ARD Mediathek hängt ständig - auf allen Geräten

vor 3 Jahren

Guten Abend,

 

seit ca. 1-2 Wochen haben wir das Problem, dass wir Sendungen der ARD Mediathek quasi gar nicht mehr schauen können.  Der aktuelle Stream bleibt sehr oft und sehr lange hängen. Es läuft am Anfang meistens erst mal ganz gut und irgendwann fängt das stottern an bis zu dem Punkt, dass es 5 Sekunden spielt und dann 5 Minuten hängt - unguckbar. Da Kuriose ist allerdings, dass es auf _allen_ Geräten so ist. Wir haben es auf der MagentaTV Box festgestellt, dann auf unserem LG TV mit der nativen App getestet, mit dem Laptop im Browser - alle zeigen das gleiche Verhalten. Wir haben sogar versucht mit dem Laptop über das iPhone (auch Telekom Vertrag) zu tethern - geht ebenfalls genau so stockend?!

 

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wo ich hier noch nach einem Fehler suchen soll. Wir haben einen 175MBit DSL Anschluss, auf dem sonst gerade nichts nennenswertes läuft. Die MagentaTV Box hängt per Kabel direkt an der FB7590. Die restlichen Geräte hängen hinter einem anderen Router, der an ebenfalls an der FB hängt. Alle Geräte - egal ob direkt and er FB , oder hinter dem zweiten Router Kaskadeure, haben das gleiche Problem. Insbesondere, dass es über das Handy das gleiche Problem gibt, irritiert mich doch sehr.

 

Kann es hier ein lokales Problem in meinem Bereich geben, dass hier das Routing/ Peering Richtung der ARD Mediathek nicht sauber funktioniert? Es scheint ja kein globales Problem zu sein, denn sonst wäre das Forum sicherlich voll davon. Ich habe sonst absolut keine Probleme. Meine XBox bekommt die vollen 175 MBit und auch die Pingzeiten fluktuieren nicht.

 

Kleiner Hinweis am Rande: Ich bin selber beruflich ITler - die völlig banalen Dinge können also ausgeschlossen werden. Zwinkernd Ja, FRITZ!Box wurde bereits durchgestartet, alle anderen Geräte auch.

6917

22

  • vor 3 Jahren

    Hi @Sash_1 


    Was für einen Zweitrouter nutzt Du und wie ist der verbunden? 

    Steht in dem FritzBox Systemprotokoll irgendwas das nach Problemen aussieht?

     

    Gruss VoPo 

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ja, das ist korrekt. Ein Gerät welches einen Multicast empfängt, aber kein IGMPv3 versteht, wandelt den Multicast in einen Broadcast um, womit am Ende des Tages das Netz völlig überflutet wird, bis es zusammenbricht.

     

    Dass die ARD Mediathek seit über einer Woche ein generelles Problem hat, würde ich auch eher ausschließen - dann wäre das ziemlich sicher schon bekannt. Ich hatte eigentlich gehofft, ob jemand von der Telekom hier mal Stellung nehmen könnte, ob es vielleicht ein Routing Problem geben könnte, was lokal begrenzt ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hey @Sash_1,

    ein generelles Problem ist uns hierzu nicht bekannt.

    Hast du es auch, wenn du auf dem Laptop die ARD-Mediathek direkt aufrufst ohne über MagentaTV zu gehen?

    Viele Grüße
    Marita S.

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Marita S. :

     

    Ja, es betrifft *ausschließlich* die ARD Mediathek.

    Wir streamen zB ansonsten auch noch Netflix 4K HDR, Disney+ 4K und Amazon Video 4K, alles völlig problemlos - auf den gleichen Geräten! Ebenso habe ich mit meiner XBox beim online Spielen überhaupt keine Probleme.

    Ebenso Fernsehen über die Magenta TVBox: völlig problemlos.

     

    Warum wir mit der ARD Mediathek dauerhafte Probleme haben, ist mir schleierhaft.

    Aber zum Thema "bei mir ist es ok": bei uns tritt das Problem meistens erst nach ca. 30 Minuten eines Streams auf und dann ist es "dauerhaft" für unbestimmte Zeit. Auch den Stream neu starten oder eine andere Sendung in der ARD Mediathek streamen funktioniert nicht, es hakt dann sofort. Am nächsten Tag können wir dann die nächsten 30 Minuten schauen...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Sash_1,

    hattest Du es denn noch einmal nur mit der Fritz!Box und der TV Box probiert, ohne das der UDM angeschlossen war? Vor dem Test die Fritz!Box und die TV Box bitte auch noch einmal neu starten.
    Und kannst Du mir einen Zeitpunkt nennen, wann der Fehler aufgetreten ist, dann können wir schauen, ob die TV Box hierzu etwas loggt, was einen Hinweis auf die Ursache geben könnte.

    Gruß
    Ingo F.

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Jürgen Wo. ,

     

    bei niedrigerer Auflösung war es in der Vergangenheit ab und zu möglich den Stream zu schauen.

    Ich habe es letzte Woche noch mal wie gewünscht in "Hoch" versucht, doch der Stream blieb sofort hängen und lief so gut wie gar nicht mehr weiter - genau wie bei "Sehr Hoch" oder "FullHD".

     

    Allerdings reden wir ja bei "FullHD" auch höchstens über einen 6 - 9 MBit Stream, was ja bei einer 175er Leitung doch machbar sein sollte, wenn sonst nichts anderes läuft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Ich hatte bis gestern exakt dasselbe Problem. Netflix und andere Dienste liefern hier zuverlässig 4K am 50-Mbit-DSL-Anschluss, nur die ARD Mediathek zeigt mir seit einigen Wochen Standbilder, Ladekringel und Klötzchengrafiken.

     

    An der Fritzbox hatte ich „schon immer“ die Google-DSL-Server 1.1.1.1 und 8.8.8.8 sowie deren IPv6-Gegenstücke eingetragen und suchte den Fehler auch schon tagelang woanders. Da beim Fernseher gemeldet wurde, dass möglicherweise die Software inkompatibel sei, hängt da seit gestern auch ein Fire-TV-Stick am HDMI -Eingang – ohne Änderung. 

     

    Direkt nachdem ich heute an der Fritzbox die DSL-Einträge auf „vom Internetanbieter zugewiesen“ zurückgestellt hatte, lief der Stream ohne Ruckler und in (für Mediathek-Verhältnisse) voller Auflösung. 

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Nachtrag:

    Mit Google DNS 8.8.8.8 läuft alles wieder.

    Werde mal  Cloudflare 1.1.1.2 probieren, Malware Blocking ist ja auch ganz nett.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1857

0

2

Gelöst

in  

2340

0

5

Gelöst

in  

234

0

2