990x SMS über das Internet
vor 4 Jahren
Liebes Forum,
wie u.a. hier beschrieben, habe ich bei meiner 87jährigen Tante heute einen ähnlichen Fall:
Auch Sie hatte diesen SMS/MMS-Dienst aktiviert (Standardeinstellung) und vermutlich hat sich jemand online unbefugt an ihrem E-Mail-Portal angemeldet und diese SMSe versendet.
Der SMS/MMS-Dienst (und alle anderen "kostenlosen" Dienste) wurde von mir inzwischen gekündigt und das Passwort geändert.
Vorschlag: Da es offenbar kein Einzelfall ist, sollte die Telekom hier wohl noch über ein eine zusätzliche Absicherung nachdenken. Die Telekom-Hotline wollte ihr ein Sicherheitspaket für 10€/Monat andrehen!
Fragen:
- Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?
- Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?
Vielen Dank für eine Info
Martin M.
900
4
22
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
2373
0
4
vor 4 Jahren
1916
0
5
vor 5 Jahren
1965
2
4
vor 2 Jahren
123
0
2
Steffen L.
vor 4 Jahren
Bei den Einzelverbindungsnachweisen kann man das sehen, aber nur für den Monat wo es auch die Rechnung gab...
Erstmal müsste bewiesen werden ob deine Tante es wirklich nicht war, dass könnte schwirig werden, man kann mal auf Kulanz der Telekom hoffen.
Wäre vielleicht besser wenn sich deine Tante hier anmeldet und das mit dem Teamies macht... @moehnen1
4
17
Ältere Kommentare anzeigen
moehnen1
Antwort
von
Steffen L.
vor 4 Jahren
Kurzer Nachtrag, jetzt erst entdeckt:
kurz nachdem das Passwort geändert und der SMS-Dienst gekündigt wurde kam diese Mail:
der Link geht zu folgender Seite:
Beides gar nicht soooo schlecht gemacht. Die Mail wurde von T-Online auch nicht als SPAM erkannt.
Die URL der Phishing -Seite wurde an weebly und google entsprechend gemeldet. Ist aber noch aktiv.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Steffen L.
muc80337_2
vor 4 Jahren
Fragen: - Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden? - Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?
Fragen:
- Kann man irgendwo sehen ob zwischen dem 23.12.2020 und heute weitere SMS versendet wurden?
- Wie kann sie gegen diese nicht von ihr verursachten Nutzungsentgelte Einspruch erheben und den Betrag zurückfordern?
Möglicherweise wird das erst sichtbar in der kommenden Rechnung.
Sie sollte eine Strafanzeige bei der Polizei stellen, wenn sicher ist, dass sie das nicht verursacht hat. Wenn die Polizei den Täter in Erfahrung bringt, dann kann sie von dem ziemlich sicher Wiedergutmachung verlangen für den entstandenen Schaden - zumindest so der Täter zahlungskräftig genug ist. Das ist allerdings nur eine vage Aussicht auf Wiedergutmachung.
Die Anzeige sollte aber m.E. unbedingt erfolgen, schon alleine um für künftige mögliche Opfer eine bessere Ausgangspositition der Polizei zu haben.
4
2
Ältere Kommentare anzeigen
CobraCane
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Danke @muc80337_2 guter Vorschlag. Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss.
Danke @muc80337_2 guter Vorschlag.
Mal sehen wie ich das auf die Ferne hinbekomme ohne das sie aus dem Haus gehen muss.
Sie soll die Polizei anrufen, den Fall schildern und die werden dann schon wissen wie sie das aufnehmen können.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Neele G.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Hallo @moehnen1,
herzlich willkommen in der Community.
Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Die Community hat dir ja schon super weitergeholfen. Wende dich doch auch gerne nochmal an unsere Sicherheitsteam. Die können dir da bestimmt auch nochmal weiterhelfen.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Neele G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
moehnen1