Abgehende Gespräche erst im 3 "Wahlgang"

vor 13 Jahren

Habe seit 05.10.2012 einen IP basierten Anschluss der T.
Und nun das Problem das abgehende Gespräche erst nach dem 3 Anwahlverusch rausgehen..... ? Dies ist in ca. 75% aller abgehenden Anrufe so. Wer hat die passende Lösung ?
MfG Sven

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

965

0

0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Sven,
      Wenn der Ruf nicht rausgeht, erhältst du dann ein Besetztzeichen ? Welchen Speedport verwendest du? Ist die Firmware aktuell ? Tritt das Problem zu bestimmten Rufnummern besonders auf ( z.b. Mobilfunk, Ortsgespräche , Ferngespräche)?

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      HAllo,
      kein Ton einfach nur stille ..... SPeedport w723v Installiert und Aktualisiert bei inbetriebnahme vor 4 Tagen. Problem nicht zu lokalisieren, festnetz,mobil ausland ist egal, manchmal funzt es gleich dann wieder 5 mal wählen oder auch gar nicht.
      Der nette Mensch vom "teeService" sagte ein splitter zwischenschalten..... getan....Setzen 5 .....DSL Kontrollleuchte am Speedport geht nicht an.....

      Gruss Sven

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Sven
      Ja, der Splitter hilft bei diesen Problem nicht. Ich weiß zwar das die Stille beim IP-Anschluss bis ein freizeicheb kommt wesentlich länger ist als beim klaschischen Festnetz (dort wird quasi jede Ziffer direkt gewählt, bei Ip wartet der Router ob evtl noch eine Ziffer kommt)
      Abhilfe bringt da, nach der Rufnummer eine # einzutippen

      aber so klingt das schon komisch. Ich nehme an, der Router ist auf immer Online eingestellt? Konntest du in Routerlogbuch (Status > Details > Systemmeldungen) in der Routerkonfig auffällige Fehlermeldungen entdecken?

      MfG

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo sven schlechte.7, so macht das Telefonieren wirklich keinen Spaß. Hast du die Tipps von Daniel ausprobiert? Funktioniert jetzt alles wie gewünscht? Verrate uns bitte, welches Telefon du nutzt? Hast du schon einmal ein anderes ausprobiert? Wir freuen uns auf eine Rückmeldung. Gruß Heike

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Sven,

      welchen Speedport W723V nutzt Du? Typ A oder B?
      Beim Typ A gibt es vereinzelt Probleme mit IPv6 in Verbindung mit VoIP.

      Viele Grüße

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Zusammen,

      es hat sich vieles getan leider aber nichts was den Fehler behoben hätte, aber der Reihe nach:

      -hatte dann noch mal versucht den Splitter zwischenzuschalten so wie der nette Mann vom Service empfohlen bringt aber nix, egal wie ich anschließe nichts...oder wie zu letzt geschehen klingeln alle angeschlossenen Mobilteile im Paging_Ruf.
      -nächster Anruf beim Service....ich möge doch bitte die Software auf alte Version zurücksetzten da es beim speedport W 723 V /B seit längerem bekannte Probleme mit der Software gibt( frage an die nette Dame von T : warum verkauft man solche sachen wenn derartige Probleme bekannt sind ?)
      -gesagt getan, software zurück....nichts! der Service Mensch hatte leider nicht erwähnt das man "esay support" deaktivieren muss...denn sonst holt sich der Router gleich nach dem einschalten die aktuelle Software und Problem bleibt das gleiche.
      - also " easy support" deaktivieren.... darf ich aber nicht! System weisst mich darauf hin das Deaktivierung nur erlaubt wenn keine T-Com Mietgeräte verwendet werden.( habe ich aber ,was eigentlich aus meiner Kundenakte hervorgehensollte ....hallo mann vom Service....?
      - egal "esay support" deaktiviert und Router zurückgestzt auf Version 124.xxxx, Problem bleibt....und es kommen neue Hinzu: Router schaltet sich in regelmäßigen abständen komplett ab um dann wieder neu zu Starten.In dieser Zeit natürlich gar nichts möglich Fernsehen, Internet ,Telefon tot und wenn man s vorher geschaft hatte eine Verbindung aufzubauen.......futsch......
      - nun also heute wieder auf software 126.xxxx zurück und immerhin bis jetzt kein eigenmächtiges Abschalten......Telefon Problem beleibt.

      Da mein alter Anbieter Kabel....D am neuen Wohnort leider kein Anschluss bieten konnte war ich gezwungen zur T-Com zu wechseln . Leider war schon die Bereitstellung ( in T-Kreisen " Komplettwechsel" genannt) ein einziges Desaster...wobei erwähnt werden sollte das der Vorbesitzer des Hauses ein T-DSL Anschluss hatte welcher zu der Zeit Ordungsgemäß gekündigt war.
      Kurz es hat mich 3 Besuche im T-Punkt und ca. 3 Stunden reine Verbindungszeit mit der schönen Service nummer gekostet bis dann am 06.10.2012 der Anschluss geschaltet war. Bisdahin habe ich an die 15 Mitarbeiter der T Com kennen und schätzen gelernt. Diverse nichteingehaltende Rückrufversprechen, Beschwerden beim Team_leiter die schlichtweg ignoriert werden....wegdrücken beim Gespräch....falsche Beratung( auf der Rechnung stehen 5,00€ mehr als im T-Punkt vereinbart....oder einfach nur verarsche am Telefon " zitat....Sie rufen bestimmt wieder an"
      von diesem Unternehmen habe ich einfach nur die Nase voll !
      Ich zahle nen haufen Geld für Service der nicht funktioniert....vom Speedtest mal ganz abgesehen......

      Nun daher meine Frage an die nette Frau von Telekom hilft:

      an wen richte ich meine Beschwerde ? und an wen wende ich mich bezüglich Rückerstattung meiner gezahlten Rechnung ( teilweise zumindest)

      Mit freundlichen Grüßen


      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Sven, leider habe ich keine Sofortlösung. Allerdings fallen mir ein paar Dinge dazu ein bzw. habe ich ein paar Nachfragen:
      - Was für Telefone hast du am Speedport (schnurgebundene oder schnurlose Telefone)?
      - Ist das grüne Kabel T-Net/ISDN gesteckt?
      - Hast du deinen Telefonen in dem Router eine konkrete Rufnummern für die abgehende Telefonie zugewiesen?

      Zu deiner Nachfrage der Beschwerde: Das können wir selbstverständlich auch übernehmen.
      Gruß Kai

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,
      verwendete Telefone Gigaset A220 und Gigaset GA 58 2x Alle 3 schnurlos und über DECT direkt im Router angemeldet.
      Abgehende Rufe entsprechend der Zuteilung Wohnung und Büro im Router eingestellt.
      Anschluss des Routers gemäß Beschreibung also ohne grünes T-Net/ISDn Kabel weil IP Anschluss !


      Gruss Sven

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo sven.schlechte.7, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Haben Sie schon einmal probiert, die schnurlosen Telefone mit der herstellereigene Basisstation am Router anzuschließen? Tritt dann die Einschränkung auch auf? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Gruß Heike

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      kann ich gern mal Versuchen....habe dann aber das Problem das ich meine Rufnummern nicht so zuweisen kann wie es sein soll( Privat/Büro/Fax) und das soll ja laut Beschreibung Router so funktionieren.
      @ Kai: hätte gerne noch Erklärung zur Verwendung grünes Kabel !?

      PS. ich bezahl immer noch für Leistung die nicht erbracht wird. Wer also bitte ist mein Ansprechpartner für Rückerstattung bzw. Minderung der mtl. Rechnungssumme ?

      MfG Sven

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...