Anschluss Glasfaser stockt
vor einem Monat
Wir haben für unser Einfamilienhaus einen Anschluss ans Glsfasernetz beauftragt.
Am 06.05. kam ein Mitarbeiter und schaute sich auf der Baustelle vor Ort an, wo die Dose hinsoll. Er schrieb ein Protokoll und ging.
Danach wäre der Hausstich dran. Dazu soll ein Termin mit dem Ausbaupartner gemacht werden. Wir nahmen also Kontakt auf. Uns wurde gesagt, dass bei Neubauten gern die Zusammenarbeit mit den Ausbaufirmen für die Hausanschlüsse genutzt wird, damit diese Leerrohre mit rein legen und das Kabel nur noch durchgeschossen werden muss. Sie waren bereit uns mit einzuplanen und sprachen auch sofort mit unserem Ausbaupartner für den Hausanschluss alles ab. Das einzige was fehlt ist der Auftrag der Telekom. Und dieser fehlt bis heute. Am 12.05. rief ich dort an. Man versicherte mir, dass es nur wenige Tage dauert, bis der Auftrag beim Dienstleister eingehen würde. Am 16.05. fragte ich erneut beim Dienstleister nach - wieder kein Auftrag da. Am 19.05. versicherte mir die Telekom, dass der Auftrag übertragen sei. Am 23.05. war immer noch nichts da. Also wieder bei der Telekom angerufen. Da bereits stellte sich raus, dass nie ein Auftrag übertragen worden ist. Es wurde ein Ticket eröffnet. Am 27.05. erkundigten wir uns erneut, aber es war wieder kein Auftrag da. Somit wieder die Telekom angerufen, aber nur ein vertrösten, dass die Leute am Telefon halt nur Tickets eröffnen können. Daraufhin machte ich deutlich, dass ich einen Rückruf eines Mitarbeiters erwarte, der vielleicht etwas mehr in Bewegung setzen kann, da die Hausanschlüsse bald gelegt werden und die Gelegenheit sonst weg ist, das zu verbinden. Am 28.05. erhielt ich dann einen Rückruf, wo mir versichert wurde, dass nun Druck in der Planungsabteilung gemacht wird.
Seither… Stille.
Man traut sich schon nicht mehr beim Dienstleister anzurufen, weil man gar nicht weiß, wie man solche Inkompetenz noch erklären soll.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
153
0
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
557
0
3
vor 4 Jahren
512
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Monat
Bei mir war am 20.04. die Begehung und der Hausstich und der Einbau der GF-TA ist am 20.09.2025. Man sollte etwas Geduld mitbringen und sich eine Übergangslösung ( LTE Router etc.) suchen wenn man auf Internet angewiesen ist.
0
19
Antwort
von
vor 13 Tagen
@Sabine P. Der Stromanschluss wird am 30.06. gelegt.
0
Antwort
von
vor 12 Tagen
Hallo und vielen Dank für die Info - ich habe das direkt an meine Kollegen weitergeleitet, damit sie in die Planung gehen können.
Grüße
^Sabine
0
Antwort
von
vor 3 Tagen
Hallo,
bist du schon mit Firma Klingenberg in Kontakt getreten? Wir habe die Firma beauftragt und du kannst dort anrufen, um Termine zu vereinbaren.
Hier sind noch einmal die Kontaktdaten für dich:
Firma Haus- und Kommunikationstechnik Manuel Klingenberg , Old-Buern-Weg 4, 18184 Thulendorf, Tel.038209-496940
Grüße
^Sabine
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Monat
Es ist nicht deine Aufgabe Glasfaserkoordinator zu spielen und geht dich unterm Strich auch alles nicht an.
Die Telekom ist noch mitten im Ausbau - warum wieso weshalb ein Schritt anders verläuft als du es dir wünscht o. wie du es dir vorstellst - geht dich schlicht nichts an.
Hör auf unnötigen und unsinnigen Telefonterror zu betreiben, dann klappts auch irgendwann mit dem Anschluss.
Wärst nicht die erste Person die meinte alles besser zu machen - die sich damit aber ins aus geschossen hat.
Weil alle Mitarbeiter zwar das beste wollten und irgendwie versuchsten zu helfen (jeder teilweise mit verschiedenen Möglichkeiten) und die versuchten Querwege an Prozessen vorbei zum totalen Crash gesorgt hatte.
weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Wir haben für unser Einfamilienhaus einen Anschluss ans Glsfasernetz beauftragt.
Am 06.05. kam ein Mitarbeiter und schaute sich auf der Baustelle vor Ort an, wo die Dose hinsoll. Er schrieb ein Protokoll und ging.
Danach wäre der Hausstich dran. Dazu soll ein Termin mit dem Ausbaupartner gemacht werden. Wir nahmen also Kontakt auf. Uns wurde gesagt, dass bei Neubauten gern die Zusammenarbeit mit den Ausbaufirmen für die Hausanschlüsse genutzt wird, damit diese Leerrohre mit rein legen und das Kabel nur noch durchgeschossen werden muss. Sie waren bereit uns mit einzuplanen und sprachen auch sofort mit unserem Ausbaupartner für den Hausanschluss alles ab. Das einzige was fehlt ist der Auftrag der Telekom. Und dieser fehlt bis heute. Am 12.05. rief ich dort an. Man versicherte mir, dass es nur wenige Tage dauert, bis der Auftrag beim Dienstleister eingehen würde. Am 16.05. fragte ich erneut beim Dienstleister nach - wieder kein Auftrag da. Am 19.05. versicherte mir die Telekom, dass der Auftrag übertragen sei. Am 23.05. war immer noch nichts da. Also wieder bei der Telekom angerufen. Da bereits stellte sich raus, dass nie ein Auftrag übertragen worden ist. Es wurde ein Ticket eröffnet. Am 27.05. erkundigten wir uns erneut, aber es war wieder kein Auftrag da. Somit wieder die Telekom angerufen, aber nur ein vertrösten, dass die Leute am Telefon halt nur Tickets eröffnen können. Daraufhin machte ich deutlich, dass ich einen Rückruf eines Mitarbeiters erwarte, der vielleicht etwas mehr in Bewegung setzen kann, da die Hausanschlüsse bald gelegt werden und die Gelegenheit sonst weg ist, das zu verbinden. Am 28.05. erhielt ich dann einen Rückruf, wo mir versichert wurde, dass nun Druck in der Planungsabteilung gemacht wird.
Seither… Stille.
Man traut sich schon nicht mehr beim Dienstleister anzurufen, weil man gar nicht weiß, wie man solche Inkompetenz noch erklären soll.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Geht dich halt einfach nix an.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Wir haben für unser Einfamilienhaus einen Anschluss ans Glsfasernetz beauftragt.
Am 06.05. kam ein Mitarbeiter und schaute sich auf der Baustelle vor Ort an, wo die Dose hinsoll. Er schrieb ein Protokoll und ging.
Danach wäre der Hausstich dran. Dazu soll ein Termin mit dem Ausbaupartner gemacht werden. Wir nahmen also Kontakt auf. Uns wurde gesagt, dass bei Neubauten gern die Zusammenarbeit mit den Ausbaufirmen für die Hausanschlüsse genutzt wird, damit diese Leerrohre mit rein legen und das Kabel nur noch durchgeschossen werden muss. Sie waren bereit uns mit einzuplanen und sprachen auch sofort mit unserem Ausbaupartner für den Hausanschluss alles ab. Das einzige was fehlt ist der Auftrag der Telekom. Und dieser fehlt bis heute. Am 12.05. rief ich dort an. Man versicherte mir, dass es nur wenige Tage dauert, bis der Auftrag beim Dienstleister eingehen würde. Am 16.05. fragte ich erneut beim Dienstleister nach - wieder kein Auftrag da. Am 19.05. versicherte mir die Telekom, dass der Auftrag übertragen sei. Am 23.05. war immer noch nichts da. Also wieder bei der Telekom angerufen. Da bereits stellte sich raus, dass nie ein Auftrag übertragen worden ist. Es wurde ein Ticket eröffnet. Am 27.05. erkundigten wir uns erneut, aber es war wieder kein Auftrag da. Somit wieder die Telekom angerufen, aber nur ein vertrösten, dass die Leute am Telefon halt nur Tickets eröffnen können. Daraufhin machte ich deutlich, dass ich einen Rückruf eines Mitarbeiters erwarte, der vielleicht etwas mehr in Bewegung setzen kann, da die Hausanschlüsse bald gelegt werden und die Gelegenheit sonst weg ist, das zu verbinden. Am 28.05. erhielt ich dann einen Rückruf, wo mir versichert wurde, dass nun Druck in der Planungsabteilung gemacht wird.
Seither… Stille.
Man traut sich schon nicht mehr beim Dienstleister anzurufen, weil man gar nicht weiß, wie man solche Inkompetenz noch erklären soll.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Dann kannst jetzt halt schonmal Vorsorge treffen.
0
3
Antwort
von
vor einem Monat
Die Telekom ist noch mitten im Ausbau - warum wieso weshalb ein Schritt anders verläuft als du es dir wünscht o. wie du es dir vorstellst - geht dich schlicht nichts an.
Es ist nicht deine Aufgabe Glasfaserkoordinator zu spielen und geht dich unterm Strich auch alles nicht an.
Die Telekom ist noch mitten im Ausbau - warum wieso weshalb ein Schritt anders verläuft als du es dir wünscht o. wie du es dir vorstellst - geht dich schlicht nichts an.
Hör auf unnötigen und unsinnigen Telefonterror zu betreiben, dann klappts auch irgendwann mit dem Anschluss.
Wärst nicht die erste Person die meinte alles besser zu machen - die sich damit aber ins aus geschossen hat.
Weil alle Mitarbeiter zwar das beste wollten und irgendwie versuchsten zu helfen (jeder teilweise mit verschiedenen Möglichkeiten) und die versuchten Querwege an Prozessen vorbei zum totalen Crash gesorgt hatte.
weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Wir haben für unser Einfamilienhaus einen Anschluss ans Glsfasernetz beauftragt.
Am 06.05. kam ein Mitarbeiter und schaute sich auf der Baustelle vor Ort an, wo die Dose hinsoll. Er schrieb ein Protokoll und ging.
Danach wäre der Hausstich dran. Dazu soll ein Termin mit dem Ausbaupartner gemacht werden. Wir nahmen also Kontakt auf. Uns wurde gesagt, dass bei Neubauten gern die Zusammenarbeit mit den Ausbaufirmen für die Hausanschlüsse genutzt wird, damit diese Leerrohre mit rein legen und das Kabel nur noch durchgeschossen werden muss. Sie waren bereit uns mit einzuplanen und sprachen auch sofort mit unserem Ausbaupartner für den Hausanschluss alles ab. Das einzige was fehlt ist der Auftrag der Telekom. Und dieser fehlt bis heute. Am 12.05. rief ich dort an. Man versicherte mir, dass es nur wenige Tage dauert, bis der Auftrag beim Dienstleister eingehen würde. Am 16.05. fragte ich erneut beim Dienstleister nach - wieder kein Auftrag da. Am 19.05. versicherte mir die Telekom, dass der Auftrag übertragen sei. Am 23.05. war immer noch nichts da. Also wieder bei der Telekom angerufen. Da bereits stellte sich raus, dass nie ein Auftrag übertragen worden ist. Es wurde ein Ticket eröffnet. Am 27.05. erkundigten wir uns erneut, aber es war wieder kein Auftrag da. Somit wieder die Telekom angerufen, aber nur ein vertrösten, dass die Leute am Telefon halt nur Tickets eröffnen können. Daraufhin machte ich deutlich, dass ich einen Rückruf eines Mitarbeiters erwarte, der vielleicht etwas mehr in Bewegung setzen kann, da die Hausanschlüsse bald gelegt werden und die Gelegenheit sonst weg ist, das zu verbinden. Am 28.05. erhielt ich dann einen Rückruf, wo mir versichert wurde, dass nun Druck in der Planungsabteilung gemacht wird.
Seither… Stille.
Man traut sich schon nicht mehr beim Dienstleister anzurufen, weil man gar nicht weiß, wie man solche Inkompetenz noch erklären soll.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Geht dich halt einfach nix an.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Wir haben für unser Einfamilienhaus einen Anschluss ans Glsfasernetz beauftragt.
Am 06.05. kam ein Mitarbeiter und schaute sich auf der Baustelle vor Ort an, wo die Dose hinsoll. Er schrieb ein Protokoll und ging.
Danach wäre der Hausstich dran. Dazu soll ein Termin mit dem Ausbaupartner gemacht werden. Wir nahmen also Kontakt auf. Uns wurde gesagt, dass bei Neubauten gern die Zusammenarbeit mit den Ausbaufirmen für die Hausanschlüsse genutzt wird, damit diese Leerrohre mit rein legen und das Kabel nur noch durchgeschossen werden muss. Sie waren bereit uns mit einzuplanen und sprachen auch sofort mit unserem Ausbaupartner für den Hausanschluss alles ab. Das einzige was fehlt ist der Auftrag der Telekom. Und dieser fehlt bis heute. Am 12.05. rief ich dort an. Man versicherte mir, dass es nur wenige Tage dauert, bis der Auftrag beim Dienstleister eingehen würde. Am 16.05. fragte ich erneut beim Dienstleister nach - wieder kein Auftrag da. Am 19.05. versicherte mir die Telekom, dass der Auftrag übertragen sei. Am 23.05. war immer noch nichts da. Also wieder bei der Telekom angerufen. Da bereits stellte sich raus, dass nie ein Auftrag übertragen worden ist. Es wurde ein Ticket eröffnet. Am 27.05. erkundigten wir uns erneut, aber es war wieder kein Auftrag da. Somit wieder die Telekom angerufen, aber nur ein vertrösten, dass die Leute am Telefon halt nur Tickets eröffnen können. Daraufhin machte ich deutlich, dass ich einen Rückruf eines Mitarbeiters erwarte, der vielleicht etwas mehr in Bewegung setzen kann, da die Hausanschlüsse bald gelegt werden und die Gelegenheit sonst weg ist, das zu verbinden. Am 28.05. erhielt ich dann einen Rückruf, wo mir versichert wurde, dass nun Druck in der Planungsabteilung gemacht wird.
Seither… Stille.
Man traut sich schon nicht mehr beim Dienstleister anzurufen, weil man gar nicht weiß, wie man solche Inkompetenz noch erklären soll.
wir sind leider beruflich auf das Internet angewiesen. Ziehen wir also demnächst in das Haus und nichts funktioniert, kommen da richtig Schwierigkeiten zustande.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Telekom so handelt und das eigentlich weg ignorieren möchte.
Dann kannst jetzt halt schonmal Vorsorge treffen.
Auch wenn du der Ansicht bist, dass dies den Endkunden nichts angeht, könnte man die Frage aufwerfen, warum die vom TE kontaktierten Telekom-Mitarbeiter die Informationen, wie das Ganze abläuft, offenbar nicht hatten...
Antwort
von
vor einem Monat
Viel gesabbel, nicht viel dahinter.
juristisch geht mich das sehr viel an. Verträge sind einzuhalten, Termine sind schriftlich gesetzt worden seitens der Telekom.
anhand der Qualität der letzten Antwort, ist es jedoch Zeitverschwendung da nun ins Detail zu gehen.
0
Antwort
von
vor einem Monat
Du hast zu 100 % keinen fixen Termin der Telekom erhalten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von