Abbruch der Internetverbindung trotz sehr gutem W-Lan beim streamen mit dem Fire TV Stick.

5 years ago

Fire TV Stick von Amazon gekauft am 12.02.2020.

Bis vor 3 Tagen hat alles einwandfrei funktioniert, nun bricht alle paar Minuten die Internetverbindung ab, sobald ich den Fire TV Stick nutze, obwohl weiterhin eine sehr gute W-Lan Verbindung angezeigt wird.

Der Internetzugriff ist dann auf sämtlichen Endgeräten (ca. 12 Geräte) nicht mehr möglich.

Ein Neustart des Routers bewirkt leider nichts.

Router: Speedport W921v

W-Lan-Verbindung: 2,4 GHz; Kanal 11

Keine weiteren Router in der Nähe.

 

Kann mir jemand erklären, weshalb plötzlich dieses Problem auftritt und wie es behoben werden kann?

437

17

    • 5 years ago

      @Zirngibl 

       

      Die wichtigsten Infos fehlen.

       

      1)  Wurde der Fire Stick TV auf die neueste Firmwareversion gebracht vor dem ersten Einsatz?

      2) Firmwareversion des W921V?

      3) Eintragungen im Routerlogbuch des Routers bei Abbruch der WLAN-Verbindung?

      4) Wurde 5 GHz mit dem Firestick ausprobiert?

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      @Zirngibl 

       

      "Systemmeldungen" => Seite 255:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedport_w921v.pdf

       

      Ich würde mal einen 5 GHz-Kanal testen...

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Zirngibl,

      Wenn es unbedingt der 2,4GHz-Bereich sein soll, mach mal eine WLan-Analyse, welche Kanäle deine Umgebung nutzt.

      Dann wechsle den Kanal am Router.

      Oftmals sind Kanal 13 und Kanal 1 die bessere Wahl.

      Answer

      from

      5 years ago

      Anbei die Systemmeldungen.

      Am 28.02.2020 trat das Problem erstmals auf, an dem Tag begannen auch die Einträge.

      Das Problem besteht auch bei 5GHz. (siehe Bilder)

      Die unterschiedliche Namensgebung der beiden Bandbreiten zeigt ebenfalls keine Wirkung.

      Es sind keine weiteren Router in der näheren Umgebung (< 300 m).

       

      Anmerkung Oliver I.:

      Routerlog entfernt, da persönliche Daten (Rufnummern und IP Adressen sichtbar waren)

      Speedport_W_921V_1.46.000_Systemmeldungen.txt

      20200301_114712.jpg

      20200301_221229.jpg

      20200301_233420.jpg

      20200301_233434.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Zirngibl,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Es ist schon etwas ungewöhnlich, dass die Internetverbindung immer nur dann einbricht, sobald der Fire TV Stick genutzt wird.
      Kann evtl. ein anderer Router getestet werden?

      Viele Grüße
      Oliver I.

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      @Zirngibl 

       

      Das war genau der falsche Weg - warum wurde nicht zuerst ein anderer Router getestet?

       

      Ganz abgesehen davon, dass sich eine Fritzbox viel "besser" mit einem AVM-Repeater "versteht".

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, also finden wir wohl keine plausible Lösung, die Kombination Speedport und Fritz-Repeater hat ja über 2 Jahre bestens funktioniert. Der für Speedport geeignete devolo-Repeater ließ sich per WPS nicht verbinden.

       

      Werde den Router tauschen lassen, denke dass dann beide Repeater funktionieren.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Zirngibl 

       

      Die Aussage "hat ja bestens funktioniert", lese ich hier (leider) mindestens fünfmal täglich.

       

      Dass Bausteine in elektronischen Geräten "altern" können, das Zusammenspiel zw. elektronischen Geräten sich täglich

      verändern kann durch Firmware-Updates usw., bleibt dabei völlig unbeachtet.

       

      Ich habe in 4 Jahren gefühlte 300 Laborversionen auf verschiedenen AVM-Geräten getestet - und in höchstens 20 Fällen

      haben alle Geräte (derzeit drei Fritzboxen u. 2 AVM-Repeater zu 100 % harmoniert).

       

       

      Die Frage von @Oliver I. , ob der Router gemietet ist, wurde nicht beantwortet.

       

      Außerdem verlangt die Telekom für eine Fritzbox 7590 horrende 200 Euro Miete in zwei Jahren, dafür kann man

      sie locker kaufen - mit 5 Jahren Garantie.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from