Anbieterwechsel nach Glasfaser-Mindestvertragslaufzeit
vor einem Monat
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten:
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte.
V
135
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
351
0
3
vor 5 Jahren
385
0
2
238
0
4
vor 2 Jahren
439
0
3
318
0
2
vor einem Monat
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten: 1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird? 2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen? Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte. V
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten:
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte.
V
Frage erst mal den Eigentümer des MfH wie der überhaupt dazu steht. Entweder wird das ganze Haus mit GF versorgt oder keiner.
0
vor einem Monat
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten:
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte.
V
Wenn die DSL Leitung bleibt geht das.
Wird sie entfernt im Rahmen der Glasfaserinstallation, geht das nicht. Ob sie entfernt wird, kann ich nicht genau sagen.
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten:
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte.
V
Würde gehen, wenn es Kooperationen mit anderen Anbietern gibt bei Ihnen. Auch das kann ich leider nicht sagen, ob es diese gibt.
0
vor einem Monat
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Guten Tag, bei mir in der Straße in Hamburg, Rothenbaumchaussee, werden gerade von der Telekom Glasfaseranschlüsse verlegt. Ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Bisher gibt es nur DSL-Anschlüsse. Ich überlege, ob ich mir nun einen Glasfaseranschluss zulegen sollte. Dazu habe ich einige Fragen in Bezug auf meine Flexibilität bei der Anbieterauswahl nach der Glasfaser-Vertragsmindestlaufzeit von 2 Jahren und wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir die beantworten könnten:
1) wenn ich jetzt für zwei Jahre Glasfaser von der Telekom nehme, also der Glasfaseranschluss bei mir bis in die Wohnung gelegt wird, könnte ich dann nach den 2 Jahren auch einfach wieder einen DSL Anschluss bei einem anderen Anbieter nehmen? Oder ist das dann nicht oder nur mit erneuten Verlegekosten möglich, weil ja die Kupferleitung in meine Wohnung im Zuge des Glasfaseranschlusses nach meinem Verständnis entfernt wird?
2) könnte ich nach den zwei Jahren auch einen Glasfaserzugang von einem anderen Anbieter wählen, der dann dieselbe dann ja bestehende Glasfaserleitung der Telekom nutzen dürfte? Gibt es da Vereinbarungen mit anderen Anbietern in Hamburg in meiner Gegend bzw. sind die vorgesehen?
Diese Fragen sind für mich entscheidungsrelevant, das ich mich durch den Glasfaseranschluss nicht langfristig ausschliesslich an die Telekom binden, sondern meine Flexibilität bei der Auswahl eines Anbieters behalten möchte.
V
ja, mittlerweile gibt es einige Anbieter wie 1&1, Vodafone und sicher noch mehr die über Telekomglasfaser ihre Tarife anbieten, deutschlandweit.
davon würde ich nicht ausgehen, die Telekom will früher oder später ihre DSL Technik zurückbauen, wo es Glasfaser gibt vertreibt die Telekom selbst auch nur noch Glasfaser und kein DSL mehr.
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor einem Monat
Hallo @mshorn,
vielen Dank für deine Nachfrage in unserer Community.
Gern gehe ich auf deine Fragen ein.
1)
Bei einer Glasfaserverlegung wird die Kupferleitung nicht entfernt. Die bleibt bestehen. Was jedoch nach und nach entfernt wird, sind die Ports am Verteiler. Denn Glasfaser ist ganz klar die Zukunft. Ob dann nach den zwei Jahren noch Kupfer schaltbar sein wird, kann ich nicht sagen, könnte jedoch gut möglich sein, vor allem wenn nicht das gesamte Mehrfamilienhaus auf Glasfaser umsteigt.
2)
Es gibt bereits laufende Kooperationen zwischen mehreren Anbietern. Mit Sicherheit kommen auch noch welche dazu in den nächsten Jahren. Was hier jedoch speziell für Kooperationen geplant ind, kann ich dir Stand heute leider nicht sagen.
So oder so, ist jedoch die Glasfaseranbindung eine gute Idee. Ich berate dich gern zu deinem passenden Tarif. 🤗
Liebe Grüße
Swetlana
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von