Solved

Anderer Provider legt Glasfaser in Wohnung

6 months ago

Moin zusammen, ich hab hier folgende Situation.

 

Ich bin bei der Telekom, sehr zufrieden, will bei der Telekom bleiben. Ich wurde 2022 herum benachrichtigt das der Glasfaser-Ausbau jetzt in meinem Gebiet stattfindet, und ich habe direkt den Anschluss gebucht.

 

Ich lebe in einer Wohnung, Mehrparteienhaus (6 Haushalte), in einer Siedlung mit mehreren solcher Häuser.

Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde. Ich geh mal davon aus das es sich hier um den Verteiler handelt.

 

Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte, und die Überlegung - wie kriegen wir jetzt das Kabel in die Wohnung, da hat die Hausverwaltung beschlossen: Glasfaser, wichtiges Thema, wir legen gleich in alle Wohnungen die Kabel. Dann ist das Thema durch.

 

Jetzt wurde der Provider "Lünecom" beauftragt, den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu bekommen. Im Keller liegt ja das Kabel, ich weiß nicht welches Kabel da im Keller liegt, ich geh mal stark davon aus das es dass Kabel der Telekom ist da ich ja den Anschluss gebucht hatte. Am 13ten kommt ein lokaler Elektriker der die Anschlüsse und die Verlegung übernimmt.

 

Jetzt war gerade ein Vertreter der Lünecom vor meiner Tür, der meinte - wenn ich nicht wechsle, bringt mir der Glasfaser-Anschluss nix weil der gehört ja der Lünecom und die beiden ham keine Kooperation über eine gemeinsame Nutzung der Kabel. Das verstehe ich grundsätzlich, aber gilt das auch für die Kabel von KELLER zur WOHNUNG? Mir wird doch hier nicht jedes mal ein neues Kabel und eine neue Dose in die Wohnung gezogen, wenn ich den Provider wechsle, oder doch? Kann ich mir nicht vorstellen.

 

Natürlich ging es in dem Gespräch um den Wechsel zur Lünecom, weil sonst kein Glasfaser, aber ich will nicht wechseln. Ich erhalte in Abständen auch immer E-Mails der Telekom, das sich der Glasfaser-Ausbau an meiner Stelle verzögert aufgrund externer Einflüsse.

 

Wie gehe ich jetzt vor? Ist das Mumpitz und die Telekom nimmt dann einfach das Kabel das in meine Wohnung geht, im Keller und steckt es an ihre eigene Box an das neben der Box der Lünecom hängt? Oder muss ich dafür sorgen das die Telekom hier ein zweites Kabel zieht? Ich bin überfragt und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Viele Grüße und Danke im Voraus

 

523

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 months ago

      clydeXV

      Moin zusammen, ich hab hier folgende Situation. Ich bin bei der Telekom, sehr zufrieden, will bei der Telekom bleiben. Ich wurde 2022 herum benachrichtigt das der Glasfaser-Ausbau jetzt in meinem Gebiet stattfindet, und ich habe direkt den Anschluss gebucht. Ich lebe in einer Wohnung, Mehrparteienhaus (6 Haushalte), in einer Siedlung mit mehreren solcher Häuser. Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde. Ich geh mal davon aus das es sich hier um den Verteiler handelt. Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte, und die Überlegung - wie kriegen wir jetzt das Kabel in die Wohnung, da hat die Hausverwaltung beschlossen: Glasfaser, wichtiges Thema, wir legen gleich in alle Wohnungen die Kabel. Dann ist das Thema durch. Jetzt wurde der Provider "Lünecom" beauftragt, den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu bekommen. Im Keller liegt ja das Kabel, ich weiß nicht welches Kabel da im Keller liegt, ich geh mal stark davon aus das es dass Kabel der Telekom ist da ich ja den Anschluss gebucht hatte. Am 13ten kommt ein lokaler Elektriker der die Anschlüsse und die Verlegung übernimmt. Jetzt war gerade ein Vertreter der Lünecom vor meiner Tür, der meinte - wenn ich nicht wechsle, bringt mir der Glasfaser-Anschluss nix weil der gehört ja der Lünecom und die beiden ham keine Kooperation über eine gemeinsame Nutzung der Kabel. Das verstehe ich grundsätzlich, aber gilt das auch für die Kabel von KELLER zur WOHNUNG? Mir wird doch hier nicht jedes mal ein neues Kabel und eine neue Dose in die Wohnung gezogen, wenn ich den Provider wechsle, oder doch? Kann ich mir nicht vorstellen. Natürlich ging es in dem Gespräch um den Wechsel zur Lünecom, weil sonst kein Glasfaser, aber ich will nicht wechseln. Ich erhalte in Abständen auch immer E-Mails der Telekom, das sich der Glasfaser-Ausbau an meiner Stelle verzögert aufgrund externer Einflüsse. Wie gehe ich jetzt vor? Ist das Mumpitz und die Telekom nimmt dann einfach das Kabel das in meine Wohnung geht, im Keller und steckt es an ihre eigene Box an das neben der Box der Lünecom hängt? Oder muss ich dafür sorgen das die Telekom hier ein zweites Kabel zieht? Ich bin überfragt und hoffe ihr könnt mir helfen. Viele Grüße und Danke im Voraus

      Moin zusammen, ich hab hier folgende Situation.

       

      Ich bin bei der Telekom, sehr zufrieden, will bei der Telekom bleiben. Ich wurde 2022 herum benachrichtigt das der Glasfaser-Ausbau jetzt in meinem Gebiet stattfindet, und ich habe direkt den Anschluss gebucht.

       

      Ich lebe in einer Wohnung, Mehrparteienhaus (6 Haushalte), in einer Siedlung mit mehreren solcher Häuser.

      Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde. Ich geh mal davon aus das es sich hier um den Verteiler handelt.

       

      Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte, und die Überlegung - wie kriegen wir jetzt das Kabel in die Wohnung, da hat die Hausverwaltung beschlossen: Glasfaser, wichtiges Thema, wir legen gleich in alle Wohnungen die Kabel. Dann ist das Thema durch.

       

      Jetzt wurde der Provider "Lünecom" beauftragt, den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu bekommen. Im Keller liegt ja das Kabel, ich weiß nicht welches Kabel da im Keller liegt, ich geh mal stark davon aus das es dass Kabel der Telekom ist da ich ja den Anschluss gebucht hatte. Am 13ten kommt ein lokaler Elektriker der die Anschlüsse und die Verlegung übernimmt.

       

      Jetzt war gerade ein Vertreter der Lünecom vor meiner Tür, der meinte - wenn ich nicht wechsle, bringt mir der Glasfaser-Anschluss nix weil der gehört ja der Lünecom und die beiden ham keine Kooperation über eine gemeinsame Nutzung der Kabel. Das verstehe ich grundsätzlich, aber gilt das auch für die Kabel von KELLER zur WOHNUNG? Mir wird doch hier nicht jedes mal ein neues Kabel und eine neue Dose in die Wohnung gezogen, wenn ich den Provider wechsle, oder doch? Kann ich mir nicht vorstellen.

       

      Natürlich ging es in dem Gespräch um den Wechsel zur Lünecom, weil sonst kein Glasfaser, aber ich will nicht wechseln. Ich erhalte in Abständen auch immer E-Mails der Telekom, das sich der Glasfaser-Ausbau an meiner Stelle verzögert aufgrund externer Einflüsse.

       

      Wie gehe ich jetzt vor? Ist das Mumpitz und die Telekom nimmt dann einfach das Kabel das in meine Wohnung geht, im Keller und steckt es an ihre eigene Box an das neben der Box der Lünecom hängt? Oder muss ich dafür sorgen das die Telekom hier ein zweites Kabel zieht? Ich bin überfragt und hoffe ihr könnt mir helfen.

       

      Viele Grüße und Danke im Voraus

       

      clydeXV

      Moin zusammen, ich hab hier folgende Situation.

       

      Ich bin bei der Telekom, sehr zufrieden, will bei der Telekom bleiben. Ich wurde 2022 herum benachrichtigt das der Glasfaser-Ausbau jetzt in meinem Gebiet stattfindet, und ich habe direkt den Anschluss gebucht.

       

      Ich lebe in einer Wohnung, Mehrparteienhaus (6 Haushalte), in einer Siedlung mit mehreren solcher Häuser.

      Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde. Ich geh mal davon aus das es sich hier um den Verteiler handelt.

       

      Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte, und die Überlegung - wie kriegen wir jetzt das Kabel in die Wohnung, da hat die Hausverwaltung beschlossen: Glasfaser, wichtiges Thema, wir legen gleich in alle Wohnungen die Kabel. Dann ist das Thema durch.

       

      Jetzt wurde der Provider "Lünecom" beauftragt, den Glasfaser-Anschluss in die Wohnungen zu bekommen. Im Keller liegt ja das Kabel, ich weiß nicht welches Kabel da im Keller liegt, ich geh mal stark davon aus das es dass Kabel der Telekom ist da ich ja den Anschluss gebucht hatte. Am 13ten kommt ein lokaler Elektriker der die Anschlüsse und die Verlegung übernimmt.

       

      Jetzt war gerade ein Vertreter der Lünecom vor meiner Tür, der meinte - wenn ich nicht wechsle, bringt mir der Glasfaser-Anschluss nix weil der gehört ja der Lünecom und die beiden ham keine Kooperation über eine gemeinsame Nutzung der Kabel. Das verstehe ich grundsätzlich, aber gilt das auch für die Kabel von KELLER zur WOHNUNG? Mir wird doch hier nicht jedes mal ein neues Kabel und eine neue Dose in die Wohnung gezogen, wenn ich den Provider wechsle, oder doch? Kann ich mir nicht vorstellen.

       

      Natürlich ging es in dem Gespräch um den Wechsel zur Lünecom, weil sonst kein Glasfaser, aber ich will nicht wechseln. Ich erhalte in Abständen auch immer E-Mails der Telekom, das sich der Glasfaser-Ausbau an meiner Stelle verzögert aufgrund externer Einflüsse.

       

      Wie gehe ich jetzt vor? Ist das Mumpitz und die Telekom nimmt dann einfach das Kabel das in meine Wohnung geht, im Keller und steckt es an ihre eigene Box an das neben der Box der Lünecom hängt? Oder muss ich dafür sorgen das die Telekom hier ein zweites Kabel zieht? Ich bin überfragt und hoffe ihr könnt mir helfen.

       

      Viele Grüße und Danke im Voraus

       


      Die Telekom hat keine Kooperation mit Lüncom zu Zeit. Ist das selbe Spiel wie mit der Docom in Dortmund. Hier hat dann aber die Telekom ordentlich nachgezogen und ich habe den Magenta GF Tarif Zwinkernd 

       

      Wenn du bei der Telekom bleiben willst lass es so wie es nun ist, warte auf die direkte Fertigstellung der Telekom. Auftrag hast du ja anscheinend gestellt. 

       

      0

    • 6 months ago

      clydeXV

      Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte

      Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte
      clydeXV
      Dann ging es darum, das ich der einzige war der einen Anschluss gebucht hatte

      Bei wem hast Du den denn genau gebucht?

      War da jemand, um dafür zu werben und war der Anschluss auch wirklich für einen Glasfasertarif bei der Telekom?

      Hast Du irgend etwas schriftlich bekommen dazu?

       

      Das liest sich ja so, als wäre es von Anfang an nur um Lünecom gegangen.

      Und das würde auch erklären, warum Du als Einziger einen Anschluss gebucht hast.

       

      Bei meiner Freundin war das so, dass Avacon Glasfaser gelegt hatte aber der ortsansässige Vermarkter von vornherein korrekte Vorverträge auch für Telekom im Prinzip bereits abgeschlossen hatte, was bei Fertigstellung auch dann so funktioniert hatte.

      0

    • 6 months ago

      clydeXV

      Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde.

       

      Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde.

      clydeXV

       

      Es ging dann auch los das alle möglichen Provider die Kabel durch die Straßen gezogen haben, dann wurde das Kabel in den Keller durchgeschossen und baumelte da eine Zeit lang bis es an eine Wandbox angeschlossen wurde.


      @clydeXV 
      Bauen da mehrere Anbieter ein Glasfasernetz? Meist baut doch nur einer aus

      0

    • 6 months ago

      Hallo zusammen.
      Da das mein Heimatsgebiet ist und ich dort die Situation kenne halte ich es mal kurz:
      Es ist eine verzwickte Lage zwischen Lünecom und Telekom welche sich gegenseitig immer wieder auf die Füße treten.
      Einfach so lassen wie es ist, es wird ein Weg gefunden.

      0

    • 6 months ago

      Hey, vielen Dank euch allen für die raschen Antworten.

       

      Also ist es tatsächlich das die Kabel IM GEBÄUDE dann der Lünecom gehören? Ich dachte alles von "Keller bis Wohnung" ist Grundversorger und entsprechend können das alle verwenden. Ich mein die Lünecom hat ja nur den Zuschlag durch die Hausverwaltung bekommen sich darum zu kümmern, die waren also vll. 100 Euro billiger mit ihrem Elektriker als die Telekom, wenn überhaupt jemand anders gefragt wurde. Also so versteh ich das zumindest, hab da aber jetzt nicht wirklich Plan.

       

       

      BigWoelfi2

      Bei wem hast Du den denn genau gebucht? War da jemand, um dafür zu werben und war der Anschluss auch wirklich für einen Glasfasertarif bei der Telekom? Hast Du irgend etwas schriftlich bekommen dazu? Das liest sich ja so, als wäre es von Anfang an nur um Lünecom gegangen. Und das würde auch erklären, warum Du als Einziger einen Anschluss gebucht hast. Bei meiner Freundin war das so, dass Avacon Glasfaser gelegt hatte aber der ortsansässige Vermarkter von vornherein korrekte Vorverträge auch für Telekom im Prinzip bereits abgeschlossen hatte, was bei Fertigstellung auch dann so funktioniert hatte.

      Bei wem hast Du den denn genau gebucht?

      War da jemand, um dafür zu werben und war der Anschluss auch wirklich für einen Glasfasertarif bei der Telekom?

      Hast Du irgend etwas schriftlich bekommen dazu?

       

      Das liest sich ja so, als wäre es von Anfang an nur um Lünecom gegangen.

      Und das würde auch erklären, warum Du als Einziger einen Anschluss gebucht hast.

       

      Bei meiner Freundin war das so, dass Avacon Glasfaser gelegt hatte aber der ortsansässige Vermarkter von vornherein korrekte Vorverträge auch für Telekom im Prinzip bereits abgeschlossen hatte, was bei Fertigstellung auch dann so funktioniert hatte.

      BigWoelfi2

      Bei wem hast Du den denn genau gebucht?

      War da jemand, um dafür zu werben und war der Anschluss auch wirklich für einen Glasfasertarif bei der Telekom?

      Hast Du irgend etwas schriftlich bekommen dazu?

       

      Das liest sich ja so, als wäre es von Anfang an nur um Lünecom gegangen.

      Und das würde auch erklären, warum Du als Einziger einen Anschluss gebucht hast.

       

      Bei meiner Freundin war das so, dass Avacon Glasfaser gelegt hatte aber der ortsansässige Vermarkter von vornherein korrekte Vorverträge auch für Telekom im Prinzip bereits abgeschlossen hatte, was bei Fertigstellung auch dann so funktioniert hatte.


      Hab jetzt nochmal extra nachgesehen, ist ja bisschen her. Ich hatte damals direkt auf der Telekom Seite gebucht als ich die Benachrichtigung bekam, das bei mir ausgebaut wird durch die Telekom, denn ich hatte mich auf die Warteliste/Benachrichtungsliste setzen lassen von der Telekom. Hab dann direkt einen entsprechenden Glasfaser Tarif gebucht und schriftlich habe ich den Vertrag der Telekom über den Tarif. Der quasi jetzt darauf wartet in Kraft zu treten.

       

       

       

      ho.mueller

      Bauen da mehrere Anbieter ein Glasfasernetz? Meist baut doch nur einer aus

      Bauen da mehrere Anbieter ein Glasfasernetz? Meist baut doch nur einer aus
      ho.mueller
      Bauen da mehrere Anbieter ein Glasfasernetz? Meist baut doch nur einer aus

      Ja, die Straße wurde innerhalb von drei Monaten 3x aufgerissen, meines Wissens nach haben Telekom, Lünecom und Greenfiber ihre Kabel gelegt.

      Das ist auch die Info die wir damals von der Hausverwaltung bekommen haben, die hatten sich nämlich noch geärgert das der Zirkus 3x veranstaltet wird, anstatt 1x aufmachen und alle drei Kabel direkt reinwerfen. Greenfiber bin ich mir nicht sicher, aber es standen mehrere Tage mehrere Vans von denen um die Ecke, daher denke ich sie waren Nummer 3.

       

       

      Also ich denke ich werde dann einfach nochmal bei der Telekom anrufen, das ganze Schildern und fragen wie da jetzt wo der Stand ist und was wir da tun, wie das wirklich aussieht. Ich bin nur grundsätzlich über diese "DAS IST MEIN KABEL" Thematik verwirrt weil ich dachte das dies nur außerhalb des Objekts gilt. Aber ja, wird schon irgendwie werden. Ich fall nicht in Ohnmacht wenn ich jetzt nächsten Monat noch immer kein Glasfaser hab, die SuperVectoring Leitung ist ziemlich stabil und auch schnell genug. 

       

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Guten Abend @clydeXV,

       

      wie ich sehe, hast du bereits einige Antworten erhalten.

      Wenn wir bereits angefangen haben, den Anschluss auszubauen. 
      Denn musst du nicht zu einem anderen Anbieter wechseln.

      Ich gehe davon aus, dass es nur ein Versuch war, neue Kunden zu akquirieren. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too