Gelöst
Alte, starre Strukturen der Telekom unüberwindbar
vor 7 Jahren
Liebes Team, liebe Community,
am 27.11. 2017 bestellte ich online den Tarif Magenta Zuhause M + TV, einen Mediareceiver 400, einen Speedport Smart, ein Speedphone 51 und eine Techniker. Am 07.01.2018 bestellte ich noch eine Bridge, die in der ursprünglichen Bestellung vergessen worden ist.
Die Freischaltung für den neuen Tarif legte ich auf Dienstag, 16.01.2018 fest. Ich wollte vermeiden, dass ich in die Hektik des Weihnachtsgeschäfts und der darauffolgenden Urlaubsphase gerate. Mit gemischten Gefühlen stimmte ich der Versandart per DSL zu.
Vor ca. 14 Tagen bat ich über die Hotline, die Geräte abzusenden, um mir ein Zeitfenster zur Abholung auf der Post zu geben, falls ich den Paketzusteller verpasse. Es hieß nur: Die Geräte kommen rechtzeitig an. Auf meine Frage wo? gab es keine Antwort.
Es kam wie's kam: Gestern kam die Bridge, die ich erst am Sonntag bestellte an. Ich wartete ca. 4 Stunden auf dieses Paket.
Gleichzeitig avisierte DSL gestern, dass ein weiteres Paket unterwegs ist. Da die Zeit zwischenzeitlich knapp geworden ist, hockte ich heute mehr oder minder stundenlang untätig herum, um auf ein Paket zu warten.
Um 15.00 h musste ich ein wichtiges Telefongespräch führen und prompt leutete es. Ich konnte nicht öffnen. Später fand ich dann eine Benachrichtigung im Briefkasten, dass mein Paket ab morgen, 16.00h in einer Postfiliale abgeholt werden kann, in der die Leute bis auf die Straße Schlange stehen und nicht nur zur Weihnachtszeit.
Bis zum kommenden Mittwoch habe ich keine Zeit, vor 18.00h in irgendeiner Postfiliale Schlange zu stehen. Damit wäre der Technikertermin auch geplatzt. Im Klartext heißt das: Seit ca. 14 Tagen beschäftige ich mich in meiner Freizeit fast ausschließlich mit der Beschaffung meiner Geräte ohne jede Unterstützung seitens der Telekom.
Kann der auch egal sein. Die kappt am Dienstag meinen alten Tarif, bekommt € 15,00/Monat mehr, und ich sitze ohne Telefon und Internet da, wenn mir nicht bald was einfällt. Dank der Knebelverträge, nicht nur der Telekom, kann es ihr egal sein, ob ich die kommenden 2 Jahre Internet und Telefon habe oder nicht.
Normalerweise beziehen wir unsere Geräte über eine IT-Firma, die auch bei der Installation behilflich ist. Ich bin gewarnt worden: Nicht online bestellen und Lieferung nicht in Kombination mit der Post/DHL. Schließlich waren die vor noch nicht allzu langer Zeit in einem Ministerium angesiedelt.
Viele Grüße
Marlise
1124
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
433
0
4
3922
0
5
580
0
2
536
0
7
vor 7 Jahren
.... Ich bin gewarnt worden: Nicht online bestellen und Lieferung nicht in Kombination mit der Post/DHL. Schließlich waren die vor noch nicht allzu langer Zeit in einem Ministerium angesiedelt. ...
....
Ich bin gewarnt worden: Nicht online bestellen und Lieferung nicht in Kombination mit der Post/DHL. Schließlich waren die vor noch nicht allzu langer Zeit in einem Ministerium angesiedelt.
...
Das Bundesministerium für Post und Telekommunikation wurde als Folge der Privatisierung von Post- und Fernmeldewesen zum 31. Dezember 1997 aufgelöst.
Ist somit gerade erst mal 20 Jahre her.
Ich lasse Pakete an eine Packstation senden.
0
vor 7 Jahren
https://www.telekom.de/paketbutler
0
vor 7 Jahren
Hallo @Marlise,
wenn man die Geräte zusammen mit dem Tarif bucht, ist es ganz normal, dass die Geräte erst wenige Tage vor Vertragsbeginn verschickt werden. Wenn man den Paketboten verpasst, ist es natürlich ärgerlich, aber das kann ja bei jedem Versandhändler passieren.
Ich habe übrigens vor ein paar Monaten einen Router bei der Telekom bestellt und mir den an eine DHL-Packstation liefern lassen. Das hat super funktioniert.
Viele Grüße
jla959
0
vor 7 Jahren
@Marlise
Ich MUSS das jetzt einfach zitieren weil es so nett ist. Da wäre es ja superschnell da
Ich will damit aber nicht Deinen Ärger übertünchen.
Die Telekom ist hinsichtlich Hardware leider nicht einer meiner "preferred Supplier". Das sind amazon (superschnell) oder conrad (wegen Kundenkarte kostenlose Garantieverlängerung)
Generell kann ich im Hinblick auf DHL empfehlen, dass Du Dich registrierst - möglicherweise sogar für die Packstation. Zumindest das mit der Packstation dürfte nicht mehr klappen für die aktuelle Lieferung. Aber mit der DHL Registrierung kannst Du u.U. (auch ehemaliger Staatsbetrieb...) wenn Du das Zeitfenster weißt, in dem das möglich ist, die Sendung noch umlenken.
https://www.dhl.de/de/privatkunden/wunschpaket.html
Auch eine Zweitzustellung ist ja denkbar.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Lieber @muc80337_2, lieber @Mikko,
danke für Eure Antworten. Das mit der Packstation überlege ich mir. Abholung könnte erst am Dienstag erfolgen. Mal sehen. Vielleicht lasse ich die Geräte auch zurückgehen und lasse sie von einer anderen Firma anliefern oder kaufe sie in einem Telekomshop. Es ist eben ein Zeitproblem.
Liebe Grüße
Marlise
Antwort
von
vor 7 Jahren
Oder auch so:
Als der M-Net hier bei unseren Nachbarn den Anschluss in Betrieb genommen hat, da hat der Servicetechniker die Gerätschaft höchstpersönlich mitgebracht und in Betrieb genommen. Nix DHL oder so...
Antwort
von
vor 7 Jahren
Lieber @muc80337_2
Oder auch so: Als der M-Net hier bei unseren Nachbarn den Anschluss in Betrieb genommen hat, da hat der Servicetechniker die Gerätschaft höchstpersönlich mitgebracht und in Betrieb genommen. Nix DHL oder so...
Oder auch so:
Als der M-Net hier bei unseren Nachbarn den Anschluss in Betrieb genommen hat, da hat der Servicetechniker die Gerätschaft höchstpersönlich mitgebracht und in Betrieb genommen. Nix DHL oder so...
Das Unternehmen, das wir normalerweise mit Internet-Produkten/Installationen beauftragen, bringen die Geräte immer mit.
Liebe Grüße
Marlise
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Marlise
man kann übrigens, wenn man über einen Teamie die Bestellung gemacht hat, denjenigen bitten, dass man eine Sendebenachrichtigung per Mail erhält. Wird es per DHL versendet, dann kann man sich über den Link dort einloggen und verfolgen, wo das Paket gerade ist. Wäre eine der Möglichkeiten über DHL.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Sherlocka
@Marlise ...verfolgen, wo das Paket gerade ist. ..
@Marlise
...verfolgen, wo das Paket gerade ist. ..
Das ist schon viel besser bei DHL als früher. Das geht übrigens aber noch viel besser bei anderen...
Ich habe dieser Tage online eine Bestellung getätigt und die meiner in der schwäbischen Heimat lebenden Mutter zukommen lassen. Lieferung per DPD.
Da konnte ich sogar das Fahrzeug online im Stadtplan nachverfolgen wo es gerade ist. Und geschätzt eine halbe Stunde vor Ankunft habe ich dann online Weisung gegeben was der freundliche Herr (weiß nicht sicher ob das online gezeigte Bild wirklich vom Zusteller war) mit dem Paket machen soll - weil meine Mutter war zum fraglichen Zeitpunkt nicht daheim.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe @Sherlocka,
@Marlise . Wird es per DHL versendet, dann kann man sich über den Link dort einloggen und verfolgen, wo das Paket gerade ist. Wäre eine der Möglichkeiten über DHL.
@Marlise
. Wird es per DHL versendet, dann kann man sich über den Link dort einloggen und verfolgen, wo das Paket gerade ist. Wäre eine der Möglichkeiten über DHL.
Seit gestern verfolge ich die Sendung. Heute ist sie verladen worden und auch avisiert worden. Da lag sie dann im Sprinter vir sich hin. Bis zu mir schaffte sie es aber nicht. DHL erwartet, dass man notfalls bis 19.00h wartet.
Liebe Grüße
Marlise
Antwort
von
vor 7 Jahren
@muc80337_2
aufgrund meiner negativen Erfahrungen vor Ort, bin ich immer froh, wenn etwas mit DHL kommt. Sind es andere Lieferer wie DPD oder Hermes, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es schief läuft, und zwar richtig daneben.
DHL-Lieferanten versuchen tatsächlich auszuliefern und geben nicht an, ich hätte die Annahme verweigert, obwohl weder bei mir geläutet noch Zettel im Briefkasten etc. Bei DHL finde ich tatsächlich eine Karte im Briefkasten, dass sie tatsächlich da waren, wenn ich mal nicht da war. Und bei DHL befindet sich dann tatsächlich das Paket an dem auf der Karte angegebenen Ort (Abholstelle) und auch zu der Zeit, welche auf der Karte ist. Was ich in der Hinsicht mit anderen Lieferdiensten schon erlebt habe, geht unter keine Kuhhaut.
Deshalb bin ich immer froh, wenn ich höre oder lese, es wird mit DHL versendet. Wobei es mit DHL auch inzwischen andere Möglichkeiten geben würde, wie die Paketstationen, ... . Bei anderen Paketdiensten bin ich mehr damit beschäftigt nachzuforschen, wo sie das Paket nun gerade hingeschafft haben, und zu reklamieren. Deshalb bin ich vielleicht auch etwas voreingenommen, aufgrund meiner negativen Erfahrung mit anderen Diensten.
@Marlise
ich drücke die Daumen, dass es noch eine gute Lösung für dich gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Wo ist dein Problem?
Die Geräte die du zum Anschluss bestellt hast, werden so versendet, dass se 2-3 Tage vorher (Datum lt. Auftragsbestätigung) da sind.
Danach hast du noch ein Gerät bestellt, was ja mit dem Anschluss nix zutun hat. Dieses wird unverzüglich bearbeitet und versendet - also auch alles okay.
Was ist dein Problem?
Wenn Paketeempfangen für dich so schwer is, melde dich bei DHL an. Dann wirst du bei Paketen, die an dich adressiert sind, informiert. Könntest dann also auch - KOSTENLOS - sagen, dass man die Lieferung bitte bis Datum XYZ zurückhalten soll.
Mal als Tipp fürs nächste mal.
18
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe @Sherlocka,
wie ich bereits erwähnte, bat ich vor ca. 14 Tagen, mir die Ware zuzusenden und bekam darauf die Antwort: Der Auftrag sei in Bearbeitung. Das kann ich auch nachlesen.
Übrigens: Meine Zugangsdaten habe ich auch noch nicht.
Liebe Grüße
Marlise
Antwort
von
vor 7 Jahren
Übrigens: Meine Zugangsdaten habe ich auch noch nicht.
Übrigens: Meine Zugangsdaten habe ich auch noch nicht.
Hallo @Marlise,
wenn du nur einen Tarifwechsel gebucht hast, ändern sich die Zugangsdaten in der Regel nicht und du kannst einfach die alten weiterhin verwenden
Viele Grüße
jla959
Antwort
von
vor 7 Jahren
[...]bat ich vor ca. 14 Tagen, mir die Ware zuzusenden und bekam darauf die Antwort: Der Auftrag sei in Bearbeitung.[ ...]
Da ich annehme, dass du die Bestellung des betroffenen Gerätes schon geraume Zeit vor diesen 14 Tagen gemacht hattest, mein Hinweis: So etwas "bei" der Bestellung eindeutig verlangen, so dass es sozusagen in den Kaufvertrag mit aufgenommen wird. Wenn dann etwas schief läuft, dann ist klar, wer die Verantwortung dafür hat, wenn er die Ware nicht rechtzeitig auf den Weg gebracht hat. Wenn man aber bei Abschluss eines Kaufvertrages (oder eines anderen Vertrages) so etwas nicht eindeutig äußert, dann muss man mit den Regelungen leben können, welche der Händler für solche Fälle in der Regel vorsieht. Ein nachträgliches Ändern geht bei den wenigsten großen Unternehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Lieber @buenni,
Vielen Dank für Deine Informationen.
[...] Ich möchte mal kurz eine Lanze brechen für die Flexibilität. Wenn man bei der Telekom Geräte bestellt, dann kann man sich den Termin (mehr oder weniger) aussuchen. Die können auf Wunsch vor oder nach Tarifumstellung ankommen. [...]
[...]
Ich möchte mal kurz eine Lanze brechen für die Flexibilität.
Wenn man bei der Telekom Geräte bestellt, dann kann man sich den Termin (mehr oder weniger) aussuchen. Die können auf Wunsch vor oder nach Tarifumstellung ankommen.
[...]
Versuchte über die Hotline vor ca. 14 Tagen den Geräteversand zu veranlassen. Hat nicht funktioniert. Wenn die Hotline-MitarbeiterInnen dafür nicht zuständig sind, hätten sie mich gern auf die entsprechende Abteilung aufmerksam machen dürfen.
[...] Natürlich ist der Standard ca. 3 Tage vor Tarifumstellung, aber das lässt sich in der Bestellung ändern. Auch eine abweichende Lieferanschrift (Nachbar, Packstation, Arbeitsstelle etc) lässt sich angeben. Und Paketbutler oder einfach Ablagegenehmigung geht dann später auch über DHL. Einen Router (Speedport Smart) würde der zur Installation bestellte Techniker sogar mitbringen können (kostet extra) [...]
Natürlich ist der Standard ca. 3 Tage vor Tarifumstellung, aber das lässt sich in der Bestellung ändern.
Auch eine abweichende Lieferanschrift (Nachbar, Packstation, Arbeitsstelle etc) lässt sich angeben.
Und Paketbutler oder einfach Ablagegenehmigung geht dann später auch über DHL.
Einen Router (Speedport Smart) würde der zur Installation bestellte Techniker sogar mitbringen können (kostet extra)
[...]
Keinem Nachbarn oder Familienmitglied will ich zumuten, notfalls bis 19.00h auf ein Paket zu warten. Ablagegenehmigung kommt nicht infrage, Büro bedingt. Kommt auch drauf an, wie groß und schwer das Paket ist. Meine Postfiliale ist ca. eine halbe Stunde von meinem Wohnhaus entfernt und heimwärts geht's auch noch bergauf. Kleine Pakete könnte ich notfalls abholen, bei größeren müsste ich ein Auto organisieren oder eine Mitfahrgelegenheit.
Für mich ist die Bemerkung interessant, dass ein Techniker, selbstverständlich gegen Aufpreis, die Geräte mitbringt. Andere Unternehmen verfahren auch so. Aber ich fand nirgendwo in den Telekomweiten einen Hinweis darauf.
Da für mich aus Zeitgründen die Zustellung per Post nicht attraktiv ist, muss ich die finanziellen Voraussetzungen schaffen, um eine andere Lösung zu finden. Gegebenenfalls muss ich eben so lange sparen, bis ich mir die Anschaffung leisten kann.
Viele Grüße
Marlise
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Lieber @buenni,
Vielen Dank für Deine Informationen.
[...] Ich möchte mal kurz eine Lanze brechen für die Flexibilität. Wenn man bei der Telekom Geräte bestellt, dann kann man sich den Termin (mehr oder weniger) aussuchen. Die können auf Wunsch vor oder nach Tarifumstellung ankommen. [...]
[...]
Ich möchte mal kurz eine Lanze brechen für die Flexibilität.
Wenn man bei der Telekom Geräte bestellt, dann kann man sich den Termin (mehr oder weniger) aussuchen. Die können auf Wunsch vor oder nach Tarifumstellung ankommen.
[...]
Versuchte über die Hotline vor ca. 14 Tagen den Geräteversand zu veranlassen. Hat nicht funktioniert. Wenn die Hotline-MitarbeiterInnen dafür nicht zuständig sind, hätten sie mich gern auf die entsprechende Abteilung aufmerksam machen dürfen.
[...] Natürlich ist der Standard ca. 3 Tage vor Tarifumstellung, aber das lässt sich in der Bestellung ändern. Auch eine abweichende Lieferanschrift (Nachbar, Packstation, Arbeitsstelle etc) lässt sich angeben. Und Paketbutler oder einfach Ablagegenehmigung geht dann später auch über DHL. Einen Router (Speedport Smart) würde der zur Installation bestellte Techniker sogar mitbringen können (kostet extra) [...]
Natürlich ist der Standard ca. 3 Tage vor Tarifumstellung, aber das lässt sich in der Bestellung ändern.
Auch eine abweichende Lieferanschrift (Nachbar, Packstation, Arbeitsstelle etc) lässt sich angeben.
Und Paketbutler oder einfach Ablagegenehmigung geht dann später auch über DHL.
Einen Router (Speedport Smart) würde der zur Installation bestellte Techniker sogar mitbringen können (kostet extra)
[...]
Keinem Nachbarn oder Familienmitglied will ich zumuten, notfalls bis 19.00h auf ein Paket zu warten. Ablagegenehmigung kommt nicht infrage, Büro bedingt. Kommt auch drauf an, wie groß und schwer das Paket ist. Meine Postfiliale ist ca. eine halbe Stunde von meinem Wohnhaus entfernt und heimwärts geht's auch noch bergauf. Kleine Pakete könnte ich notfalls abholen, bei größeren müsste ich ein Auto organisieren oder eine Mitfahrgelegenheit.
Für mich ist die Bemerkung interessant, dass ein Techniker, selbstverständlich gegen Aufpreis, die Geräte mitbringt. Andere Unternehmen verfahren auch so. Aber ich fand nirgendwo in den Telekomweiten einen Hinweis darauf.
Da für mich aus Zeitgründen die Zustellung per Post nicht attraktiv ist, muss ich die finanziellen Voraussetzungen schaffen, um eine andere Lösung zu finden. Gegebenenfalls muss ich eben so lange sparen, bis ich mir die Anschaffung leisten kann.
Viele Grüße
Marlise
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von