Solved
Anbindung der Wohnung eines MFH an Glasfaser
3 years ago
Hallo zusammen,
in unserem Mehrfamilienhaus (Würzburg) wird wohl demnächst der Hausanschluss für Glasfaser gelegt werden, jedoch erlaubt die Hausverwaltung keinen Ausbau via Treppenhaus. Wird bei der Installation auch geprüft, ob evtl. eine andere Verkabelungsform möglich ist? Bzw. gab es nicht mal die Möglichkeit, die bestehenden Kupfer-Kabel zu nutzen?
Den Giga-Tarif hatte ich schon 2021 beauftragt.
vg,
Klaus
241
3
This could help you too
Solved
411
0
11
891
0
5
190
0
3
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Es wird nach wirtschaftlichen Bauweisen geschaut, also z.B. auch stillgelegte Schornsteinzüge/alte Kohleaufzüge.
Ist das nicht möglich, bleibt nur der Ausbau via neuer Steigleitungen im Treppenhaus. (Metallkanal aus Brandschutzgründen).
Wird man sich nicht einig, fliegt das Gebäude raus aus dem Ausbau. Man sollte die Wertsteigerung und die vermutlich einmalige Gelegenheit überdenken. FTTB ist nicht zukunftssicher.
Die Telekom bietet in gewiessen WoWi auch FTTB an (das hat nichts mit FTTH zutun).
Dann wird das aber nichts mit Giga.
Entweder FTTH oder FTTB .
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @ksme
Bei Merfamilienhäusern wird im Vorfeld normalerweise die Bauweise zwischen Telekom und Eigentümer bzw. Verwaltung abgesprochen und in einem Auskundungsprotokoll festgehalten. Diese Protokoll wird bei der Telekom hinterlegt und dem Eigentümer bzw. der Verwaltung ausgehändigt.
Der Techniker welcher den Anschluß bereitstellt hat Einsicht in dieses Protokoll und muss sich an die darin festgelegte Bauweise halten.
Können sich beide Parteien nicht einigen, wird es wie von @Mr. Oizo bereits geschrieben keinen Glasfaserausbau für das Gebäude geben...
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@ksme
Ist die Verwaltung auch der Eigentümer des Gebäudes ?
Ansonsten mal diesbezüglich mit dem Vermieter reden.
0
Unlogged in user
Ask
from