Android Handys verlieren ivp6 Verbindung

vor 3 Stunden

Guten Tag,

seid der Umstellung auf Glasfaser hab ich ein sporadisch auftauchendes Problem für das ich keine Lösung finde.

Von Zeit zu Zeit verlieren Android Smartphones über WLAN in meinem Netzwerk den Zugriff auf ivp6 Seiten und Apps die anschließend nicht mehr laden. Das Problem tritt mit wenigstens 3 unterschiedlichen Geräten auf (Samsung S23, Motorola Edge 50 neo, Google Pixel 5), mehr Handys hab ich leider nicht zum testen zur Verfügung.

Reproduzieren kann ich das indem ich während mobile Daten aktiv sind das WLAN aktiviere, allerdings passiert es auch anderweitig einfach spontan von Zeit zu Zeit d.h. zunächst funktioniert alles und dann nach einiger Zeit nicht mehr.

Umgehen lässt sich das Problem in dem man mobile Daten deaktiviert und das WLAN ab und wieder anschaltet.

Setup:

- Glasfasermodem 2 

- Fritzbox 7590

Schon probiert ohne Erfolg:

- Fritzbox auf Werkseinstellungen setzen und neu einrichten

- Andere Router als AP hinter die Fritzbox und das WLAN von denen nutzen

- DHCP 6 Server der Fritzbox deaktiviert

- Wechsel auf native ipv6 Verbindung 

- Ula immer zuweisen deaktiviert

Lan Verbindungen scheinen nicht betroffen zu sein, allerdings hab ich das nicht ausführlich getestet weil ich es dort bisher nicht forcieren konnte.

Meine Vermutung ist das aus irgendeinem Grund das Router Advertisement an irgendeiner Stelle nicht korrekt funktioniert, aber ich kenne mich nicht ausreichend damit aus um das wirklich beurteilen zu können.

Über Vorschläge würde ich mich freuen, evtl. könnte ja auch jemand der Telekom mal die Leitung prüfen, falls sowas möglich ist um auszuschließen das es ein Problem außerhalb meines Heimnetzwerkes ist.

Viele Grüße

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von HARTMUTIX am 08.11.2025 15:58 eskaliert.

42

0

20

    • von

      vor 2 Stunden

      AWoeste

      einen Beitrag zu eröffnen.

      Sorry ich bin ja dankbar für Hilfe, aber wenn ich das Problem mithilfe von Google oder KI hätte lösen können, dann hätte ich mir nicht die Mühe gemacht hier einen Beitrag zu eröffnen.

      Die Vermutung daß es ein irgendwie geartetes Problem mit dem RA ist hatte ich ja aufgrund bisheriger Lösungsversuche aufgestellt, die FB bietet allerdings keine Einstellmöglichkeiten bzgl der RA Lifetime und sonstiger Einstellungen (falls das nicht eh durch den ISP vorgegeben wird ?).

      AWoeste

      einen Beitrag zu eröffnen.

      Und woher soll ich das wissen...es gibt hier jede Menge User die google gar nicht fragen...sorry...ich seh dir ja nicht über die Schulter.. 

      Ich informier jetzt die Teamies .

      Ich weiss nix mehr dazu

      @AWoeste 

      0

      von

      vor 2 Stunden

      Sollte nicht angreifend gemeint sein, wollte nur verhindern das wir beide uns unnötig Mühe machen über Umwege KI Lösungen durch zu gehen.

      Danke für deine Mühe bis hierher.

      0

      von

      vor 2 Stunden

      AWoeste

      Danke für deine Mühe bis hierher.

      Sollte nicht angreifend gemeint sein, wollte nur verhindern das wir beide uns unnötig Mühe machen über Umwege KI Lösungen durch zu gehen.

      Danke für deine Mühe bis hierher.

      AWoeste

      Danke für deine Mühe bis hierher.

      Alles gut...evtl weiss ein Teamie mehr...

      ..aus Erfahrung bzw in der Lösungsdatenbank.

      Teamies arbeiten täglich von 7 bis 23 Uhr !!

      ..Am Wochenende natürlich weniger Personen..

      @AWoeste 

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 2 Stunden

      @AWoeste 

      Und keine Auffälligkeitne unter "System/Ereignisse/WLAN"?

      Wurde "Auch An- und Abmeldungen anzeigen" aktiviert?

      Das Problem mit dem fehlerhaften Bauteil lässt sich leicht klären - hast Du einen Beleg über das Kaufdatum der Fritzbox?

      Man kann auch die Seriennummer der Fritzbox auslesen - und damit das Herstellungsdatum bestimmen.

      Was passiert, wenn man testhalber 2,4 GHz ohne 5 GHz aktiviert - und umgekehrt?

      7

      von

      vor 2 Stunden

      AWoeste

      Baujahr 27.11.2020

      Laut dem Rechner ist Baujahr 27.11.2020, aber die in dem Artikel aufgeführten Probleme klingen ja schon anders als meins.

      Prinzipiell funktioniert das WLAN ja und neu starten tut die Box sich auch nicht von alleine.

      AWoeste

      Baujahr 27.11.2020

      Dh die genannten 5 Jahre für Probleme sind bald vorbei

      @AWoeste 

      0

      von

      vor einer Stunde

      @AWoeste 

      Gerade dann würde ich noch ein Ticket eröffnen lassen bei AVM - und sei es nur, damit AVM mal die 

      Systemdaten der FB auswerten kann.

      Dann ist zumindest die 5-Jahres-Frist gewahrt, falls die FB 7590 defekt sein sollte.

      von

      vor einer Stunde

      Ich warte nochmal bis Mitte nächster Woche ob sich hier evtl eine Lösung findet und erstell ansonsten bei AVM nochmal ein entsprechendes Ticket.

      Hab jetzt das anmelde Logging mal mit aktiviert aber die Geräte melden sich normal an und ab und es gibt bei den Logs keine Unterschiede zwischen den Fällen bei denen alles funktioniert und bei denen wo es nicht funktioniert.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    859

    0

    4

    Gelöst

    in  

    599

    2

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...