Gelöst
Achtung vor neuen Fakemails der Telekom
vor 2 Jahren
Hallo zusammen habe jetzt schon von mehrerer Bekannten gehört, das solche Mails im Umlauf sind. Da der Absender täuschend echt aussieht kommt die Mail auch durch die Spamscanner.
341
3
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1329
2
5
vor 4 Jahren
318
0
2
vor 3 Jahren
875
0
2
vor 11 Monaten
375
0
4
Akzeptierte Lösung
teezeh
akzeptiert von
Marcel2605
vor 2 Jahren
von mehrerer Bekannten gehört, das solche Mails im Umlauf sind
Danke für den Hinweis! Ich hoffe, dass normale Menschen trotzdem merken, dass sie a) nicht wie sonst üblich namentlich angesprochen werden und dass b) auf einmal irgendwelche „personenbezogenen Daten“ angeblich mit einem Sicherheitscode verschlüsselt worden sein sollen, der offen in der Nachricht steht und identisch mit der Rechnungsnummer ist …
Im Zweifel empfiehlt sich immer ein Blick in Echtheit von Telekom E-Mails erkennen | Telekom Hilfe – und zwar bevor man irgendeinen Link anklickt.
Viele Grü0ße
Thomas
4
0
Akzeptierte Lösung
Maja Z.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Marcel2605
vor 2 Jahren
Hallo @Gadich,
vielen Dank für deinen Hinweis!🙂
Hier kannst du auch nochmal alle wichtigen Merkmale sehen, wann es sich um eine echte E-Mail (Rechnung, Mahnung oder Zahlungserinnerung) von uns oder um eine Fälschung mit betrügerischen Absichten handelt.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende🤗
Maja Z.
4
0
Anonymous User
vor 2 Jahren
Da der Absender täuschend echt aussieht kommt die Mail auch durch die Spamscanner.
Das ist wohl eher nicht der Grund.
Das Gefasel von einem "Sicherheitscode" könnte darauf hindeuten, dass der Anhang eine verschlüsselte Zip-Datei ist, womit ein providerseitiger Virenscanner umgangen werden könnte.
0
2
Gadich
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
@Gelöschter Nutzer da war kein anhang dabei man sollt auf den link klicken und da blockt bei uns sowieso dann die Sophos, sollte auch nur als Hinweis für andere Kunden dienen. Ich erkenne, dass das eine Fakemail ist.
1
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
vor 2 Jahren
Also die E-Mail ist schon auf den ersten Blick verdächtig. Und meiner Meinung nach an mehreren Merkmalen.
1. die E-Mail Adresse online@telekom.de
2. die Rechnungsnummer.
3. die Betreffzeile. Bei der Telekom wird in der Betreffzeile immer die Adresse und die Buchungskontonummer genannt.
4. einen Sicherheitscode in Verbindung mit einer Telekom Festnetzrechnung gibt es nicht.
Wer seine Festnetzrechnungen in gewohnter Weise auf dem Weg per E-Mail bekommt sieht das sofort und löscht diese Mails. Den Absender kann man dann auch gertrost blockieren.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Gadich