Solved
Angebliche EU Verordnung zur Geräteabschaltung
8 years ago
Hallo @all
Ich hatte eben einen sehr unhöflichen Mitarbeiter von Entertain am Telefon der meinte das es eine EU Verordnung sei das mein Receiver nach etwa 2 Stunden ausgeht. Kann mir da jemand Infos zu geben warum da so sein soll ?
1018
0
15
This could help you too
10 months ago
809
0
16
Solved
1022
2
4
140
0
5
430
0
4
Solved
663
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
http://www.wie-energiesparen.info/stromsparen-im-haushalt/haushaltsgeraete/standby-kosten/#Neue_EU-Verordnung_zum_Standby_Zustand
5
from
8 years ago
der Receiver meldet das doch vorher an, dass er jetzt gleich ausschaltet und man eine Aktion tätigen muss.
Beste Grüße
Piwi
0
from
8 years ago
Je er meldet das an. Wenn ich Internetradio an habe für Musik und was anderes mache sehe ich das aber nicht und muß alle 2 stunden hin um das wieder einzuschalten also blöd . Beim Film wie Herr der Ringe oder so ist es auch nervig wenn es gerade Spannend wird und man da erst bestätigen muss das man weiterschauen möchte.
Habe mir die Verordnung eben mal genauer angesehen. Mei Receiver hat ein Netzteil also fällt der eigentlich eh aus der Verordnung heraus. Da der Receiver zur Unterhaltungselektronik gehört ist er Bestandteil der Rubrik : Haushaltsgeräte. Zitat aus der Verordnung :
from
8 years ago
Es geht auch aus meiner Sicht stark in Richtung "armselig" diese Funktion nicht konfigurierbar zu machen und die Schuld dann der EU in die Schuhe schieben zu wollen.
Beim Sky-Receiver ist z.B. 8 Stunden voreingestellt und es ist auch abschaltbar.
0
Unlogged in user
from
8 years ago
Aber er hat recht.
Je nach Produkt muss sich das Gerät nach 3 bis 4 Stunden automatisch abschalten, wenn es nicht bedient wird.
Einem hersteller ist rs jedoch überlassen, diese Option abschaltbar zu machen.
Im Fall der Telekom ist dies aber nicht abschaltbar gemacht worden.
0
0
8 years ago
Den Brei um die Abschaltung müssen wir nicht nochmal aufwärmen, gab es als Thema schon und aufgenommen wurde es auch.
Dennoch hat sich an der Abschaltung nix geändert und wird sich wohl auch nicht.
7
from
8 years ago
Als Elektriker/Elektroniker kannst du dir sicherlich denken, warum du 28 Watt im ausgeschalteten Zustand gemessen hast.
Schaltnetzteil und Energieverbrauchsmessgerät sind einfach keine gute Kombination.
Diese Leistung im ausgeschalteten Zustand würde voll in Wärme aufgehen, da würde das Netzteil aber ordentlich warm.
0
from
8 years ago
MR400:
Bei 12V Gleichstrom maximal 2A. Mehr als 24 Watt zieht dieses Gerät schon laut Typenschild nicht. Bei den anderen Media Receivern wird es ähnlich sein.
https://www.marcush.de/wp-content/uploads/2016/05/mr400-2.jpg
0
from
8 years ago
Hm, ich habe jetzt etwas überlegt, ob ich das noch erwähne... aber ja, ich machs mal.
Wer erinnert sich von den, sagen wir mal, etwas häufiger anzutreffenden Mitgliedern hier, noch an die Glaskugel-Befragerrei? (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fragen-zur-Community/Eure-Meinung-zur-Loesungsquote/m-p/2287122)
Dieser Beitrag hier, ist - für mich - mal wieder ein Paradebeispiel, für eine vermeintliche "Lösung", die für den Fragenden keine Lösung ist.
Eine Lösung wäre es, den Produktverantwortlichen in den A zu treten, um die Deaktivierung dieser besch Funktion endlich zu ermöglichen. Aber das, was hier gemacht wird, ist schlicht Bevormundung. Das kann der Telekom egal sein, ob das Ding permanent läuft, oder nicht - der Nutzer zahlt die Stromrechnung, nicht ihr - also lasst ihn das gefälligst auch selbst entscheiden!
Und, "die EU gibt das vor", ist ebenfalls nicht die Lösung, denn das tut sie schlicht nicht. Aber das habe ich ja schon weiter oben erläutert.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from