Solved
Anschluss der Zukunft - Kündigung droht
11 years ago
Als ich heute eine Info-Post von der Telekom erhielt, in der mir in merkwürdiger Weise mit der Kündigung meines Anschlusses gedroht wird, wenn ich nicht schnell tätig werde, dachte ich zunächst, es handelt sich um "Spam per Post". Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir jedoch bestätigt, dass es sich wohl um einen ernst gemeinten Brief handelt.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
56668
91
This could help you too
4 years ago
434
4
5
6 years ago
160
2
1
11 years ago
Es gibt eine große Umstellungsaktion im Rahmen des Umstiegs auf das All-IP-Netz - das soll bis spätestens 2018 erledigt sein. Für den Fall, dass Du davon schon gelesen oder gehört hast: Eine solche Umstellung ist eine gigantische Aktion, das muss über einen längeren Zeitraum laufen. Man kann nicht zum Stichtag X alle Anschlüsse per Umlegen eines Hebels auf IP-Anschluss umstellen - und schon gar nicht die vertraglichen Implikationen alle richtig behandeln. Aktuell sind wohl bereits 3 Millionen Anschlüse solche IP-Anschlüsse. Aber es gibt noch viele Millionen andere.
Deshalb gehört es für mich mit zur Sorgfaltspflicht der Telekom, dass sie ihre Kunden einschließlich Dir rechtzeitig informiert und auch aufzeigt, welche Konsequenzen es haben wird, wenn Du Dich nicht mittelfristig dazu entschließen solltest, den Anschluss umzustellen. Die Telekom wird ohne Umstellung nicht mehr in der Lage sein, Dir DSL zu liefern. Einen nackten Analog-Telefonanschluss wirst Du dagegen weiter haben können. So die aktuell durch die Presse bekannt gewordene Planung.
Das Schreiben als solches kenne ich nicht, auch nicht wie freundlich oder vor den Kopf stoßend da formuliert wurde. Steht in dem erhaltenen Schreiben denn bereits konkretere Info drin, wird da bereits eine Frist gesetzt?
0
11 years ago
Nur - ich habe längst den "modernen" Vertrag Entertain Comfort IP (4) mit VDSL 50?!
Bei meiner telefonischen Rückfrage hat sich der Hotliner höflichst entschuldigt und erklärt, dieser Brief hätte mich nie erreichen dürfen. Das System könne da etwas nicht richtig umsetzen. Der gesamte Brief sei überdies auch inhaltlich sehr unglücklich.
Nach einer weiteren Bitte um Entschuldigung für die Verschwendung meiner Zeit wurde mir ein außerordentlich schönes Wochenende gewünscht. Dem Tonfall der Stimme des Hotliners glaube ich entnehmen zu können, dass diese Frage
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
wohl auch die Hotline bewegt.
0
11 years ago
muc80337_2 hat es bereits richtig Erläutert.
Im Zuge der Umstellung auf das neue "IP-Netz" werden nach und nach unsere Kunden, die bislang über die ursprüngliche Technik versorgt werden (Standard oder Universal), angeschrieben und drauf hingewiesen, dass eine Fortführung des Vertrages und die Versorgung über diese "alte" Technik nicht weiter erfolgen kann.
Sollte bereits der Wechsel auf einen IP-Anschluss erfolgt sein und dennoch ein solcher Brief eintrudeln, so ist dieser im Grunde als gegenstandslos an zu sehen.
Viele Grüße
Jan
0
11 years ago
0
11 years ago
Sollte bereits der Wechsel auf einen IP-Anschluss erfolgt sein und dennoch ein solcher Brief eintrudeln, so ist dieser im Grunde als gegenstandslos an zu sehen. Viele Grüße Jan
Sollte bereits der Wechsel auf einen IP-Anschluss erfolgt sein und dennoch ein solcher Brief eintrudeln, so ist dieser im Grunde als gegenstandslos an zu sehen.
Viele Grüße
Jan
Davon ging ich auch aus, hatte mir der freundliche Hotliner ja ebenfalls schon mitgeteilt. Heute hat es dann erneut getrudelt....
"...aus diesem Grund haben wir Sie vor einigen Tagen gebeten, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Bitte kontaktieren Sie uns in den nächsten Tagen. Wir wollen Ihnen den Wechsel..."
(Kontaktiert hatte ich doch :S )
Diesmal jedoch mit dem Schlussabsatz, dies Schreiben nicht weiter zu beachten sofern ein neuer Anschluss bereits abgeschlossen sei. Insgesamt wirkte diese aktuelle Nachricht erheblich "freundlicher" abgefasst auf mich. (tu)
Ist ja wohl auch ein erhebliches Pensum an Arbeit, alle Kunden abzuarbeiten. Die HL kontaktiert habe ich natürlich nicht mehr. (Das kommt eventuell noch nach dem fünften Brief.
Grüße und einen schönen Feiertag
PePe1962
0
11 years ago
Normale "Faxe" sind sonst in weniger als 20 Sekunden durch die Leitung gedrückt, na ja.
0
11 years ago
schade dass ein weiterer Brief zu diesem Thema bei Ihnen eingetroffen ist. Deshalb komme ich auf Ihr erstes Statement zurück:
Nur - ich habe längst den "modernen" Vertrag Entertain Comfort IP (4) mit VDSL 50?!
Wie lange ist denn das "längst" schon her?
Viele Grüße
Jürgen
0
11 years ago
Im Zuge der Umstellung auf das neue "IP-Netz" werden nach und nach unsere Kunden, die bislang über die ursprüngliche Technik versorgt werden (Standard oder Universal), angeschrieben und drauf hingewiesen, dass eine Fortführung des Vertrages und die Versorgung über diese "alte" Technik nicht weiter erfolgen kann.
Im Zuge der Umstellung auf das neue "IP-Netz" werden nach und nach unsere Kunden, die bislang über die ursprüngliche Technik versorgt werden (Standard oder Universal), angeschrieben und drauf hingewiesen, dass eine Fortführung des Vertrages und die Versorgung über diese "alte" Technik nicht weiter erfolgen kann.
Werden da ALLE Kunden derart angeschrieben?
Also auch solche mit
- Telekom-Analoganschluss ohne DSL
- Telekom-Analoganschluss mit DSL von z.B. 1&1
- Telekom-ISDN-Anschluss ohne DSL
- Telekom-ISDN-Anschluss mit DSL von z.B. 1&1
0
11 years ago
0
11 years ago
habe diesen Brief auch bekommen und ich finde diese Umstellung alles andere als gut.
Aktuell habe ich einen Call&Surf Compfort Plus VDSL-50 und aus gewissen Gründen (folgen gleich) habe ich immer auch einen Bogen um die IP-s gemacht.
Mein jetziger Tarif lässt sich jedoch so nicht mehr halten.
Doch der Reihe nach...
Da ich im Bezug auf Kommunikationstechnik und deren ganzen Protokolle und dergleichen ein Laie bin, muß ich mich auf die Aussagen der Leute verlassen können, auch wenn ich das nicht gern tue (man wird halt enttäuscht)
Bei mir liegt, bis zum Verteiler und nach Auskunft der T-Com selbst, bereits die "normale" Glasfaser an-das sollte doch das Netz der Zukunft sein oder?
Ich nehme an, das dieser Verteiler nun das Problem darstellt?
Da es meinen Tarif so nicht mehr gibt, müsste ich einen anderen wählen und alles andere per zubuchen aufschalten-soweit sehe ich da kein Problem, doch bei den ganzen IP Anschlüssen "bucht" man ja die Nachteile gleich mit.
Die ersten Meldungen die ich so lese, reichen mir schon wieder für mehr als Stirnrunzeln.
Für mich sind das:
-Router muß immer an sein
- ^^ sonst kein Telefon
-bei gestörter Leitung geht gar nichts mehr
dadurch keine Rückfalloption auf "nur altes Telefon funktioniert noch"
gut, damit wäre die Frage "Betrifft die Störung den Anschluß von dem Sie gerade anrufen?" geklärt, denn dann kan man davon nicht mehr anrufen!
-Neueinrichtung der ganzen Dienste (da Neubuchung erforderlich)
-neue Endgeräte die einen (fast) in die Miete zwingen
-für die Telekom ist WLAN-to-go- rechtlich natürlich sicher, doch endgültig scheint mir das noch nicht
Außerdem gibt es gewisse Ungleichheiten bei den Tarifen, der Umstellung und der Kommunikation dazu:
https://www.telekom-profis.de/vermitteln/news/call-und-surf-tarife-fuer-neu-und-bestandskunden-als-ip-basierter-anschluss-674.html
Man beachte vor allem den letzten Abschnitt
Weiterhin kann ich im Netz und den aktuellen(!) Prospekten noch immer einen C&S Comfort Plus finden...im Shop und an der Hotline jedoch nicht.
Die ganze Zeit bin ich bei der Telekom geblieben, wissentlich, das ich mehr bezahle, doch vom Endpaket auch ziemlich gut bedient bin...
Jetzt fällt das alles weg :(
Und mir stellt sich nun die Frage, was mich weiter an der T halten soll?
Ich, für meinen Teil, werde mir das gut überlegen (müssen, leider)
Und auch die Empfehlung für meinen Vater damit nochmals überdenken müssen, da sich dann keine Vorteile mehr ergeben und es ruhig auch etwas günstiger sein darf.
0
Unlogged in user
Ask
from