analoges Telefon an Speedport W 921 V anschliessen - funktioniert nicht
vor 11 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe das Entertainment Comfort IP Paket (DSL ohne Splitter) und wollte jetzt mein analoges Telefon anschliessen (Siemens Gigaset). Habe alle Kabel so angeschlossen wie beschrieben, Internet Telefonie auf http://speedport.ip eingerichtet, das Telefonie-Laempchen am Speedport leuchtet auch. Leider bekomme ich ueberhaupt kein Freizeichen wenn ich versuche zu telefonieren. Anrufe gehen wohl ein, aber ich hoere sie nicht, stehen als "verpasst" auf der speedport.ip Seite.
Speedport diverse Male neu gestartet, das Telefon sowohl mal in Buchse 1 als auch 2 vom Speedport eingestoepselt. Nix geht. Hat jemand eine Loesung parat?
was mir noch aufgefallen ist, wenn das Telefon am Speedport eingestoepselt ist, wird mein Internet extrem langsam und die Verbindung bricht oefters ab. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
Danke fuer die Hilfe
22151
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
39613
0
81
3670
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
KAnn Dein nicht genanntes Gigaset denn mit der IP Telefonie umgehen ?
Schaue mal ins Handbuch oder frage hier mal nach
https://www.facebook.com/gigaset?fref=ts
0
vor 11 Jahren
Hi KAnn Dein nicht genanntes Gigaset denn mit der IP Telefonie umgehen ?
KAnn Dein nicht genanntes Gigaset denn mit der IP Telefonie umgehen ?
Das Gigaset hat mit der IP Telefonie nichts zu tun, es wird ja analog betreiben.
@shananga
Hast Du den in der Konfiguration des Speedports die Rufnummern eingestellt auf die das jeweilige Gerät an der Buchse 1 oder 2 des Speedports reagieren soll?
Kannst Du einmal ein Bild der Anschlüsse am Speedport hier einstellen?
0
vor 11 Jahren
die Rufnummer ist allgemein dem Speedport zugeordnet, Buchse 1 und 2 sind universell nutzbar fuer den analogen Anschluss, habe auch nirgendwo beim Einrichten gesehen dass man die Nummer direkt Buchse 1 oder 2 zuweisen koennte.
Hab mal ein Bild angehangen wie die Anschluesse am Speedport verkabelt sind.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Ist der Anschluss erst heute geschaltet worden?
In dem Fall kann es sein, dass der BFU Auftrag nicht durchgelaufen ist, was aber deiner Meldung entgegne steht, das eingehende Anrufe als verpasst angezeigt werden.
Die Telefonnummern werden im Speedport als registriert angezeigt?
Bin gerade kein Speedport Fachmann, da ich immer Fritzboxen habe. Kann man im Router
zwischen Festnetztelefonie und IP Telefonie umschalten, bzw steht DSL-Telefonie auf x-Aktive.
0
vor 11 Jahren
Und die Telefonnummern werden im Speedport als registriert angezeigt.
Man kann im Konfigurationsmenu zwischen Festnetz und IP Telefonie waehlen. Wenn ich Festnetz (analog / ISDN) waehle, bekomme ich die Meldung kein Festnetz-Anschluss erkannt. Was ja eigentlich ok ist da ich IP Telefonie nutzen will. Auf dem Router selber kann man nichts umschalten.
0
vor 11 Jahren
Der TAE Stecker der auf dem Bild zu sehen ist, geht direkt und ohne Umweg auf das Telefon?
Welches Gigaset ist es denn ? Model? Nicht dass es ein ISDN Telefon ist :D
Ansonsten gehm mir gerade die Optionen aus.
0
vor 11 Jahren
Wurde das Gigaset ;mit dem mitgelieferten, originalen Kabel angeschlossen?
Option:
Kann man dieses Gigaset nicht einfach als DECT -Mobilteil direkt am Speedport anmelden? (Wenn es überhaupt ein DECT Telefon ist)
0
vor 11 Jahren
@casi: wie wuerde ich es al DECT anmelden? sorry, bin totaler Laie...
0
vor 11 Jahren
Das steht in der Anleitung.
Normalerweise DECT Taste am Speeport lang drücken,
im Menu des Gigaset Einstellungen - Mobilteil anmelden suchen.
Hab keine Speedports, aber die Anmeldung sollte in etwa überall so oder so ähnlich laufen.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Hallo shananga,
Sie haben hier ja bereits viele hilfreiche Tipps erhalten, die leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Daher würde ich vorschlagen, dass wir uns Ihren Router mal genauer vorknöpfen. Damit wir für Sie tätig werden können, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.
Viele Grüße
Heike
0
vor 11 Jahren
Es grüßt
Wiebke
0
vor 11 Jahren
Hallo Wiebke,
leider hat sich noch gar nichts getan...mein ursprüngliches Ticket xxxxxxxxxxx wurde geschlossen mit der Antwort dass die Störung behoben ist. Ich hatte aber mit einer Kollegin von ihrer Hotline am Donnerstag besprochen dass mich ein Techniker am Freitag anruft um die Störquelle eventuell per Telefon-Support zu beseitigen. Erst wenn das nicht funktioniert hiess es wird der Speedport getauscht. Leider hat mich weder am Freitag noch am Montag jemand kontaktiert, obwohl ich mir extra früh frei genommen habe von der Arbeit. Als ich dann gestern in den Status geschaut habe hiess es:" Problem behoben". Was definitiv nicht der Fall ist, ich habe danach extra nochmal getestet ob ich nun Anrufe tätigen kann. Ich habe dann gestern ein neues Ticket online eröffnet mit Referenz zum alten Ticket und darum gebeten mich bald zu kontaktieren. Dementsprechend ist auch das Endgerät noch nicht getauscht.
Die aktuelle Ticketnummer weiss ich leider im Moment nicht.
MfG
--------------------------------
Beitrag aus Datenschutzgründen editiert.
Anja / Telekom-Hilft
0
vor 11 Jahren
ich habe nun mit einem anderen Telefon getestet ob die Stoerung am Speedport oder doch am Telefon liegt. Leider funktioniert das Anrufen immer noch nicht, auch mit anderem Telefon, daher wird wohl der Speedport schuld sein. Koennen wir einen Austausch veranlassen?
Danke
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Dann können wir jetzt ja fast sicher sein, dass der Speedport die Ursache ist.
Wir werden nun einen Austausch veranlassen. Meine zuständige Kollegin wird sich sicherlich auch noch einmal bei Ihnen melden.
Viele Grüße
Melanie W.
0
vor 11 Jahren
auch wenn der Thread etwas älter ist - ich hatte das gleiche Problem. Entertain, DSL basierender Anschluss, analoges Telefon fkt. nicht.
Des Rätsels Lösung:
Speedport Konfiguration --> Telefonie --> DECT -Funktion einschalten --> angemeldete Schnurlostelefone --> Mobilteil anmelden.
!Gleichzeitig! das Mobilteil an der Basisstation anmelden (Telekom, Sinus):
Menü --> Einstellungen --> Registrieren --> MT anmelden --> Basis anmelden (Basis 1 (Aktiv) --> OK
An der Basisstation die Pagertaste drücken, warten ...
Danach dauert es etwas, bis der Speedport das Mobilteil (Telefon) findet. Aber das sollte funktionieren.
Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen ...
Viele Grüße
André
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
@foto.kampfe: Wie schön, dass Sie nun einen Weg gefunden haben. Das freut mich ungemein. :)
@dennis.denn.161: Und nun wollen wir mal zusehen, dass Sie die gleichen Erfolgserlebnisse haben. Ist dieser Zustand von Beginn an und haben Sie schon alle Tipps der anderen User umgesetzt?
Viele Grüße
Eva M.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Geschwindigkeit: 16000 kbit/s
Habe übrigens den Speedport W 724V.
Hoffnung und Danke.
0
vor 11 Jahren
- Ich habe hier noch ein paar Fragen an Sie.
- Das Internet geht nur dann in die Knie, wenn Sie telefonieren?
- Was zeigen die LED´s am Router, wenn dieser Fall eintritt?
- Haben Sie einmal sich die Werte im Router angeschaut und möchten Sie uns die Werte bitte mitteilen.
- Ist diese Situation von Beginn an des Vertrags oder erst kürzlich aufgetreten?
So und nun sind Sie an der Reihe. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Eva M.
0
vor 11 Jahren
Im Augenblick betreibe ich den Router noch "klassisch" zusammen mit Splitter und NTBA. In 2 Wochen ist dann meine IP Leitung freigeschaltet und ich kann auf die beiden Zusatzgeräte verzichten. Ich hoffe das dies problemlos von statten geht ansonsten gibt es ja das Forum hier, mit tollen Lösungsvorschlägen!
0
vor 11 Jahren
Ich hoffe natürlich auch nur das Beste für Sie! Wie Sie schon sehr gut erkannt haben, stehen unsere User und auch wir vom Telekom hilft Team immer mit Lösungen an Ihrer Seite.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Start ins Wochenende.
Liebe Grüße
Eva M.
0
vor 11 Jahren
hier die Antworten auf Ihre Nachfragen:
- Das Internet geht nur dann in die Knie, wenn Sie telefonieren?
Nein, schon wenn ich das Telefon am Router einstecke. Es geht ebenfalls "in die Knie", wenn Internetfernsehen geguckt wird. (Das ist sehr schlecht, da ich arbeiten muss, während mein Mann fernsieht.) Betroffen ist übrigens nur das WLAN-Internet - welches ich aber brauche, da ich im oberen Stockwerk arbeite und kein LAN-Kabel über die Treppe und durch das Arbeitszimmer ziehen kann.
- Was zeigen die LED´s am Router, wenn dieser Fall eintritt?
Sie leuchten normal weiter. Messungen der DSL-Geschwindigkeit zeigen folgende Einbrüche der Download-Geschwindigkeit über WLAN im Arbeitszimmer (ca. 5m vom Speedport entfernt, keine Wand dazwischen):
Vertrag 16.000 kbit/s
Telefon ausgestöpselt,Fernseher aus: 5.000 - 7.000 kbit/s (brauchbar)
Telefon eingestöpselt, Fernseher aus: 2.000-3.000 kbit/s, seltene Abbrüche
Telefon eingestöpselt, Fernseher an: 1.000-1.800 kbit/s, ständige Abbrücke
- Haben Sie einmal sich die Werte im Router angeschaut und möchten Sie uns die Werte bitte mitteilen.
Welche "Werte" sind hier wichtig? Habe "maximale Sendeleistung", 2,4 und 5 Ghz (Deaktivieren von 5 GHz bringt nichts), Kanalwahl "automatisch" (Einstellung eines festen Kanals bringt nichts). Außerdem habe ich eine Portweiterleitung aktiviert.
- Ist diese Situation von Beginn an des Vertrags oder erst kürzlich aufgetreten?
Von Beginn des Vertrages an - dieser läuft erst seit Anfang März.
Können Sie mir jetzt helfen?
Gisela
0
vor 11 Jahren
vielen Dank für Ihre ausführlichen Informationen.
Die Frage nach den Werten im Router bezog sich auf die Geschwindigkeit, die Sie im Routermenü auslesen können. Teilen Sie mir diese bitte einmal mit.
Bitte testen Sie mal, wie hoch Ihre Geschwindigkeit bei ausgeschaltetem Fernseher ist, wenn Sie den PC über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden haben. Denn wir sollten doch einmal genauer schauen, ob die Geschwindigkeit, die ankommt, generell nicht so hoch ist oder ob es tatsächlich am WLAN liegt.
Wie ist denn der Media Receiver mit dem Speedport verbunden? Mit Zusatzgeräten? Wenn ja, welche? Oder über ein LAN-Kabel?
Viele Grüße Inga
0
vor 11 Jahren
über das LAN ist die Geschwindigkeit unbeeinträchtigt (über 15.000 kbit/s).
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
habe fast das selbe problem wie oben genannt.
Nach anschluss des Routers hatte damals alles super funktioniert Inet und Telefonie. Nur seid ein paar Tagen geht nur noch das Inet.
Wir benutzen zwei Rufnummern. Auf dem ersten Anschluss die Hauptrufnummer und auf dem zweiten Anschluss die andere Nummer. Sobald ich im Speedport die Nummern Tausche und auf 2 Lege funktioniert die Hauptnummer wieder. Es ist eine lösung für vorrüber gehend. Ich hoffe es kann mir hier geholfen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von