Alle DSL-Leitungen belegt - aber niemand kann Lösungen anbieten ?!
vor 8 Monaten
Hallo liebe Community,
mein Freund und ich sind zum 01.08. in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen und versuchen seit Mitte Juli den MagentaZuhause L (Young) Tarif sprich 100 Mbit/s zu buchen.
Leider werden alle Buchungen abgelehnt, da alle Leitungen belegt seien. Die Mitarbeitenden am Telefon (bestimmt 20 Gespräche innerhalb 3 Wochen geführt) konnten jedoch nie Lösungen anbieten und sind gerne mal frech geworden (Zitat: Wir müssen Ihnen gar kein Internet (obwohl Hauptanbieter) anbieten sondern können Verträge nach belieben stornieren).
Meine Vermieter haben ebenfalls versucht sich einzuschalten genauso ohne Erfolg (eine Dame wollte sich drum kümmern (nicht mehr gemeldet) und vor 2 Wochen sollte mal jemand geschickt werden der sich das Schlamassel ansieht (niemand aufgetaucht)).
Ich habe nun am 19.08. noch einmal versucht den Vertrag zu buchen und heute (22.08.) die Bestellbestätigung erhalten. Der Vertrag ist nun wieder in der "technischen Prüfung" wahrscheinlich mit dem Outcome, dass sich der Auftrag erst verzögert und danach wieder storniert wird.
Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel (vor allem da Glasfaser gerade so voran getrieben wird) oder jemand der sich WIRKLICH mal die ganze Problematik intensiv anschauen kann?
593
0
23
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (23)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
290
0
4
vor 5 Jahren
555
0
3
vor 11 Monaten
225
0
1
1058
0
3
vor 5 Jahren
538
0
1
Anonymous User
vor 8 Monaten
Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel
Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel
Ja, gibt es.
Mobilfunk oder Satellit.
Oder warten bis ein Port/Leitung frei wird.
2
5
2 ältere Kommentare laden
Fabienne13
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Mobilfunk: 4G / LTE
Festnetz: Bis 100 Mbit/s
Übergangslösung ist derzeit im Naja-Zustand gegeben.
Daher bleibt die Frage: Wie sieht es mit den Leitungen wirklich aus?
0
KarstenS5
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Das wird in der Formnichts bringen. Es sieht schlichtweg so aus, das sich das verlegen von einzelnen Leitungen nicht lohnt. Es erhöht sich die Anzahl an Leitungen nur, wenn neu gebaut wird oder ein Technikwechsel bevorsteht (Glasfaser), ansonsten passiert halt das was in den Wohngebieten massiv passierte. Obwohl man beim Bau von Bereichen mit teilweise enormen Überkapazitäten gebaut hat, wurden Wohnungen immer kleiner und die Anzahl der benötigten Anschlüsse nahm immer mehr zu. Niemand hatte ursprünglich damit gerechnet das die Kabel der letzten Meile noch 60 Jahre später in Benutzung wären. Und im Normalfall ist es auch nicht mehr so, das automatisch ein neuer Anbieter zugeteilt wird, sondern die Bundesnetzagentur sucht sich für jeden Einzelfall jemand aus, nach ein paar Jahren. und die Antwort kann dann auch mal SpaceX sein.
0
Fabienne13
Antwort
von
Anonymous User
vor 8 Monaten
Mitarbeitende haben aber schon von einer eventuellen Erweiterung der Leitung oder der Möglichkeit sich an die Vermieter anschließen zu lassen geredet (sollte ja durch nicht aufgetauchte menschen geprüft werden).
Nur leider meldet sich einfach niemand.
Daher erneut: Infos von Telekom intern wären echt cool was wirklich Sache ist, da jeder was anderes erzählt und man sich einfach im Kreis dreht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
CobraCane
vor 8 Monaten
Genau das Thema Glasfaser ist der Grund warum ein Netzbetreiber auch nicht mehr Unsummen in die Hand nehmen will um so einen Leitungsmangel zu beheben und dank der Neuauflage des TKG ist die Telekom auch nicht mehr automatisch dazu verpflichtet das tun zu müssen
Versetz dich mal in die Lage der Telekom, die müsste jetzt mehrere Tausende Euro in die Hand nehmen um dann monatlich von euch ca 40€ Einnahmen(wobei Einnahmen nicht gleichzusetzen ist mit Gewinn) zu haben. Das lohnt sich doch nicht.
2
6
3 ältere Kommentare laden
Ludwig II
Antwort
von
CobraCane
vor 8 Monaten
Vllt. weil es keine Alternativlösung gibt?
Schon mal hier geschaut?
https://www.starlink.com/de/residential?referral=RC-481067-34312-6&utm_source=google&utm_medium=paid&utm_campaign=sls_de_src_ggl_brd_stk-pe&utm_content=sls_de_src_ggl_brd_stk-pe_res_gsa_v4s_txt_de-de_egn0724&utm_term=starlink&utm_id=&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjww5u2BhDeARIsALBuLnPcN6ZLiZCRLAQwULRNub52AZ4zxS4BYd2Io10IVIcFSM_x4JCRn0saArlXEALw_wcB
0
Anonymous User
Antwort
von
CobraCane
vor 8 Monaten
Ich versetz mich aber auch gerne in meine Lage: 21-Jährige die sowohl für die Arbeit als auch für ihr Studium (kurz vor der Bachelorthesis) zwingend auf Internet angewiesen ist.
Nicht umsomst ist der Faktor "Internetversorgung" mittlerweile ein Wertbestandteil bei Immobilien.
Eine Leitung wird frei, wenn irgendwer in Deinem Viertel auszieht.
Möglicherweise (MFH) ist auch die Stichleitung zum APL Deiner Immobiloe voll, dann muss bei Dir im Haus ein Anschluss frei werden.
1
KarstenS5
Antwort
von
CobraCane
vor 8 Monaten
Weil erst mal Computer versuchen müssen aus den Leitungsstücken eine durchgängige Leitung zusammen zu puzzeln. Ihr seid nun mal keine echte Ausnahme und es gibt eben nicht mehr wie früher den Automatismus das es immer die Telekom erwischt, sondern es kann auch sein das eine andere Gesellschaft dazu ernannt wird eine fehlende Leitung zu bauen. Nur sind halt 15 Mbit weit von allen technischen Grenzen, vor allem wenn die durch Gebiete führen wo sowieso VDSL und SVDSL-Leitungen laufen, denn die stören sich gegenseitig.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Käseblümchen
vor 8 Monaten
. . . . . Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel (vor allem da Glasfaser gerade so voran getrieben wird) . . . . . . .
Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel (vor allem da Glasfaser gerade so voran getrieben wird)
. . . . . . .
Gerade desshalb wird in die alte Technik nichts mehr investiert, und nichts erweitert.
2
1
Fabienne13
Antwort
von
Käseblümchen
vor 8 Monaten
Bringt nur nix wenn der Ausbau nicht jede Stadt und jedes Dorf betrifft
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
der_Lutz
vor 8 Monaten
und sind gerne mal frech geworden (Zitat: Wir müssen Ihnen gar kein Internet (obwohl Hauptanbieter) anbieten
Das ist auch völlig korrekt, wir haben Vertragsfreiheit in Deutschland, die Telekom muss dir gar nichts anbieten, selbst wenn es freie Ressourcen gibt.
Die Festlegung wer die Grundversorgung zu erbringen hat liegt bei der Bundesnetzagentur.
1
0
Gelöschter Nutzer
vor 8 Monaten
Zitat: Wir müssen Ihnen gar kein Internet (obwohl Hauptanbieter) anbieten sondern können Verträge nach belieben stornieren).
Das ist nicht frech sondern die Realität. Die Telekom hat keine Versorgungspflicht. Gibt es einen Leitungsmangel mußt du diese Kröte schlucken. Leider gibt es dazu nichts positiveres zu sagen. Und da kannst du den schwarzen Peter auch nicht Richtung Telekom schieben.
Gibt es wirklich keine Lösung heutzutage für einen Leitungsmangel
Doch. Mobilfunk oder zum Beispiel Starlink.
Ich versetz mich aber auch gerne in meine Lage: 21-Jährige die sowohl für die Arbeit als auch für ihr Studium (kurz vor der Bachelorthesis) zwingend auf Internet angewiesen ist.
Und somit selbsständig für eine Alternative sorgen muß.
Da fehlt einfach Verständnis a) warum nicht mal versucht wurde eine Alternativlösung anzubieten (anscheinend werden keine Kunden benötigt)
Die Alternativen sind auf www.telekom.de aufgeführt.
Die Situation ist nicht zufriedenstellend. Kann ich nachvollziehen. Aber eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
0
0
Fabienne13
vor 8 Monaten
Crazy wie toxisch diese bubble hier ist 🫱🏻🫲🏼
Ich hoffe das jemand von der Telekom (mit einblick in die leitungen und deutlich mehr background knowledge) sich nochmal mit mir in Verbindung setzt, um mir mehr Informationen geben zu können.
Danke für die vielen ungefragten Meinungen und die wenig konstruktive Hilfe people 😁
0
4
1 älteren Kommentar laden
falk2010
Antwort
von
Fabienne13
vor 8 Monaten
Danke für die vielen ungefragten Meinungen und die wenig konstruktive Hilfe people
Dies ist ein Kunde-zu-Kunde- Diskussionsforum.
Deswegen darf hier jeder schreiben, wenn es zum Thema passt.
Crazy wie toxisch diese bubble hier ist
Bitte nochmals(?) die Spielregeln der ThC lesen, danke.
und deutlich mehr background knowledge)
Du meinst Hintergrundwissen? Warum sprichst Du das jedem hier ab?
Ich hoffe das jemand von der Telekom sich nochmal mit mir in Verbindung setzt,
Das wird passieren.
Dazu wäre es gut, auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des @Telekom-hilft-Team anzugeben, danke.
Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.
2
der_Lutz
Antwort
von
Fabienne13
vor 8 Monaten
Crazy wie toxisch diese bubble hier ist
Ok, du scheinst also Wissensvermittlung als störend zu empfinden, lass mich raten, du studierst kein MINT Fach.
2
Julia U.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Fabienne13
vor 8 Monaten
Hallo @Fabienne13,
es freut mich wirklich sehr zu lesen, dass ihr euch in der ersten gemeinsamen Wohnung für einen Anschluss bei uns entschieden habt. Je mehr tut es mir leid, dass es hier nicht ganz reibungslos mit der Bereitstellung läuft.
Leider ist es oftmals so, dass es keine freien Leitungen oder Ports gibt. Hier wird dann im Hintergrund geprüft, ob eine APL Erweiterung infrage kommt.
Leider sind diese Prüfungen von großer Dauer. Gerne möchte ich dir hier aber auch nochmal ein Telefonat anbieten damit ich mir einen direkten Einblick verschaffen kann. Teile mir gerne ein passendes Zeitfenster mit.
Beste Grüße
Julia
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Fabienne13
falk2010
vor 8 Monaten
Hallo @Fabienne13
Ist denn Dein Problem jetzt gelöst?
Das Telekom-Team hat sich wie gewünscht gemeldet und würde sich gerne kümmern.
Derzeit hängt es bei Dir:
.... damit ich mir einen direkten Einblick verschaffen kann. Teile mir gerne ein passendes Zeitfenster mit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Fabienne13