Alarmanlage über die isdn Buchse am Router möglich ?

vor 4 Jahren

Die Alarmanlage stellt keine Verbindung mit der Wachzentrale mehr her. Anfangs nach der Umstellung  auf  den ip- Anschluss war die Funktion über die Isdn Buchse des Routers (W924v) über 9 Monate tadellos, aber seit Monaten findet keine Übertragung der Daten mehr statt. Die Alarmanlage ist mehrfach überprüft, das Isdn Wählgerät funktioniert.  Ist die Möglichkeit Isdn über den Router weiter zu nutzen eingestellt seitens der Telekom ?   Ist der Router defekt ? Wie kann sie Telekom das Problem lösen ?   

271

5

  • vor 4 Jahren

    @rogie46 Wenn das Wählmodul io ist warum hat der Techniker nicht die ISDN Buchse des 925 oder 921 überprüft? Woher weis der Alarmanlaagentechniker das das Modul io ist wenn keine Daten übertragen werden, dazu braucht er eine funktionierende Verbindung? einen 924 gibt es nicht.

    Wenn die ISDN Buchse am Router funktioniert liegt es an der Meldeeinrichtung, somit muß die ISDN Buchse (S0) geprüft werden.

    Die Telekom stellt an Deinem Router nichts "ein" oder einen Dienst.

    Die Buchse kannst Du mit einenem ISDN Telefon testen, falls die Möglichkeit nicht besteht buche unter 08003301000 "Fehlerbehebung Heimnetz" kostet ca 90 € inkl. Anfahrt.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Chill erst mal

    Woher weis der Alarmanlaagentechniker das das Modul io ist

    Woher weis der Alarmanlaagentechniker das das Modul io ist
    Chill erst mal
    Woher weis der Alarmanlaagentechniker das das Modul io ist

    @Chill erst mal 

    Es gibt ARGUS , die auch S0-Amt (und das als P-P und P-MP (z.B. ARGUS2 25)) können Idee Zwinkernd

    Wir wissen nun nicht, ob sowas für den Funktionstest genutzt wurde...

    Falls ja, hätte man auch gleich mal den ISDN-Port des Routers testen können...

    Auch wissen wir nicht, ob mit W924v evtl. der W724v mit ISDN-Adapter gemeint wurde...

    Evtl schlüsselt das @rogie46 mal genauer auf...

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Es ist der Router W925V , pardon ,

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @rogie46 

    eigentlich steht hier schon fast alles.

     

    Aber mal so nebenbei: welche Alarmanlage, welches Wählgerät ?

    Erfolgt die Meldung zu einer Alarmzentrale, zu einer Handy oder Festnetznummer ?

     

    ergänzend: damit Dir das @Telekom hilft Team   zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, neue Adresse für die Fragestellung, betroffene SIM Kartennummer, etc. hinterlegen).
    Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
    Gruß
    Waage1969

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @rogie46 und sorry für die späte Rückmeldung.

    Konntest du in der Zwischenzeit den ISDN-Port mit einem anderen Gerät testen, bzw. die Alarmanlage woanders anschließen um jene zu testen?

    Viele Grüße
    Nico B.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen