Aktivierung Fritz-Box 5530
4 years ago
Kann mir jemand weiterhelfen? Seit Ende Juli versuche ich, den AVM-Router 5530 (den mit dem eingebauten Modem) zu aktivieren. Trotz ungezählter Telefonate mit diversen Miarbeitern der Telekom ist das bisher gescheitert. Mit dem Einrichtungs-Assistenten hat die Registrierung des Routers und der GF-TA Dose auf Anhieb zwar geklappt, der Zugang zum Internet wurde aber bei jedem Versuch abgebrochen.
Bei meinem letzten Telefonat hat mir der Mitarbeiter der Telekom gesagt, daß es unabdingbar ist, das Glasfaser-Modem 2, das man mir vor Monaten unaufgefordert zugesandt hat, in die Installation einzubinden. Das kann nach meinem Verständnis aber auf keinen Fall der richtige Weg sein, zumal im Einrichtungs-Assistenten als allererstes danach gefragt wird, ob ein separates oder ein eingebautes Modem zum Einsatz kommen soll. Unsere Installation ist wie folgt aufgebaut:
Hausübergabepunkt --> GF-TA Dose --> GF-Verlängerungskabel mit direktem Eingang in den Router
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, diese Reise ins Wunderland der Telekom mit Erfolg zu beenden.
547
7
This could help you too
801
0
3
4 years ago
353
0
4
4 years ago
Hallo @Hans242
Es gibt erstmal 2 Unterschiede zu klären, ob du die ONT -Kennung brauchst oder nicht:
Dann benötigst du die ONT -Kennung für die Umstellung
Die Modem-ID steht auf der Unterseite des Modems.
Einige „klonen“ die ID, damit kein Rediscovery nötig ist, um immer zwischen 5530 und die Kombination Glasfasermodem und zB 7590 zu wechseln.
Dann müsstest du deinen Anschluss mit einen Einrichtungslink eingerichtet, den du mal bekommen hast, diesen mit der neuen FRITZ!Box nutzen.
Eine ONT -Kennung gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht mehr
Ansonsten hier auf @telekomhilft warten…
Geduld, die haben viel zu tun.
5
Answer
from
4 years ago
Hallo @Marcel2605,
ja es ist leider so. daß wir seit mehr als 2 Monaten versuchen, die Freischaltung der Telekom zu bekommen. Anfänglich war es aber so, daß der Generalunternehmer (Rhön Bau) sich mit dem Einbau der GF-TA Dose Zeit genommen hat (das ganze Viertel unserer Stadt wurde mit Glasfaser ausgestattet und die Auslastung der Firma war sehr hoch). Später habe ich dann mühselig herausbeommen, daß das Unternehmen nach der Fertigstellung unseres Glasfaserzuganges versäumt hat, der Telekom die erforderliche Information über die Fertigstellung (wie immer die auch aussehen mag) zur Verfügung zu stellen. Erst danach begann für mich dann die Suche nach einem kompetenten Gesprächspartner bei der Telekom,was zu einer "Wanderung" durch fast alle Niederlassungen der Telekom führte und die immer noch anhält.
PS: Die HomeID nach dem Muster A0100x sagt mir leider nichts, habe zu der Telekom-Technik altersbedingt einen sehr großn Abstand
Answer
from
4 years ago
Kannst Du mal auf der Glasfaser-Dose schauen, ob die beschriftet ist und was dort draufsteht?
Answer
from
4 years ago
Hallo Andreas, auf der Vorderseite der Dose ist mittig das "T" der Telekom eingepresst und darunter steht folgender Text:
"Glasfaser 002JJX8". Daneben ist ein QR-Code aufgedruckt (enthält ebenfalls die 002JJX8)
Im Einrichtungsassistenten wird die Zahlen/Buchstaben-Kombination als Glasfaser-TA Dose akzeptiert
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Also hat der Router das Signal empfangen? Habe schon von 50/50 Chancen gehört, ob die 5530 das Eingangssignal überhaupt erkennt. Wenn er das Signal erkennt, musst du die Zugangsdaten und das VLAN manuel eintragen, damit du den richtigen Server erwischst für die Einwahl.
Ich würde persönlich immer das GF-Modem 2 bevorzugen, weil das nur eine Sache kann, das aber richtig. Pegel kannst du da genauso ablesen. Da würde das o.g. alles wegfallen und du könntest jeden x-beliebigen Router nehmen. Ansonsten hat mein Vorredner schon alles erwähnt.
Schönen Abend, LG
0
Unlogged in user
Ask
from