Anschluss Mehrfamilienhaus

vor einem Jahr

Ich finde die Community echt super und habe ein paar Fragen zum Haus- bzw. Wohnungsanschluss:

 

Bislang waren die beiden Telefonanschlüsse in dem Gebäude an den APL am daneben stehenden Haus angeschlossen.

Nun habe ich das Haus renoviert und in 3 eigenständige Wohneinheiten aufgeteilt. Dabei hat jede einen eigenen Multimediaverteilerschrank (mit Switch und Netzwerkverkabelung der einzelnen Räume) erhalten.

Glasfaser ist an dem Ort noch nicht vorhanden und ich möchte aktuell keinen neuen separaten APL für das Gebäude installieren lassen.

 

Daher die Fragen:

1. Muss ich jeden Verteilerschrank mit einem separaten Kabel mit dem APL verbinden?

2. Oder kann ich das Haus mit nur einem Kabel mit dem APL verbinden und dann aber einen weiteren "Hausverteiler" dazwischen schalten?

3. Ich habe verstanden, dass ein Cat7 Kabel für den Anschluss an den APL zwar überdimensioniert, aber verwendbar ist.

4. Wie wird die Telekom-Leitung in den Multimediaverteilern aufgelegt? Ist das immer noch eine TAE -Dose? Oder geht das inzwischen "eleganter" z.B. mit Keystone?

 

Ich hoffe, dass die Fragen verständlich und nachvollziehbar sind.

 

Schon einmal vielen Dank!

216

5

  • vor einem Jahr

    Hat das Gebäude eine separate Hausnummer? Dann wäre ein eigener APL sinnvoll.

    Ein Cat7-Kabel geht, hat halt nur vier Adernpaare. Wenn jede Wochnung seinen eigenen Schrank hat wäre je ein Kabel sinnvoll damit es ordentlich gemacht ist.

    Den Anschluss an den APL muss die Telekom machen. Der Abschluss ist immer eine TAE . Was Du nach der ersten TAE machst ist Deine Sache.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    cb0512

    und ich möchte aktuell keinen neuen separaten APL für das Gebäude installieren lassen.

    und ich möchte aktuell keinen neuen separaten APL für das Gebäude installieren lassen.
    cb0512
    und ich möchte aktuell keinen neuen separaten APL für das Gebäude installieren lassen.

    möglicherweise möchte die Telekom dann aber dein Haus als nicht versorgt betrachten und ermöglicht keine Tarifbuchung.

    Das ist dir bewusst? So eine Wohnung ohne Zugang zum Internet vermietet sich heutzutage doch relativ schlecht.

     

    Im Hinblick auf dir irgendwann kommende Gasfernversorgung unbedingt Leerrohre vorsehen womit dann die Wohnungen erschlossen werden können.

     

    cb0512

    2. Oder kann ich das Haus mit nur einem Kabel mit dem APL verbinden und dann aber einen weiteren "Hausverteiler" dazwischen schalten?

    2. Oder kann ich das Haus mit nur einem Kabel mit dem APL verbinden und dann aber einen weiteren "Hausverteiler" dazwischen schalten?
    cb0512
    2. Oder kann ich das Haus mit nur einem Kabel mit dem APL verbinden und dann aber einen weiteren "Hausverteiler" dazwischen schalten?

    technisch wäre das möglich aber sauberer ist ein durchgehendes Kabel von der 1. TAE zum APL .

     

     

    cb0512

    4. Wie wird die Telekom-Leitung in den Multimediaverteilern aufgelegt? Ist das immer noch eine TAE -Dose? Oder geht das inzwischen "eleganter" z.B. mit Keystone?

    4. Wie wird die Telekom-Leitung in den Multimediaverteilern aufgelegt? Ist das immer noch eine TAE -Dose? Oder geht das inzwischen "eleganter" z.B. mit Keystone?
    cb0512
    4. Wie wird die Telekom-Leitung in den Multimediaverteilern aufgelegt? Ist das immer noch eine TAE -Dose? Oder geht das inzwischen "eleganter" z.B. mit Keystone?

    gemäß TKG ist der passive Netzabschluss eine TAE , bei Buchung über einen anderen Anbieter muss der Netzbetreiber diese sogar montieren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @cb0512  schrieb:
    Nun habe ich das Haus renoviert und in 3 eigenständige Wohneinheiten aufgeteilt. Dabei hat jede einen eigenen Multimediaverteilerschrank (mit Switch und Netzwerkverkabelung der einzelnen Räume) erhalten.

    Und dann sind dir 800€ für einen APL zu teuer?

     

     

    @cb0512  schrieb:
    2. Oder kann ich das Haus mit nur einem Kabel mit dem APL verbinden und dann aber einen weiteren "Hausverteiler" dazwischen schalten?

    Ja geht.

     

    Bei der ganzen Sache hast du nur was vergessen,

    alt hat der APL 3 WE versorgt, jetzt gibt es 4 WE (wovon die Telekom nix weis),

    kann also sein das die 4te WE gar nicht versorgt werden kann, weil der APL nur 3 beschaltbare Adern hat.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @Tanja D.  schrieb:
    klingt für mich, als ob du deinen APL vermutlich noch erweitern musst,

    Nein, er hat gar keinen eigenen APL und will auch keinen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen