50k Leitung als 100k verkauft?
vor 4 Jahren
Hallo liebe Community!
Vorab, ich möchte hier keinem Mitarbeiter, der involviert war, irgendwelche unlauteren Absichten vorwerfen. Mein Problem ist vielmehr das System, auf dessen Nutzung sie angewiesen sind.
Im April diesen Jahres habe ich einen DSL-Anschluss bei euch beantragt, ursprünglich wurden mir überall 100.000 angeboten. Da ich im Home-Office arbeite und datenintensive Anwendungen nutze, war mir das wichtig.
Einige Tage nach Abschluss des Vertrags wurde ich angerufen, an meinem Anschluss wäre doch kein Port mehr frei, man könne mir nur eine 50.000er anbieten - interessant, warum weiß man das erst nachdem ich unterschrieben habe?
Naja sehr ärgerlich, wie dem auch sei, Vertrag widerrufen und einen 50er abgeschlossen. Ohne Internet geht ja auch nicht.
Vor wenigen Tagen bin ich dann interessehalber spontan in den Telekom-Shop in Mainz am Münsterplatz spatziert und habe nochmal nachgefragt, wie es jetzt mit einem Upgrade aussieht - hatte nämlich davon gehört, dass der Kasten in meiner Straße neu gemacht wurde.
Tatsächlich war 100.000 jetzt als Option verfügbar und es gab auch keine Meldung, dass kein Port dafür frei wäre. Super dachte ich, habe das Upgrade unterschrieben und der Auftrag würde am 20.07. ausgeführt werden.
Am 21.07. habe ich allein und mit der Hotline alle Messungen, Neustarts, Resets etc. durchgeführt - mein Down- und Upstream waren keinen Kilobit schneller. Irgendwie erwartet, dennoch enttäuscht. Laut Support-Mitarbeiter aber leider noch "im Maß" weil knapp über dem Schwellenwert was noch in Ordnung ist. Dummerweise aber exakt die Geschwindigkeit, die ich vorher mit meiner 50er hatte.
Warum bietet man dann die 100er überhaupt an? Warum ist der Schwellenwert so nah an die 50er gesetzt? Um mehr Verträge verkaufen zu können und schönere Zahlen zu haben ohne die Bandbreite liefern zu können, würde der Kaufmann in mir jetzt sagen.
Stimmt das so? Weiß ich nicht, aber ich fühle mich ein wenig hinters Licht geführt, habe im Grunde für den gleichen Anschluss mehr bezahlt, verliere jetzt wahrscheinlich sogar meinen junge-Leute Bonus für den ersten Vertrag und stehe trotzdem immernoch mit einer langsameren Leitung da. Dass mir keine angeboten wurde, kann ich nicht behaupten - jedoch auch nicht dass ich sie bekommen habe.
Unterm Strich bin ich leider unzufrieden mit der Dienstleistung, die Mitarbeiter haben aber immer geholfen wo sie konnten.
Auch wenn mir wahrscheinlich keiner eine Lösung nennen kann, wäre ich trotzdem froh über Feedback und vor allem über eine realistische Prognose, ob ich an meiner Anschrift überhaupt zeitnah mit einem schnelleren Anschluss rechnen kann.
Liebe Grüße
Tony
1540
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
480
0
1
vor 4 Jahren
837
0
5
vor 10 Monaten
214
0
5
vor 4 Jahren
Darf ich denn fragem, wie dein Netzwerk-Aufbau zu Hause aussieht?
Also welcher Router, wie ist der PC mit dem Router verbunden (LAN/WLAN) und gibt es Powerline -Geräte oder Repeater?
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Mister Burny!
Im Grunde sehr simpel, eine Fritz!Box 7590 auf 55m² Zweizimmerwohnung und ein Repeater im Schlafzimmer für das Bad.
Der PC ist mit einem 3m CAT6 Kabel (ich weiß, unnötig 😁) mit dem Router verbunden und sonst habe ich nur zwei Smartphones und ein bisschen Google Home. Messung wurde natürlich direkt über den PC durchgeführt.
LG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dann die Screenshots posten wie ich geschrieben habe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Einige Tage nach Abschluss des Vertrags wurde ich angerufen, an meinem Anschluss wäre doch kein Port mehr frei, man könne mir nur eine 50.000er anbieten - interessant, warum weiß man das erst nachdem ich unterschrieben habe?
das ist sowieso Blödsinn, denn es gibt keine Unterschiedlichen Ports für 50 bzw. 100mbit/s.
Es sind die gleichen
Ohne dass man bei dir weiß wie lang die Leitung ist und welche Geräte du im Haus hast ist eine Aussage nicht möglich.
Schon ein PowerLAN Adapter oder ein ungeeignetes Kabel im Haus, mehrere TAE Dosen stören deinen Anschluss so sehr, dass eben trotz buchbarkeit von 100MBit nichts ankommt.
Falls du eine Fritzbox hast, poste Reiter DSL und Spektrum aussagekräftig - also nicht mit dem Handy . als Screeshot.
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
@StefanRichtig.. die Frage ist halt: Wieso wurde es mir dann in erster Linie verkauft? Wieso wurde mir am Anfang von vier Mitarbeitern (inkl. dem Vertrieb) gesagt es wären keine Ports mehr für eine 100er frei, wenn beide doch den selben Port nutzen?
Dass über 550m halt allein aufgrund der Distanz keine 100k ankommen können, hätte mir als Aussage mehr geholfen und ich hätte da gar nicht erst nachgefragt oder etwas an meinem Vetrag geändert. 😕
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dass über 550m halt allein aufgrund der Distanz keine 100k ankommen können, hätte mir als Aussage mehr geholfen
das kann man so allgemein ja nicht sagen
Bei 550 m können also tatsächlich die 100 MBit ankommen, wobei die 550 m ja nur ein geratener Wert der FritzBox sind.
Und nicht zu vergessen, geschuldet ist beim L eine Bandbreite von 54 Mbit um den Vertrag zu erfüllen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@TechPriest
Ob ein Tarif buchbar ist oder nicht, entscheidet heute letztlich ASSIA - vom Mitarbeiter bewertet wird da gar nichts mehr.
Bei der ursprünglichen Buchung war es wohl so, dass nur 50mbit/s durch das System ausgewiesen wurden.
Nach der Schaltung erfolgt regelmässig eine Neubewertung durch das System.
Aufgrund der Leitungsparameter deiner Leitung hat das System dann wohl 100mbit/s freigeschaltet, weil du über dem Schwellwert liegst.
Das finde ich auch absolut in Ordnung!
Dass ein Anspruch auf 100Mbit/s besteht existiert nur in den Köpfen der Kunden.
Wir reden hier über hochkomplexe physikalische Prozesse, da langt es wenn ein Kabel falsch um die Ecke gelegt wird oder eine Kabelverbindung schlecht ist. Jede Endkundenleitung ist anders, das kann man schlicht nicht vorhersehen.
Bei welcher Geschwindigkeit fängt man an und wo hört man auf?
Einige wollen zum Beispiel nur den viel besseren Upload von Magenta L
Der ist ja bei dir auch fast 3x so hoch wie vorher
Wieso wurde mir am Anfang von vier Mitarbeitern (inkl. dem Vertrieb) gesagt es wären keine Ports mehr für eine 100er frei, wenn beide doch den selben Port nutzen?
Weil die meisten schlicht weg keine Ahnung von Technik haben. Die Mitarbeiter lesen was das System ihnen am Monitor an Geschwindigkeit ausgibt. Einige dichten sich dann was zusammen.
Wer glaubt denn dass an der Hotline ausgebildete Techniker sitzen - Das sind oft Mitarbeiter von externen Callcentern, die ein paar Wochen vorher was anderes betreut haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Dummerweise aber exakt die Geschwindigkeit, die ich vorher mit meiner 50er hatte. Warum bietet man dann die 100er überhaupt an? Warum ist der Schwellenwert so nah an die 50er gesetzt?
Warum bietet man dann die 100er überhaupt an? Warum ist der Schwellenwert so nah an die 50er gesetzt?
Weder das eine noch das andere ist aber korrekt.
Du hast eine Verbindung mit knapp 70 Mbit im Donwload und knapp 25 MBit im Upload.
Zugesichert werden beim M 27 MBit, beim L 54 Mbit.
Die Bandbreite deines Anschlusses wurde allerdings von ASSIA begrenzt um ihn stabil zu halten.
Hier wäre interessant welcher Kabeltyp als Endleitung verwendet wird, denn der Anschluss selbst würde ja auch nur maximal 75 MBit hergeben.
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@der_LutzHi!
Ja, das stimmt, die 70Mbit Down und 25Mbit Up habe ich aber schon seit Mitte Mai.
Wir hatten vorher knappe 45 Down und 20 Down und jeden Tag mindestens drei Ausfälle. Nach ein paar Telefonaten mit dem Kundenservice haben die wohl mehr auf meine Leitung gegeben, sodass es jetzt stabiler läuft und eigentlich gar nicht mehr ausfällt.
@Stefan
Außer einen Kühlschrank, meinem PC und einem Google Nest Hub ist alles in der Wohnung aus. Kann den Nest mal rausziehen, bezweifele aber, dass der mit seinen 15W viel am Stromnetz ändert. Der Kühlschrank vielleicht schon. Den PC brauche ich um auf die Fritzbox zuzugreifen und hier ins Forum zu schreiben. 😄
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Leistung eines Geräts ist nicht entscheidend für Störungen -
Gerade billig Netzteile sind häufig die Ursache für hochfrequente Störungen, genau so wie billig LED Birnen aus China die
in der Regel keinen Netzfilter verbaut haben.
PC und Fritzbox sollten während des Tests nicht an der gleichen Steckdose hängen und zudem nicht an einer Mehrfachleiste.
Das dir vorher schon diese Syncraten angezeigt wurden, bedeutet aber nicht, dass diese zur Verfügung standen.
Beim Magenta M wird die Rate im BNG begrenzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Weiß ich nicht, aber ich fühle mich ein wenig hinters Licht geführt, habe im Grunde für den gleichen Anschluss mehr bezahlt, ..... immernoch mit einer langsameren Leitung da. ..... ob ich an meiner Anschrift überhaupt zeitnah mit einem schnelleren Anschluss rechnen kann.
Weiß ich nicht, aber ich fühle mich ein wenig hinters Licht geführt, habe im Grunde für den gleichen Anschluss mehr bezahlt, ..... immernoch mit einer langsameren Leitung da. ..... ob ich an meiner Anschrift überhaupt zeitnah mit einem schnelleren Anschluss rechnen kann.
Hallo @TechPriest ,
Verstehe ich nicht ganz, Dein Anschluss ist doch erheblich schneller, und mehr geht eher nicht, sonst hättest Du es ja...
12
Antwort
von
vor 4 Jahren
Jedenfalls klingt es für mich so, als gäbe es wirklich keine Möglichkeit den tatsächlich physikalisch möglichen maximalen Down- und Upstream festzustellen, bevor man einen Vertrag unterschreibt, sehe ich das richtig?
Da keiner deine Leitung im Haus kennt, auch nicht welche elektrischen Geräte stören, und welchen Router du hast, ist das so.
Deshalb unterschriebt man ja einen Tarif gemäß Produktblatt mit von bis Werten.
Bei einem Tarifwechsel kann man es abschätzen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist richtig, möglicherweise weil das die einzige Möglichkeit war den ständigen Ausfällen entgegenzuwirken, die ich am Anfang hatte.
Nein, da wäre das genaue Gegenteil das Mittel der Wahl, die Begrenzung der Syncbandbreite auf die Vertragsbandbreite.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Die Preise sind aber auch alles Angebotspreise. Beide Tarife liegen auch bei Young nur bei 5 Euro Unterschied, wenn man die AGB Preise nimmt. So kostet der L 39,95 und der M 34,95 (und der S 29,95). 19,95 ist aktuell bei Neuabschluss im Young für 10 Monate der Vorteilspreis. Ab dem 11. greift dann der AGB Preis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie ich sehe, gab es schon so einige Infos hier und einen regen Austausch.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Community für die tolle Beteiligung.
Tatsächlich habe ich den bereits genannten Infos nichts hinzuzufügen.
Gerade bei einer langen Leitung haben wir da leider keinen Einfluss bezüglich einer Erhöhung der Geschwindigkeit.
Da setzt uns die Physik einfach Grenzen, so leid mir das tut.
Solltest du bezüglich deines Anschlusses weitere Unterstützung benötigen, falls Abbrüche oder dergleichen auftreten, oder falls du etwas an deinem Vertrag ändern möchtest, steht dir das Telekom-Hilft Team gern jederzeit zur Verfügung.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von