5G im neuen Hybrid-Vertrag nicht aktiv - Woran liegt es ?

7 months ago

Hallo,

 

ich erstelle hier mal einen neuen Thread (in Bezug auf meinen sehr alten), dessen Thema sich jetzt aktuell aber verlagert hat und hier im Forum wohl auch gar nicht mehr von anderen Usern gesehen wird.

(alter Thread https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Nach-Wechsel-von-MagentaZuhause-M-auf-L-nur-geringfuegig-mehr/td-p/5291755/page/2#answers)

 

Also, wegen der geringen DSL Leistung hatte ich nun Hybrid dazugebucht.
Karte ist seit heute aktiviert, Hardware von der Telekom (Speedport Smart 4 + 5G Empfänger) installiert und alles konfiguriert.

 

Leider scheint Hybrid aber nicht zu funktionieren.

Der Empfänger hat einen guten Platz gefunden, alle Anzeigen leuchten grün.

Speedtests ergeben unterm Strich sogar leicht schlechtere Werte, als beim bisherigen TP-Link (55 - 60 MBit/s).

Habe dann eine größere Datei (3GB) runtergeladen, aber auch hier blieben die Werte konstant ohne 5G / LTE Zuwachs.

Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden.

 

Bei "Gerät an LAN Buchse 1" steht hier nur 1 GBit/s. Habe im Forum an andere Stelle gelesen, dass hier 2,5 GBit/s stehen sollte.
Hat es damit etwas zu tun?

 

Wenn 5G hier doch nicht funktioniert, würde ich vom Widerruf gebrauch machen, weil so bringt es ja nichts.

Wie lange oder unter welchen Vorraussetzungen wird denn 5G aktiv? Also wieviel Traffic muss bestehen, damit sich das zuschaltet?

 

Hier ein Screenshot der Status Seite:

übersicht.PNG

1214

32

    • 7 months ago

      Hallo @gertruder ,

       

      Wie lautet dein Tarif denn genau?

      5G und auch das Bonding scheinen aktiv zu sein.

      Welche Geschwindigkeit erreichst du denn?

      Du kannst auch mal testweise das DSL-Kabel ausstecken, und nur den Mobilfunkateil einen größeren Download machen.

       

      Du hast offensichtlich einen Smart 4R. Bei dem ist die blaue Link-Buchse nur noch ein normaler 1Gig-Port.

      0

    • 7 months ago

      gertruder

      Also, wegen der geringen DSL Leistung

      Also, wegen der geringen DSL Leistung
      gertruder
      Also, wegen der geringen DSL Leistung

      Diese Aussage verstehe ich nicht wenn ich mir die synchronisierte Bandbreite (70/27Mbit/s) anschaue. 

       

      gertruder

      Wenn 5G hier doch nicht funktioniert, würde ich vom Widerruf gebrauch machen, weil so bringt es ja nichts.

      Wenn 5G hier doch nicht funktioniert, würde ich vom Widerruf gebrauch machen, weil so bringt es ja nichts.
      gertruder
      Wenn 5G hier doch nicht funktioniert, würde ich vom Widerruf gebrauch machen, weil so bringt es ja nichts.

      Funktioniert und ist aktiv.

       

      gertruder

      Also wieviel Traffic muss bestehen, damit sich das zuschaltet?

      Also wieviel Traffic muss bestehen, damit sich das zuschaltet?
      gertruder
      Also wieviel Traffic muss bestehen, damit sich das zuschaltet?

      Welchen Bandbreitenzuwachs erwartest du?

       

      Und die Frage. Wie lautet der gebuchte Tarif?

      Nun solltest du folgendes Wissen. Mobilfunk (auch Hybrid) ist ein Shared Medium. Da kann es schon mal je nach Auslastung sein, das kein oder nur wenig Zuwachs zu erwarten ist.

       

      gertruder

      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden

      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden
      gertruder
      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden

      Vielleicht noch mal alles auf Anfang. Werkseinstellungen und alles neu einrichten.

      0

    • 7 months ago

      @ Patti Müller
      der Tarif lautet "Hybrid 5G / LTE "
      Die Geschwindigkeiten sind gleich zu vorher ohne Hybrid, also bei ca. 55 - 60 MBit/s (bei MagentaZuhause L)
      Wie gesagt, dass mit dem Kabel abziehen habe ich schon versucht.

       

      @ HappyGilmore

      ich hatte lange Zeit MagentaZuhause M, lief auch immer mit vollen 50 MBit/s. Habe dann vor einem Jahr aufgerüstet auf MagentaZuhause L. Am Ende kamen aber nur rund 10 MBit/s mehr raus. Vor ein paar Tagen war ein Techniker hier. Es liegt an der großen Entfernung zum Verteilerkasten. Daher kommen hier am Ende im Browser/beim Download nur gut 60 MBit/s an. Das ist mir zu wenig, daher nun die Aufrüstung auf Hybrid.

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      gertruder

      der Tarif lautet "Hybrid 5G / LTE "

      der Tarif lautet "Hybrid 5G / LTE "
      gertruder
      der Tarif lautet "Hybrid 5G / LTE "

      Da fehlt was.

       

      Der Tarif heißt z.B. "Magenta Zuhause M Hybrid"

      Was steht denn auf der Auftragsbestätigung?

      Answer

      from

      7 months ago

      @ Patti Müller

      Mehr steht da nicht. Der "normale" Tarif ist weiterhin Magenta Zuhause L.

      Hybrid kam jetzt dazu. Zumindest war es so besprochen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hier noch ein Screenshot von der "erweiterten" Konfig Seite:

      Müsste hier nicht unter Cell ID LTE noch eine Zeile mit Cell ID G5 stehen?

      Ich hatte das bei anderen Screenshots gesehen.

       

      erweitert.PNG

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      gertruder

      Müsste hier nicht unter Cell ID LTE noch eine Zeile mit Cell ID G5 stehen?

      Müsste hier nicht unter Cell ID LTE noch eine Zeile mit Cell ID G5 stehen?
      gertruder
      Müsste hier nicht unter Cell ID LTE noch eine Zeile mit Cell ID G5 stehen?

      Nein, bei mir steht auch nur die Cell ID für LTE .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @gertruder 

       

      Es gibt z.B. den Magenta Zuhause M Hybrid.

      Das wäre dann ein Magenta Zuhause S mit max 16Mbit/s über DSL, der dann über MobFu auf einen "M" mit 50Mbit/s aufgebohrt wird.

      Ähnlich beim "L" da kommne dann 50Mbit/s per DSL und nochmal 50Mbit/s per LTE / 5G .

       

      Dann gibt es noch die "Hybrid-Option" . Die Kostet 10€/mtl zusätzlich, wird aber nicht aktiv angeboten.

       

      Jatzt wäre es interessant, welche Variante du hast.

      0

    • 7 months ago

      @Patti Müller 

      die für 9,95 Euro mit bis zu 250 MBit/s als Zusatz zum bisher bestehenden Magent Zuhause L.

      Also es müsste MagentaZuhause XL Hybrid sein.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      gertruder

      ie für 9,95 Euro mit bis zu 250 MBit/s als Zusatz zum bisher bestehenden Magent Zuhause L. Also es müsste MagentaZuhause XL Hybrid sein.

      ie für 9,95 Euro mit bis zu 250 MBit/s als Zusatz zum bisher bestehenden Magent Zuhause L.

      Also es müsste MagentaZuhause XL Hybrid sein.

      gertruder

      ie für 9,95 Euro mit bis zu 250 MBit/s als Zusatz zum bisher bestehenden Magent Zuhause L.

      Also es müsste MagentaZuhause XL Hybrid sein.


      Entweder Du hast einen Magenta Zuhause XL Hybrid oder einen Magenta Zuhause L mit der Hybrid Zubuchoption, welche mit bis zu 300Mbit zusätzlich zum DSL angegeben ist.

      Wobei hier zu vermuten ist, dass aufgrund des fehlerbehafteten DSL Magenta Zuhause L (nur 70Mbit Download) keine Zuschaltung von LTE erfolgt.

      Die Frage dazu wäre, welche Meldungen Betreff LTE / 5G im Logfile auftauchen?

       

      Betreff "Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird"...", hast Du nach Ziehen des DSL-Kabels mal ein paar Minuten gewartet?

       

       

       

       

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      gertruder

      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden.

      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden.
      gertruder
      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid "aktiviert wird", habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden.

      Das hab ich glatt überlesen.

      Ich gehe mal davon aus, dass der Bereitstellungstermin bereits war.

       

      Mach mal einen Werksreset vom Empfänger.

      hybrid.jpg

      0

    • 7 months ago

      @Patti Müller 

      Ja, Bereitstellung war heute. Im erweiterten Konfig-Screenshot sieht man ja auch "Sim Card Status = Valid".

      Daher gehe ich davon aus, dass die Umsetzung erfolgt ist.

      Werksreset habe ich schon durch. Ebenso ist Firmware vom G5 Empfänger und auch vom Speedport auf dem neuesten Stand.

       

      Wie lange sollte ich nach Kabel ziehen warten?

      0

    • 7 months ago

      @aluny 

      Ich kann das nicht beantworten und nur soviel sagen:

      Wenn ich über die Telekom Seite meinen Vertrag aufstocken will, wird mir nach Prüfung der Verfügbarkeit als maximum der Hybrid 250 MBit/s angeboten. Daher habe ich die Zahl 250. Die Aufstockung des Vertrags auf Hybrid hat der Kollege Martin Bo.  telefonisch mit mir umgesetzt. Dabei viel auch die Angabe von 250 MBit/s. Deswegen gehe ich davon, dass ich die Zubuchoption Hybrid habe.

      Zitat aus der Auftragsbestätigung:

      "Hybrid 5G / LTE : Bei erhöhter Datenlast automatische Zuschaltung des Internet-Zugangs über das Mobilfunknetz der Telekom in 5G - oder LTE -Technik...."

       

      Daher frage ich nochmal: Was ist erhöhte Datenlast? Ab wann ist sie erhöht?

      Muss da ein Download minutenlang saugen bis sich das zuschaltet? 

      0

    • 7 months ago

      @gertruder , du hast dann Hybrid als extra Option, sonst würde dein Tarif "Magenta Zuhause XL Hybrid" heißen.

      Ich selbst hab seit einem halben Jahr Hybrid als Option. Bei mir sieht es in der AB so aus:

       

      HybridAB.jpg

      Ich hab einen DSL mit 2Mbit/s im Download, da ist der LTE -Anteil im Grunde daueraktiv. Soll heißen, LTE springt innerhalb weniger Sekunden an, 5G schaltet dann nochmal ein paar Sekunden später zu. Wobei ich keinen Unterschied merke, da mein Empfang (noch) unterirdisch ist (stark schwankend zwischen -105 und -115dB). Ein neuer Mast steht bereits, ist aber noch nicht in Betrieb.

       

      Ich meine mal gelesen zu haben, daß ab einer Auslastung von 80% der gebuchten Downloadrate LTE zugeschalten wird. Das wird dann mit deinen 70Mbit/s eng.

       

      Nochmals nachgefragt:

      Werksreset von Empfänger und Router hat du gemacht?

      Ohne DSL-Kabel ist kein Download möglich, obwohl der LTE / 5G -Tunnel in der Statusübersicht als aktiv angezeigt wird?

      Hast du ein Handy mit einer SIM im Telekom-Netz? Wie schnell ist dort der Downlaod, zum groben Vergleich?

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from