Solved
Anrufweiterleitung zu festgelegten Nummern MeinMagenta
4 years ago
Guten Tag zusammen.
Ich nutze oft die Anrufweiterleitungsfunktion in der "MeinMagenta"-App, vorrangig zur Weiterleitung von Festnetzanschlüssen auf Handy.
Warum kann die App nicht zumindest bereits die Handynummer am einrichtenden Gerät automatisch auslesen und vorschlagen?
Simkarte erkennen sollte ja kein Problem darstellen.
Besser wäre natürlich noch, 3,4 oder 5 Nummern fix vordefinieren zu können, von mir aus auch über den Telekom-Login-Zugang.
342
4
This could help you too
Solved
6 years ago
383
0
3
4 years ago
wsrum sollte das Ziel ausgerechnet DiESES Smartphone sein? Oder kennst Du in der Regel Deine Nummern nicht?
2
Answer
from
4 years ago
Wie ich geschrieben habe, nutze ich die Weiterleitung vorrangig dazu Festnetzanschlüsse aus meinem Vertrag auf mein Handy weiterzuleiten.
Und dementsprechend muss ich bisher als Ziel jedesmal die Handynummer - eben dieses gerade in Benutzung befindlichen Handys analog eintippen. Und damit klärt sich dann auch die Frage, ob ich meine Handynummer kenne - gebe sie ja oft genug händisch ein...
Answer
from
4 years ago
@Little-Church
Ich bin da voll und ganz bei Dir. Das ist ein sehr sinnvoller nutzerfreundlicher Vorschlag - allerdings für einen Privatkundenanschluss. Du hast hier im Bereich Festnetz für Geschäftskunden den Thread eröffnet, und an einem Geschäftskundenanschluss geht die Administrierung einer Anrufweiterleitung in der Regel nicht per App.
Eine ähnliche Anregung/Kritik hinsichtlich der Erkennung der Mobilfunkrufnummer hatte ich vor Jahren übrigens schon für die Voicemail App - dort ist das mittlerweile umgesetzt. Dort findest Du m.E. die von Dir gewünschte Funktionalität (falls es sich um einen Privatkundenfestnetzanschluss handelt)
Du kannst übrigens auch am Smartphone auf www.telekom.de/telefoniecenter zugreifen und dort sind die im t-online Adressbuch hinterlegten Rufnummern "einfach" zugreifbar, allerdings nicht über eine Dropdown-Liste sondern man findet die fragliche Rufnummer nur relativ schnell (mit jedem weiteren Buchstaben, den man eingibt, wird die angezeigte Liste kleiner)
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Little-Church
Ich bin da voll und ganz bei Dir. Das ist ein sehr sinnvoller nutzerfreundlicher Vorschlag - allerdings für einen Privatkundenanschluss. Du hast hier im Bereich Festnetz für Geschäftskunden den Thread eröffnet, und an einem Geschäftskundenanschluss geht die Administrierung einer Anrufweiterleitung in der Regel nicht per App.
Eine ähnliche Anregung/Kritik hinsichtlich der Erkennung der Mobilfunkrufnummer hatte ich vor Jahren übrigens schon für die Voicemail App - dort ist das mittlerweile umgesetzt. Dort findest Du m.E. die von Dir gewünschte Funktionalität (falls es sich um einen Privatkundenfestnetzanschluss handelt)
Du kannst übrigens auch am Smartphone auf www.telekom.de/telefoniecenter zugreifen und dort sind die im t-online Adressbuch hinterlegten Rufnummern "einfach" zugreifbar, allerdings nicht über eine Dropdown-Liste sondern man findet die fragliche Rufnummer nur relativ schnell (mit jedem weiteren Buchstaben, den man eingibt, wird die angezeigte Liste kleiner)
0
Unlogged in user
Ask
from