Solved

Abbruch der Telefonifunktion beim Speedport Smart 2

4 years ago

Abbruch der Telefonifunktion beim Speedport Smart 2

Hallo beisammen,

 

ich habe nach zig Problemen mit dem Speedport Smart 3 (Konnektivitätsabrüche, Funktionsverlust bei SmartHome),
mich vom technischen Support zum Smart 2 überreden lassen. U. a. da nun die Smarthome Base getrennt eingerichtet werden kann.
Was zumindest beim SmartHome zu einer massiven Verbesserung und Stabilität beigetragen hat.

Jedoch killt der Smart2 ständig die Telefonie - OHNE DASS DAS ÜBER DIE FRONT-LEDs signalisiert wird.
Es ändert sich auch nichts im Internetverhalten.  VPN  zur Office läuft normal, ich arbeite remote auf internen Datenbänken, Webseiten öffnen normal und auch MS Teams plus paralleles Web-Radio funzt völlig normal.
Erst wenn mich Bekannte oder Kunden übers Mobilnetz informieren, oder ich selbst anrufen will, bemerke ich den Fehler.
Das passiert nun seit Anfang Januar 2021 zum x-ten Mal.

Ich habe nun innerhalb von 3 Monaten den dritten Speedport Smart 2 im Tausch erhalten - es ändert sich nichts.
Das ist bei Homeoffice schon nahezu geschäftsschädigend.

Fakten:
Die beiden Gigasets sind per Kabel direkt am Smart 2 angeschlossen - also keine DECT Anbindung.
Telefonie-LED bleibt aktiv. Zeigt also keine Störung!
Wlan-Zugang zum Konfigurationsmenü des Smart 2 ist tot.

Alle anderen Funktionen sind OK.

 

Vertrag:
MZ Regio über eine von der Innogy angemietete Leitung.


Und nun das Ärgerliche:
Resette ich (nicht Werkseinstellungen), was das Problem löst, sind alle mein Mobildevices für 12-24h nicht in der Lage, über den Smart2 ins Internet zu gelangen. Sie verbinden sich zwar mit dem Router, zeigen aber alle "kein Internet".
UND: Ich kann 7 Yamaha MusicCast Laustsprecher neu im Wlan einrichten.
Eine Arbeit von nahezu 2 Stunden.

Wir leben im Jahr 2021 und ich kann alle paar Tage damit rechnen, dass mein Magenta Festnetz nicht geht.

Jemand ne Lösung parat?

208

8

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Man hätte ja mal testen können ob der Fehler dann noch auftritt

    um die Ursache einzugrenzen.

     

    Somit bin ich raus.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    Hallo @achim.ehrhard,

    ich denke, der Tipp seitens @Buster01 ist nicht verkehrt, um den Fehler eingrenzen zu können.
    Aufgrund der Regio-Konstellation, kann ich hier nur vermitteln.
    Sofern du dein Profil befüllen magst, rufe ich durch, wir gleichen die Kundendaten ab und ich bereite eine E-Mail vor, sodass sich das Spezialteam bei dir meldet.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Marcel,

    das Problem besteht weiterhin und wird noch komplexer:
    Nach jedem Reset des Smart 2 sind meine Apple Devices nicht mehr in der Lage, ins WEB zu gehen.
    Der Router wird noch erreicht, jedoch passen die IP Adressen nicht.
    Selbst manuelle Konfiguration der IP-Adressen funzt nicht.

    Hinzukommt, dass ich dann 7 Yamahe MusicCast Geräte neu anmelden darf - Aufwand 2 Stunden.
    Plus die Raumszenarien neu programmieren / auswählen.

    Das war in 3 Monaten schon achtmal nötig.

    Abgesehen davon, ist eine Rufnummer auf dem labilen Smart 2 meine offizielle Homeofficenummer für Kunden.
    Und DIE war von 3.5. 16:12 bis einschließlich 4.5. 20:00 tot.
    Keine 10 Minuten später zeigen die Systemmeldungen des Smart 2 schon wieder Probleme mit meiner Hauptnummer:
    (V006) IP-Telefonie mit 06XXX4X0XX55 war nicht erfolgreich. Ursache: 487

    Ursache 487 schient im Internet großflächig bekannt zu sein.
    Ich werde das mal nachlesen.

    P.S.: Sie Beurteilung "akzeptierte Lösung" war ein Fehlklick - wir geht das rückgängig?


    Answer

    from

    4 years ago

    @ Marcel: Mein Profil ist nun gefüllt.

    Answer

    from

    4 years ago

    So, final update:

    Ein netter Magenta-Kollege hat den Tausch zur Fritzbox 7590 initiiert.
    Auftragsbestätigung ist auch schon per Mail eingetroffen - perfekter Service!

    Nicht lachen:
    Der Smart 2 hat daraufhin von alleine wieder seine Arbeit aufgenommen.
    Yamaha MusicCast brüllte von alleine  los und alle vier Apple Devices ließen sich wieder automatisch mit dem Router Verbinden.
    Ingesamt für ca 17 Minuten - jetzt zeigen alle vier wieder "keine Internetverbindung" was unmittelbar MusicCast herunterfahren ließ.

    Schnauze voll.
    Ich freue mich auf die Fritzbox.

    Unlogged in user

    Answer

    from

This could help you too

in  

820

0

2

Solved

in  

13025

0

3