Gelöst
angeblicher Telekommitarbeiter an der Haustür
vor 3 Jahren
Bei uns war heute auch ein angeblicher Telekom-Mitarbeiter und erklärte, dass wir dem demnächst einen Glasfaseranschluss bekommen können, er dazu jedoch vorher unbedingt unseren Router kontrolieren müsse. Wir haben ihn natürlich nicht ins Haus gelassen sondern weggeschickt.
Kann die Telekom gegen solche dubiose Leute nichts unternehmen?
230779
2
80
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (80)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
2098
0
3
vor 3 Jahren
1105
0
3
7885
0
4
Geralt von Riva
vor 3 Jahren
@R.B.Schulz
Das ist die Firma Ranger, die arbeitet auf Provisionsbasis für die Telekom.
Es gibt einige Berichte dazu im Forum. Mein Tip, Tür nicht auf machen, oder direkt wieder zu.😉
Die Methoden dieser Firma sind leider oft sehr fragwürdig, und gleichen einer Drückerkolonne.
1
0
HAMAPA
vor 3 Jahren
Kann die Telekom gegen solche dubiose Leute nichts unternehmen?
Kann schon, will sie aber nicht.
Die Aussicht über neue Verträge ist um ein vielfaches höher, als die Beschwerden über die wenigen schware Schafe unter den Werbern der Fa. Ströer.
Du hast alles richtig gemacht. Nicht reinlassen und Tür zu.
2
3
Geralt von Riva
Antwort
von
HAMAPA
vor 3 Jahren
@HAMAPA
Ist das nicht die Firma Ranger?
0
HAMAPA
Antwort
von
HAMAPA
vor 3 Jahren
Ist das nicht die Firma Ranger? Gruß *Geralt von Riva*
Ist das nicht die Firma Ranger?
Richtig. Danke.
Und Router überprüfen für einen Glasfaseranschluss ist ein dummer Vorwand um in die Wohnung zu kommen.
1
dude0815
Antwort
von
HAMAPA
vor 3 Jahren
Ist das nicht die Firma Ranger?
Ja, wobei das am Ende das Gleiche ist...
https://www.wuv.de/medien/stroeer_uebernimmt_direktmarkting_firma_ranger
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
Akzeptierte Lösung
Steffen L.
akzeptiert von
Mandy S.
vor 3 Jahren
Hallo @R.B.Schulz,
die Telekom hat für solche Fälle auch eine Authentifizierungshotline eingerichtet welche 0800 8266347 lautet.
Über die kannst du erfragen, ob zurzeit Vermarkter in deiner Gegend sind.
12
6
3 ältere Kommentare laden
Natascha A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Steffen L.
vor einem Jahr
Hallo @Tommania ,
vielen Dank für deine Nachricht.
Kann ich vielleicht behilflich sein? Gibt es einen Grund zur Beschwerde?
Besten Gruß Natascha
1
Tommania
Antwort
von
Steffen L.
vor einem Jahr
danke danke, aber ich hatte danach gestern schon selber noch kurz mit dem kundenservice telefoniert und erwähnt, dass die beiden herren an der haustüre, die angeblich von der firma ranger im auftrag der telekom unterwegs waren, sehr unhoflich waren und ich so jemanden weder in meine wohnung oder an meinen router lasse noch mit diesen leuten an der wohnungstüre verträge abschließe . da konnte mich auch deren Drohung , dass dann demnächst mein intenet abgeschaltet wird wird und es dann meine schuld wäre, wenn ich dann mit erhöhte kosten rechnen müsste, nicht weiter einschüchtern.
1
Natascha A.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Steffen L.
vor einem Jahr
Hallo @Tommania ,
vielen Dank für die Erklärung.
Das tut mir sehr leid, dass du das erleben musstest. Der Vertriebsmitarbeiter kann sich immer mit einem Ausweis und einem Autorisierungsschreiben ausweisen, ob dieser durch die Deutsche Telekom autorisiert wurde.
Einen angenehmen Tag wünsche ich noch.
Besten Gruß Natascha
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Steffen L.
Käseblümchen
vor 3 Jahren
. . . . . . . Kann die Telekom gegen solche dubiose Leute nichts unternehmen?
. . . . . . .
Kann die Telekom gegen solche dubiose Leute nichts unternehmen?
Aus Sicht der Telekom Geschäftsleitung sind diese Leute nicht dubios, sondern bringen willkommenen zusätzlichen Umsatz.
Die Telekom ist stolz darauf.
Nur ihre Methoden finden nicht immer Zustimmung bei der Telekom.
2
6
3 ältere Kommentare laden
RoadrunnerDD
Antwort
von
Käseblümchen
vor 3 Jahren
Wäre unsere Arbeit schlecht, würden wir nicht solange Partner der Telekom sein.
Nein, einige von euch ziehen nur genug Leute mit fadenscheinigen Argumenten über den Tisch ohne dass die es merken...
Könntest ja mal was zu den Äußerungen des TE hier ganz am Anfang was sagen.
Und dazu .... das Ding hier ist nen ganzes halbes Jahr alt ...
1
Anonymous User
Antwort
von
Käseblümchen
vor 3 Jahren
@RoadrunnerDD Wird nichts kommen, ausser " Einzelfälle"
1
Käseblümchen
Antwort
von
Käseblümchen
vor 3 Jahren
Wird nichts kommen, ausser " Einzelfälle"
Wird nichts kommen, ausser " Einzelfälle"
Zumindest ist die Oberste Führung der Telekom mit der Arbeit der Ranger insgesammt zufrieden.
Sonst wäre diese Zusammenarbeit doch längst beendet.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
Oemer-sacakli
vor 2 Jahren
bei mir genau das selbe,,,, klingelt an der Tür ohne vorher einen Termin vereinbart zu haben,, und meint das er in die Wohnung muss um auf Glasfaser umstellen zu können,,, ich hab ihm gesagt das die Telekom so nicht arbeitet, und er mir nicht erzählen kann das die bei jedem ohne Termin an der Türe klingeln um die Leitung um zustellen....
6
1
Katja M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Oemer-sacakli
vor 2 Jahren
Hallo @Oemer-sacakli,
Sie haben recht, dass eine Umstellung auf Glasfaser nicht ohne vorherigen Auftrag erfolgt. Konnte sich die Person ausweisen? Jeder Außendienstmitarbeiter trägt spezielle Dienstkleidung und einen Dienstausweis mit persönlicher Autorisierung mit Vor- und Nachname und Vertriebsmitarbeiter-Nr. oder Name des beauftragten Unternehmens (externe Firma) sowie ein Autorisierungsschreiben der Deutschen Telekom AG.
Im Zweifelsfall ist es sicherlich der richtige Weg, wenn man den Zutritt verweigert.
Viele Grüße
Katja M.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Oemer-sacakli
Leo Schrage
vor 2 Jahren
0
8
5 ältere Kommentare laden
Leo Schrage
Antwort
von
Leo Schrage
vor 2 Jahren
Hallo Hakan,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Wir haben die Möglichkeit, diesen Vorfall an unsere Fachabteilung weiterzuleiten, die in direktem Kontakt zu dem Direktvermarkter steht. Da wird das Ganze nochmal aufgearbeitet, mit eventuellen Konsequenzen für den Mitarbeiter.
Ja, darum bitte ich unbedingt.
Lassen Sie uns diesbezüglich doch bitte einmal telefonieren, damit Sie mir alle Daten durchgeben können. Ihre Rückrufnummer können Sie im Profil hinterlegen, diese ist nur für uns vom Telekom hilft Team einsehbar. Geben Sie bitte kurz Rückmeldung hier, sobald das Profil befüllt ist.
Ich habe nun eine Telefonnummer eingeben. Gerne könne Sie mir jedoch auch, falls dies hier möglich ist eine Privat Nachricht mit den noch benötigten Informationen senden.
Vielen Dank.
MfG
0
Anonymous User
Antwort
von
Leo Schrage
vor 2 Jahren
@Hakan Ö. Info
@Leo Schrage Telefon und Kontaktaufnahme durch das Team muss sein
0
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Leo Schrage
vor 2 Jahren
Hallo @Leo Schrage,
vielen Dank für die hinterlegte Rufnummer. Telefonisch konnte ich Sie eben nicht erreichen.
Mögen Sie uns bitte ein Zeitfenster für einen neuen Rückruf mitteilen?
Vielen Dank und viele Grüße
Florian Sa.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Leo Schrage
Harald.Perner
vor 2 Jahren
Davon war gerade einer bei meiner Nachbarin, die war völlig überfordert mit der ganzen Sache. Der hatte schon das Tablet zum unterschreiben da liegen. Also ich Ihm sagte er solle verschwinden wurde er pampig, es hätte nicht viel gefehlt und es wäre eskaliert. Ich finde ein Unternehmen wie die Telekom sollte solche dubiosen Unternehmen niccht als Sub agieren lassen, dass wirft kein gutes Bild auf das Unternehmen. Vodafone ist da allerdings auch nicht besser.
0
1
Anonymous User
Antwort
von
Harald.Perner
vor 2 Jahren
Vodafone ist da allerdings auch nicht besser.
Richtig
Wenn es MA von Ranger waren, dann verkaufen die auch Vodadingens @Harald.Perner
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Harald.Perner
SilkeGleichmann
vor 2 Jahren
Die fahren hier sogar mit Telekomlogo auf dem Auto rum. Magenta T nur drunter steht dann Telecom und nicht Telekom.
Und verkaufen dann VDSL an der Tür, obwohl hier längst Glasfaser ist und die Telekom zum Teil Kupfer bereits abgeschaltet hat.
0
0
Harald.Perner
vor 2 Jahren
Das Problem ist es gibt 3 Arten von Glasfaser, bis zum Verteiler, bis zum Haus und dann bis zur Enddose. Letzteres ist das Problem denn dazu müsste die ganze Verkabelung neu gemacht werden und das ist der Punkt, dass verschweigen die nämlich. Ich habe auch VDSL allerdings nur bis zum Haus, der Rest ist Kupfer und dadurch geht etwas verloren, da können die mir verkaufen was sie wollen es bringt nichts. Wenn die Telekom umstellt habe ich dadurch keinen Handlungsbedarf.
1
12
9 ältere Kommentare laden
мαтαıмακı
Antwort
von
Harald.Perner
vor 2 Jahren
FTTB nur noch sehr selten.
Würde ich so nicht behaupten.
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Harald.Perner
vor 2 Jahren
SilkeGleichmann FTTB nur noch sehr selten. FTTB nur noch sehr selten. SilkeGleichmann FTTB nur noch sehr selten. Würde ich so nicht behaupten.
FTTB nur noch sehr selten.
Würde ich so nicht behaupten.
Bin ich voll und ganz bei dir. FTTB ist keine aussterbende Bauweise bei Mehrfamiliengebäuden.
1
falk2010
Antwort
von
Harald.Perner
vor 2 Jahren
Nein, wenn Du / Dein Vermieter die richtigen Kabel verbaut hat geht da nichts "verloren".
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Harald.Perner
SilkeGleichmann
vor 2 Jahren
Ok ich würde aber nie Handy oder Festnetz oder Internetverträge an der Haustür oder am Telefon abschließen.
0
0
5 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
R.B.Schulz