Gelöst

Alternative Topologie für Heimnetzwerk.

vor 3 Jahren

Hallo Leute. Ich wollte die Stichhaltigkeit meiner Idee überprüfen. Ich habe in meiner Wohnung einen Telekom-Glasfaseranschluss. Diese Installation ist etwas umständlich, da ich alle Ethernet-Ports im Haus aktivieren möchte, aber mein Router nicht in die Anschlussdose an der Wand passt. Ich bin auf diesen Router von Fritzbox (https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-5530-fiber/) gestoßen, der für die Glasfaser- und LAN-Verbindungen funktionieren würde und auch in die Anschlussdose passt. Kann ich diesen Router anstelle der Standardprodukte der Telekom verwenden? Sorry für mein Deutsch, ist nicht das beste. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und danke im Vora

668

14

    • vor 3 Jahren

      @cesar.bretana 

       

      Die Fritzbox 5530 kann die Kombination Glasfaser-Moden und Router über Link damit verbunden "ersetzen". Du hättest nur ein Gerät direkt verbunden mit der Glasfaser-Dose. Ich gehe mal nach deiner Beschreibung davon aus, das da eine Zentrale Verteilung existiert zu Netzwerkdosen in den Räumen und das die 5530 dort am Verteiler platziert werden soll.

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      muc80337_2

      Mit einer Glasfaserfritzbox hättest Du die Modem- und die Routerfunktionalität in einem Gerät - sprich Du könntest auf das Telekom Glasfasermodem verzichten. KANN sein, dass diese Fritzbox reinpasst in den Multimediaverteiler.

      Mit einer Glasfaserfritzbox hättest Du die Modem- und die Routerfunktionalität in einem Gerät - sprich Du könntest auf das Telekom Glasfasermodem verzichten. KANN sein, dass diese Fritzbox reinpasst in den Multimediaverteiler.
      muc80337_2
      Mit einer Glasfaserfritzbox hättest Du die Modem- und die Routerfunktionalität in einem Gerät - sprich Du könntest auf das Telekom Glasfasermodem verzichten. KANN sein, dass diese Fritzbox reinpasst in den Multimediaverteiler.

      Das ist was ich gedacht habe. Ich habe die Wandblende ausgemessen und da passt die Fritzbox 5530 Fiber rein. Kann dieser Router mit den Telekom Zugangsdaten konfiguriert werden oder muss ich etwas besonderes tun?
      Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bei Glasfaseranschlüssen ist es wie bei KabelTV-Anschlüssen mehr das Modem das die Sache leicht verkompliziert.

      Grundsätzlich funktioniert das aber schon.

       

      Die Gegenseite (Telekom) muss wissen welches Modem bei Dir dranhängt.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @cesar.bretana,

       

      du kannst natürlich auch die Fritzbox 5530 für deinen Glasfaser-Anschluss verwenden. Diese hat bereits ein integriertes Modem, wodurch du ein Gerät weniger in deinem Multimediaverteiler hast.

       

      Wie genau du deine Fritzbox zum Laufen bekommst, kannst du in diesem Leitfaden nachlesen. 

      Solltest du Unterstützung dabei benötigen, dann zögere nicht, dich wieder bei uns zu melden.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ein Photo des Multimediaverteilers wäre gut.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @muc80337_2. Tut mir leid, ich weiß immer noch nicht, wie ich mich in diesem Forum gut verhalten soll. Ich habe einen anderen Thread mit mehr Details und einem Bild beantwortet, bitte finden Sie den Permalink unten. Vielen Dank für die Hilfe.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Alternative-Topologie-fuer-Heimnetzwerk/m-p/5848921/highlight/true#M1489748

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @cesar.bretana 

      Klingt so, als ob bei Ihnen ein Multimediaverteiler, der ja inzwischen vorgeschrieben ist, installiert wurde. Da könnten ein bis n-Fotos hilfeich sein, die Situation zu beurteilen. Größe des Verteilers erkennbar, wie viele LAN-Kabel in die Räume, Einzel- oder Doppeldosen in die Räume und welche Beschaltung (4- oder 8-Adrig) und was ist im Verteiler derzeit verbaut (Übersicht). 

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Carsten_MK2 

      DIN 18015

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      NoOneElse

      DIN 18015

      DIN 18015
      NoOneElse
      DIN 18015

      Die stellt keine verpflichtende Vorschrift dar.

      Meine werten Elektriker-Kollegen führen diese Verteiler, wenn sie in einer Ausschreibung gefordert sind, dann auch meist sinn-, lust- und nutzlos aus. Beispiele findest du hier ja regelmäßig. Schade ums Geld.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Carsten_MK2 

      Na ja. Ist die Ausführung nach den Regeln der Technik vereinbart, und da sind auch die Bauvorschriften der Bundesländer zu beachten, dann ist das Vorschrift. IMHO ist der Verzicht nur bei Ein- oder Zweifamilienhäusern zulässig.

      Über die Qualität der Ausführung und die Kenntnisse der Eli's bzg. Netzwerktechnik zu diskutieren ist müßig. Da gibt es leider eine extrem große Spanne.

       

      Siehe hierzu beispielhaft auch dieses.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @cesar.bretana,

       

      du kannst natürlich auch die Fritzbox 5530 für deinen Glasfaser-Anschluss verwenden. Diese hat bereits ein integriertes Modem, wodurch du ein Gerät weniger in deinem Multimediaverteiler hast.

       

      Wie genau du deine Fritzbox zum Laufen bekommst, kannst du in diesem Leitfaden nachlesen. 

      Solltest du Unterstützung dabei benötigen, dann zögere nicht, dich wieder bei uns zu melden.

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      341

      0

      7

      in  

      159

      0

      2

      Gelöst

      in  

      645

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1099

      0

      2