Gelöst

Anrufweiterleitung nur noch für einen Festnetzanschluss

vor 4 Jahren

Wir nutzen unter der gleichen Kundennummer zwei Festnetzansschlüsse in unterschiedlichen Ortsnetzen. Dabei richten wir immer eine Anrufweiterleitung bei dem Anschluss, wo wir uns gerade nicht befinden.  Das war in den letzten Jahren problemlos möglich.

 

Seit ein paar Wochen jedoch ist es nicht mehr möglich, einen der beiden Festnetzansschlüsse auszuwählen. Es ist immer nur der Zugriff auf eine der beiden Rufnummern möglich. Das gilt sowohl für die Magenta App als auch für das Telefoniecenter. 

 

Wie kann man den alten Zustand wieder herstellen ?

 

 

 

479

10

    • vor 4 Jahren

      So ganz klar geworden ist mir nicht, wie das Problem genau ist.

      Anschluss in A

      Anschluss in B

      Du kannst nur noch die Rufnummer von A auf die Rufnummer von B umleiten?

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das sollte sich wohl mal ein Teamie anschauen.

       

      Behelsmäßig: die Weiterleitung lässt sich auch mit einer Tastaturkombination einrichten, siehe unter Anrufweiterschaltung

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern

       

      Das geht allerdings nur vom Anschluss an dem die Rufnummer eingerichtet ist wenn man mit der weiterzuleitenden Rufnummer anruft.

       

      Weitere behelfsmäßige Lösung mit einer Fritzbox - falls für die fragliche Rufnummer keine Regel hinterlegt ist, dann richtet die Fritzbox die Weiterleitung als Anrufweiterschaltung (im Amt) ein, nicht als lokale Anrufweiterleitung bei welcher die Fritzbox das macht (wo man dann die Rufnummer des Anrufers nicht sieht)

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hochheimer1

      Richtig. Früher konnte ich auswählen, welchen Anschluss ich umleiten möchte. Seit ein paar Wochen ist Anschluss A fest vorgegeben. Anschluss B ist nicht mehr sichtbar.

      Richtig.  Früher konnte ich auswählen, welchen Anschluss ich umleiten möchte. Seit ein paar Wochen ist Anschluss A fest vorgegeben. Anschluss B ist nicht mehr sichtbar.

      Hochheimer1

      Richtig.  Früher konnte ich auswählen, welchen Anschluss ich umleiten möchte. Seit ein paar Wochen ist Anschluss A fest vorgegeben. Anschluss B ist nicht mehr sichtbar.


      Wo konnte das denn ausgewählt werden?

       

      Meines Wissens war es im Kundencenter so, dass man tatsächlich immer nur die Rufnummern im Telefoniecenter verwalten konnte, mit dessen Login man gerade eingeloggt war.

      Jeder Festnetzvertrag hat ja eine eigene Zugangsnummer, auf der ein Login erstellt werden kann. Hat man mehrere Festnetzverträge, kann man zwar auf einem den Masternutzer setzen lassen und mit diesem Login dann auch die anderen Festnetzverträge verwalten. Diese Funktion galt aber meines Wissens nicht für die Telefonieeinstellungen. Da war jeweils das eigene Login jedes Festnetzvertrags nötig.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank! Die Empfehlung mit der Tastenkombination ist auf jeden Fall hilfreich; man muss halt dran denken, bevor man die Wohnung verlässt. Ich habe mir das auf jeden Fall  notiert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hochheimer1

      Das Telefoniecenter gibt es m.E. noch nicht so lange und früher war es - meine ich - auch im Kundencenter möglich. Auf jeden Fall hat es bis im September von der Mein Magenta App funktioniert. da bin ich 100% sicher, da ich die Funktion regelmäßig genutzt habe.

      Das Telefoniecenter gibt es m.E. noch nicht so lange und früher war es - meine ich - auch im Kundencenter möglich. Auf jeden Fall hat es bis im September von der Mein Magenta App funktioniert. da bin ich 100% sicher, da ich die Funktion regelmäßig genutzt habe.

      Hochheimer1

      Das Telefoniecenter gibt es m.E. noch nicht so lange und früher war es - meine ich - auch im Kundencenter möglich. Auf jeden Fall hat es bis im September von der Mein Magenta App funktioniert. da bin ich 100% sicher, da ich die Funktion regelmäßig genutzt habe.


      Das Telefoniecenter gibt es erst mit dem IP-Anschluss, vermutlich warst du früher schon Analog- oder ISDN-Kunde, da waren die Telefonie-Einstellungen noch anders im Kundencenter integriert.

      Wie es in der MeinMagenta-App umgesetzt war, weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau. Die Funktion darin habe ich ehrlich gesagt nie genutzt.

       

      Hochheimer1

      Jetzt aber meine neue Frage: wie kann ich mich denn mit der Zugangskennung einloggen? Wenn ich das Loginfenster öffne, komme ich immer auf das Telekom Login. Da gibt es zwar noch den Link zu anderen Anmeldeoptionen, aber da ist auch nur die Kundennummereingabe möglich; die ist aber für beide Anschlüsse identisch. Vielleicht hast du dafür einen Tipp für mich?

      Jetzt aber meine neue Frage: wie kann ich mich denn mit der Zugangskennung einloggen? Wenn ich das Loginfenster öffne, komme ich immer auf das Telekom Login. Da gibt es zwar noch den Link zu anderen Anmeldeoptionen, aber da ist auch nur die Kundennummereingabe möglich; die ist aber für beide Anschlüsse identisch. Vielleicht hast du dafür einen Tipp für mich?

      Hochheimer1

      Jetzt aber meine neue Frage: wie kann ich mich denn mit der Zugangskennung einloggen? Wenn ich das Loginfenster öffne, komme ich immer auf das Telekom Login. Da gibt es zwar noch den Link zu anderen Anmeldeoptionen, aber da ist auch nur die Kundennummereingabe möglich; die ist aber für beide Anschlüsse identisch. Vielleicht hast du dafür einen Tipp für mich?


      Für den zweiten Festnetzvertrag solltest du dich eigenständig im Kundencenter registrieren und damit ein zweites Login erstellen. Dazu einmal ausloggen und dann https://meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/account/registration/assistant/userstatus.xhtml öffnen und auswählen, dass du Festnetzkunde bist. Hier identifizierst du dich nun mit den Daten des zweiten Festnetzvertrags.

      Dieses zweite Login nutzt du dann im Telefoniecenter www.telekom.de/telefoniecenter für den zweiten Vertrag.

       

      Ansonsten kann ich zur Verwaltung der Anrufweiterleitungen auch die Voicemail-App empfehlen, darin könntest du beide Logins hinterlegen und so dann etwas komfortabler die Einstellungen verwalten, ohne dich immer ein- und ausloggen zu müssen.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Hochheimer1,

      herzlich willkommen und vielen Dank für deinen Beitrag.

      Klasse, @Mikko, dass du ihm schon die passende Antwort geben konntest.

      Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder bei mir.

      Freundliche Grüße
      Kim S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von