Gelöst

Anrufweiterschaltung ohne Telefoniecenter aktivieren /deaktivieren

vor 2 Jahren

Hallo,

ich möchte gerne eine Anrufweiterschaltung  vom Festnetztelefon zum Mobiltelefon nutzen,  ohne das Telefoniecenter zu benutzen.

Zwar habe ich die Anrufweiterschaltung im Telefoniecenter angelegt, aber dafür musste ich online gehen. Für eine einfache Aktivierung / Deaktivierung wäre mir das aber zu umständlich. Wie geht das nur über das Festnetztelefon, was muss ich tun?

Freundliche Grüße

Peter

1338

31

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Frontiere ,

    die Steuercodes fürs Telefon findest du hier:

    https://telefoniecenter.sgp.telekom.de/fcc/view/comfortfeaturepin

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo,

    die Tastencodes von wari1957 dürften mir bereits helfen.

    Jedoch bin ich zeitlich überfordert von den vielen anderen Antworten. Denn ich habe noch andere Sachen am Laufen.

    Ich melde mich, wenn ich alles durchgearbeitet habe und insbesondere die AWS auch mit den Tipps ausprobiert habe.

    Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld und Nachsicht.

    Ich bin indes erfreut, dass sich so viele engagieren und helfen.

    Viele Grüße

    Peter

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Frontiere

    Ich melde mich, wenn ich alles durchgearbeitet habe und insbesondere die AWS auch mit den Tipps ausprobiert habe.

    Ich melde mich, wenn ich alles durchgearbeitet habe und insbesondere die AWS auch mit den Tipps ausprobiert habe.

    Frontiere

    Ich melde mich, wenn ich alles durchgearbeitet habe und insbesondere die AWS auch mit den Tipps ausprobiert habe.


    Gerne.

    Es erwartet niemand hier, das Du auf jeden einzelnen Beitrag antwortest.

    Probier's in Ruhe aus und schreib nochmal, und schon ist's gut.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Frontiere

    Anrufweiterschaltung vom Festnetztelefon zum Mobiltelefon nutzen, ohne das Telefoniecenter zu benutzen.

    Anrufweiterschaltung  vom Festnetztelefon zum Mobiltelefon nutzen,  ohne das Telefoniecenter zu benutzen.
    Frontiere
    Anrufweiterschaltung  vom Festnetztelefon zum Mobiltelefon nutzen,  ohne das Telefoniecenter zu benutzen.

    Warum nicht mit Telefonie-Center?

    Mit der App "Voicemail" geht das doch ganz einfach und auch für jede Festnetzrufnummer und auch Deine Mobilfunknummer.

    Da musst Du nicht extra einen Browser benutzen und hast direkten Zugriff auf das Telefonie-Center sowie die Anrufe auf der Mail-Box.

     

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren


    @BigWoelfi2  schrieb:
    @Frontiere  schrieb:
    Anrufweiterschaltung  vom Festnetztelefon zum Mobiltelefon nutzen,  ohne das Telefoniecenter zu benutzen.

    Warum nicht mit Telefonie-Center?

    Mit der App "Voicemail" geht das doch ganz einfach und auch für jede Festnetzrufnummer und auch Deine Mobilfunknummer.

    Da musst Du nicht extra einen Browser benutzen und hast direkten Zugriff auf das Telefonie-Center sowie die Anrufe auf der Mail-Box.


    Nicht jeder nutzt Mobiltelefonie bei der Telekom, selbst wenn er dort Festnetzkunde ist. Für eine einfache  Funktion, die man als „Rufnummer“ im Telefon speichern kann, braucht man keine App.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo,

    die App Voicemail habe ich jetzt, aber "einfach" geht anders!

    In dieser App muss ich mich einloggen, dafür muss ich meine Login-Daten wissen, die sind aus Sicherheitsgründen optimiert, also weiss ich sie nicht auswendig. Dafür habe ich einen Passwortmanager, dieses Passwort weiß ich natürlich. Aber wie sollte es auch anders sein, auch dieses ist aus Sicherheitsgründen kompliziert und so muss ich mich damit plagen, alle alphanumerischen Zeichen einzugeben bis ich auf das Telekom-Login Zugriff habe.

    Ich könnte natürlich für alles supereinfache Passwörter benutzen, das kann gerne machen wer das möchte, ich aber nicht.

    Vielleicht wird damit meine Idee verständlicher, nämlich eine EINFACHES Aktivieren zu ermöglichen. Zum Beispiel über eineSpezialnummer die man auf dem Festnetz wählen kann. Sowas gab es früher.

    Macht der Fortschritt alles komplizierter? Ganz zu schweigen von Leuten, die nur ein einfaches Handy ohne Internet haben ...

    VG Peter

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Frontiere

    Vielleicht wird damit meine Idee verständlicher, nämlich eine EINFACHES Aktivieren zu ermöglichen. Zum Beispiel über eineSpezialnummer die man auf dem Festnetz wählen kann. Sowas gab es früher.

    Vielleicht wird damit meine Idee verständlicher, nämlich eine EINFACHES Aktivieren zu ermöglichen. Zum Beispiel über eineSpezialnummer die man auf dem Festnetz wählen kann. Sowas gab es früher.
    Frontiere
    Vielleicht wird damit meine Idee verständlicher, nämlich eine EINFACHES Aktivieren zu ermöglichen. Zum Beispiel über eineSpezialnummer die man auf dem Festnetz wählen kann. Sowas gab es früher.

    Gibt es immer noch, @wari1957 und @olliMD haben doch geschrieben wie es geht.

    Das sind "Tastencodes".

    Gibt es da noch Probleme?

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Frontiere

    Wie geht das nur über das Festnetztelefon, was muss ich tun?

    Wie geht das nur über das Festnetztelefon, was muss ich tun?

    Frontiere

    Wie geht das nur über das Festnetztelefon, was muss ich tun?


    Leider führt der Link von @wari1957 zum Telefoniecenter.

     

    Mit dem Telefon kannst Du es so machen:

    olliMD_0-1684494260894.png

     

     

     

     

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/steuercodes/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    olliMD

    Leider führt der Link von @wari1957 zum Telefoniecenter.

    Leider führt der Link von @wari1957 zum Telefoniecenter.

    olliMD

    Leider führt der Link von @wari1957 zum Telefoniecenter.


    er führt genau zu der Liste der Tastencodes, denke ich.

    Nicht zur Einrichtung.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    falk2010

    er führt genau zu der Liste der Tastencodes, denke ich.

    er führt genau zu der Liste der Tastencodes, denke ich.
    falk2010
    er führt genau zu der Liste der Tastencodes, denke ich.

    Passt nicht. Bei mir führt der Link auch direkt ins Telefonie-Center, auf die Eingangsseite, wo man eine Rufnummer auswählen könnte.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    BigWoelfi2

    Passt nicht. Bei mir führt der Link auch direkt ins Telefonie-Center, auf die Eingangsseite, wo man eine Rufnummer auswählen könnte.

    Passt nicht. Bei mir führt der Link auch direkt ins Telefonie-Center, auf die Eingangsseite, wo man eine Rufnummer auswählen könnte.

    BigWoelfi2

    Passt nicht. Bei mir führt der Link auch direkt ins Telefonie-Center, auf die Eingangsseite, wo man eine Rufnummer auswählen könnte.


    Ja, und wenn man das macht landet man genau hier 😎

    Zwischenablage01.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Frontiere

    Für eine einfache Aktivierung / Deaktivierung wäre mir das aber zu umständlich.

    Für eine einfache Aktivierung / Deaktivierung wäre mir das aber zu umständlich.
    Frontiere
    Für eine einfache Aktivierung / Deaktivierung wäre mir das aber zu umständlich.

    Hier sind alle IP-Codes zum Ausdrucken. (Anrufweiterschaltung ab Seite 11)

    https://www.telekom.de/hilfe/downloads/download-ip-steuercodes.pdf

     

    Leider schreibst du nicht, wann und wie die AWS greift.

     

     

    *21# AWS-sofort einschalten

    #21# AWS-sofort ausschalten

     

    *61# AWS-nichtmelden einschalten

    #61# AWS-nichtmelden ausschalten

     

    *67# AWS-besetzt einschalten

    #67# AWS-besetzt ausschalten

     

    Kann man so ins Telefonbuch einspeichern. Gilt allerdings nur dann, wenn bereits eine Zielrufnummer eingerichtet wurde.

    16

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Frontiere 

     

    Ich möchte mal anmerken, dass ich selbst die Fritz!Box 7590 AX benutze, jedoch absolut keine Rufumleitungen darin konfiguriere.

    Und das allein schon aus dem Grund, dass ich Befürchtungen dahingehend habe, dass mir Dinge, die ich in der Box konfiguriere, möglicherweise bei einem Ausfall der Internetverbindung oder der Stromversorgung, gar nicht zur Verfügung stehen könnten und damit nicht mehr funktionieren.

     

    Zudem müsste man alle Dinge dann im Browser oder unterwegs zum Beispiel über die App "MyFritz! vornehmen.

     

    Wenn ich das in Betracht ziehen wollte, könnte ich genau so gut doch auch die sehr viel einfacher zu konfigurierende App Voicemail nehmen, die weder bei Stromausfall noch bei Internetausfall selbst ausfallen kann, da das Smartphone ja gewöhnlich mit Akku funktioniert und auch nicht nur über Internet per WLAN, sondern auch über Mobilfunk.

    Und zusätzlicher Vorteil ist doch, dass ich die Rufumleitungen für meine Mobilfunknummer auch in Voicemail konfigurieren kann.

     

    Ich nutze Voicemail seit Jahren, als ich die Rufbereitschaft für unsere Firma geregelt hatte.

    Vom eigenen Smartphone kann man natürlich mit Steuercodes oder der integrierten Option die Anrufe umleiten, jedoch nicht für die SIM eines anderen Gerätes.

    Also habe ich meiner Firma eine selbst nicht benötigte Festnetz-Rufnummer zur Verfügung gestellt und über diese die Anrufe der Wachschutzfirma auf die Smartphones der anderen infrage kommenden Kollegen umgeleitet.

    Die Wachschutzfirma hatte natürlich diese Festnetznummer als Bereitschaftsrufnummer mitgeteilt bekommen.

     

    Das Rufbereitschaftshandy hat dann plötzlich keine Rolle mehr gespielt.

    Vorher hat es grundsätzlich Schwierigkeiten gegeben, dass der Wechsel mit der Rufbereitschaft zwischen den Kollegen funktioniert hatte.

     

    Voicemail war ein Segen für mich, da ich völlig unkompliziert die Dinge von überall regeln konnte, wo ich mich befand.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wari1957

    @olliMD Was hat jetzt deine Antwort mit dem Thema Steuercodes zu tun?

    @olliMD 

    Was hat jetzt deine Antwort mit dem Thema Steuercodes zu tun?

    wari1957

    @olliMD 

    Was hat jetzt deine Antwort mit dem Thema Steuercodes zu tun?


    Wenn die Steuercodes nicht akzeptiert werden, kann es an dem verwendeten Übertragungsverfahren liegen. Jeder erwartet eine Inenband-Signalisierung, aber offensichtlich gibt es mehrere Verfahren beim IP-Anschluss. Oder eonfach gesagt:

    Steuercodes = DTMF

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Frontiere

    Habe inzwischen alle probiert, es klappt mit keiner Einstellung.

    Habe inzwischen alle probiert, es klappt mit keiner Einstellung.

    Frontiere

    Habe inzwischen alle probiert, es klappt mit keiner Einstellung.


    Schade, war aber ein Versuch wert.

     

    Ein Gedanke noch dazu: Die IP-Telefonie-Plattform wurde ja mal geändert, könnte die Funktionalität da abhanden gekommen sein. Weißt Du eventuell dazu etwas @Hubert Eder?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Frontiere 

     

    Du musst die App nicht nutzen, wenn Dir das Einfache zu umständlich ist - war nur ein Vorschlag.

     

    Und der Login in die App wird mit dem Telekom-Account vorgenommen und dann bleibt man angemeldet.

     

    Wenn man sein Smartphone entsprechend absichert, ist das auch überhaupt kein Problem, außer man hat extreme Paranoya.

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

    endlich habe ich Zeit gefunden, um alles in Ruhe zu probieren.

    Ich wollte ja die Anrufweiterschaltung „einfach“ machen, nämlich über das Festnetztelefon.

     

    Um es kurz zu machen:

    1) Die Tastencodes wären schon das richtige für mich. Leider funktionieren sie bei mir nicht, es gibt kein Quittungston, es kommt entweder sofort ein Besetzzeichen oder das Abschicken des Codes wird kommentarlos von selbst beendet. Das scheidet also bei mir aus.

    2) Die komfortable Lösung über meine Fritzbox 7530AX in Verbindung mit dem FritzFon ging noch vor ein paar Monaten, die letzte Zeit aber nicht mehr. Der AVM Support hat sich ausgiebig bemüht, die ausführliche dortige Analyse war aber: Es liegt nicht an der FritzBox, sondern muss am Netzanbieter liegen. Das ist die Telekom, aber im Telefonladen konnte man mir nicht helfen, da ich ja keinen Speedport Router nutze. Es wurde die Nutzung des Telefoniecenters empfohlen, das ich eigentlich wegen dem nötigen Einloggen zunächst nicht wollte, aber dann doch probiert habe. Immerhin klappt dieses Verfahren zuverlässig.

    3) Hier im Forum wurde mir noch die App Voicemail empfohlen. Diese habe ich auf meinem Handy eingerichtet und zunächst als sehr komfortabel empfunden, da ich mich dann später nicht mehr ständig neu einloggen muss. 2 Tage später machte sie sich jedoch selbständig und aktivierte ohne Anschub meine Rufumleitung, was ich erst gemerkt habe als ich einen Anruf von meinem Handy auf das Festnetz machen wollte. Dieser wurde aber jedesmal von selbst beendet. Eine Deaktivierung in der Voicemail-App war nicht möglich, da die Felder dort alle ausgegraut waren.

    Meine Kontrolle im Telefoniecenter zeigte schließlich, dass die Anrufweiterschaltung aktiviert war. Logisch, dass dann mein Anruf vom Handy auf das Handy selbst nicht klappte. Im Telefoniecenter war die Deaktiverung dann problemlos.

     

    4) Fazit:

    Die Varianten Tastencodes, FritzBox und VoiceMail gehen entweder gar nicht oder kommen wegen Unzuverlässigkeit nicht in Frage.

    Es bleibt also nur das Telefoniecenter, wofür ich dann aber den PC starten und mich einloggen muss. Wenn ich die Sache nicht für eine Aufgabe für den Rest des Jahres ausbauen möchte, muss ich mich also daran gewöhnen. Deshalb akzeptiere ich das jetzt so.

    Anscheinend funktionieren nicht alle Dinge so, wie sie im Bilderbuch stehen.

    Das war jetzt mein „kurzer“ Bericht ...

    Vielen Dank an alle, die geholfen und Tipps gegeben haben.

    Viele Grüße, Peter

     

     

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @Frontiere 

     

    Ich möchte mal anmerken, dass ich selbst die Fritz!Box 7590 AX benutze, jedoch absolut keine Rufumleitungen darin konfiguriere.

    Und das allein schon aus dem Grund, dass ich Befürchtungen dahingehend habe, dass mir Dinge, die ich in der Box konfiguriere, möglicherweise bei einem Ausfall der Internetverbindung oder der Stromversorgung, gar nicht zur Verfügung stehen könnten und damit nicht mehr funktionieren.

     

    Zudem müsste man alle Dinge dann im Browser oder unterwegs zum Beispiel über die App "MyFritz! vornehmen.

     

    Wenn ich das in Betracht ziehen wollte, könnte ich genau so gut doch auch die sehr viel einfacher zu konfigurierende App Voicemail nehmen, die weder bei Stromausfall noch bei Internetausfall selbst ausfallen kann, da das Smartphone ja gewöhnlich mit Akku funktioniert und auch nicht nur über Internet per WLAN, sondern auch über Mobilfunk.

    Und zusätzlicher Vorteil ist doch, dass ich die Rufumleitungen für meine Mobilfunknummer auch in Voicemail konfigurieren kann.

     

    Ich nutze Voicemail seit Jahren, als ich die Rufbereitschaft für unsere Firma geregelt hatte.

    Vom eigenen Smartphone kann man natürlich mit Steuercodes oder der integrierten Option die Anrufe umleiten, jedoch nicht für die SIM eines anderen Gerätes.

    Also habe ich meiner Firma eine selbst nicht benötigte Festnetz-Rufnummer zur Verfügung gestellt und über diese die Anrufe der Wachschutzfirma auf die Smartphones der anderen infrage kommenden Kollegen umgeleitet.

    Die Wachschutzfirma hatte natürlich diese Festnetznummer als Bereitschaftsrufnummer mitgeteilt bekommen.

     

    Das Rufbereitschaftshandy hat dann plötzlich keine Rolle mehr gespielt.

    Vorher hat es grundsätzlich Schwierigkeiten gegeben, dass der Wechsel mit der Rufbereitschaft zwischen den Kollegen funktioniert hatte.

     

    Voicemail war ein Segen für mich, da ich völlig unkompliziert die Dinge von überall regeln konnte, wo ich mich befand.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen