Alter LTE Router noch auf Rechnung

vor 5 Jahren

Liebes Telekom-Support-Team,


ich wurde gerade vom Kundendienst per Telefon darüber informiert, dass auf unserer Rechnung noch ein alter Mietrouter gelistet ist und dieser mit ca. 5 EUR pro Monat abgerechnet wird. Das war für mich eine überaschene Erkenntnis, da wir unsere Rechnung durch Zustellungs- und Zugangsproblemen (Heirat/Namensänderung) schon lange nicht mehr eingesehen haben und darauf vertrauten, dass "alles schon korrekt sei".

 

Es handelt sich bei diesem Router um einen Speedport LTE II den wir seit 2014 nicht mehr in Benutzung haben. Zu dieser Zeit wurde der vorherige LTE -Vertag (bei dem der Router Bestandteil war) durch einen neuen DSL-Vertrag abgelöst. Ich meine mich zu erinnern, dass es damals hieß, der Router müsse nicht zurückgeschickt werden, da wir ja weiterhin Telekom-Kunde bleiben würden (das kann ich aber nicht beweisen). Nun wurde mir vom Kundendienst eben mitgeteilt ich müsse den Router zurückschicken, sonst würder er weiter mit 5 EUR pro Monat abgerechnet werden.

 

Grob überschlagen haben wir den Router nun bereits etwa 7 Jahre gemietet, also irgendwas zwischen 360 EUR bis 420 EUR für die Miete. Das wir den Router seit fast 6 Jahren nicht mehr benutzen ist vmtl. persönliches Pech durch Naivität, auch wenn ich mich dann doch sehr über die scheinbar falschen Aussagen vom damaligen Sales-Team ärgere.

 

Die eigentliche Frage: muss der Router nun tatsächlich noch zurückgeschickt werden? (sofern sich dieser noch auffinden lässt)
Der derzeitig gelistete Kaufpreis von 300 EUR sollte doch bereits mehr als gedeckt sein:
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-lte-ii


Beste Grüße

427

13

    • vor 5 Jahren

      Die Mietrouter sind immer Bestandteil eines Servicepakets, das immer SEPARAT gekündigt werden muss, wenn man es nicht mehr braucht / haben will.

      Der Mietvertrag wird mit der Anforderung des Retourenscheins zum nächsten Termin gekündigt und die Kündigung nach Eintreffen der Rücksendung wirksam.

       

      Die Zahlung reduziert übrigens den 'Preis' nicht, ist eher eine Miete wie bei Deiner Wohnung, die Dir ja auch nach 15 Jahren noch nicht gehört. Fällig wäre immer der Mietausfall bis zum nächsten Kündigungstermin.

      Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...

       

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Käseblümchen

      patrickn Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug patrickn Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Da kannst du aber total daneben liegen. Immobilie wurde 1919 von meinem Großvater zum stolzen Preis von 10.000 Rentenmark (?) gekauft. Heutiger Marktwert der abrissreifen Immobilie 100.000 EUR (Ist leider schon lange nicht mehr im Besitz unsere Familie)

      patrickn

      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug

      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Zwinkernd

      patrickn
      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Zwinkernd


      Da kannst du aber total daneben liegen.

       

      Immobilie wurde 1919 von meinem Großvater zum stolzen Preis von 10.000 Rentenmark (?) gekauft.

      Heutiger Marktwert der abrissreifen Immobilie 100.000 EUR

      (Ist leider schon lange nicht mehr im Besitz unsere Familie)

      Käseblümchen
      patrickn

      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug

      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Zwinkernd

      patrickn
      Nein, aber er könnte das Haus nach 100 Jahren günstiger kaufen, weil das Haus nix mehr wert ist nach 100 Jahren, bzw. definitiv weniger, als bei Einzug Zwinkernd


      Da kannst du aber total daneben liegen.

       

      Immobilie wurde 1919 von meinem Großvater zum stolzen Preis von 10.000 Rentenmark (?) gekauft.

      Heutiger Marktwert der abrissreifen Immobilie 100.000 EUR

      (Ist leider schon lange nicht mehr im Besitz unsere Familie)


      Und da liege ich jetzt wo daneben?

      Das Haus hat 0 Wert. Man muss sogar für den Abriss noch Geld auf den Tisch legen.

       

      Das, was die Wertsteigerung ausmacht, ist das Grundstück - nicht das Haus.

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @patrickn 

      Hat schon mal jemand ein Haus ohne Grundstück gekauft?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nö, aber das gibts bei einem Router auch nicht Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @keinname1,

      in der Tat hätte der Router damals separat gekündigt werden müssen, ein Hinweis in diese Richtung hätte jedoch sicherlich nicht geschadet - tut mir leid, wenn dieser ausblieb und auch für meine späte Rückmeldung diesseits. Telefonisch hatte ich jetzt noch kein Glück. Wann passt ein Rückruf hierzu? Fröhlich

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Moin @Diandra S. ,

       

      danke für den Kontaktversuch. Bisher erreichten uns in der Tat nur die Telekom-Anrufe aus den Callcentern mit neuen Produktvorschlägen. Deinen Anruf haben wir vmtl. irgendwie verpasst. Rufe gerne irgendwann im Laufe des Tages an, derzeit ist hier Homeoffice angesagt, daher sollte immer jemand rangehen können - sofern gerade nicht in irgendwelchen Onlinemeetings.

       

      Beste Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      315

      0

      2

      Gelöst

      in  

      144

      0

      3

      Gelöst

      in  

      441

      0

      5