Gelöst
APL Stifte voll, was tun?
vor 4 Jahren
Hallo an alle Hilfsbereiten,
Ich bin vor 3 Wochen bei der Wohnung meiner Oma eingezogen die in einem Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen wohnt. Da meine Oma sehr gerne in die Türkei reist und eher selten da ist, hatte sie kein Telefon/Internetanschluss. Also habe ich mich erstmal über die verschiedenen Provider durchgelesen und mir wurde bei jedem Provider mitgeteilt das bis zu 250Mb/s Download unterstützt wird. Also hab ich mich für eine 100K Leitung entschieden und erstmal bei 1&1 mein Internet bestellt. Nach ein paar Tagen wurde mir mitgeteilt das „Leitungsmangel“ besteht und ich mich etwas gedulden soll. Da ich aber vom Homeoffice aus arbeite und auf schnelles und gutes Internet angewiesen bin habe ich die Hotline von 1&1 angerufen und nachgefragt was man da tun kann. Die haben mich zu der Telekom Hotline, die für den Bau verantwortlich sind, weitergeleitet. Bei der Telekom hat man mir gesagt das es 6 Stifte in unserem Mehrfamilienhaus gibt und alle 6 Stifte voll sind. (Was etwas doof ist da wir 8 Wohnungen im Gebäude haben)
Bin dann in den Keller runtergegangen um zu überprüfen ob auch wirklich 6 Ports voll sind, leider waren sie das auch… Da vor 4-5 Jahren mein Onkel auch hier wohnte und Internet Anschluss hatte stellte sich die Frage ob er eventuell einen der Ports belegt, doch leider wurde mir gesagt das es zu alt sei um Einträge darüber zu finden und er sowieso höchstwahrscheinlich DSL 16 hatte.
Also hab ich angefangen mich durch diverse Community Beiträge durchzulesen um zu erfahren ob es andere Alternativen gibt oder ob man doch noch irgendwie VDSL zugeschaltet bekommen könnte. Folgendes kam dabei raus:
- Alternative Kabel Internet: Laut Vodafone-Website nicht verfügbar jedoch sind in der Wohnung die richtigen Anschlüsse eingebaut, vermute mal das der Multimedia Kasten oder so fehlt der ja wohl notwendig für Kabel Internet ist.
- Alternative LTE : Zu langsam in meiner Region. Zwar wird LTE unterstützt aber die Geschwindigkeiten die ich selbst bei meinem Smartphone kriege sind Unterste Schublade , ich brauche schnelles und stabiles Internet.
- Es wurde sehr oft vorgeschlagen einen Vertrag bei der Telekom zu machen weil sie dann meist das Problem lösen , also hab ich das auch gemacht, jedoch bezweifle ich das mir das weiterhelfen wird da ja jeder Port (alle Stifte) voll sind an der APN .
Meine Frage wäre ob es denn nicht irgendeine andere Möglichkeit gäbe bei mir schnelles internet anzuschließen? Oder ob vielleicht einer der Stifte voll ist jedoch nicht benutzt wird und ich diesen dann beanspruchen könnte? Ich weiß nicht genau wer wo wie nachschauen kann ob Leitungen voll aber unbenutzt sind. Vermieter sagt er hätte auch keine Ahnung ich solle mich bei der Telekom erkundigen..
Würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen da ich dieses Internet sehr dringend brauche.
Vielen Dank,
C. Kayahan
2332
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
500
0
3
vor einem Jahr
255
0
6
vor 4 Jahren
277
0
3
vor 4 Jahren
Hallo @carokyhn
Wenn kein VDSL POrt mehr frei ist, heißt es im Prinzip nur warten, bis einer frei wird. Zb wenn jemand kündigt.. Man kann immer wieder versuchen zu buchen.. Eine Erweiterung (neue LInecard ) wird eher MOnate dauern, und vor allem, die Nachfrage müsste größer sein.
Alternative, DSL mit LTE Hybrid? Oder KAbel über anderen Anbieter
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Wie gesagt andere Alternativen wie Kabel sollen wohl nicht verfügbar sein und LTE hat hier sehr schlechten Empfang, glaube nicht das ich die versprochenen 50Mbit/s bekommen würde.
Gibt es denn nicht eine Möglichkeit überprüfen zu lassen ob auch wirklich alle Ports benutzt werden und nicht eventuell einer doch frei ist aber halt noch an der APN dran ist?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @carokyhn
ein Teamie hier könnte das gerne nochmal vorab prüfen, wenn du entsprechende DAten (Adresse, TElefonnummer) im Profil hinterlegt hast
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@carokyhn Boah, wie ich das has... das 1&2 alles an den Bauherren Service weiterleitet. Die haben damit nichts zu tun.
Wenn der APL voll ist und es nur daran liegt kann man bei der Telekom durch eine Beauftragung eines Magenta Zuhause Tarifs mit Laufzeit den APL erweitern lassen. Das wird aber nicht für andere Anbieter gemacht. Zur Dauer bis die Erweiterung umgesetzt wird.....einige Wochen bis Monate.
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
Okay , es bringt mir immer noch nichts darüber zu diskutieren da mein Problem dadurch nicht gelöst wird.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Leider verändert die Diskussion warum das Bauunternehmen 6 Ports und nicht 8 verlangt hat ja auch nicht meine momentane Lage .
Leider verändert die Diskussion warum das Bauunternehmen 6 Ports und nicht 8 verlangt hat ja auch nicht meine momentane Lage .
Das ist schon klar, aber du warst es der Vorwürfe erhoben hat die Telekom hätte zu wenig gebaut.
Unabhängig davon musst du halt warten bis die Leitung gelegt wurde.
Wenn einer der Stifte frei wäre, dann würde das Buchungssystem es wissen und dir zuweisen.
Ich kann aktuell nun nicht herauslesen, ob ein Auftrag bei der Telekom offen ist oder nicht.
Nur wenn ein Auftrag besteht, dann wird der APL erweitert, sonst nicht. Zuständig ist nicht die Bauherrenhotline, die Erweiterung wird einzig durch den konkreten Auftrag angestoßen. Es kann dauern richte dich auf 1-18 Monate ein.
Evtl wird der Auftrag auch einfach storniert, dann baut die Telekom halt nicht, dann gibt es evtl die Möglichkeit mit analogem Telefon mit/ohne Internet über Funk zwecks Grundversorgung. GGF zieht jemand aus und dann kannst du Glück haben und eine Doppelader wird vorher frei.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also nachvollziehen kann ich nicht warum auch immer man nur 6Ports in einem Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen einbaut. Früher oder später wird jeder dieses Internet brauchen (Siehe da , Pandemie und so)
Also nachvollziehen kann ich nicht warum auch immer man nur 6Ports in einem Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen einbaut. Früher oder später wird jeder dieses Internet brauchen (Siehe da , Pandemie und so)
Das sind der Sünden der Vergangenheit.
Irgendwann hat der Hauseigentümer sein Haus von der Telekom erschließen lassen, aber zu wenige Wohnungen angegeben.
Wahrscheinlich sogar weniger als sechs, denn üblicherweise werden werden auch Anschlüsse in Reserve gehalten um bei Kabelschäden eine Ersatzleitung schalten zu können.
Wenn der APL nur sechs beschaltete Anschlüsse hat, geht eine Erweiterung nur über Erdarbeiten.
Eigentlich müsste das dann auch der Hauseigentümer beauftragen und bezahlen.
Du als Mieter kannst das nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
es ist schon alles gesagt.
Ich empfehle einen Telekom-Tarif abzuschließen. Dann wird Telekom den APL erweitern.
In der Zeit in der noch nicht erweitert ist, gibt es Übergangslösungen. - Ich hatte den LTE Router der Telekom.
Okay, ich hatte guten LTE Empfang... damit hat es super funktioniert. Stabiles Internet ohne einen einzigen Abbruch. (Homeoffice war kein Problem). Die Festnetz-Nummer funktionieren Top (auch Fax). Und das Beste: bei mir musste ich noch nicht einmal Aufpreis zum Telekom-Tarif zahlen.
Auch bei mir war es so, dass im Haus 10 Wohnungen beauftragt wurden, für mich aber keine verfügbar war. Und ich war und bin Telekom-Kunde! Ich vermute sogar, dass andere Bewohner im Haus einen Anschluss bekommen haben, obwohl sie bei einem anderen Provider sind! Wie auch immer... Nach etwa 10 Hotline-Anrufen (über 6 Monate) hat es dann doch mit der Übergangslösung geklappt. Und etwa 2 Monate später hat Telekom dann DSL geschaltet. Das Einzige was man braucht ist ein Telekom-Tarif und Geduld.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
@carokyhn
das hier kannst du versuchen zu buchen
MagentaZuhause via Funk | Telekom
Antwort
von
vor 4 Jahren
60GB Limit? Gibt es denn nicht eine ohne Limit?
Antwort
von
vor 4 Jahren
@carokyhn Nimmste den als unlimeted
https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox?gclid=EAIaIQobChMI16SAtbj-8gIViLrtCh0wVw9SEAAYASAAEgIaBfD_BwE&wt_cc7=e_speedbox+telekom&wt_mc=sk_mfmmpoxx_14_mf-hw_1704172252_67628763078_487579891636_&speedbox=telekom-speedbox-4g
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
weil hier ständig LTE Verträge vorgeschlagen werden: Du muss einen DSL Tarif wählen, damit dein APL erweitert wird.
Dann bekommst Du, solange das DSL nicht geschaltet ist (Also vom Vertragsbeginn bis zur APLErweiterung), eine Übergangslösung mit LTE . Der APL wird aber nur erweitert, wenn ein T-DSL-Tarif beauftragt ist.
Deine Übergangslösung wird most likely ein LTE Tarif ohne DSL sein ( LTE start). Bei mir war das ohne Aufpreis zum gewählten DSL Tarif! (Da kann man die Telekom echt mal loben!) - Diese Übergangslösung musst du aber nicht selbst buchen: Das macht die Hotline bei Vertragsbeginn, wenn zu dem Zeitpunkt der APL noch nicht erweitert ist.
Der LTEZugang besteht dann solange, bis DSL geschaltet ist (Also bis der APL erweitert ist). Danach gilt dann dein gebuchter Tarif mit DSL.
Als Tipp: Ich hatte/habe einen DSL16Mbit (Magenta S). Der ist kostenmäßig günstig und funktioniert über LTE gut. Es sind 3 Festnetznummern enthalten, die über LTEimmer funktiniert haben! - Das Internet ist gut und stabil (Homeoffice war bei mir möglich). Und ich hatte zwischenzeitlich über LTE sogar mehr als die vertraglichen 16Mbit downstream!
Wenn dein APLdann erweitert ist (Es kommt ein Techniker, erweitert den APL und prüft die DSL Leitungen), kannst Du hinterher immer noch auf einen höheren T-Tarif upgraden. Du kannst dann natürlich auch den Provider wechseln... aber die Mindestvertragslaufzeit des DSL wirst Du bezahlen müssen.... Geldmäßig lohnt sich das erst mach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe gestern bei einem Telekom Shop Vorort nochmal über die ganze Situation geregelt. Der Kollege wollte dich das erstmal 1-2 Tage anschauen und mit seinem Techniker besprechen um zu schauen ob da doch eventuell nicht etwas geht.. wenn diese Option nicht klappen sollte würde ich dann erstmal mit LTE weitermachen. Zwar ist wohl das LTE Netz von o2 hier nicht gut , aber Telekom hat mittlerweile wohl sogar 5G hier ausgebaut. Würde dann bis die APN erweitert wird diese Option benutzen wie du schon vorgeschlagen hast. Danke für die Hilfe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldige, dass ich mich erst melde.
Der einzige Weg wäre hier tatsächlich eine APL -Erweiterung, damit auf Dauer eine Lösung erzielt wird.
Bist du mit deinem Vorhaben inzwischen weiter gekommen, bzw. hat der Kollege im Shop alles für dich klären können?
Viele Grüße
Dorothea T.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
also ich war jetzt gestern (Samstag) nochmal im Shop doch leider war der Kollege an dem Tag nicht da und die anderen Mitarbeiter konnten nichts genaueres sagen ohne den Kollegen vorher gefragt zu haben. Also werde ich am Montag nochmal vorbeischauen und je nachdem mich hier nochmal melden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 4 Jahren
jetzt aber im richtigen Thread. 😉
Lass uns doch mal wegen dem APL telefonieren, sofern sich das nicht inzwischen geklärt hat.
Wann passt es dir zeitlich?
Viele Grüße
Dorothea T.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo nochmal beim richtigen Thread 😄
Also folgendes passiert:
War heute bei der Telekom und der Kollege hat mir erklärt das er erst am 30. diesen Monats genauere Informationen geben könnte da der vorher erwähnte Techniker momentan alle Hände voll zu tun hat. Nach mehreren Diskussionen und hin und her überlegen hab ich mich tatsächlich dazu entschieden mit 5G mein Glück zu testen. Hab auch die Notwendige sim Karte bekommen und kriege demnächst mein Modem zugestellt. Ob es was geworden wäre mir DSL steht natürlich in den Sternen geschrieben , aber falls es zu keinen Problemen kommen sollte bleibe ich vorerst bei der 5G Alternative
. Danke nochmal an alle die geholfen haben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo nochmal beim richtigen Thread 😄
Also folgendes passiert:
War heute bei der Telekom und der Kollege hat mir erklärt das er erst am 30. diesen Monats genauere Informationen geben könnte da der vorher erwähnte Techniker momentan alle Hände voll zu tun hat. Nach mehreren Diskussionen und hin und her überlegen hab ich mich tatsächlich dazu entschieden mit 5G mein Glück zu testen. Hab auch die Notwendige sim Karte bekommen und kriege demnächst mein Modem zugestellt. Ob es was geworden wäre mir DSL steht natürlich in den Sternen geschrieben , aber falls es zu keinen Problemen kommen sollte bleibe ich vorerst bei der 5G Alternative
. Danke nochmal an alle die geholfen haben.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
es freut mich, dass du mit 5G eine Lösung für dich gefunden hast.
Sollte sich der Wunsch nach einem DSL-Anschluss noch mal ergeben, zögere nicht, dich wieder bei uns zu melden.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von