messaufwand" hinterlegt. Klärung soll bis zum 29.11. erfolgen, allerdings ohne ins Haus zu müssen, so die Aussage von der Hotline...  Wird also wieder ein Satz mit x... Was müssen wir tun damit diese Verschaltung behoben wird bzw. die Anschlüsse entwirrt werden? Der heutige Techniker sprach noch von einem Experten-Team welches man ordern könne... die bekannte Hotline kannte diese "Taskforce" nicht Zwinkernd Er verlegte dann ein zusätzliches Kabel das zu diesem Ergebnis führte (siehe Foto)... Oder ist dies eine neue DIN/ISO nach Datenschutz ?

APL 1.pdf

745

41

  • vor 5 Monaten

    Paula85

    Thematik ist relativ simpel Reihenendhaus hat einen APL im Haus. Versorgt wird ein weiterer Nachbar von diesem APL aus. Baujahr ca 1960. Sprich der Nachbar benutzt diese Leitung sein ganzes Leben... Unser Anschluss funktionierte bis 2005. Nun wurde er reaktiviert und kein Techniker bekommt die Leitungen zum laufen... Entweder funktioniert unsere Leitung oder die vom Nachbarn, auch hatten wir schon die Leitung vom Nachbarn bei uns auf dem Router... sodass wir die Anrufe vom Nachbarn bekommen haben... Leider können wir keine zwei Störungsnummern, quasi unsere und die vom Nachbarn bei der Hotline hinterlegen... dass ein Techniker beide Aufträge bekommt... ( wäre zu einfach ). Bei unserer angegeben Störung ist ein "komplexer Fehler mit erhöhtem Messaufwand" hinterlegt. Klärung soll bis zum 29.11. erfolgen, allerdings ohne ins Haus zu müssen, so die Aussage von der Hotline... Wird also wieder ein Satz mit x... Was müssen wir tun damit diese Verschaltung behoben wird bzw. die Anschlüsse entwirrt werden? Der heutige Techniker sprach noch von einem Experten-Team welches man ordern könne... die bekannte Hotline kannte diese "Taskforce" nicht Er verlegte dann ein zusätzliches Kabel das zu diesem Ergebnis führte (siehe Foto)... Oder ist dies eine neue DIN/ISO nach Datenschutz ?

    Thematik ist relativ simpel Fröhlich Reihenendhaus hat einen APL im Haus. Versorgt wird ein weiterer Nachbar von diesem APL aus. Baujahr ca 1960. Sprich der Nachbar benutzt diese Leitung sein ganzes Leben... Unser Anschluss funktionierte bis 2005. Nun wurde er reaktiviert und kein Techniker bekommt die Leitungen zum laufen... Entweder funktioniert unsere Leitung oder die vom Nachbarn, auch hatten wir schon die Leitung vom Nachbarn bei uns auf dem Router... sodass wir die Anrufe vom Nachbarn bekommen haben... Leider können wir keine zwei Störungsnummern, quasi unsere und die vom Nachbarn bei der Hotline hinterlegen... dass ein Techniker beide Aufträge bekommt... ( wäre zu einfach ). Bei unserer angegeben Störung ist ein "komplexer Fehler mit erhöhtem Messaufwand" hinterlegt. Klärung soll bis zum 29.11. erfolgen, allerdings ohne ins Haus zu müssen, so die Aussage von der Hotline...  Wird also wieder ein Satz mit x... Was müssen wir tun damit diese Verschaltung behoben wird bzw. die Anschlüsse entwirrt werden? Der heutige Techniker sprach noch von einem Experten-Team welches man ordern könne... die bekannte Hotline kannte diese "Taskforce" nicht Zwinkernd Er verlegte dann ein zusätzliches Kabel das zu diesem Ergebnis führte (siehe Foto)... Oder ist dies eine neue DIN/ISO nach Datenschutz ?

    Paula85

    Thematik ist relativ simpel Fröhlich Reihenendhaus hat einen APL im Haus. Versorgt wird ein weiterer Nachbar von diesem APL aus. Baujahr ca 1960. Sprich der Nachbar benutzt diese Leitung sein ganzes Leben... Unser Anschluss funktionierte bis 2005. Nun wurde er reaktiviert und kein Techniker bekommt die Leitungen zum laufen... Entweder funktioniert unsere Leitung oder die vom Nachbarn, auch hatten wir schon die Leitung vom Nachbarn bei uns auf dem Router... sodass wir die Anrufe vom Nachbarn bekommen haben... Leider können wir keine zwei Störungsnummern, quasi unsere und die vom Nachbarn bei der Hotline hinterlegen... dass ein Techniker beide Aufträge bekommt... ( wäre zu einfach ). Bei unserer angegeben Störung ist ein "komplexer Fehler mit erhöhtem Messaufwand" hinterlegt. Klärung soll bis zum 29.11. erfolgen, allerdings ohne ins Haus zu müssen, so die Aussage von der Hotline...  Wird also wieder ein Satz mit x... Was müssen wir tun damit diese Verschaltung behoben wird bzw. die Anschlüsse entwirrt werden? Der heutige Techniker sprach noch von einem Experten-Team welches man ordern könne... die bekannte Hotline kannte diese "Taskforce" nicht Zwinkernd Er verlegte dann ein zusätzliches Kabel das zu diesem Ergebnis führte (siehe Foto)... Oder ist dies eine neue DIN/ISO nach Datenschutz ?


    Sehe da nicht wirklich einen APL auf dem Bild. 

     

    apl (2).PNG

     Sicher das du nicht das mitversorgte Gebäude bist?

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    @Buster01 

     

    Oben über der VVD sieht man noch das schwarze VZK

    Nicht ganz Regelbauweise!

     

    Grüßle 

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    pamperlapescu

    Oben über der VVD sieht man noch das schwarze VZK !

    Oben über der VVD sieht man noch das schwarze VZK
    pamperlapescu
    Oben über der VVD sieht man noch das schwarze VZK

    Ich seh da auch was schwarzes, aber keine Mauerdurchführung;

    evtl. ist das ne OI-Linie die durch die Wand kommt,

    oder was anderes.

    Jedenfalls nicht Regelbauweise Zwinkernd

     

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Mauerdurchführung ?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @Paula85  schrieb:
    Er verlegte dann ein zusätzliches Kabel das zu diesem Ergebnis führte (siehe Foto)...

    Läuft euer Anschluß jetzt + der vom Nachbarn auch?

     

    Wenn möglich mal ein neues etwas deutlicheres Bild

    (ich kann nicht erkennen ob das der APL oder eine Verteilerdose ist).

     

    @Paula85  schrieb:
    Oder ist dies eine neue DIN/ISO nach Datenschutz ?

    Was hat Provisorium mit DIN/ISO + Datenschutz zu tun?

     

    Die Endleitung gehört dem Hauseigentümer, hat der die wegsaniert muß er ne neue legen lassen.

     

     

    @Paula85  schrieb:
    Leider können wir keine zwei Störungsnummern, quasi unsere und die vom Nachbarn bei der Hotline hinterlegen... dass ein Techniker beide Aufträge bekommt... ( wäre zu einfach ).

    Wichtig ist halt, das beide Störungen gemeldet sind und im Auftrag was drinn steht

    (z.B. Vertauschung in der Endleitung mit Rufnummer xxxx , anderer Kunde hat auch Störung gemeldet),

    dann kann der Techniker sich die andere Störung disponieren lassen.

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Bin das erste Haus. Die Techniker die da waren flicken da halt dran rum, in der Hoffnung nen Korn zu finden...

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Paula85

    Bin das erste Haus. Die Techniker die da waren flicken da halt dran rum, in der Hoffnung nen Korn zu finden...

    Bin das erste Haus. Die Techniker die da waren flicken da halt dran rum, in der Hoffnung nen Korn zu finden...

    Paula85

    Bin das erste Haus. Die Techniker die da waren flicken da halt dran rum, in der Hoffnung nen Korn zu finden...


    Dann klingt das nach Mitversorgung bei dir. Haus 1 MV Haus 3 APL Haus 5 MV. 

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    4 Häuser in der Reihe...

    Haus 1+2 zusammen Haus 3+4 sind ebenfalls zusammen, über die 4

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Sei es wie es ist...leider sagen die Techniker alle Ciao, wenn es ernst wird... keiner geht zum Verteilerkasten ind pingt beide Leitungen... Weil kein Auftrag... Rückwärtssuche wäre auch eine Option... muss man aber Lust auf Arbeit haben...

    0

  • vor 5 Monaten

    @Buster01 Schaut aus das du mit dem Verteiler richtig liegen würdest. Es ist zwar ein APL in Flex dokumentiert under Hausnummer 20 F aber bei Detailansicht ist der APL gelistet unter Hausnummer 20 als Standort. Gehe mal sehr stark von einer Technikzentrale oder Stele aus.

     

    Da müsstest du dann mal dein Fachwissen mit einbringen.

    0

  • vor 5 Monaten

    *Paz Vizsla*

    @Buster01 Schaut aus das du mit dem Verteiler richtig liegen würdest. Es ist zwar ein APL in Flex dokumentiert under Hausnummer 20 F aber bei Detailansicht ist der APL gelistet unter Hausnummer 20 als Standort. Gehe mal sehr stark von einer Technikzentrale oder Stele aus. Da müsstest du dann mal dein Fachwissen mit einbringen.

    @Buster01 Schaut aus das du mit dem Verteiler richtig liegen würdest. Es ist zwar ein APL in Flex dokumentiert under Hausnummer 20 F aber bei Detailansicht ist der APL gelistet unter Hausnummer 20 als Standort. Gehe mal sehr stark von einer Technikzentrale oder Stele aus.

     

    Da müsstest du dann mal dein Fachwissen mit einbringen.

    *Paz Vizsla*

    @Buster01 Schaut aus das du mit dem Verteiler richtig liegen würdest. Es ist zwar ein APL in Flex dokumentiert under Hausnummer 20 F aber bei Detailansicht ist der APL gelistet unter Hausnummer 20 als Standort. Gehe mal sehr stark von einer Technikzentrale oder Stele aus.

     

    Da müsstest du dann mal dein Fachwissen mit einbringen.


    Das kann eigentlich nur ein Techniker vor Ort,

    der muß erst mal über Lageplan-Auskunft den APL identifizieren,

    danach kommt die Endleitung (auch über Verteiler), die gehört dem Gebäudeeigentümer

    (klar wenn ein Objekt, jetzt aufgeteilt wurde und einzeln veräussert wurde,

    gibt es Probleme, wer jetzt für die Endleitung zuständig ist,

    aber die Endleitung ist nicht mehr Problem der Telekom

    (alle Endleitungen der POST gingen mit Wechsel von AGB1 auf AGB2 in das Eigentum der Gebäudeeigentümer über.)

    15

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Moin @Paula85,

     

    ich kann verstehen, das hier die Fragezeichen immer größer werden. 

    Die zuständigen Kollegen*innen schauen sich alles außerhalb des Gebäudes an. Wenn diese den Fehler gefunden und behoben haben, muss aller Wahrscheinlichkeit nach noch ein extra Termin mit dem Außendienst gemacht werden. Aber da bekommen wir auch schnelle Termine hin. 

     

    Viele Grüße

    Heike 

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo.

    Gibt es Neuigkeiten zum morgigen Termin?

     

    VG

     


    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @Paula85,

     

    die Termine können wir nicht einsehen. Es ist aktuell noch in Bearbeitung und da ihr nicht zwingend vor Ort sein müsst, werden diese Termine ohne Absprache erledigt. 

     

    Viele Grüße Türkan 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Hallo @Türkan Ü. 

     

    konnte die Spezialeinheit den Fehler aufspüren und dem Expertenteam den Weg aufzeigen?

     

    Der Informationsfluss stagniert leider?!?

     

    MfG

    Thilo

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    @Paula85

    Danke für das freundliche Gespräch. Wie besprochen, habe ich diese Störungsmeldung jetzt intern melden lassen. Damit sollte eine schnelle Reaktion aus der zuständigen Abteilung kommen.

     

    Ich behalte es weiter im Blick.

     

    Einen schönen 2. Advent wünscht

    Jürgen

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo Jürgen,

    leider liegt bereits heute wieder eine Störung vor... Die Kollegen von der Hotline starten keine Aktion, weil die ursprüngliche Fehlermeldung vom 24.10. noch im System ist, und die Info vermerkt ist das die API am 10.Dezember kommt... Sie waren ja da... Leitung funktionierte, wir telefonierten miteinander am Mittwoch dem 11.12. / Heute am 14.12. sind wir quasi wieder auf null...Schade.

    Ich hoffe wir müssen nicht wieder solange warten...

    Viele Grüße

     

     

    @Jürgen U. 

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @Paula85,

     

    sehr, sehr ärgerlich, dass der Anschluss jetzt wider nicht läuft, obwohl er ja ein paar Tage funktioniert hat. Ich habe eben eine Leitungsprüfung vorgenommen. Dabei wurde eine schlechte Kontaktstelle einer Ader aus Ursache für die Schwierigkeiten festgestellt.

     

    Von den Technikern, die vor ein paar Tagen da waren, wurde ja bereits angekündigt, dass die Verkabelung noch einmal bereinigt wird.

     

    Gut, dass der Schnellstart-Router noch da ist und bereits neues Datenvolumen bereitgestellt wurde.

     

    Wichtiger Hinweis:

    Unsere Community wird in den kommenden Wochen einer umfangreichen, technischen Anpassung  unterzogen. Bitte beachten Sie, dass die Community ab Sonntag, 20 Uhr, vorübergehend nur noch lesend zur Verfügung steht. Sollte Ihr Anliegen bis dahin nicht geklärt sein oder falls Sie weitere Fragen haben erreichen Sie uns über Whatsapp. Nutzen Sie dafür am besten diesen LINK. Alternativ können Sie uns auch über die Rufnummer +49 1514 2227878 anschreiben.

     

    Ich behalte es weiter im Blick.

     

    Viele Grüße

    Jürgen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.