Gelöst

Ablehnung aus unternehmerischen Gründe

vor 6 Jahren

Ich habe über check24 einen Vertrag abgeschlossen. Zwei Tage später bekam ich einen Brief, dass dieser abgelehnt wurde. Ich könne für 240 Euro eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Da es keine Bonitätsprobleme bei mir gibt, habe ich nochmal nachgefragt. Und mir wurde gesagt, dass es an meine Bonität selbst nicht liege, aber weiteres leider nicht genannt werden darf.

 

mein Verdacht: es werden Bonitäten der Nachbarn überprüft. Ich wohne zwar in einem gebiet, wo es auch viele Sozialhilfe Empfänger gibt zb auch Obdachlosenwohnheim, aber wenn dies der Fall, wäre es meiner Meinung nach Diskriminierung und ein Fall für Verbraucherschutz. 

 

Ich kann nur sagen, dass es bei einem anderen Anbieter, der auch Bonitäten prüft, problemlos geklappt hat. In zwei Tagen hatte ich alle benötigten Infos zum Vertrag.

 

 

4362

3

    • vor 6 Jahren

      Lisapisa92

      ...... kann nur sagen, dass es bei einem anderen Anbieter, der auch Bonitäten prüft, problemlos geklappt hat. In zwei Tagen hatte ich alle benötigten Infos zum Vertrag.

      ...... kann nur sagen, dass es bei einem anderen Anbieter, der auch Bonitäten prüft, problemlos geklappt hat. In zwei Tagen hatte ich alle benötigten Infos zum Vertrag.

       

       

      Lisapisa92

      ...... kann nur sagen, dass es bei einem anderen Anbieter, der auch Bonitäten prüft, problemlos geklappt hat. In zwei Tagen hatte ich alle benötigten Infos zum Vertrag.

       

       


      Sag ich ja öfters:

      Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Lisapisa92 

      Es gibt in Deutschland Vertragsfreiheit - es bedarf keines Grundes um dich abzulehnen. 

       

      0

    • vor 6 Jahren

      Lisapisa92

      mein Verdacht: es werden Bonitäten der Nachbarn überprüft. Ich wohne zwar in einem gebiet, wo es auch viele Sozialhilfe Empfänger gibt zb auch Obdachlosenwohnheim, aber wenn dies der Fall, wäre es meiner Meinung nach Diskriminierung und ein Fall für Verbraucherschutz.

      mein Verdacht: es werden Bonitäten der Nachbarn überprüft. Ich wohne zwar in einem gebiet, wo es auch viele Sozialhilfe Empfänger gibt zb auch Obdachlosenwohnheim, aber wenn dies der Fall, wäre es meiner Meinung nach Diskriminierung und ein Fall für Verbraucherschutz.
      Lisapisa92
      mein Verdacht: es werden Bonitäten der Nachbarn überprüft. Ich wohne zwar in einem gebiet, wo es auch viele Sozialhilfe Empfänger gibt zb auch Obdachlosenwohnheim, aber wenn dies der Fall, wäre es meiner Meinung nach Diskriminierung und ein Fall für Verbraucherschutz.

      Und dein Verdacht ist öffentliche Stigmatisierung einer Minderheitsgesellschaft.

      Kommt also auf's gleiche raus; kennt man außerdem schon.

       

      Es muß nicht zwangsläufig an den Nachbarn liegen.

      Es reicht schon aus, wenn deine gesamte Region negativ in der Statistik erfaßt wird und den SCORE hoch treibt.

      Merkt man besonders auch bei KFZ-Versicherungen.

       

      Und mal ganz nebenbei erwähnt:

      Ich habe sowohl Schufa-Einträge als auch ein Pfändungsschutzkonto.

      Das Warum muß ich hier nicht weiter erläutern.

      Bei der Telekom hatte ich auf Anhieb und ohne eine Kaution zu hinterlegen einen DSL-Anschluß gekriegt!

      Gewußt wie: Ich hatte von Anfang an mit offenen Karten gespielt und nur den kleinsten Tarif bestellt. (MagentaZuhause XS)

      Auch ein späterer Tarifwechsel ging problemlos von statten, da ich immer meine Telekom-Rechnungen pünktlich selbst überweise.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen