5G Empfänger, 5G empfang reist ab, dadruch extrem langsames Internet

vor 3 Monaten

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob noch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich und ob es hierfür eventuell eine Lösung gibt. Die Hotline konnte das Problem leider nicht lösen.

Ich habe einen Vertrag "MangentaZushause M mit MagentaTV (50Mbit/s) und die zusatz Option Hybrid 5G . Hierzu verwende ich den Speedport Smart 4 + 5g Empfänger. Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass der 5G -Empfang ca einmal die Woche abreist obwohl der Empfang vor dem Abbruch laut Router als "Gut" dargestellt wird. Im Folgenden habe ich das Phänomen, dass wenn der 5G Empfang abreißt, auch die Gesamte Internet-Geschwindigkeit (also auch die DSL-Geschwindigkeit) auf 1-2 Mbit/s absinkt, obwogl der Router mit 50Mbit/s down und 16Mbit/s up verbunden sein soll. Das Problem ist nur durch ein Neustart des 5G -Empfängers zu lösen (Stecker ziehen und neu reinstecken). Ein Werksreset des Empfängers brachte keinen Erfolg. Ein reiner Neustart des Routers hilft auch leider nicht.

Da ich derzeit im Urlaub bin und regelmäßig per VPN auf den Router und Netzwerk zugreifen muss, ich dies sehr nervig, wenn jedesmal meine Schwester zu mir fahren muss, und den Stecker des 5G -Empfängers trennen muss und neu verbinden muss. Wenn der 5G -Empfänger funktionert habe ich über VPN etwa 35Mbit/s down und 20Mbit/s up.

PS: Ein Betrieb ohne 5G -Empfänger funktioniert leider auch nicht, da der Router dann dauerhaft versucht sich zu verbinden und das Gerät nicht mehr findet.

Vielen Dank für eure Ratschläge vorab.

Screenshot 2025-07-15 213512.jpg

Screenshot 2025-07-15 213915a.jpg

122

0

8

    • vor 3 Monaten

      Hallo @Barbarossa1988

       

      solche Einbrüche bei der Verbindung sollen natürlich nicht sein. Grundsätzlich sollte der Router aber auch ohne den 5G -Empfänger funktionieren. Hast du den Router schon einmal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt? 

       

      Grüße 

      Peter

      0

      0

    • vor 3 Monaten

      Guten Abend und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,

      ich habe, da das Problem bereits bestand bevor ich in Urlaub gefahren bin bestand, den Router restet ohne Erfolg, ebenso habe ich versuchsweise einen gleichen Router von einem Kumpel probiert, leider mit dem selben Problem. Ich kann mir hier nur ein Fehler der Firmware vorstellen. (Die neuste Firmware ist installiert) . Ansonsten ist an dem Router auch nichts weiter angeschlossen, bis auf meine Synology NAS, auf die ich nun von meinem Urlaubsort in der Schweiz per VPN drauf zugreife.

      Auch wenn die 5g Verbindung zeitweise mal schlechter ist, oder abbricht. Sollte ja zumindest die volle DSL Bandbreite zur Verfügung stellen, da daber dann bis 1-2 Mbit/s zur Verfügung steht, habe ich das Gefühl als wenn der Router sich jedes Mal verschuckt. Ich kann zwar den Router über VPN neu starten, nur dann wird der 5G -Empfänger nicht mehr erkannt und auf dem Router unter Status, werden bei den LAN Anschlüssen nicht mehr angezeigt, welche belegt sind. Ferner wird dann über die Magenta App angezeigt, dass keine Verbindung mehr zum Router hergestellt werden kann.

      Da ich aber wie gesagt, das selbe Problem auch am Router meines Kumpels habe, kann es definitiv nicht am Router liegen.

      0

      6

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @Barbarossa1988

       

      hast du es mittlerweile mal ohne den LAN-Adapter (Meinst du damit einen Switch?) probiert? Denn du solltest an sich eine direkte Verbindung zwischen 5G -Empfänger, POE-Adapter und Router verwenden, kannst aber zwischen POE-Adapter und Router ein längeres LAN-Kabel verwenden. Das LAN-Kabel sollte auch mindestens CAT6 sein. 

       

      Wenn das keinen Unterschied macht und die Verbindung immer noch einbricht, dann sind wir doch wieder bei einem Tausch. Wenn es Kaufgeräte sind, wann hast du sie denn gekauft und hast du den Kaufbeleg noch? 

       

      Grüße 

      Peter

      0

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo zusammen,

      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.  Hier zu Hause funktioniert der Router normal. Habe nochmal ein Speedtest durchgeführt und die Geschwindigkeit liegt je nach Tageszeit mit 5g bei 200 bis 300 Mbit/s. Der 5G hat sich bei Last wieder zugeschaltet. Ich konnte mittlerweile das Problem auch die VPN Verbindung zurückverfolgen. Sobald ich mich z.b. mit dem Handy übers Mobilfunknetz über VPN Verbinde, oder über ein anderes WLAN, dann habe ich eine Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s. Wenn ich am Router den 5G Empfänger kurz Trenne und neu Verbinde, habe ich wieder über VPN eine Geschwindigkeit von 35-50Mbit/s.

      Die Kaufgeräte sind nun 2,5 Jahre alt. Also höchstwahrscheinlich aus der Garantiezeit heraus. Muss hier die Belege noch einmal heraussuchen. Da ich aberk, wie erwähnt, vermutlich in diesem Jahr noch Glasfaser bekommen werde. Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

      In Verbindung zu Glasfaser hätte ich vorab schonmal eine Frage:

      Die Telekom koorperiert ja mit Wilhelm-tel, von dem wahrscheinlich den Glasfaseranschluss erhalten werde. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist eine Buchung wohl nur über die Hotline dann möglich. Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

      Vielen Dank und danke für die bisherige Hilfe.

      0

      von

      vor 3 Monaten

      @Barbarossa1988

      Barbarossa1988

      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.

      Hallo zusammen,

       

      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.  Hier zu Hause funktioniert der Router normal. Habe nochmal ein Speedtest durchgeführt und die Geschwindigkeit liegt je nach Tageszeit mit 5g bei 200 bis 300 Mbit/s. Der 5G hat sich bei Last wieder zugeschaltet. Ich konnte mittlerweile das Problem auch die VPN Verbindung zurückverfolgen. Sobald ich mich z.b. mit dem Handy übers Mobilfunknetz über VPN Verbinde, oder über ein anderes WLAN, dann habe ich eine Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s. Wenn ich am Router den 5G Empfänger kurz Trenne und neu Verbinde, habe ich wieder über VPN eine Geschwindigkeit von 35-50Mbit/s.

       

       

      Die Kaufgeräte sind nun 2,5 Jahre alt. Also höchstwahrscheinlich aus der Garantiezeit heraus. Muss hier die Belege noch einmal heraussuchen. Da ich aberk, wie erwähnt, vermutlich in diesem Jahr noch Glasfaser bekommen werde. Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

       

       

       

      In Verbindung zu Glasfaser hätte ich vorab schonmal eine Frage:

       

      Die Telekom koorperiert ja mit Wilhelm-tel, von dem wahrscheinlich den Glasfaseranschluss erhalten werde. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist eine Buchung wohl nur über die Hotline dann möglich. Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

       

       

       

      Vielen Dank und danke für die bisherige Hilfe.

       
      Barbarossa1988
      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.

      Willkommen zurück. ☀️ Mir ganz frischem Elan dann auch direkt ans Werk gemacht.

      Barbarossa1988

      Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

      Hallo zusammen,

       

      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.  Hier zu Hause funktioniert der Router normal. Habe nochmal ein Speedtest durchgeführt und die Geschwindigkeit liegt je nach Tageszeit mit 5g bei 200 bis 300 Mbit/s. Der 5G hat sich bei Last wieder zugeschaltet. Ich konnte mittlerweile das Problem auch die VPN Verbindung zurückverfolgen. Sobald ich mich z.b. mit dem Handy übers Mobilfunknetz über VPN Verbinde, oder über ein anderes WLAN, dann habe ich eine Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s. Wenn ich am Router den 5G Empfänger kurz Trenne und neu Verbinde, habe ich wieder über VPN eine Geschwindigkeit von 35-50Mbit/s.

       

       

      Die Kaufgeräte sind nun 2,5 Jahre alt. Also höchstwahrscheinlich aus der Garantiezeit heraus. Muss hier die Belege noch einmal heraussuchen. Da ich aberk, wie erwähnt, vermutlich in diesem Jahr noch Glasfaser bekommen werde. Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

       

       

       

      In Verbindung zu Glasfaser hätte ich vorab schonmal eine Frage:

       

      Die Telekom koorperiert ja mit Wilhelm-tel, von dem wahrscheinlich den Glasfaseranschluss erhalten werde. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist eine Buchung wohl nur über die Hotline dann möglich. Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

       

       

       

      Vielen Dank und danke für die bisherige Hilfe.

       
      Barbarossa1988
      Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

      Freut mich, dass du es auf einen Nenner runterbrechen konntest und das Jahr flitzt ja auch nur so vorwärts. Mal sehen, wann bald das erste Weihnachtsgebäck aus den Regalen lacht und ruft "kauf mich" und wir so "Nee, es sind noch 30 Grad" draußen. 😅

      Barbarossa1988

      Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

      Hallo zusammen,

       

      ich bin nun aus dem Urlaub zurück und mich dem Problem nun etwas genauer widmen.  Hier zu Hause funktioniert der Router normal. Habe nochmal ein Speedtest durchgeführt und die Geschwindigkeit liegt je nach Tageszeit mit 5g bei 200 bis 300 Mbit/s. Der 5G hat sich bei Last wieder zugeschaltet. Ich konnte mittlerweile das Problem auch die VPN Verbindung zurückverfolgen. Sobald ich mich z.b. mit dem Handy übers Mobilfunknetz über VPN Verbinde, oder über ein anderes WLAN, dann habe ich eine Geschwindigkeit von 1-2 Mbit/s. Wenn ich am Router den 5G Empfänger kurz Trenne und neu Verbinde, habe ich wieder über VPN eine Geschwindigkeit von 35-50Mbit/s.

       

       

      Die Kaufgeräte sind nun 2,5 Jahre alt. Also höchstwahrscheinlich aus der Garantiezeit heraus. Muss hier die Belege noch einmal heraussuchen. Da ich aberk, wie erwähnt, vermutlich in diesem Jahr noch Glasfaser bekommen werde. Werde ich die Situation nun erstmal so lassen, da es sich scheinbar nur auf die VPN Verbindung beschränkt. Mit Glasfaser werde ich mir dann sowieso eine Fritzbox besorgen.

       

       

       

      In Verbindung zu Glasfaser hätte ich vorab schonmal eine Frage:

       

      Die Telekom koorperiert ja mit Wilhelm-tel, von dem wahrscheinlich den Glasfaseranschluss erhalten werde. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist eine Buchung wohl nur über die Hotline dann möglich. Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

       

       

       

      Vielen Dank und danke für die bisherige Hilfe.

       
      Barbarossa1988
      Die Frage ist nun, ob die Tarife identisch sind, mit den Glasfasertarife, die die Telekom für ihre eigenen Anschlüsse anbietet?

      Ja genau, wir bieten unsere Tarife auch dort 1:1 an. 😀

       

      Greetz

      Stefan

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...