Gelöst
Ab wann Online Störungsmeldung wieder möglich?
vor 9 Monaten
Leider ist wohl mein Glasfaseranschluss gestört und ich kann keine Störungsmeldung online absenden und Hotline dauert mir zu lange.
Diese Meldung erhalte ich seit mindestens zwei Monaten, wenn ich mal ne Störung aufgeben will. Vor paar Wochen erst eineinhalb Tage komplettausfall gehabt mit PPPoE Fehler
Egal ob LAN oder WLAN von meinen 1000/500 kommen aktuell im Schnitt nur 100/90 an meinem Glasfaseranschluss an.
Bis gestern Vormittag lief alles noch
339
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
212
0
1
vor 5 Jahren
232
0
2
Gelöst
9492
0
5
vor 9 Monaten
Grüße @Peeta831
Liegt wohl an den aktuellen Wartungsarbeiten.
0
vor 9 Monaten
@Peeta831
Warum die Telekom den Diagnoseassistenten nicht mit einer Anzeige der laufenden Wartungs-
arbeiten verknüpft hat, bleibt unverständlich.
Die Wartungsarbeiten sollen noch bis morgen, 21.07.2024,
126 h dauern...Der Diagnoseassistent ist bereits "überfordert", wenn ich auf meiner Fritzbox 7590 eine Laborversion
installiert habe - und diese läuft an einem simplen Kupferkabelanschluss.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Die Wartungsarbeiten sollen noch bis morgen, 21.07.2024, 12 h dauern
@Leprechaun2
Eher 6 Uhr, wenn es auch was mit dem kundencenter zu tun hat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Diese Meldung erhalte ich seit mindestens zwei Monaten, wenn ich mal ne Störung aufgeben will.
Könnte vielleicht daran liegen, so meine ich das hier schonmal gelesen zu haben, dass deine Leitung nicht von der Telekom direkt ist sondern angemietet.
Dort soll wohl das Diagnosetool nicht funktionieren und der einzige Weg ist über die Hotline.
0
vor 9 Monaten
@Marcel2605 , @Leprechaun2 , @→Mataimaki←
Bei ihm wird es an etwas anderem liegen und nicht an den aktuellen Wartungsarbeiten denn:
Diese Meldung erhalte ich seit mindestens zwei Monaten,
Ist die im Screenshot erwähnte Hotline-Nummer evtl eine Regio-Hotline? Die sagt mir im ersten Moment jetzt nix.
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
st die im Screenshot erwähnte Hotline-Nummer evtl eine Regio-Hotline? Die sagt mir im ersten Moment jetzt nix
@CobraCane
Glasfaser Hotline
https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/internet/glasfaser/kontakt?samChecked=true
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Interessent, kann man dort auch Störungen melden?
1
Antwort
von
vor 9 Monaten
Das komische ist, vor Migration auf GGS konnte ich mit dem Link ne Störungsmeldung durchgeben.
Danach war mal was kurz und es ging nicht mehr.
Ich meine, jemand in der Community hatte mal geschrieben, dass dieses Diagnosetool nicht für Glasfaser Anschlüsse vorgesehen ist, bzw funktioniert..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
Also die Leitung hat die Telekom hier sicher nicht gemietet. Alles Neubau, zwei Jahre alt etwa und Telekom hatte bei den Mietshäusern selbst die Leitungen gelegt. Klar man kann zwar mitlerweile andere GF Anbieter hier wähöen wie o2, 1und1 und Vodafone, aber bevor das möglich war, war hier Telekom Alleinstellungsmerkmal.
Ich bebobachte den Tag noch weiter. Im Moment geht es gerade wieder. Aber schon ärgerlich wenn angeblich das ach so stabile Glasfaser nun auch PRobleme bereitet
0
vor 9 Monaten
Ggfs liegt es ja garnicht an der Glasfaser sondern an der Hardware die verwendet wird? 🤔
Nachtrag:
Egal ob LAN oder WLAN von meinen 1000/500 kommen aktuell im Schnitt nur 100/90 an meinem Glasfaseranschluss an
Egal ob LAN oder WLAN von meinen 1000/500 kommen aktuell im Schnitt nur 100/90 an meinem Glasfaseranschluss an
Oder am LAN-Kabel
0
vor 9 Monaten
@Peeta831
Es liegt nicht an den Wartungsarbeiten.
Das Diagnose Tool ist bei Glasfaseranschlüssen prinzipiell nicht zu verwenden.
Es wir nicht ganz deutlich, aber „aus technischen Gründen „ meint hier einfach - am Glasfaseranschluss.
Es liegt einfach daran, dass aus Richtung Telekom nicht eine Leitung für den Anschluss existieren, sondern 32 Teilnehmer.
Bei dir wird ein defektes LAN-Kabel die Ursache sein, vermutlich zwischen Modem und Router- oder der LAN-Port des Routers ist auf 100 Mbit/s eingestellt.
0
vor 9 Monaten
Egal ob LAN oder WLAN von meinen 1000/500 kommen aktuell im Schnitt nur 100/90 an meinem Glasfaseranschluss an.
Dann kann es nur an der LAN Verbindung liegen.
Entweder zwischen Modem und WAN, oder dahinter
Denn für Gigabit werden alle 8 Adern benötigt. Ist einer unterbrochen, dann nur noch max 100 MBit
Bitte LAN prüfen
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Es lag sheinbar doch an der Telekom, denn
1. läuft es seit gestern wieder
2. war das PRoblem wie im Eingangspost beschrieben WLAN UND LAN...
Und da ich ein Fiber Router habe, 5690 Pro aktuell und dieser direkt per Fiber verbunden ist und kein ONT dazwischen...
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man solltendich immer seine Geräte im Profil stehen haben. Hab ich auch. Sonst heißt es auch immer vorher Profil ausfüllen was es ist.
ob da zwar noch 5590 steht ist Wurst, da es ja auch direkter Router ist.
egal
die haupttfrage vom thread ist aber nicht geklärt. Warum Glasfaser online keine Störung melden können. Mir geht’s nicht um Diagnose sondern Störungen melden also Ticket aufgeben
Antwort
von
vor 9 Monaten
Man solltendich immer seine Geräte im Profil stehen haben. Hab ich auch. Sonst heißt es auch immer vorher Profil ausfüllen was es ist.
Nö, muss man nicht und sowohl ich als auch viele anderen schauen nicht in irgendwelche Profile rein um zu schauen ob da irgend jemand irgendwelche Endgeräte hinterlegt hat.
Das Thema Profil befüllen ist für die Teamies wichtig, also Rufnummer, Kundennummer, wann man erreichbar ist. Das können auch dann nur die Teamies anschauen.
die haupttfrage vom thread ist aber nicht geklärt. Warum Glasfaser online keine Störung melden können. Mir geht’s nicht um Diagnose sondern Störungen melden also Ticket aufgeben
Ich finde Stefan hat dir dazu eine plausible Erklärung abgegeben:
@Peeta831 Es liegt nicht an den Wartungsarbeiten. Das Diagnose Tool ist bei Glasfaseranschlüssen prinzipiell nicht zu verwenden. Es wir nicht ganz deutlich, aber „aus technischen Gründen „ meint hier einfach - am Glasfaseranschluss. Es liegt einfach daran, dass aus Richtung Telekom nicht eine Leitung für den Anschluss existieren, sondern 32 Teilnehmer.
@Peeta831
Es liegt nicht an den Wartungsarbeiten.
Das Diagnose Tool ist bei Glasfaseranschlüssen prinzipiell nicht zu verwenden.
Es wir nicht ganz deutlich, aber „aus technischen Gründen „ meint hier einfach - am Glasfaseranschluss.
Es liegt einfach daran, dass aus Richtung Telekom nicht eine Leitung für den Anschluss existieren, sondern 32 Teilnehmer.
Antwort
von
vor 9 Monaten
ob da zwar noch 5590 steht ist Wurst, da es ja auch direkter Router ist.
Bei Glasfaser Nordwest Telekom Anschlüssen wäre es nicht "Wurst" gewesen. Denn FB 5590 konnte solche Anschlüsse bereits, aber die FB 5690 Pro konnte bis vor kurzem das nicht. Braucht dazu bestimmte neuere Firmware (und dann noch passend dazu gewisse Konfig). Das nur als Beispiel..
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/FRITZ-Box-5690-Pro-PPPOE-Zeitueberschreitung-bekommt-keine/m-p/6871412#M2290497
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von