Anbieterwechsel - Telekom hat einfach abgeschaltet
1 year ago
Ich habe bei einem neuen Anbieter net Düsseldorf Anfang Januar einen Anbieterwechsel angestoßen. Habe dann einen Schalttermin 18.1. genannt bekommen, sehr kurzfristig. Am 18.1. ist aber nichts passiert. Kündigungsbrief Telekom kam am 1.2., Kündigung zum 26.2.
Auf Nachfrage beim Neuanbieter wurde mir neuer Schalttermin 20.3. mitgeteilt. Hotline Telekom sagte mir, der Anschluss bleibt so lange aktiv, bis Neuanbieter aufschaltet.
Gestern 29.2. ging keine Telefonie. Störungsticket erstellt. Hotline sagte was von „da steht was von 1.3., Telefonie wird anscheinend neu aufgeschaltet. Warten sie mal morgen ab“ 8 Uhr 1.3. kein Internet mehr, Störungsstatus sagt, wird dran gearbeitet. 12 Uhr SMS Störung behoben. Aber nix geht, kein Internet, keine Telefonie. Check im Kundencenter, Vertrag wird angezeigt, beim Versuch Anmeldung im Telefoniecenter Meldung bitte Kundensupport anrufen. Hotline angerufen, die sagt Leitung wurde abgeschaltet.
Jetzt steh ich hier ohne alles da. Wie war das mit nahtloser Anbieterwechsel? Da ist gehörig was in der Kommunikation der zwei Anbieter schief gelaufen.
Hat jemand einen Tipp? Keiner fühlt sich richtig zuständig…
471
16
This could help you too
1 year ago
hast du bei der Telekom gekündigt oder der neue Anbieter?
1
Answer
from
1 year ago
Anbieterwechselauftrag über den neuen Anbieter, um genau so einen Schlamassel zu vermeiden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe bei einem neuen Anbieter net Düsseldorf
Jetzt steh ich hier ohne alles da. Wie war das mit nahtloser Anbieterwechsel? Da ist gehörig was in der Kommunikation der zwei Anbieter schief gelaufen.
Jetzt steh ich hier ohne alles da. Wie war das mit nahtloser Anbieterwechsel? Da ist gehörig was in der Kommunikation der zwei Anbieter schief gelaufen.
Musst mit Deinen Anbieter klären was der verbockt hat. Hier bist auf alle Fälle falsch
2
Answer
from
1 year ago
Also das der neue Anbieter da was verbockt hat steht außer Frage, aber so ganz unschuldig scheint mir die Telekom aber auch nicht zu sein. Zumindest wurde mir trotz Kündigungstermin im Kundencenter eine Mindestvertragslaufzeit über den Termin hinaus angezeig und bei der Hotline konnte man das auch nicht richtig aufklären.
Answer
from
1 year ago
Zumindest wurde mir trotz Kündigungstermin im Kundencenter eine Mindestvertragslaufzeit über den Termin hinaus angezeig und bei der Hotline konnte man das auch nicht richtig aufklären.
Die Mindestvertragslaufzeit im Kundencenter ist bei Aufträgen die außerhalb der MVLZ liegen immer ein Monat in der Zukunft.
Es wird dort nicht geprüft ob der Auftrag bereits gekündigt ist oder ob eine Portierung beauftragt wurde. Es ist irrelevant was dort angezeigt wird.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mko7070
Wenn der neue Anbieter doch weiß, das er am 20.03. erst schalten wird und der Kündigungstermin auf den 26.02. gelegt war, warum wurde da keine Weiterversorgung durch die Telekom durch den Anbieter angefordert?
1
Answer
from
1 year ago
Man weiß es nicht, mir wurde wie gesagt Kündigung zum 26.2. mitgeteilt, gleichzeitig aber Vertragsende 26.3.
wenn das so an den Anbieter auch kommuniziert wurde, macht der Schalttermin 20.3. Sinn
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
ja, der neue Anbieter muss sich darum kümmern wenn Du dort den Wechsel beauftragt hast.
Beim neuen Anbieter Störung melden (mit Nachweis). Zur Sicherheit kann es dennoch nichts schaden es auch bei der Telekom zu melden.
1
Answer
from
1 year ago
Ja habe ich bei beiden gemeldet.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mko7070 , das ist bei uns im Ort auch häufiger passiert. Leider bietet die Telekom bei uns kein Glasfaser an und viele haben sich 'überreden' lassen, zu einem Drittanbieter zu wechseln. Wer die Kündigung des Telekomanschlusses mitbeauftragt überlässt dem Anbieter auch die Terminwahl. Hier bei uns gab es viele Fälle, da wurden die alten Anschlüsse gekündigt und die neuen waren noch nicht fertig. Kein Internet mehr, kein Telefon etc.
Das ist leider so, wenn man sich entscheidet zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Der hat das verbockt.
0
1 year ago
Feedback an die Community:
Habe den Tipp bekommen, mich an die Bundesnetzagentur zu melden, die wurde auch direkt aktiv, hat anscheinend genug Druck gemacht. Letzendlich musste mein Anschluss von der Telekom neugeschaltet werden samt Techniker und Leitungsmessung und Dosenaustausch, jedenfalle habe ich seit heute wieder Internet beim Neuanbieter. Rufnummern sind auch da.
Nix für ungut, liebe Community, auch wenn es nicht so aussieht, das Posten hier rein hat für mich letzten Endes doch eine vergleichsweise schnelle Lösung gebracht.
Und der neue Anbieter hat sich der Netzagentur soweit geäussert,
"dass es leider aufgrund eines Übertragungsfehlers zu einem Problem mit der Leitungsübernahme gekommen ist",
sich entschuldigt und mir einen Freimonat geschenkt.
2
Answer
from
1 year ago
Und der neue Anbieter hat sich der Netzagentur soweit geäussert, "dass es leider aufgrund eines Übertragungsfehlers zu einem Problem mit der Leitungsübernahme gekommen ist",
Und der neue Anbieter hat sich der Netzagentur soweit geäussert,
"dass es leider aufgrund eines Übertragungsfehlers zu einem Problem mit der Leitungsübernahme gekommen ist",
Also nichts Telekom.
Der neue Anbieter hat es verbockt . 🤣 War Anfang an klar bei solche komischen Anbieter
sich entschuldigt und mir einen Freimonat geschenkt.
sich entschuldigt und mir einen Freimonat geschenkt.
Eingeständnis vom Billigheimer 🤣
Answer
from
1 year ago
Danke @Thunder99 für deinen konstruktiven Beitrag zu meinem Hilfegesuch.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@mko7070 , nichts für ungut. Aber Du kündigst Deinen Telekom-Anschluss und wechselst zum einem anderen Provider. Dieser verbockt den Umzug und Du verlangst von der Telekom, dass sie das ausbaden soll. Und zu allem Überfluss wird die Telekom auch noch von der Bundesnetzagentur gezwungen hier Aufwand zu betreiben und den Anschluss wieder herzustellen. Auf Kosten der anderen Telekomkunden. Und dann noch die Antwort auf den Beitrag von @Thunder99 . Ich möchte mich nicht weiter dazu äußern.
2
Answer
from
1 year ago
Nein, ich habe nicht von der Telekom verlangt, daß sie das ausbaden soll, lediglich hier nach Hilfe oder Ideen gesucht. Ich dachte das ist hier ein Hilfeforum.
Und den Aufwand, den die Telekom als Betreiber der letzten Meile mit der Aufschaltung jetzt hatte, Bundesnetzagentur hin oder her, zahlt ihr ja wohl der neue Anbieter.
ja, der neue Anbieter hat’s verbockt, keine Frage, hat aber nix an meiner Situation geändert.
Klar, die Antwort an @Thunder99 war zynisch, war aber weder beleidigend noch unter der Gürtellinie, ich fands halt nicht hilfreich.
aber nix für ungut, Thema ist erledigt.
Answer
from
1 year ago
Und den Aufwand, den die Telekom als Betreiber der letzten Meile mit der Aufschaltung jetzt hatte, Bundesnetzagentur hin oder her, zahlt ihr ja wohl der neue Anbieter.
Wenn dem so ist, ist es ja ok.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from