"Angeblich" wird das Vodafone TV/Internet über das Vodafone Koaxial(!)-Kabel nach der Verlegung von Glasfaser in das 48er MFH abgeschaltet.

vor 5 Stunden

Vor gut zwei Jahren hat die Telekom mitgeteilt, dass sie in meinem Ortsbereich GF verlegt. Ich habe umgehend einen GF-Anschluss bestellt.

Vor einem Jahr wurde GF vor dem Haus verlegt, das Leerrohr für GF in das 48er MFH ist auch schon vorhanden. Der GF-Anschluss für die einzelnen Wohnungen soll im Bulkauftrag Ende 2026 hier im MFH erfolgen.

Als ich jetzt gerade bei meiner über 80jährigen Nachbarin IT-Hilfe leistete, klingelte es an der Tür und zwei relativ junge angebliche Telekom-Mitarbeiter wollten die Nachbarin zu einem GF-Vertrag überreden, der natürlich deutlich teurer als der aktuelle minimal TV/Internet-Vertrag meiner Nachbarin über Koaxkabel, wobei TV klassisch über Koaxkabel und nicht über die langsame Internetverbindung kommt.

Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

*) Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

Was sagen die Teamies dazu?

Gruß Ulrich

106

0

13

    • vor 5 Stunden

      UlrichZ

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      Vor gut zwei Jahren hat die Telekom mitgeteilt, dass sie in meinem Ortsbereich GF verlegt. Ich habe umgehend einen GF-Anschluss bestellt.

      Vor einem Jahr wurde GF vor dem Haus verlegt, das Leerrohr für GF in das 48er MFH ist auch schon vorhanden. Der GF-Anschluss für die einzelnen Wohnungen soll im Bulkauftrag Ende 2026 hier im MFH erfolgen.

      Als ich jetzt gerade bei meiner über 80jährigen Nachbarin IT-Hilfe leistete, klingelte es an der Tür und zwei relativ junge angebliche Telekom-Mitarbeiter wollten die Nachbarin zu einem GF-Vertrag überreden, der natürlich deutlich teurer als der aktuelle minimal TV/Internet-Vertrag meiner Nachbarin über Koaxkabel, wobei TV klassisch über Koaxkabel und nicht über die langsame Internetverbindung kommt.

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      *) Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Was sagen die Teamies dazu?

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      Also die Telekom betreibt nur noch in wenigen Bereichen ein eigenes TV-Koaxialnetz.

      (aber genau so wie bei DSL, werden die ihr Netz nicht sofort abschalten, sondern parallel zu GF weiter laufen lassen;

      nur wenn die Telekom ein Gebäude mit GF versorgt hat,

      lassen sich keine Neubuchungen oder Vertragsänderungen mit DSL-Anbindung behr buchen, die werden dann über GF geschaltet).

      Die meisten TV-Koaxialnetze gehören Vodafone.

      Bei MFH gibt es aber auch das Konstrukt, das der TV-Kabelnetzbetreiber auch die NE4 betreibt,

      hier einfach mal den Vermieter fragen ob ein solcher Vertrag besteht, und ob der gekündigt wurde.

      0

      0

    • vor 5 Stunden

      Moin, bin kein Telekom Mitarbeiter. Google mal nach Ranger und Telekom.

      0

    • vor 5 Stunden

      Hallo @UlrichZ 

      das kommt jetzt ganz darauf an, wem die Infrastruktur im Haus gehört. Bei uns ist es so, dass die Zuleitungen zu den einzelnen Hauseingängen incl. der Verstärkertechnik in den Technikräumen Vodafon gehören, die Sternverkabelung jedoch der Eigentümergemeinschaft.

      Was sagt denn hier die Hausverwaltung?

      Welche Verträge bestehen zwischen den Kunden und Vodafon?

      Werden die Kabelgebühren über das Wohngeld (Nebenkosten) abgerechnet, oder hat jeder Kunde einen eigenen Vertrag?

      Allgemein ist es wohl so, wenn die Infrastruktur im MFH nicht Vodafon gehört, wovon ich ausgehe, muss es Vodafon gestattet werden, diese Infrastruktur zu nutzen. Entzieht man denen das Recht, ist es tatsächlich vorbei mit KoaxTV. Wenn einzelne Verträge bestehen, müssen diese auch von VF gekündigt werden.

      Frag doch mal die Hausverwaltung, wie das bei euch geregelt ist.

      UlrichZ

      Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor

      Vor gut zwei Jahren hat die Telekom mitgeteilt, dass sie in meinem Ortsbereich GF verlegt. Ich habe umgehend einen GF-Anschluss bestellt.

      Vor einem Jahr wurde GF vor dem Haus verlegt, das Leerrohr für GF in das 48er MFH ist auch schon vorhanden. Der GF-Anschluss für die einzelnen Wohnungen soll im Bulkauftrag Ende 2026 hier im MFH erfolgen.

      Als ich jetzt gerade bei meiner über 80jährigen Nachbarin IT-Hilfe leistete, klingelte es an der Tür und zwei relativ junge angebliche Telekom-Mitarbeiter wollten die Nachbarin zu einem GF-Vertrag überreden, der natürlich deutlich teurer als der aktuelle minimal TV/Internet-Vertrag meiner Nachbarin über Koaxkabel, wobei TV klassisch über Koaxkabel und nicht über die langsame Internetverbindung kommt.

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      *) Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Was sagen die Teamies dazu?

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor

      Ich gehe mal ganz klar davon aus, dass es sich hier um ein von der Telekom beauftragtes Unternehmen handelt, denn soweit mir bekannt, kommt kein Telekom-MA mehr an die Wohnungstür um einen Vertrag abzuschließen.

      Gruss -LERNI-

      8

      von

      vor 4 Stunden

      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      Lerni

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein, denn wenn niemand für den Anschluss bezahlt, also weder Du als Nutzer, noch die Eigentümergemeinschaft für einen pauschalen Vertrag, ist das nicht legal. 

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein, denn wenn niemand für den Anschluss bezahlt, also weder Du als Nutzer, noch die Eigentümergemeinschaft für einen pauschalen Vertrag, ist das nicht legal.  Gruss -LERNI-
      Lerni

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein, denn wenn niemand für den Anschluss bezahlt, also weder Du als Nutzer, noch die Eigentümergemeinschaft für einen pauschalen Vertrag, ist das nicht legal. 

      Ich höre Radio darüber, und UnityMedia hatte mitgeteilt, dass ich es nicht mehr für TV nutzen darf 😁

      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      wie, wird bei Dir tatsächlich noch analoges FM im Kabel eingespeist?

      Bei uns geht das nicht mehr, nur noch digitales Radio, wofür man einen eigenen Receiver braucht. Mir aber egal, ich höre über DAB+ und habe in München über 40 Radiostationen zur Verfügung.

      Gruss -LERNI-

      0

      von

      vor 4 Stunden

      Lerni

      wofür man einen eigenen Receiver braucht.

      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      Ich höre Radio darüber, und UnityMedia hatte mitgeteilt, dass ich es nicht mehr für TV nutzen darf 😁
      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      wie, wird bei Dir tatsächlich noch analoges FM im Kabel eingespeist?

      Bei uns geht das nicht mehr, nur noch digitales Radio, wofür man einen eigenen Receiver braucht. Mir aber egal, ich höre über DAB+ und habe in München über 40 Radiostationen zur Verfügung.

      Gruss -LERNI-

      Lerni

      wofür man einen eigenen Receiver braucht.

      den habe ich ;-)

      Lerni

      ich höre über DAB+ und habe in München über 40 Radiostationen zur Verfügung.

      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      Ich höre Radio darüber, und UnityMedia hatte mitgeteilt, dass ich es nicht mehr für TV nutzen darf 😁
      falk2010

      Ich höre Radio darüber

      wie, wird bei Dir tatsächlich noch analoges FM im Kabel eingespeist?

      Bei uns geht das nicht mehr, nur noch digitales Radio, wofür man einen eigenen Receiver braucht. Mir aber egal, ich höre über DAB+ und habe in München über 40 Radiostationen zur Verfügung.

      Gruss -LERNI-

      Lerni

      ich höre über DAB+ und habe in München über 40 Radiostationen zur Verfügung.

      Ich wohne 20 km von der Bundeslandesgrenze weg, und da ist schon ein Empfang der "auswärtigen" Sender nicht mehr möglich.

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Lerni

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein,

      UlrichZ

      Das Nebenkostenprivileg ist ja abgeschafft, so dass ich zum Beispiel nix für Kabel-TV zahlen muss, aber kostenfrei sehen könnte aufgrund der Sternenstrang-Verkabelung

      @Lerni : So ist es hier auch. Denn die Inhouse-Koaxverkabelung versorgte früher die Wohnungen per Gemeinschaftsantennenanlage auf dem Dach. Als die Deutsche Bundespost Kabel-TV einführte, wurde die Gemeinschaftsantennenanlage entfernt und das TV-Kabel aus dem Keller aufs Dach geführt und dort oben dann in die bisherige Technik eingespeist. Später musste dann das entsprechende Netz aus Monopolgründen ja abgegeben werden, zunächst hier dann an Kabel Deutschland, das von Vodafone später übernommen wurde. Daher gehe ich fest davon aus, dass diesbezüglich hier nichts mehr der heutigen Telekom gehört. Die Eigentümerversammlung, ich habe mitgestimmt, hat der GF-Verlegung durch die Telekom und der Lünecom zugestimmt, letztere hat sich hier bislang nicht gemeldet. Das Nebenkostenprivileg ist ja abgeschafft, so dass ich zum Beispiel nix für Kabel-TV zahlen muss, aber kostenfrei sehen könnte aufgrund der Sternenstrang-Verkabelung, ;-). Inzwischen haben wie meine Nachbarin, die noch klassisch Kabel-TV-Nutzenden einen eigenen Vertrag dafür. Das stand aber nicht zur Diskussion auf der letzten Eigentümerversammlung. Mir geht es eigentlich nur darum, meine betagte Nachbarin zu beruhigen, da sie sich einem GF-Vertrag mit MagentaTV für 50 € nicht leisten kann. Daher wäre eine offizielle Antwort eines Teamies hier hilfreich. Gruß Ulrich
      UlrichZ

       so dass ich zum Beispiel nix für Kabel-TV zahlen muss, aber kostenfrei sehen könnte aufgrund der Sternenstrang-Verkabelung

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein, denn wenn niemand für den Anschluss bezahlt, also weder Du als Nutzer, noch die Eigentümergemeinschaft für einen pauschalen Vertrag, ist das nicht legal. 

      Gruss -LERNI-

      Lerni

      Da musst Du als Mieter, oder auch Eigentümer vorsichtig sein,

      @Lerni : Die Buchse ist bei mir nicht belegt. Ich nutze MagentaTV 2.0 und als Backup DVB-T2, das reicht vollkommen. Die Hausverwaltung und Vodafone hatten im letzten Jahr die Bewohnenden informiert, ich habe zwei betagten Damen dann geholfen, den neuen günstigen Anschluss zu buchen. Sie mussten natürlich nix ändern.

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 4 Stunden

      Und wieder ein Beitrag dazu.

      Es sind Einzelfälle @UlrichZ , das solltest du doch wissen.

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      UlrichZ

      Was sagen die Teamies dazu?

      Vor gut zwei Jahren hat die Telekom mitgeteilt, dass sie in meinem Ortsbereich GF verlegt. Ich habe umgehend einen GF-Anschluss bestellt.

      Vor einem Jahr wurde GF vor dem Haus verlegt, das Leerrohr für GF in das 48er MFH ist auch schon vorhanden. Der GF-Anschluss für die einzelnen Wohnungen soll im Bulkauftrag Ende 2026 hier im MFH erfolgen.

      Als ich jetzt gerade bei meiner über 80jährigen Nachbarin IT-Hilfe leistete, klingelte es an der Tür und zwei relativ junge angebliche Telekom-Mitarbeiter wollten die Nachbarin zu einem GF-Vertrag überreden, der natürlich deutlich teurer als der aktuelle minimal TV/Internet-Vertrag meiner Nachbarin über Koaxkabel, wobei TV klassisch über Koaxkabel und nicht über die langsame Internetverbindung kommt.

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      *) Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Was sagen die Teamies dazu?

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Was sagen die Teamies dazu?

      Das weißt Du doch ;-) @UlrichZ 

      UlrichZ

      Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Vor gut zwei Jahren hat die Telekom mitgeteilt, dass sie in meinem Ortsbereich GF verlegt. Ich habe umgehend einen GF-Anschluss bestellt.

      Vor einem Jahr wurde GF vor dem Haus verlegt, das Leerrohr für GF in das 48er MFH ist auch schon vorhanden. Der GF-Anschluss für die einzelnen Wohnungen soll im Bulkauftrag Ende 2026 hier im MFH erfolgen.

      Als ich jetzt gerade bei meiner über 80jährigen Nachbarin IT-Hilfe leistete, klingelte es an der Tür und zwei relativ junge angebliche Telekom-Mitarbeiter wollten die Nachbarin zu einem GF-Vertrag überreden, der natürlich deutlich teurer als der aktuelle minimal TV/Internet-Vertrag meiner Nachbarin über Koaxkabel, wobei TV klassisch über Koaxkabel und nicht über die langsame Internetverbindung kommt.

      Der wortführende Telekom(?*)-Mitarbeiter behauptete, dass nach GF-Verlegung im Haus nicht nur das klassische Kupfer-Telefonkabel sondern auch das von Vodafone "angeblich gemietete" Kupfer-Koaxkabel abgeschaltet wird. Dem widersprach ich heftig, er behauptete aber weiterhin, dass auch das "weiterhin der Telekom gehörende Kupfer-Koaxkabel" abgeschaltet wird. 

      *) Der Wortführer hatte eine magentafarbene Telekom-Jacke mit einem umhängenden Telekom-Ausweis an. Daher kann ich nicht sagen, ob es ein Ranger war. Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Was sagen die Teamies dazu?

      Gruß Ulrich

      UlrichZ

      Name und Telefonnummer des Werbenden liegt der Nachbarin vor.

      Und ab damit zu https://www.telekom.com/de/konzern/themenspecials/special-kundenservice/direktvertrieb und den Typen melden.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...