Anschluss nur noch mit halber Leistung – ASSIA Reconfig notwendig?
21 hours ago
Moin zusammen,
ich brauche mal euren Rat, da ich langsam echt nicht mehr weiter weiß. Die Hotline erzählt jedes Mal was anderes, Störungstickets werden einfach geschlossen mit „gelöst“, obwohl das Problem weiterhin besteht.
Seit dem 05.06.2025 läuft mein Anschluss nur noch mit 50 % Leistung (ca. 50 statt 100 Mbit). Vorher lief das Ganze über zwei Jahre absolut störungsfrei und stabil. Das Leitungsnetz hier gehört NetCologne, die Telekom mietet es an – war schon immer so.
Was bisher passiert ist / Aussagen von der Hotline:
- TAE -Dose durch einen Techniker getauscht → keine wirkliche Verbesserung.
- Es hieß, irgendeine Querleitung sei defekt – aber im Dorf erreichen alle anderen weiterhin die vollen 100 %.
- Dann plötzlich die Aussage: „Leitungsweg zu lang, 700m“ – aber hier wurde baulich im Dorf und am Anschaltkasten nichts geändert.
Hardware:
- Speedport Smart 3
- Firmware 010137.5.2.000.0
Über Reddit habe ich Kontakt zu einem Bauleiter der Telekom bekommen. Er meinte, ein ASSIA Reconfig (also ein kompletter Reset der Leitung) könnte das Problem lösen. Frage: Wird das durch die Telekom oder durch NetCologne durchgeführt? Muss die Telekom dafür ein Ticket bei NetCologne eröffnen?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal mit sowas Erfahrung gemacht oder weiß, wie man das anstoßen kann.
Danke schon mal!
114
0
26
This could help you too
5 years ago
1717
0
5
4 years ago
1086
0
1
5 months ago
176
0
3
2 years ago
1925
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
21 hours ago
aber hier wurde baulich im Dorf und am Anschaltkasten nichts geändert.
Moin zusammen,
ich brauche mal euren Rat, da ich langsam echt nicht mehr weiter weiß. Die Hotline erzählt jedes Mal was anderes, Störungstickets werden einfach geschlossen mit „gelöst“, obwohl das Problem weiterhin besteht.
Seit dem 05.06.2025 läuft mein Anschluss nur noch mit 50 % Leistung (ca. 50 statt 100 Mbit). Vorher lief das Ganze über zwei Jahre absolut störungsfrei und stabil. Das Leitungsnetz hier gehört NetCologne, die Telekom mietet es an – war schon immer so.
Was bisher passiert ist / Aussagen von der Hotline:
Über Reddit habe ich Kontakt zu einem Bauleiter der Telekom bekommen. Er meinte, ein ASSIA Reconfig (also ein kompletter Reset der Leitung) könnte das Problem lösen. Frage: Wird das durch die Telekom oder durch NetCologne durchgeführt? Muss die Telekom dafür ein Ticket bei NetCologne eröffnen?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal mit sowas Erfahrung gemacht oder weiß, wie man das anstoßen kann.
Danke schon mal!
Und? Reicht das nen Nachbar die Straße weiter nun meint PowerLAN einzusetzen.
Schon gibts draußen auf der Straße bissel mehr Grundrauschen.
Oder jemand freut sich, dass er mit seinem Balkonkraftwerk einspeisen kann.
Bemerkt dabei nicht, dass der billige China Wechselrichter durch die Nachbarschaft brummt.
Oder jemand hat das Hobby fürn Amateurfunk entdeckt und stört die halbe Gegend.
Er meinte, ein ASSIA Reconfig (also ein kompletter Reset der Leitung) könnte das Problem lösen.
Moin zusammen,
ich brauche mal euren Rat, da ich langsam echt nicht mehr weiter weiß. Die Hotline erzählt jedes Mal was anderes, Störungstickets werden einfach geschlossen mit „gelöst“, obwohl das Problem weiterhin besteht.
Seit dem 05.06.2025 läuft mein Anschluss nur noch mit 50 % Leistung (ca. 50 statt 100 Mbit). Vorher lief das Ganze über zwei Jahre absolut störungsfrei und stabil. Das Leitungsnetz hier gehört NetCologne, die Telekom mietet es an – war schon immer so.
Was bisher passiert ist / Aussagen von der Hotline:
Über Reddit habe ich Kontakt zu einem Bauleiter der Telekom bekommen. Er meinte, ein ASSIA Reconfig (also ein kompletter Reset der Leitung) könnte das Problem lösen. Frage: Wird das durch die Telekom oder durch NetCologne durchgeführt? Muss die Telekom dafür ein Ticket bei NetCologne eröffnen?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal mit sowas Erfahrung gemacht oder weiß, wie man das anstoßen kann.
Danke schon mal!
Das wird dein Problem NICHT lösen.
Das DLM würde wieder genau das gleiche machen wie jetzt ... den Anschluss enstören.
Wobei man aber auch sagen muss, dass DLM überwacht das gesamte Kabel also nicht nur dich.
Kann auch sein, dass einer deiner Nachbarn ne Störung hat und u.a. dein Anschluss mit reduziert wird, damit das gesamte Kabelbündel störungsfrei bleibt.
So oder so, es geht automatisch nach oben, wenn die Störung weg ist.
5
from
21 hours ago
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat?
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Von jeder stromführenden Leitung gehen elektromagnetische Wellen aus, und die können DSL stören.
Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Es dient dazu die Leitung stabil zu halten.
Dein Status zeigt eine prima laufende Leitung - für eien 50er Tarif.
dass die Störung genau seit der Umstellung besteht
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Welche, konnte das jetzt gerade nicht finden?
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Und das geht jetzt nicht mehr? Wo genau hakt es denn?
0
from
20 hours ago
Okay danke, dachte sowas wird getrennt wie im Hifi-Bereich damit sowas nicht passiert.
Welche, konnte das jetzt gerade nicht finden?
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat?
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Von jeder stromführenden Leitung gehen elektromagnetische Wellen aus, und die können DSL stören.
Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Es dient dazu die Leitung stabil zu halten.
Dein Status zeigt eine prima laufende Leitung - für eien 50er Tarif.
dass die Störung genau seit der Umstellung besteht
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Welche, konnte das jetzt gerade nicht finden?
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Und das geht jetzt nicht mehr? Wo genau hakt es denn?
gem. SMS-Verlauf kann ich seit dem 09.06.2025 nur folgende Störungsnummern auflisten:
302747354 auch angeblich behoben, kann mich nicht erinnern ob ich da eine Rückmeldung hatte, dies war auch das erste Ticket.
303001522 wurde ohne Rückmeldung geschlossen, nur per SMS dass es behoben ist.
304101788 müsste noch offen sein.
30XXXXXX müsste jetzt aktuell eröffnet worden sein.
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat?
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Von jeder stromführenden Leitung gehen elektromagnetische Wellen aus, und die können DSL stören.
Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Es dient dazu die Leitung stabil zu halten.
Dein Status zeigt eine prima laufende Leitung - für eien 50er Tarif.
dass die Störung genau seit der Umstellung besteht
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Welche, konnte das jetzt gerade nicht finden?
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Und das geht jetzt nicht mehr? Wo genau hakt es denn?
Eingehende und abgehende Anrufe funktionieren ohne Probleme.
Und das geht jetzt nicht mehr? Wo genau hakt es denn?
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat?
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Von jeder stromführenden Leitung gehen elektromagnetische Wellen aus, und die können DSL stören.
Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Es dient dazu die Leitung stabil zu halten.
Dein Status zeigt eine prima laufende Leitung - für eien 50er Tarif.
dass die Störung genau seit der Umstellung besteht
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Welche, konnte das jetzt gerade nicht finden?
Geht Denn das Festnetztelefon noch mit Deinen Nummern?
Nicht dass Du plötzlich auf einer 50er Leitung hängst.
ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Und das geht jetzt nicht mehr? Wo genau hakt es denn?
2 Personen im Home-Office ... ich muss ab und zu gleichzeitig Videotelefonie mit Präsentation und große Anlagen öffnen, der andere Part hat viel mit technischen Zeichnungen zu tun und ebenfalls Videotelefonie und Präsentationen.
0
from
20 hours ago
Was sol das für eine Umstellung gewesen sein?
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht
Kannst du mir bitte erklären, was das Stromnetz überhaupt mit der Telefonleitung zu tun hat? Da kenne ich mich technisch nicht so gut aus.
Warum wird seitens der Telekom bzw. in Zusammenarbeit mit NetCologne nicht geprüft, woran das Problem tatsächlich liegt? Wenn es DLM gibt und ohnehin eine Überwachung stattfindet, müsste es doch möglich sein, die Ursache klar zu identifizieren.
Außerdem finde ich es merkwürdig, dass die Störung genau seit der Umstellung besteht (egal, was dort genau verändert wurde) und bislang keine weiteren Schritte unternommen werden, außer mir nahezulegen, vertraglich auf 50 Mbit zu wechseln. Vorher lief es schließlich zwei Jahre lang ohne Probleme und ich bin aufgrund HomeOffice auf die 100 Mbit angewiesen für Telefonie und Meetings.
Was sol das für eine Umstellung gewesen sein?
angeblich von Regio zu Telekom, sodass alle Verträge jetzt unter Telekom laufen.
0
Unlogged in user
from
21 hours ago
Moin zusammen,
ich brauche mal euren Rat, da ich langsam echt nicht mehr weiter weiß. Die Hotline erzählt jedes Mal was anderes, Störungstickets werden einfach geschlossen mit „gelöst“, obwohl das Problem weiterhin besteht.
Seit dem 05.06.2025 läuft mein Anschluss nur noch mit 50 % Leistung (ca. 50 statt 100 Mbit). Vorher lief das Ganze über zwei Jahre absolut störungsfrei und stabil. Das Leitungsnetz hier gehört NetCologne, die Telekom mietet es an – war schon immer so.
Was bisher passiert ist / Aussagen von der Hotline:
Über Reddit habe ich Kontakt zu einem Bauleiter der Telekom bekommen. Er meinte, ein ASSIA Reconfig (also ein kompletter Reset der Leitung) könnte das Problem lösen. Frage: Wird das durch die Telekom oder durch NetCologne durchgeführt? Muss die Telekom dafür ein Ticket bei NetCologne eröffnen?
Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal mit sowas Erfahrung gemacht oder weiß, wie man das anstoßen kann.
Danke schon mal!
Wenn Du Kunde der Telekom bist, ist und bleibt die Telekom Dein Ansprechpartner.
Ob es wirklich durch ASSIA bewertet wurde steht nicht fest. Melde einfach erneut eine Störung.
0
1
from
21 hours ago
Habe ich schon 10 mal innerhalb dieser 2 Monate ohne Erfolg, beim vorletzten Mal wurde das Ticket einfach geschlossen ohne Rückmeldung bei mir.
0
Unlogged in user
from
21 hours ago
Hallo @Mattes.BePunkt ,
was wird dir denn hier:
http://speedport.ip/html/login/status.html
angezeigt?
0
16
from
18 hours ago
Deine Kundennummer&Vertragsnummer ist ersichtlich, das darf so nicht sein. Bitte entferne die Anhänge wieder.
das sind die einzigen Informationen zur Umstellung, keine Nennung zum Tarif.
@Jumpignon @prophaganda das sind die einzigen Informationen zur Umstellung, keine Nennung zum Tarif.
Deine Kundennummer&Vertragsnummer ist ersichtlich, das darf so nicht sein. Bitte entferne die Anhänge wieder.
Du hast also (falls es so stimmt) (noch) einen Magenta Zuhause Regio Anschluss. Da ist erst mal die Frage, ob der Anbieter überhaupt ASSIA einsetzt.
Warten wir mal die Antwort von der Regio Abteilung ab. Vielleicht hast du auch einfach nur ein 50er Profil und du musst technisch wieder zurück auf die 100Mbit/s.
Bearbeitung geht nicht mehr.
Hat das mit dem Update des Routers vor der Umstellung damals denn funktioniert?
Und die SMS kam auch?
das sind die einzigen Informationen zur Umstellung, keine Nennung zum Tarif.
@Jumpignon @prophaganda das sind die einzigen Informationen zur Umstellung, keine Nennung zum Tarif.
Hat das mit dem Update des Routers vor der Umstellung damals denn funktioniert?
Und die SMS kam auch?
SMS kam und danach habe ich das Update gemacht und es funktionierte.
from
18 hours ago
Bearbeitung geht nicht mehr.
Deine Kundennummer&Vertragsnummer ist ersichtlich, das darf so nicht sein. Bitte entferne die Anhänge wieder.
Deine Kundennummer&Vertragsnummer ist ersichtlich, das darf so nicht sein. Bitte entferne die Anhänge wieder.
Du hast also (falls es so stimmt) (noch) einen Magenta Zuhause Regio Anschluss. Da ist erst mal die Frage, ob der Anbieter überhaupt ASSIA einsetzt.
Warten wir mal die Antwort von der Regio Abteilung ab. Vielleicht hast du auch einfach nur ein 50er Profil und du musst technisch wieder zurück auf die 100Mbit/s.
Bearbeitung geht nicht mehr.
Hat das mit dem Update des Routers vor der Umstellung damals denn funktioniert?
Und die SMS kam auch?
Hat das mit dem Update des Routers vor der Umstellung damals denn funktioniert?
Und die SMS kam auch?
SMS kam und danach habe ich das Update gemacht und es funktionierte.
@Mattes.BePunkt
ich hab die Anhänge in deinen Beiträgen bearbeitet und wieder eingestellt.
Gruß rainer1809
from
17 hours ago
ich hab die Anhänge in deinen Beiträgen bearbeitet und wieder eingestellt.
Bearbeitung geht nicht mehr.
Bearbeitung geht nicht mehr.
SMS kam und danach habe ich das Update gemacht und es funktionierte.
@Mattes.BePunkt
ich hab die Anhänge in deinen Beiträgen bearbeitet und wieder eingestellt.
Gruß rainer1809
@rainer1809 Danke dir vielmals!
Unlogged in user
from
17 hours ago
Den Speedsport Smart 3 habe ich soeben nochmals komplett neu eingerichtet und die Zugangsdaten manuell eingetragen, leider keine Lösung für das Problem.
Die Umstellung von der Regio Serviceseite auf die Telekom Serviceseite hat funktioniert, anbei nochmals hier die Bestätigung bzgl. gebuchtem Tarif als Anhang.
Vertragdetails.png
0
0
Unlogged in user
from