PS5 Probleme
vor einem Jahr
Hallo und guten Tag, ich habe folgendes Problem ich habe eine PS5 mit dem LAN Kabel verbunden, mein Router ist eine FRITZ!Box 7590 mit einer 100 MBits Leitung beim Verbindungs Test über die PS5 kommen 97 MBits im Download und 5,9 MBits im Abload an, das Problem was ich habe ist bei jeder Anmeldung beim PlayStation Network dauert es ewig bis die Verbindung zustande kommt, und es kommt auch sehr oft vor das die Meldung kommt keine Netzwerkverbindung vorhanden. Ein Freund von mir hat auch die PS5 ist aber bei Vodafone und er sagte er hätte keine Probleme, um mich selbst davon zu überzeugen baute ich meine PS5 ab und bin zu meinem Freund gefahren und er hatte recht die Verbindung baut sich viel schneller auf und ich konnte die Spiele starten ohne Hinweis das keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, ich habe in seinem Router geguckt ob dort andere Ports freigeschaltet sind, nichts alles bestens so wie bei mir, also habe ich ein neues Netzwerkkabel gekauft das gleiche Problem, einen anderen Router genommen auch das gleiche Problem, nun an die Experten was kann das sein??? P.s. Alles ist auf dem neusten Stand kein Update Stau
Gruß
Markus
705
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
242
0
2
vor 3 Monaten
166
0
3
vor 2 Jahren
2905
2
2
vor 4 Monaten
167
0
2
Chill erst mal
vor einem Jahr
@Balu636 Wenn du einen Regio hast dort mal Störung melden. Funktioniert das Internet sonst?
2
1
Balu636
Antwort
von
Chill erst mal
vor einem Jahr
Hallo ja das Internet funktioniert einwandfrei nur bei der PS5 besteht das Internet Problem
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Grüße @Balu636
Wende dich an den Spieleanbieter, das er Geld ausgibt und für eine bessere Anbindung und einen besseren Server sorgt.
Oder nutze ein VPN der damit klarkommt.
PS:
Langsam wird es langweilig, immer dasselbe zu nennen.
Und immer kommt, es liegt an der Telekom, obwohl dasselbe Problem auch bei den anderen Anbietern (Vodafone, O2, 1&1,...) besteht.
Und gerade bei REGIO nutzt die Telekom die Leitung eines anderen Anbieters.
Ich bin schon wieder raus, da zu eintönig es immer ist.
0
3
Balu636
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Ich habe Probleme mit der Internetverbindung und stelle eine frage hier im Board weil es bei einem bekannten besser klappt und was ist da so fragwürdig zu fragen was es sein kann? Warum sollte ich bei den Game Anbieter fragen ob er mehr Geld ausgibt für bessere Server wenn es bei einem bekannten besser läuft ? Also gehe ich doch davon aus das bei meinem Anschluss liegen muss oder? Und wenn es dir so langweilig ist darauf zu antworten dann scroll doch einfach weiter.
PS:
genau wegen so Menschen wie du bist, frage ich ungerne in solchen boards um Hilfe weil einer immer so blöde Kommentare gibt wie du.
2
мαтαıмακı
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
Warum sollte ich bei den Game Anbieter fragen ob er mehr Geld ausgibt für bessere Server wenn es bei einem bekannten besser läuft ?
Kurz erklärt, was du auch mit der Suchfunktion gefunden hättest.
Und wenn es bei deinem Bekannten besser läuft, dann spiele doch bei ihm.
Immer diese Diskussionen in allen Foren der Internetanbieter.
Beim anderen Anbieter geht es besser.... Alle Internetanbieter haben das Problem.
Wenn es bei einem Spieler läuft hat er halt Glück gehabt.
Die Spieleanbieter wollen Gewinne machen und kein Geld investieren.
Und wenn du was vernünftiges willst, buche ein VPN der mit dem Spieleserver gut klar kommt, denn auch das klappt nicht mit jeden.
genau wegen so Menschen wie du bitte ich ungerne in solchen boards um Hilfe weil einer immer so blöde Kommentare gibt wie du.
Hier habe ich was zum lesen für dich: Netiquette
Und auch wenn dir meine direkte Antwort nicht gefällt, sind das halt die Fakten.
Und da könnt ihr Gamer aufschlagen wie ihr wollt.
Das Problem liegt am anderen Ende der Leitung. Nämlich beim Spieleanbieter.
0
Käseblümchen
Antwort
von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
. . . . . Immer diese Diskussionen in allen Foren der Internetanbieter. . . . . .
Immer diese Diskussionen in allen Foren der Internetanbieter.
. . . . .
Und dies Disskussionen werden aufgebläht von denen, die schon zu Beginn verkünden, dass sie raus sind.
Und sich dann doch gleich wieder melden.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
мαтαıмακı
Niewieder
vor einem Jahr
Deine Angaben zur verwendeten Fritzbox sind widersprüchlich @Balu636.
Eine Cable von AVM beginnt mit einer 6 im Namen
1
3
Balu636
Antwort
von
Niewieder
vor einem Jahr
Stimmt habe ich grade auch gesehen und geändert es ist ein AVM 7590
0
Niewieder
Antwort
von
Niewieder
vor einem Jahr
Es ist sinnvoll, spätere Änderungen im Originalbeitrag zu kennzeichnen, sonst geht der Kontext verloren.
0
VoPo914
Antwort
von
Niewieder
vor einem Jahr
@Balu636
Es gibt so viele Dinge die einem den Anschluss verhageln können, da sind die einzelnen Anbieter erstmal Nebensache.
Dein Kumpel kann an einer Leitung hängen, die 300, 400, oder gar 500 m kürzer ist.
Sein Leitungsstrang ist nicht proppevoll und die Nachbarn foltern die Anschlüsse nicht mit PLCs.
Kommen wir weiter zur Sache:
Du hast eine 7590…
Also als erstes schaut man mal ob im Systemprotokoll der FRITZ!Box irgendwelche Auffälligen Meldungen zu finden sind.
Kontrolliert ob die LAN Ports nicht auf 100 Mbit stehen und lässt die Störsicherheit auf max. Performance.
Hat man mehrere angeschlossene Telefondosen in der Wohnung, oder das Haus hat eine ungeeignete Verkabelung, hat man schon Probleme.
Zieht man ständig den Stecker des Routers, in der Hoffnung damit was zu erreichen, ganz schlechte Idee.
Damit fordert man die Technik nur heraus.
Grundsätzlich entfernt man alles was nach Powerline oder Devolo etc. klingt aus allen Steckdosen, bringt diese zum Recyclinghof und benutzt Ersatzlösungen, bevorzugt Kabel.
Und Speedtests macht man mit einem PC, per LAN direkt am Router und nicht mit ner Playse.
Viel Spaß beim Testen und Suchen
Gruss VoPo
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Niewieder
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Hallo und guten Tag, ich habe folgendes Problem ich habe eine PS5 mit dem LAN Kabel verbunden, mein Router ist eine FRITZ!Box 7590 mit einer 100 MBits Leitung beim Verbindungs Test über die PS5 kommen 97 MBits im Download und 5,9 MBits im Abload an, das Problem was ich habe ist bei jeder Anmeldung beim PlayStation Network dauert es ewig bis die Verbindung zustande kommt, und es kommt auch sehr oft vor das die Meldung kommt keine Netzwerkverbindung vorhanden. Ein Freund von mir hat auch die PS5 ist aber bei Vodafone und er sagte er hätte keine Probleme, um mich selbst davon zu überzeugen baute ich meine PS5 ab und bin zu meinem Freund gefahren und er hatte recht die Verbindung baut sich viel schneller auf und ich konnte die Spiele starten ohne Hinweis das keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, ich habe in seinem Router geguckt ob dort andere Ports freigeschaltet sind, nichts alles bestens so wie bei mir, also habe ich ein neues Netzwerkkabel gekauft das gleiche Problem, einen anderen Router genommen auch das gleiche Problem, nun an die Experten was kann das sein??? P.s. Alles ist auf dem neusten Stand kein Update Stau Gruß Markus
Hallo und guten Tag, ich habe folgendes Problem ich habe eine PS5 mit dem LAN Kabel verbunden, mein Router ist eine FRITZ!Box 7590 mit einer 100 MBits Leitung beim Verbindungs Test über die PS5 kommen 97 MBits im Download und 5,9 MBits im Abload an, das Problem was ich habe ist bei jeder Anmeldung beim PlayStation Network dauert es ewig bis die Verbindung zustande kommt, und es kommt auch sehr oft vor das die Meldung kommt keine Netzwerkverbindung vorhanden. Ein Freund von mir hat auch die PS5 ist aber bei Vodafone und er sagte er hätte keine Probleme, um mich selbst davon zu überzeugen baute ich meine PS5 ab und bin zu meinem Freund gefahren und er hatte recht die Verbindung baut sich viel schneller auf und ich konnte die Spiele starten ohne Hinweis das keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, ich habe in seinem Router geguckt ob dort andere Ports freigeschaltet sind, nichts alles bestens so wie bei mir, also habe ich ein neues Netzwerkkabel gekauft das gleiche Problem, einen anderen Router genommen auch das gleiche Problem, nun an die Experten was kann das sein??? P.s. Alles ist auf dem neusten Stand kein Update Stau
Gruß
Markus
Hast du ein kostenpflichtiges Playstation Network Abonement oder spielst du Online Spiele, welche Gratis sind? Z. B. Fall Guys ist online gratis auf PS und Xbox. In diesen Abos, PS Network und Game Pass sollte in der Regel ein Exklusiv Routing mit dabei sein fürs Geld um Cloud Streaming spielen zu können usw. Bei Abo Online Rollenspielen, WoW, Eve Online usw. ist Routing zu den Gameservern dabei für die schnellste Verbindung.
Ansonsten würde ich auf Stosszeiten erwischt tippen. Einfach Pech, wie wenn man an Heilugabend dasteht und der Loginserver ist blockiert durch Neukunden.
0
1
Katja M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
Guten Morgen @Balu636,
wie ich sehe, hast du hier schon hilfreiche Hinweise zum Thema Peering bekommen. Hier ist noch ein Artikel zu diesem Thema. Ansonsten gerne einmal die Frage von @VoPo914 beantworten, ob Meldungen in der FRITZ!Box ersichtlich sind.
Viele Grüße
Katja M.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Gelöschter Nutzer
Wiemi
vor 5 Monaten
Hi,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich kann exakt das bestätigen, was @Balu636 hier schildert.
Ich hatte bis vor ein paar Monaten einen Telekom DSL Anschluss und auch meine PS5 hatte die gleichen Probleme wie oben geschildert. Seitdem ich bei einem anderen (größeren) Anbieter bin, habe ich absolut keine Probleme mehr und das exakt am Tag der Umschaltung.
Ein Kumpel von mir, der vorher einen anderen Anbieter hatte und nun zur Telekom gewechselt ist, hatte bis zum Wechsel zur Telekom keine Probleme und seitdem er bei der Telekom ist, hat er ebenso die gleichen PS5 Probleme (es dauert ewig bis sich bspw. der PS Store aufbaut, bis man eine Sprachverbindung (Teamchat) aufbaut - auch mit den Meldungen "Verbindung wurde unterbrochen" oder "Verbindung konnte nicht hergestellt werden").
Es liegt vermutlich am Peering , das kann man schon sagen. Aber dass es gerade einen der größten (wenn nicht sogar den größten) Anbieter "trifft" mit einer solchen Problematik ist ziemlich ärgerlich und ich kann da jeden PS5 Besitzer mit Telekomanschluss und diesem Problem verstehen.
So doof das klingt, aber scheinbar hilft hier nur ein Anbieterwechsel oder eben wie oben schon beschrieben die Nutzung eines VPNs, was aber für nicht-(netzwerk)technikaffine Leute eher kompliziert wird.
Oder Sony müsste ein paar Münzen bei der Telekom einwerfen um das Peering zu verbessern.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Balu636