Gelöst

Anschluß vom Nachbarn gekappt - kein Telefon und Internet mehr

vor 3 Jahren

Hallo Community,

wir (=meine Eltern, 86 und 80 Jahre alt) haben ein Reihenhaus und hängen damit seit ca. 45 Jahren am Hausverteiler des Nachbarn, der das Haus seit ca. 1 Jahr hat. Wir haben keinen eigenen Hausverteiler, wurde/wird lt. Telekom wohl häufiger so installiert. Dieser Anschluss wurde nun  zunächst in den Räumen des Nachbarn vom selbigen zerstört (Aussage des Telekom Technikers, der sich das vor Ort angesehen hat). Eine Reparatur hat der Nachbar abgelehnt. Anschließend hat der Nachbar das Telekom Anschlusskabel, welches außerhalb des Hauses durch seinen Vorgarten in unser Haus verläuft,  komplett abgeschnitten und weggeschmissen. Wir haben nun also keinen Anschluss mehr. 2 Telekom Techniker waren bereits vor Ort, mussten aber unverrichteter Dinge wieder abziehen, da der Nachbar einer Reparatur nicht zustimmt.

Meines Erachtens ist der Telekom Anschluss mitsamt Hausverteiler und Anschlusskabel Telekom Eigentum, dass nicht von irgendjemandem einfach entfernt werden darf. Und uns somit unser "Grundrecht" auf Telefonie und Internet nimmt. Ich habe den Eindruck, außer Techniker schicken, die nix machen können, tut sich nix bei der Telekom in dieser Angelegenheit. Und alle Tickets, die ich dazu aufmache, werden mit "erledigt" geschlossen. Aber eigentlich müsste es ja auch im Eigeninteresse der Telekom sein, dass ihr Eigentum nicht einfach so zerstört wird, Anschlüsse gekappt und Kunden im Regen stehen gelassen werden. Ehrlich gesagt habe ich mehr von der Telekom erwartet. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als selbst zum Anwalt zu gehen und zu klagen. Hat hier jemand einen Rat?

(...und sorry für den langen Text)

1563

28

  • vor 3 Jahren

    @DerEine11 da würde ich mich an die Bundesnetzagentur wenden, wenn der Nachbar so renitent ist und die Telekom nicht in die "pötte" kommt.

    VG

    17

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Schonmal danke zwischendurch für alle Antworten und Tipps - gerade auch bezüglich Schadensersatz und rechtlicher Betrachtung. 

     

    Btw: die Rechnungen kommen nach wie vor pünktlich...

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @DerEine11 

     

    Btw: die Rechnungen kommen nach wie vor pünktlich...

    Warum auch nicht?

    Der Computer, der diese erstellt und verschickt, der weiß ja nichts von der Störung. 

    Du kannst aber, wenn die Störung beseitigt ist, von der Telekom das Geld für den Zeitraum der Störung wieder erstattet bekommen. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @DerEine11 

    DerEine11

    die Rechnungen kommen nach wie vor pünktlich...

    die Rechnungen kommen nach wie vor pünktlich...
    DerEine11
    die Rechnungen kommen nach wie vor pünktlich...

    Und daher eben auch §58 TKG !

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @DerEine11 .

     

    sehr unerfreulich das alles.

    Ist es der Anschluss der Eltern, oder (auch) Deiner?

     

    Du solltest Kundennummer und  Deine Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegen
    Profildaten
    Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.

    Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des  @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
    Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.

     

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Danke, habe die Daten im Profil hinterlegt. 

    Ist der Anschluss meiner Eltern. Ich bin nur einmal in der Woche da und nutze (jetzt ja nicht mehr) dann das Internet für Home Office. 

    Und wie gesagt, die Eltern sind 86 und 80. Und im Notfall vielleicht auf den Anschluss angewiesen. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @DerEine11  schrieb:

    Danke, habe die Daten im Profil hinterlegt. 

    Sehr gut.

    Ein paar Hinweise:

    1.) Ich habe jetzt das @Telekom-hilft-Team informiert, das beschleunigt die Kommunikation hier

    2.) was ist mit einem Zeitfenster für einen Anruf des Teams (zur Legitimation)

    3.) weder Anwalt noch BNeztA setzen den Anschluss in Gang

    4.) es wird auf einen eigenen APL im Haus hinauslaufen

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das Zeitfenster habe ich ins Profil geschrieben. Oder wo gehörts hin (sorry bin neu hier...)?

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__317.html

    könnte hier zutreffen... zumindest aber https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303.html , da der Kram ja der Telekom gehört

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ak123

    https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__317.html könnte hier zutreffen... zumindest aber https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303.html , da der Kram ja der Telekom gehört

    https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__317.html

    könnte hier zutreffen... zumindest aber https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303.html , da der Kram ja der Telekom gehört

    ak123

    https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__317.html

    könnte hier zutreffen... zumindest aber https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303.html , da der Kram ja der Telekom gehört


    Wäre vielleicht mal interessant wenn ein Betroffener mal probieren würde, das als Strafanzeige bei der Polizei unterzubringen.

    Die Telekom selbst geht den Weg des Strafrechts eher nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    DerEine11

    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als selbst zum Anwalt zu gehen und zu klagen.

    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als selbst zum Anwalt zu gehen und zu klagen.
    DerEine11
    Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als selbst zum Anwalt zu gehen und zu klagen.

    Das wäre mein erster Schritt gewesen!

    Alles andere, z.B. die Kommunikation mit der Telekom und der Bundesnetzagentur wird dann der Rechtsanwalt machen.

    Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, ruf dort an und lass dir die Adresse eine Rechtsanwaltes geben der auf Telekommunikation und/oder Nachbarschaftsrecht spezialisiert ist.

     

    0

  • vor 3 Jahren

    @DerEine11 

    unterm Strich klingt das nach eine guten nachbarschaftlichen Verhältnis und Retourkutsche

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @DerEine11 

     

    Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙏

    Es freut mich wirklich sehr, dass du bereits nun mit unserer Spezial Beschwerde Abteilung in Kontakt bist und dort eine feste Ansprechpartnerin hast. Die Kollegin hatte sich ja heute bereits gemeldet und wird den Fall abschließend mit dir bearbeiten 🙏

     

    Halte uns daher gerne weiterhin auf dem Laufenden.

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @DerEine11 

     

    Vielen Dank für das angenehme Gespräch vorhin 🙏

    Es freut mich wirklich sehr, dass du bereits nun mit unserer Spezial Beschwerde Abteilung in Kontakt bist und dort eine feste Ansprechpartnerin hast. Die Kollegin hatte sich ja heute bereits gemeldet und wird den Fall abschließend mit dir bearbeiten 🙏

     

    Halte uns daher gerne weiterhin auf dem Laufenden.

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von