Gelöst
5G Empfänger - 5G seit kurzem nicht mehr Verfügbar
vor einem Jahr
Hallo,
seit kurzem ist das 5G nicht mehr Verfügbar!
Hab schon probiert, den Stecker aus dem Router zu ziehen und 15 Minuten gewartet, bis ich Ihn wieder eingesteckt habe, dann stand kurz 5G zur Verfügung und dann war es wieder weg. Das gleiche, wenn ich beides (Router und 5G Empfänger) neu starte. Und es nervt mich langsam, dass seit dem Umzug nichts mehr ordentlich funktioniert mit der Telekom.
Seitdem werden einige Internetseiten wieder ziemlich langsam aufgebaut.
Das die DSL Geschwindigkeit am Anfang von 13,98 jetzt auf 11,6 runter gegangen ist, wurde schon soweit geklärt. Aber das es gedrosselt ist, fing erst an, als man vor kurzem ein Kabel vor dem Haus ausgetauscht hatte.
Bei uns wurde schon alles einmal ausgetauscht, was ging.
Und der größte Witz ist eigentlich auch noch, dass ja laut mehreren Kundenbetreuer nicht mehr zur Verfügung steht, mir aber ständig Angebote für eine höhrere Leitung angeboten wird.
Zeitfenster für Anrufe: ganztägig
Anbei: Screenshot vom Speedport-Status & vom Speedtest
Freundliche Grüße
Shiba
246
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Monaten
184
0
2
vor einem Jahr
690
0
6
vor einem Jahr
950
0
10
vor 7 Tagen
58
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
seit kurzem ist das 5G nicht mehr Verfügbar!
@ShibaOnimon: Ist es wirklich nicht mehr verfügbar? 5G wird im Hybrid-Betrieb, sprich DSL+Mobilfunk, erst dazugeschaltet, wenn größere Datenmengen "abgefordert" werden. Diese Anzeige ist im "Ruhebetrieb":
völlig normal. D.h., einfach mal unmittelbar direkt hintereinander per Oakla Speedtest:
https://www.speedtest.net/de
mehrere Speedtests auslösen und dann während des dritten oder vierten Speedtests die Status-Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
aufrufen. Wird Dir dann für 5G eine Empfangsstärke angezeigt.
Übrigens, zum Testen für Hybrid-Down/Upload ist der Oakla Speedtest deutlich besser geeignet als der Breitbandmessungs-Test, da gleichzeitig mehrere Zugriffe auf den Testserver aufgebaut werden.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für die Antworten...
Bis vor kurzem war eigentlich immer 5G aktiviert, daher hatte es mich gewundert.
Aber wie von @UlrichZ geschrieben, wird da dann die 5G -Empfangsstärke angezeigt.
Freundliche Grüße
Shiba
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von