Gelöst

Anrufliste bei IP-Telefonienanschluss (mit 3 Speedphone 10) personalisierbar?

vor 10 Jahren

Ich habe seit kurzem einen IP Telefonie-Anschluss mit dem Speedport W724V Router sowie 3 Mobilteilen (Speedphone 10). Die 3 Mobilteile sind auf je eine eigene Rufnummer aufgeschaltet sowie 3 verschiedenen Nutzernamen zugeordnet. So weit so gut. Was mich stört ist nur, dass es für die 3 Apparate scheinbar nur eine Anrufliste gibt, so dass jeder der 3 Teilnehmer einsehen kann, welche Anrufe die anderen erhalten haben. Kann man dies irgendwo so einstellen, dass jeder Teilnehmer nur seine eigene Anrufliste einsehen kann ohne die der anderen Teilnehmer "mitzulesen"?

6484

33

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo @MHCommunic,

    herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

    konnte dieses Fehlverhalten gestern auch bei 2 "Speedphone 10" am Speedport W723V sehen. Die Speedphones sind mit unterschiedlichen Rufnummern programmiert. Leider werden an allen Mobilteilen alle Anrufe dargestellt, auch die nicht für das Mobilteil bestimmten.

    konnte dieses Fehlverhalten gestern auch bei 2 "Speedphone 10" am Speedport W723V sehen.
    Die Speedphones sind mit unterschiedlichen Rufnummern programmiert.
    Leider werden an allen Mobilteilen alle Anrufe dargestellt, auch die nicht für das Mobilteil bestimmten.
    konnte dieses Fehlverhalten gestern auch bei 2 "Speedphone 10" am Speedport W723V sehen.
    Die Speedphones sind mit unterschiedlichen Rufnummern programmiert.
    Leider werden an allen Mobilteilen alle Anrufe dargestellt, auch die nicht für das Mobilteil bestimmten.


    Da im Router nur eine gemeinsame Anruferliste geführt wird, kann keine individuelle Zuweisung der Anrufernummern an die angemeldeten DECT -Telefone erfolgen. Um dennoch separate Anruflisten nutzen zu können gäbe es die folgenden Lösungsmöglichkeiten:

    Zwei analoge Schnurlostelefone mit jeweils zugehöriger Basisstation an den vorhandenen Router über die internen TAE -Buchsen anschließen. Jeder TAE -Buchse wird eine eigene Rufnummer zugewiesen.
    Damit hätte jedes Telefon eine eigene Anruferliste.

    Andere Möglichkeit:
    Einen Router mit internem S0-Bus verwenden, an dem die vorhandene ISDN-Basisstation angeschlossen wird. So kann wieder (wie zu ISDN-Zeiten) jedes dort angemeldete Mobilteil seine eigene Anruferliste nutzen.
    Statt eines Routers mit internem S0-Bus könnte auch der Speedport W724V in Verbindung mit dem Speedport ISDN-Adapter diese Aufgabe übernehmen.

    Viele Grüße
    Jürgen U.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen