Allgemeine Probleme mit Speedport Smart
6 years ago
Hallo,
seit Mai haben wir den Speedport Smart 3. Glücklich macht mich das Gerät nicht wirklich.
Einmal am Tag startet das Gerät neu, ohne dass ich es verhindern kann. In diesem Zusammenhang verliert wohl auch der Devolo Repeater die Verbindung. Er leuchtet zwar anschließend wieder "grün" hat aber wohl nicht wirklich eine Verbindung zum Internet. Ich merke das daran, dass ein über LAn an dem Repeater angeschlossenes Gerät nicht mehr erreichbar ist. Wenn ich den Repeater vom Strom trenne und erneut verbinde ist wieder alles gut. Das mache ich nun einmal täglich.
Außerdem werden im Netzwerk Geräte angezeigt, die aktuell nicht mit dem Router verbunden sind. Sie waren es mal, sind aber aktuell offline. In der Magenta App wird auch eine Auslastung von fast 100 Mbit angezeigt. Was ist stark bezweifle. Wir hatten vor der Umstellung knapp 50 Mbit zur Verfügung und das Streamen funktionierte. Nun ruckelt es teilweise mit doppelter Bandbreite. Ein Neustart des Routers hilft manchmal.
Am Wocheende habe ich mal die WLAN-Verbindung ausgeschaltet und alle Geräte die aufgeführt wurden gelöscht. Ich habe dies gemacht, weil keine Geräte sich mit dem Router vebinden konnten. Danach funktionierte es wieder zügig. Ich vermute, da hatte sich etwas Müll angesammelt.
Irgendwelche Ideen, wie man das in den Griff bekommt?
Gruss Volker
1163
0
23
Accepted Solutions
All Answers (23)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
3559
0
0
760
0
3
Lerni
6 years ago
Hallo @scoter1967
Hallo, seit Mai haben wir den Speedport Smart 3. Glücklich macht mich das Gerät nicht wirklich. Einmal am Tag startet das Gerät neu, ohne dass ich es verhindern kann. In diesem Zusammenhang verliert wohl auch der Devolo Repeater die Verbindung. .....
Hallo,
seit Mai haben wir den Speedport Smart 3. Glücklich macht mich das Gerät nicht wirklich.
Einmal am Tag startet das Gerät neu, ohne dass ich es verhindern kann. In diesem Zusammenhang verliert wohl auch der Devolo Repeater die Verbindung.
.....
Das wundert mich nicht, denn die PowerLan-Adapter sind bekannt dafür, im Vectoring bzw. SuperVectoring-Umfeld erheblichen Ärger zu machen. Das liegt nicht am Speedport, sondern am Develo.
Evtl. kann ein FW -Update auf dem Powerlan-Adapter Abhilfe schaffen aber garantiert ist das nicht.
Das Netz und auch das Forum sind voll von solchen Problemen.
Gruss -LERNI-
siehe auch:
https://horst-scheuer.de/2019/powerlan-zusammen-mit-vdsl2-vectoring-funktioniert-nicht/
https://www.pcwelt.de/a/vdsl-stoerung-durch-powerline-adapter,3463997
Powerline -geht-gar-nicht/posting-33013487/show/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/DSL-auf-Speed-Super-Vectoring-fuer-satte-Download-Raten/Super-Vectoring-und- Powerline -geht-gar-nicht/posting-33013487/show/
usw. usw. usw.
4
22
Load 19 older comments
Daniela B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lerni
6 years ago
ich habe den Kollegen per E-Mail Bescheid gegeben. Du erhälst dann einen Rückruf.
Viele Grüße
Daniela B.
0
scoter1967
Answer
from
Lerni
6 years ago
Ich habe mich mal nach dem Problem mit der IP-Adresse erkundigt. Das ist wohl ein bekanntes Problem. Seltsam finde ich nur, dass nur ein Gerät davon betroffen ist.
Wenn ich DHCP nun deaktiviere, muss ich dann alle Geräte manuell verbinden, oder behalten diese ihre letzte IP-Adresse?
0
Daniela B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lerni
6 years ago
wenn DHCP deaktiviert wird, müssen in der Regel die IP-Adresse manuell vergeben werden.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Lerni
Unlogged in user
Ask
from
scoter1967