Anschluß von IP Telefonen am smart 4 nicht möglich
vor 3 Jahren
Hallo Zusammen,
gibt es irgendwelche Besonderheiten wie man ein IP Telefon an einem smart 4 Router in Betrieb nehmen kann?
sowohl Softphone als auch Hardware Komponenten lassen sich nicht verbinden.
755
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
859
0
1
vor 3 Jahren
2500
0
2
Gelöst
1082
0
4
Gelöst
vor 4 Jahren
2362
0
5
vor 3 Jahren
gibt es irgendwelche Besonderheiten wie man ein IP Telefon an einem smart 4 Router in Betrieb nehmen kann?
Eigentlich nicht.
IP-Telefonanlage einschalten und Weiteres IP-Telefon anlegen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@okiehmeyer
Hier eine Anleitung, eventuell hilft sie:
https://praxistipps.chip.de/speedport-smart-telefon-verbinden-und-einrichten_98558?layout=amp
Antwort
von
vor 3 Jahren
@ Geralt von Riva
Es geht um ein IP-Telefon, womit der Link nichts zu tun hat.
@okiehmeyer Welche Einstellungen hast Du denn vorgenommen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@okiehmeyer Hier eine Anleitung, eventuell hilft sie: https://praxistipps.chip.de/speedport-smart-telefon-verbinden-und-einrichten_98558?layout=amp
@okiehmeyer
Hier eine Anleitung, eventuell hilft sie:
https://praxistipps.chip.de/speedport-smart-telefon-verbinden-und-einrichten_98558?layout=amp
Das beschreibt leider gar nicht die Inbetriebnahme eines IP-Telefons.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
sowohl Softphone als auch Hardware Komponenten lassen sich nicht verbinden.
Zunächst stellt sich mir die Frage warum sich ein Softphone nicht einrichten läßt?
Bei einem Softphone wie PhonerLite ist der Router eigentlich außen vor.
Scheitert es womöglich an den Zugangsdaten? Welchen Tarif hast du? Regio?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Zunächst stellt sich mir die Frage warum sich ein Softphone nicht einrichten läßt? Bei einem Softphone wie PhonerLite ist der Router eigentlich außen vor. Scheitert es womöglich an den Zugangsdaten? Welchen Tarif hast du? Regio?
Zunächst stellt sich mir die Frage warum sich ein Softphone nicht einrichten läßt?
Bei einem Softphone wie PhonerLite ist der Router eigentlich außen vor.
Scheitert es womöglich an den Zugangsdaten? Welchen Tarif hast du? Regio?
Das ist jenseits von "Zugangsdaten" nicht wirklich zielführend. Der Tarif ist komplett egal bei der Anmeldung am Speedport. Und bei einem Softphone muss man genauso die richtigen Zugangsdaten eingeben wie bei einem IP-Telefon, da ist der Router insofern gar nicht aussen vor. Den muss man konfigurieren und dann sie vom Router vorgegebenen Zugangsdaten im IP-Telefon/Softphone eintragen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist jenseits von "Zugangsdaten" nicht wirklich zielführend. Der Tarif ist komplett egal bei der Anmeldung am Speedport. Und bei einem Softphone muss man genauso die richtigen Zugangsdaten eingeben wie bei einem IP-Telefon, da ist der Router insofern gar nicht aussen vor.
Vielleicht ein bißchen blöd formuliert.
Ein Softphone wie PhonerLite arbeitet als IP-Client auf dem PC und stellt die Verbindung über (W)LAN her. Das funktioniert auch wenn der Speedport als reines Modem verwendet wird. Also ist der Router schon außen vor.
Aber auch ein Softphone benötigt Zugangsdaten zum Telefonieserver.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Schreib doch bitte welches Modell von IP-Telefon Du in Betrieb nehmen willst.
Ein z.B. Speedphone oder ein Gigaset Mobilteil wird zwar gerne mal als IP-Telefon bezeichnet, ist aber gar keins. Das sind normale DECT -Telefone, die den Standard CAT-iq 2.0 oder höher unterstützen. Die braucht man dann einfach nur am DECT des Speedport "ganz normal" anmelden.
Falls Du "wirklich" IP-Telefone hast - also entweder ein Telefon, das mit Ethernet/LAN-Kabel am Router angeschlossen wird oder eines, das per WLAN zugreift, dann lass Dich beispielsweise hiervon inspirieren wo es ein Kunde mit einem Grandstream geschafft hat
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Inbetriebnahme-eines-IP-Telefons-Grandstream-GXP1625-am-Telekom/m-p/5471134/highlight/true#M1415556
Falls Du erfolgreich sein solltest... unbedingt Deine Modelle benennen und hier kurz die gewählten Einstellungen posten.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@okiehmeyer
"Register User Name" muss schon nutzer-1@speedport.ip sein.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Name ist nutzer-1@speedport.ip
Antwort
von
vor 3 Jahren
Passwort habe ich bewusst entfernt im smart 4
Mein Smart4 will immer ein Passwort haben.
Wenns nicht funktioniert, hilft mir meistens ein SIP-Trace weiter.
Kann man mit dem Smart4 indirekt erstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wie man PhonerLite in Betrieb nimmt habe ich in diesem Wiki-Eintrag vor über einem Jahr beschrieben
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-IP-Telefon-Unterstuetzung/ta-p/4597929
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der OP muss erst einmal klar stellen, wie er das IP-Telefon denn überhaupt betreiben will, an der Telefonanlage des Smart4 oder Standalone im LAN, danach richten sich ja dann die Einstellungen nach.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo , am Smart 4 im LAN
Antwort
von
vor 3 Jahren
@okiehmeyer
Dann poste doch mal Screenshots von deiner Konfiguration.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Also
Entweder Anmeldung direkt am Telekom Telefonieserver mit den Zugangsdaten wie man sie für die Telekom IP-Telefonie benötigt.
Hierfür https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true
Oder Anmeldung am Speedport IP Telefonieserver mit den Zugangsdaten wie sie der Speedport selbst vorgibt, wie hier im Thread beschrieben.
0
vor 3 Jahren
@okiehmeyer
Welche Firmware-Version läuft auf dem Smart 4?
0
vor 3 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von