Solved
APL(?) nicht angeschlossen - Loch muss gebohrt werden
6 years ago
Guten Abend,
ich hatte vor knapp einen Monat Besuch vom Telekom Techniker um meinen Magenta Anschluss einzurichten.
Dabei hat sich herausgestellt, dass die APL Dose (siehe Foto, ist das die APL Dose?) nicht richtig angeschlossen war. Stattdessen hing das Kabel im Nebenraum einfach aus der Wand.
Der Techniker, wenig begeistert, hat daraufhin einfach ein provisorisches Kabel durch die Tür gelegt mit dem Hinweis da müsse der Vermieter nochmal hand anlegen oder ein Elektriker bestellt werden.
Jetzt, einen Monat später, ist mein Internet weg.
Vermutung: Dadurch dass das dünne Kabel bei jedem Türe öffnen / schließen aufs Neue geknickt wird ist dieses nun hinüber.
Mein Vermieter sieht nach Rücksprache die Telekom in der Pflicht das Kabel professionel zu verlegen.
Die Telekom habe bei der Erstverlegung Pfusch abgeliefert und ich habe Nachbesserungsrecht.
Die wand zwischen dem Kelleraum in dem das Kabel aus der Wand kommt und der APL Dose ist nur aufgeschäumt da die Tür nachträglich eingebaut wurde, ein Loch zu bohren sollte also nicht zu schwer sein.
Trotzdem - kann ich einen Telekomtechniker bestellen und verlangen dass er durch die Wand ein Loch bohrt und nochmal ein neues Kabel (diesmal richtig) legt? Bekomm ich eine Rechnung? Oder wird sich der Techniker wieder weigern ein Loch zu bohren?
Ich habe eine Email meines Vermieters aus der sich herauslesen lässt dass ein Loch gebohrt werden darf/soll.
Danke im Voraus!
1419
14
This could help you too
1 year ago
1047
0
8
1399
0
7
38762
2
18
4 years ago
407
0
4
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Du (bzw. dein Vermieter) kann/st die Telekom beauftragen eine neue Endleitung von der Dose bis zum APL zu verlegen. Ist halt dem entsprechend kostenpflichtig. Alternative kann die Leitung auch von einem Elektriker gelegt werden und der Telekom-Techniker schließt das Kabel dann wieder an.
8
Answer
from
6 years ago
wie auch immer. Der Auftrag muss vom Vermieter kommen.
Grüße Detlev K.
Answer
from
6 years ago
Hi @stg_0811,
du hattest deinen Beitrag gemeldet und uns gebeten, diesen zu löschen, weil du dir unsicher warst, ob du alles richtig gemacht hast.
Ich lasse den Beitrag stehen, weil du hier ja schon viele gute Tipps bekommen hast. Demnach hast du alles richtig gemacht.
VG
Sören M.
Answer
from
6 years ago
Jetzt bin ich mir selber nicht mehr sicher, ich war davon ausgegangen der Zugang zum APL von außen wäre das braun weiße Kabel welches links aus dem Bild läuft und erst gelegt werden musste.
Über dieses braun+weiß Kabelpärchen könnte dann ja nur ein einziger DSL-Anschluss im ganzen Haus bereitgestellt werden.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Nein, der Vermieter / Eigentümer ist dafür zuständig. Er hat die eine Wohnung mit einem funktionierenden Telefonanschluss zu übergeben. Die Telekom hat dir nur ein Provisorium (!!!) gemacht, damit es kurzzeitg erstmal geht.
Durchbrüche in irgendwelche Wohnungen ohne Absprache mit Eigentümer macht kein Telekomtechniker, hier muss ggf. sogar Brandschutz beachtet werden. Und gleich vorweg, an dem APL darf nur die Telekom dran.
0
6 years ago
den Auftrag dazu muss der Vermieter/Eigentümer geben.
Das wäre dann eine "Installation nach Aufwand".
Grüße Detlev K.
0
6 years ago
... Jetzt, einen Monat später, ist mein Internet weg. Vermutung: Dadurch dass das dünne Kabel bei jedem Türe öffnen / schließen aufs Neue geknickt wird ist dieses nun hinüber.
Jetzt, einen Monat später, ist mein Internet weg.
Vermutung: Dadurch dass das dünne Kabel bei jedem Türe öffnen / schließen aufs Neue geknickt wird ist dieses nun hinüber.
Das ist auch kein Telefonkabel, sondern zwei-adriger ungeschirmter Klingeldraht.
Am Besten schneidest du die Knickstelle im Türbereich heraus und tust es provisorisch flicken.
Kann zwar sein, daß die Syncwerte daduch etwas wackelig werden, aber das Internet würde erstmal wieder funktionieren.
Wie dem auch sei, hier muß der Vermieter ran — daran führt leider kein Weg vorbei.
Er muß die Zuleitung vom APL zu deiner TAE -Dose neu legen (lassen) und anschließend einen Techniker beauftragen, die Doppelader am APL anzuschließen.
Am einfachsten wäre es, das neue Telefonkabel Aufputz mit Nagelschellen zu verlegen und ggf. die nötigen Löcher in der Wand zu bohren.
Du solltest außerdem deinen Vermieter darauf hinweisen, kein billiges Telefonkabel aus dem Baumarkt zu verwenden, sondern originales Post-/Telekomkabel. (Rot mit schwarzen Ringen)
An (späteren) Vectoring-Anschlüssen wird man den Unterschied deutlich bemerken.
Wenn du dir die Genehmigung vom Vermieter einholst, kannst du es auch selbst machen.
Anschließen darf es aber nur der Techniker.
2
Answer
from
6 years ago
Ich liebe APL ´s. Man kann sofort die Ursache zuküftiger Probleme erkennen. Wer es billig mag, flickt später sein ganzes Netzwerk mit der Stricknadel und wundert sich, weil der Empfang/Bandbreite so schlecht ist. Ich höre die Klagen schon jetzt. Es gibt einen Service, siehe hier: https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-lan-kabel. Da wird sogar ein Loch gebohrt und 10m Kabel ordnungsgemäß installiert und angeschlossen.
Answer
from
6 years ago
Das ist LAN-Kabel, was in diesem Angebot verlegt wird. Das ist nicht das originale Telekom APL -> TAE Kabel.
Besser passend dürfte dieser Link "Installation Telefondose" sein
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-telefondose
@stg_0811
Falls Du/Ihr selbst Kabel verlegen wollt, das dann von der Telekom am einen Ende am APL und am anderen Ende an der TAE angeschlossen wird:
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
(Aber ich habe da ein wenig Bedenken wenn es Dir aktuell noch so unklar ist, welches auf dem Foto wirklich Deine Anschlussleitung ist)
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from