Solved

5G Hybrid für mehr Upload sinnvoll?

2 years ago

Hi,

 

vor  5 Jahren wurde vom Energieversorger VDSL mit 50MBit ausgebaut (ist also grauer Fleck und wird sich perspektivisch nicht ändern, für Glasfaser hätte ich 30k zahlen sollen, damals beim Ausbau). Der Upload ist nur 10MBit, was für mich zum Arbeiten oft zu wenig ist, da ich mit großen Datenmengen, teilweise 1GB große Speicherauszüge, über VPN arbeite. Das VPN habe ich in scandinavischen Hotels schon bis 100MBit upload gebracht, das sieht nicht wie der Engpaß aus.

Jetzt frage ich mich, ob es für den Upload eine Verbesserung wäre auf Basis Telekom-DSL 6Mbit down/2,4MBit up einen Hybrid 5G Anschluß zu bestellen (in der Ausbaukarte 150MBit) oder ob ich damit nur vom Regen in die Traufe komme?

Letztlich wäre wichtig, daß z.B. der Upload gleichmäßig über 40MBit liegt und nicht nur, z.B. die ersten 3 Minuten oder wenn es zu stark schwankt.

Gibts sonst noch irgendwelche Nachteile beim Hybrid Anschluß, die ich übersehen habe?

1082

16

    • 2 years ago

      denis1974

      Gibts sonst noch irgendwelche Nachteile beim Hybrid Anschluß, die ich übersehen habe?

      Gibts sonst noch irgendwelche Nachteile beim Hybrid Anschluß, die ich übersehen habe?
      denis1974
      Gibts sonst noch irgendwelche Nachteile beim Hybrid Anschluß, die ich übersehen habe?

      Das Dir keine Geschwindigkeit garantiert werden kann/wird.

      Je nach Auslastung, kann die ganz unterschiedlich ausfallen.

      Am besten vorher das 5G Netz mit einem Smartphone testen.

      0

    • 2 years ago

      denis1974

      Jetzt frage ich mich, ob es für den Upload eine Verbesserung wäre auf Basis Telekom-DSL 6Mbit down/2,4MBit up einen Hybrid 5G Anschluß zu bestellen (in der Ausbaukarte 150MBit) oder ob ich damit nur vom Regen in die Traufe komme?

      Jetzt frage ich mich, ob es für den Upload eine Verbesserung wäre auf Basis Telekom-DSL 6Mbit down/2,4MBit up einen Hybrid 5G Anschluß zu bestellen (in der Ausbaukarte 150MBit) oder ob ich damit nur vom Regen in die Traufe komme?
      denis1974
      Jetzt frage ich mich, ob es für den Upload eine Verbesserung wäre auf Basis Telekom-DSL 6Mbit down/2,4MBit up einen Hybrid 5G Anschluß zu bestellen (in der Ausbaukarte 150MBit) oder ob ich damit nur vom Regen in die Traufe komme?

      Nach meinen Erfahrungen aus den 5G Hybrid Testlaboren wird nicht nur der Download sondern auch der Upload deutlich verbessert. aber wie @ Geralt von Riva schon schrieb, garantieren wird Dir das keiner, Mobilfunk ist ein Shared Medium und es hängt natürlich auch von der Entfernung sprich den Empfangsdaten der Mobilfunkstation ab.

       

      Gruß Ulrich

       

      Nachtrag: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      denis1974

      Letztlich wäre wichtig, daß z.B. der Upload gleichmäßig über 40MBit liegt und nicht nur, z.B. die ersten 3 Minuten oder wenn es zu stark schwankt.

      Letztlich wäre wichtig, daß z.B. der Upload gleichmäßig über 40MBit liegt und nicht nur, z.B. die ersten 3 Minuten oder wenn es zu stark schwankt.
      denis1974
      Letztlich wäre wichtig, daß z.B. der Upload gleichmäßig über 40MBit liegt und nicht nur, z.B. die ersten 3 Minuten oder wenn es zu stark schwankt.

      Das bekommst du nur, wenn wenige User in der Funkzelle sind und du in einer guten Versorgungslage (kleiner -90dB) bist.

      Versuche es einfach mal erst mit z.B. einem Datenstick, kann ruhig nur 4G sein, bei Upload unterscheidet sich 4G und 5G nicht groß.

      Hybrid mit 4G / 5G hätte den Vorteil der Außenantenne, was bei schlechter Versorgungslage sehr von Vorteil ist.

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      @denis1974 

      Hallo

      Mein DSL Anteil beträgt 12 Mbps und jetzt mit 5G habe ich > 160Mbps im Download.

      Upload waren glaube ich 2 MBps oder so.

      Mit 4G LTE waren es um die 65 Mbps.

      Die Mehrkosten, vorrausgesetzt Du hast schon einen Speedport Smart 4, sind nur 7,95 für die Antenne.

      Ob das jetzt ein Mehrwert ist kannst Du ja selber entscheiden.

       

      Ich verstehe jetzt nicht, warum Du erst fragst " 5G Hybrid für mehr Upload sinnvoll? "

      und dann ein Telefonisches Beratungsgespräch ablehnst.

       

      mfg

      Messung-1.JPG

      Answer

      from

      2 years ago

      @UlrichZ @Waage1969 @tms55 Ich hab schon bei verschiedenen Firmen genug Erfahrungen mit Versprechungen am Telefon gemacht und jetzt habe ich mit der Prepaid-Karte die Ergebnisse (inklusive Cellmonitor). Ich wollte ein paar Hinweise von Nutzern aus dem Forum.

       

      Letztlich gibts hier kein richtiges 5G , sondern nur den NSA Aufsatz auf LTE . Und LTE gibts nur im B20 Band, also bei 800MHz (Sogar Vodafone schafft das im Band 1). Die Messungen zeigen, daß Telekom 5G hier schlechter ist als mein DSL Anschluß (wobei der 5G Aufsatz geringfügig besser ist als nur LTE im Vergleich). Die Telekom Mitarbeiter hätten das auch ins Forum schreiben können, z.B. daß in den Netzabdeckungskarten auch der 5G Aufsatz gleichwertig zum Highspeed 5G gekennzeichnet ist, will man vielleicht nicht, damit man besser dasteht und das Marketinggeblubber aufrechterhalten kann.

       

      Und was immer am Telefon erzählt wird, darauf kann man sich nicht berufen. Letztlich kann man nur selbst messen und dann ggf. ein bißchen Puffer abziehen, wenn der Antennensektor mal voll ist/wird. Der Nutzerhinweis mit dem Empfang war sehr hilfreich.

      Answer

      from

      2 years ago

      denis1974

      Und was immer am Telefon erzählt wird, darauf kann man sich nicht berufen.

      Und was immer am Telefon erzählt wird, darauf kann man sich nicht berufen.
      denis1974
      Und was immer am Telefon erzählt wird, darauf kann man sich nicht berufen.

      Also, Du kannst Dich auf das, was Dir die THC Telekom Teamies "erzählen" durchaus verlassen. Die können es sich hier in der Community nicht leisten, leere Blabla-Versprechungen zu machen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      @UlrichZ @Waage1969 @tms55 Ich hab schon bei verschiedenen Firmen genug Erfahrungen mit Versprechungen am Telefon gemacht und jetzt habe ich mit der Prepaid-Karte die Ergebnisse (inklusive Cellmonitor). Ich wollte ein paar Hinweise von Nutzern aus dem Forum.

       

      Letztlich gibts hier kein richtiges 5G , sondern nur den NSA Aufsatz auf LTE . Und LTE gibts nur im B20 Band, also bei 800MHz (Sogar Vodafone schafft das im Band 1). Die Messungen zeigen, daß Telekom 5G hier schlechter ist als mein DSL Anschluß (wobei der 5G Aufsatz geringfügig besser ist als nur LTE im Vergleich). Die Telekom Mitarbeiter hätten das auch ins Forum schreiben können, z.B. daß in den Netzabdeckungskarten auch der 5G Aufsatz gleichwertig zum Highspeed 5G gekennzeichnet ist, will man vielleicht nicht, damit man besser dasteht und das Marketinggeblubber aufrechterhalten kann.

       

      Und was immer am Telefon erzählt wird, darauf kann man sich nicht berufen. Letztlich kann man nur selbst messen und dann ggf. ein bißchen Puffer abziehen, wenn der Antennensektor mal voll ist/wird. Der Nutzerhinweis mit dem Empfang war sehr hilfreich.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too