Alle 3 Stunden bricht die Internetverbindung ab
10 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit einigen Wochen habe ich die Problematik, dass die DSL-Synchronisierung alle 3 Stunden wegbricht.
Aus den Ereigniss-Logs lässt sich folgendes ableiten:
14.02.16 12:24:44 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 50206/10046 kbit/s).
14.02.16 12:22:48 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
14.02.16 12:22:48 Internetverbindung wurde getrennt.
14.02.16 12:22:43 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Alle 3 Stunden wiederholt sich die ganze Prozedur.
Es existiert bereits ein Ticket bei der Telekom:
Ticket: [editiert]
Ein Techniker eines Subunternehmers war bereits da.
Die Leitung wurde galvanisch geprüft und es wurde ein anderer Port getestet.
Der Fehler bleibt bestehen.
Mit einem ARGUS -Testgerät konnte der Techniker feststellen, dass auf der Leitung Retransm. Fehler hochzählen.
Eine Lösung hatte er aber auch nicht. Er hatte ein ähnliches Problem bei einem anderen Kunden im Hinterkopf.
Der Wert für die Störabstandsmarge in Senderichtung tickt mit der Zeit von 14 auf 0 runter sodass dann die Leitung zusammenbricht.
Er sagte mir, dass er das Problem an die Telekom weiterleitet und diese sich meldet.
Dieses ist noch nicht geschehen...
Das Phänomen, dass der Wert für die Störabstandsmarge in Sendderichtung runtertickt kann ich auch beobachten (siehe Screenshot). Je geringer dieser Wert, je höher auch die Fehler. Sobald der Wert dann 0 erreicht, hat der Router keinen Sync mehr und es dauert 3 Min. bis der Sync wieder steht.
Wie sieht das weitere Vorgehen aus?
Ich habe meinen Router (aktuelle Fritzbox 7490) bereits von der aktuellen Firmware 6.51 auf 6.50 und dann auf 6.30 gedowngraded, um dort einen Fehler auszuschließen.
Ich bitte um weiteren Support, da es kein Dauerzustand ist, min. 10 mal am Tag für min. 3 Minuten ohne Internet / Telefon zu sein.
Es handelt sich um einen VDSL-Anschluss (Vectoring, 50mbit / 10mbit).
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Beitrag editiert. Bitte keine personenbezogenen Daten im Internet veröffentlichen.
dsl-fehler.png
Note:
Note:
1295
0
0
This could help you too
1601
2
4
2 years ago
169
0
3
516
0
6
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
Bilder vom Spektrum und der Statistik würden weiterhelfen
Keeks
0
0
from
10 years ago
Hallo,
anbei ein Screenshot vom Spektrum und der Statistik.
Viele Grüße
Marc
spektrum.png
statistik.png
0
10 years ago
Einfach hin und wieder bei der Störungsstelle nachfragen, dazu würde ich mal auch beim AVM Support anklopfen.
0
0
10 years ago
Hallo marcvdo,
Mit einem ARGUS -Testgerät konnte der Techniker feststellen, dass auf der Leitung Retransm. Fehler hochzählen.
Das ist kein Fehler, sondern bei Vectoring-Anschlüssen, die nicht die einzigen VDSL-Anschlüsse im Kabel sind normal. Es dürfen nur nicht zu den Retransmission Events noch zusätzlich FEC- oder CRC-Fehler auftreten. Deshalb schreibt der ARGUS hier auch von Events und nicht von Error.
Allerdings muss ich auch feststellen, dass AVM die Vectoring-Geschichte derzeit absolut nicht im Griff hat und dass 3/4 meiner Kunden, die mit Synchronisationsverlusten bei Vectoring zu kämpfen haben, ein AVM-Gerät betreiben. Interessant wäre daher in diesem Zusammenhang, ob der Fehler verschwindet, wenn auf ein Gerät eines anderen Herstellers zurückgegriffen wird.
Das Phänomen, dass der Wert für die Störabstandsmarge in Sendderichtung runtertickt kann ich auch beobachten (siehe Screenshot). Je geringer dieser Wert, je höher auch die Fehler. Sobald der Wert dann 0 erreicht, hat der Router keinen Sync mehr und es dauert 3 Min. bis der Sync wieder steht.
Interessant, denn die CRC-Fehler treten im Downstream auf.
Er sagte mir, dass er das Problem an die Telekom weiterleitet und diese sich meldet.
Normalerweise gibt der Auftragnehmer den Auftrag mit dem Vermerk zurück, dass die Störung an den Second Level Support weitergeleitet werden soll.
Dieses ist noch nicht geschehen...
Wann war der Techniker denn vor Ort? Denn die Terminvergabe an den Teamexperten braucht ein Tage Vorlaufzeit, weil diese Techniker auch in normalen Tagesgeschäft tätig sind und das Terminraster für eine SL-Störung etwas größer ist.
Die Bitallokation finde jedoch sehr interessant, denn der Fritzbox fehlt ein komplettes Band im oberen Frequenzbereich. Wäre jetzt spannend, wie die Bitallokation im Vergleich dazu auf dem ARGUS aussieht.
Viele Grüße
0
0
from
10 years ago
Hallo zusammen,
viele Dank schonmal für die Antworten.
Das ist kein Fehler, sondern bei Vectoring-Anschlüssen, die nicht die einzigen VDSL-Anschlüsse im Kabel sind normal. Es dürfen nur nicht zu den Retransmission Events noch zusätzlich FEC- oder CRC-Fehler auftreten. Deshalb schreibt der ARGUS hier auch von Events und nicht von Error.
Das ist kein Fehler, sondern bei Vectoring-Anschlüssen, die nicht die einzigen VDSL-Anschlüsse im Kabel sind normal. Es dürfen nur nicht zu den Retransmission Events noch zusätzlich FEC- oder CRC-Fehler auftreten. Deshalb schreibt der ARGUS hier auch von Events und nicht von Error.
Habe ich mir schon fast gedacht. Der Techniker konnte leider nicht viel mit der Bezeichnung Retransm. anfangen.
Ist dies bedingt durch die Vectoring Technologie, wo im Verteilerkasten ein Gegensignal produziert wird, um die "Fehler" durch das Überspringen auf den Kupferadern zu eliminieren?
Allerdings muss ich auch feststellen, dass AVM die Vectoring-Geschichte derzeit absolut nicht im Griff hat und dass 3/4 meiner Kunden, die mit Synchronisationsverlusten bei Vectoring zu kämpfen haben, ein AVM-Gerät betreiben. Interessant wäre daher in diesem Zusammenhang, ob der Fehler verschwindet, wenn auf ein Gerät eines anderen Herstellers zurückgegriffen wird.
Allerdings muss ich auch feststellen, dass AVM die Vectoring-Geschichte derzeit absolut nicht im Griff hat und dass 3/4 meiner Kunden, die mit Synchronisationsverlusten bei Vectoring zu kämpfen haben, ein AVM-Gerät betreiben. Interessant wäre daher in diesem Zusammenhang, ob der Fehler verschwindet, wenn auf ein Gerät eines anderen Herstellers zurückgegriffen wird.
Leider habe ich keinen aktuellen Speedport zur Hand, um einen Test durchführen zu können.
Die Thematik, dass die Fritzbox Probleme mit Vectoring hat, habe ich teilweise auch schon gelesen.
Als Tipp wurde ein Downgrade der Firmware vorgeschlagen.
Sowohl 6.51 (aktuell), 6.50, als auch 6.30 weisen bei mir die Fehler auf. Ich sehe es aber auch nicht ein so weit runterzugehen, da auch Sicherheitsrisiken damit einhergehen. Die 6.20 werde ich ggf. noch mal testen. Aber eine Dauerlösung wäre es so oder so für mich nicht, wenn diese Version funktionieren würde.
Wann war der Techniker denn vor Ort? Denn die Terminvergabe an den Teamexperten braucht ein Tage Vorlaufzeit, weil diese Techniker auch in normalen Tagesgeschäft tätig sind und das Terminraster für eine SL-Störung etwas größer ist.
Wann war der Techniker denn vor Ort? Denn die Terminvergabe an den Teamexperten braucht ein Tage Vorlaufzeit, weil diese Techniker auch in normalen Tagesgeschäft tätig sind und das Terminraster für eine SL-Störung etwas größer ist.
Der Techniker war am Mittwoch (10.02.16) vor Ort und hat die Problematik nach dem Abschluss seiner Arbeit weitergeleitet. Er meinte, dass sich die Telekom melden wird.
Wie wahrscheinlich denkt ihr ist es, dass das DSL Kabel einen defekt hat?
Viele Grüße
Marc
0
from
10 years ago
Hast Du ein DSL- Signaturkabel ?
Das gibt es kostenlos im .T.. Shop und funktioniert auch mit Fritz!Boxen.
0
from
10 years ago
Habe ich leider nicht zu Hause. Müsste ich mir zum Testen besorgen.
Meine Erwartungshaltung wäre allerdings, dass jetzt seitens Telekom etwas passiert und ein weiterer Techniker vorbeikommt, der soetwas z.B. testet.
Als Kunde bin ich ja nicht dafür verantwortlich alles selbst zu troubleshooten und viel Zeit damit zu verbringen die Lösung für ein Problem zu finden.
Dafür zahle ich jeden Monat brav meine Gebühren.
Viele Grüße
Marc
0
10 years ago
Ich bitte um weiteren Support, da es kein Dauerzustand ist, min. 10 mal am Tag für min. 3 Minuten ohne Internet / Telefon zu sein.
da haben Sie vollkommen Recht. Senden Sie uns bitte Ihre Kundendaten:
http://bit.ly/KontaktCommunity
Grüße Detlev K.
0
0
from
9 years ago
Hallo zusammen,
die Telekom hat inzwischen die fehlerhafte Hardware am DSLAM ausgetauscht.
Ich habe das Verhalten einige Wochen in den Ereignis-Logs beobachtet.
Die merhmals täglichen Abbrüche (etwa alle 3 Stunden) sind nicht mehr vorhanden.
Leider ist die Problematik auch nicht ganz beseitigt.
Derzeit verhält es sich so, dass die Abbrüche 1x täglich stattfinden.
Manchmal auch nur alle 2 Tage.
Der Fehlerzähler auf der FritzBox zählt hoch.
Die Störabstandsmarge in Senderichtung tickt in Richtung 0, bis die Synchronisierung irgendwann nicht mehr vorhanden ist.
Die Situation hat sich also stark verbessert, trotzdem ist es noch nicht zufriedenstellend.
Was können wir hier noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
0
from
9 years ago
Treten diese Ereignisse bei schlechtem Wetter gehäuft auf?
0
from
9 years ago
Den Parameter Wetter habe ich noch nicht miteinbezogen.
Wie kommen Sie darauf?
Wie gesagt, nachdem die Hardware im DSLAM getauscht wurde, da mehrere Anschlüsse im Dorf betroffen waren, hat sich die Fehlerthematik bei mir von ca. 8-10 Abbrüchen am Tag auf max. 1 Abbruch am Tag verringert.
Vorher war das Fehlerbild sehr eindeutig, da fast exakt alle 3 Stunden der Sync wegbrach, nachdem der Wert für die Störabstandsmarge in Senderichtung auf 0 runtergezählt hatte.
0