Abbrüche LAN-Verbindung PS5 - Powerline

14 hours ago

Guten Tag,

ich hatte in meiner alten Heimat über einen anderen Anbieter und eine Fritz-Box meine PS5 per Powerline per LAN verbunden. Dies hat jahrelang funktioniert.

Seit ich nun mit einem Umzug zur Telekom gewechselt bin und dort einen Speedport Smart4 mit Glasfaser nutze, kann ich die Powerline nicht mehr ohne Probleme verwenden. Es kommt zu ständigen Abbrüchen während aktiven Downloads (auch beim Streamen oder Gaming).

Eine Direktverbindung Router -> PS5 klappt. Leider müsste ich dafür dezent Wände aufreißen (die Fußleiste ist nicht durchgehend).

Das Problem ist jetzt in einer weiteren Wohnung der Fall. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine Wohnung ein ungünstiges Stromnetz hat. Aber eine zweite direkt auch? Zumal vorher, in einem deutlich älteren Bau und Stromnetz, der gleiche Aufbau funktioniert hat (eben nur Fritz-Box statt Speedport).

Gibt es irgendwelche Freischaltungen die ich im Router noch vornehmen kann/muss? Das WLAN ist eine funktionierende Alternative, aber bei einer 300er Leitung würde ich das gerne nutzen können :)

Der Sony-Support konnte mir nicht viel helfen, da die Funktion "grundsätzlich" funktioniert.

Vielen Dank und beste Grüße

Robin

78

0

13

    • 14 hours ago

      Hallo @Robin R. ,

      ich würde das Ganze mit einem Speedhome WLAN Adapter realisieren.

      Die PS5 dann am LAN-Port des WLAN-Adapters anschließen.

      10

      Answer

      from

      11 hours ago

      Robin R.

      Die Adapter sind die Variante 1220E von Fritz,

      @wolliballa per PC (anderer Stromkreis, aber selbe Wohnung) funktioniert es merkwürdiger Weise einwandfrei. Das war auch ebenfalls so in der vorherigen Wohnung so. Daher war meine Vermutung eher Richtung Sony, aber die winken da immer ab.

      Die Adapter sind die Variante 1220E von Fritz, Speichermöglichkeit inkl. 2 LAN-Buchsen. Das Szenario geht wie folgt: Verbindung ist aktiv, alles leuchtet -> aktiver Download (Verbindungstest) startet -> Lichter gehen aus, Verbindung wird für einen kurzen Moment unterbrochen -> Lichter gehen wieder an, Verbindung ist wieder aktiv.

      Werkseinstellungen waren auch schon versucht worden, ändert nichts.

      @Anne W. ich hab es auf jeden Fall richtig verstanden :) Powerline war eben die effektivste Variante von Anfang an, um in Bestandswohnungen mit Wandunterbrechungen einen geringen Aufwand zu haben. Das es nicht die "schönste" Lösung ist, kenne ich und ist mir bewusst. Erklärt leider dennoch das Phänomen nicht. Wobei ich da leider bei dir bin, die wirkliche Ursache zu finden ist nahezu ausgeschlossen...

      Die Lösung von @wari1957 finde ich als Lösung passend, bzw. kommt auf jeden Fall auf einen Versuch an. Die Investition hält sich dazu ja durchaus im Rahmen, sofern es dann funktioniert. Danke auf jeden Fall!

      Robin R.

      Die Adapter sind die Variante 1220E von Fritz,

      Schon mal AVM gefragt, ob das Verhalten bekannt ist?

      0

      Answer

      from

      10 hours ago

      @ho.mueller ja, telefonisch war nichts bekannt. Supporticket habe ich nachträglich versenden sollen, da steht die Antwort noch aus.

      0

      Answer

      from

      10 hours ago

      Hallo @Robin R.,

       

      teste das gerne mal und halte uns auf dem Laufenden.

       

      Liebe Grüße

      Belana

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 13 hours ago

      @Robin R. 

      Wenn die Verbindung Speedhome WLAN Adapter zu Smart4 gut bis sehr gut ist (z.B. 866MBit/s) reicht das für deinen 300MBit/s Anschluß aus.

      Die PS5 wird ja über den LAN-Port mit dem Speedhome WLAN Adapter verbunden.

      1

      Answer

      from

      11 hours ago

      Das heißt leidglich, die Verbindung von Flur ins Wohnzimmer muss stabil/frei genug sein. Das hört sich nach einer machbaren Lösung an, vielen Dank für die Lösungsidee!

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    1 year ago

    854

    0

    5

    Solved

    in  

    1386

    2

    4

    117

    0

    3

    Solved

    5 years ago

    10323

    0

    2