Gelöst

Asterisk / FreePBX mit tel.t-online.de? - Grundlegende Konfiguration

vor 8 Jahren

Hallo liebe Communtity,

ich habe das Problem, dass meine TK-Anlage nicht laufen möchte. Vor kurzem wurde mein Anschluss im Rahmen der VoIP-Umstellung gekündigt und ich bin auf " DeutschlandLAN IP Start Premium" gewechselt.

 

Intern benutze ich schon seit Jahren, wegen der großen Vorteile, eine VoIP-Anlage. (wurde von ISDN auf VoIP moduliert). Und da ich mich an die vielen Features gewöhnt habe, die eigentlich erst große Call-Center besitzen, möchte ich diese auch gerne weiter benutzen.

 

Meine Infrastruktur:

Als Router benutze ich eine Fritzbox 3490. Da diese keine Telefonie unterstützt verbindet sie mich nur mit dem Internet. Das funktioniert auch alles ganz normal. Als TK-Anlage benutze ich einen "Raspberry-Pi 3" auf dem Asterisk (v.13.15.0) mit FreePBX (v.14.0.1.4) läuft. NAT habe ich in den Sip-Einstellungen eingeschaltet, sowie das lokale Netzwerk und eine DynDNS-Adresse eingegeben. (anstatt STUN-Server)

 

Testweise konnte ich die Anlage auch erfolgreich mit Sipgate-Basic verbinden. (rein und raus telefonieren ging wunderbar). Nur der Telekom-"trunk" möchte irgendwie nicht.

 

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Daten muss ich beim Trunk in der FreePBX eintragen. Vorallem im Hinblick auf Nummernformat. (mit +49 & Vorwahl; wann ohne?) Welche Zugangsdaten? (Beispiel@t-online.de Email habe ich als Geschäftskunde nicht. lediglich eine Zugangsnummer mit der ich mich auch im Kundencenter einlogge. Und das Passwort welches auch im Router eingetragen ist oder das selbstgewählte Kundencenterpasswort?).

Ich besitze auf dieser Leitung auch ein paar zusätzliche MSN. Wie kann ich die mit einfügen?

 

Ich weiß natürlich, dass die Telekom sowas offiziell auch nicht supportet, aber da ja einige von euch auch Asterisk benutzen hoffe ich, dass einige ihr Wissen teilen und ich hier in der Community schnell Hilfe finde.

 

Hier die FreePBX-Oberfläche:GeneralGeneral

 

 

pjsip-generalpjsip-general

 

 

pjsip-advancedpjsip-advanced

 

 

 

Ich habe mich versucht an diese Anleitungen zu halten:

http://gergernaut.de/update-telekom-voip-mit-chan_pjsip-an-freepbxasterisk-13-als-sip-trunk/

http://www.rotherland.de/de/voip.html

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/SIP-Registrierung-mit-Asterisk-FreePBX/td-p/2632123

https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients

 

 

16129

23

    • vor 8 Jahren

      Auf dem  ersten Screen nutze ich als Trunk-Name

      Telekom-xxxx

      wobei xxx die MSN ist.

      Du musst für jede MSN einen eigenen Eintrag anlegen

       

      Auf dem zweiten Screen habe ich kein Secret angegeben da Autologin

       

      Auf dem dritten Screen:

      From User = Contact User

      Client Uri und Server Uri leer

       

      sonst passt dies!

       

      Dann musst du eine oder mehrere "Inbound Route" anlegen - über das Feld DID musst du letztlich alle angelegten MSN fangen

      Also entweder DID maskiert _049221234[1-9]X  für MSN 0492212341, 0492212342, 049221233 ....

      oder expliziete eine Route pro DID

      0492212341

      0492212342

      0492212343

       

      jetzt müssen noch die Astersik Settings passen: Einstellungen -- Astersik 'SIP-Settings

       

      21

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Guten Tag @jkammann,


      vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

      Ich habe Kontakt zu meinen Kollegen aus dem Telekom Open Cloud Team aufgenommen.

      Sie erhalten im Laufe der Woche direkt von dort einen Anruf.

      Einen genauen Zeitpunkt kann ich Ihnen leider nicht nennen.


      Freundliche Grüße und einen schönen Sonntag
      Marita W.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Moin,

       

      also, bei mir klappt das nicht - weder mit chan_sip noch mit pjsip ...

       

      Grundsätzlich geht es - zumindest direkt mit Zoiper an den Telekom-Anschluß:

      Zoiper-Daten (das geht!):

      Domain: tel.t-online.de

      Benutzername: 051xxyyyyyyy (Telefonnummer mit Vorwahl)

      Passwort: (DSL-Passwort) (8 Ziffern bei mir)

      Anruf-ID-Name: Real-Name

      Benutzername für Zugang: 051xxyyyyyyy

       

      Nur leider gelingt es mir auf Teufel komm raus nicht, daraus eine funktionierende Asterisk-Konfiguration zu bauen

       

      Asterisk PBX 13.22.0 + FreePBX 13.0.192.19

       

      für jede MSN ein Trunk eingerichtet

       

      einer davon, zunächst chan:sip:

      host=tel.t-online.de
      defaultuser=0517xyyyyyyy
      authuser=0517xyyyyyyy
      username=0517xyyyyyyy
      secret=dsl-pw
      type=friend

       

      Ergebnis: bei Callaufbau ein lapidares 403 Forbidden in sngrep

       

      INVITE sip:ziel@tel.t-online.de:5060 SIP/2.0
      192.168.80.11:5061 217.0.27.53:5060 │Via: SIP/2.0/UDP 192.168.80.11:5061;rport;branch=z9hG4bKPje8aabd6e-9139-44f4-ac57-13f24d0ad395
      ──────────┬───────── ──────────┬─────────│From: <sip:051xxyyyyyyy@tel-t-online.de>;tag=ac1e6edb-4570-4279-8af2-4c3f28db6bf5
      21:34:37.258018 │ INVITE (SDP) │ │To: <sip:05ziel@tel.t-online.de>
      +0.012969 │ ──────────────────────────> │ │Contact: <sip:051xxyyyyyyy@192.168.80.11:5061>
      21:34:37.270987 │ 403 Forbidden │ │Call-ID: 735989f0-45ee-484f-85c9-3c7a44e8245d
      +0.001522 │ <────────────────────────── │ │CSeq: 29870 INVITE
      21:34:37.272509 │ ACK │ │Allow: OPTIONS, SUBSCRIBE, NOTIFY, PUBLISH, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK, REGISTER, REFER, MESSA
      │ ──────────────────────────> │ │
      │ │ │Supported: 100rel, timer, replaces, norefersub
      │ │ │Session-Expires: 1800
      │ │ │Min-SE: 90
      │ │ │P-Asserted-Identity: <sip:051xxyyyyyyy@tel-t-online.de>
      │ │ │Remote-Party-ID: <sip:051xxyyyyyyy@tel-t-online.de>;privacy=off;screen=yes
      │ │ │Max-Forwards: 70
      │ │ │User-Agent: Asterisk PBX 13.22.0
      │ │ │Content-Type: application/sdp
      │ │ │Content-Length: 583
      │ │ │
      │ │ │v=0
      │ │ │o=- 202505177 202505177 IN IP4 192.168.80.11
      │ │ │s=Asterisk
      │ │ │c=IN IP4 192.168.80.11
      │ │ │t=0 0
      │ │ │m=audio 10258 RTP/AVP 0 8 3 111 9 4 110 116 18 7 97 107 112 101
      │ │ │a=rtpmap:0 PCMU/8000
      │ │ │a=rtpmap:8 PCMA/8000
      │ │ │a=rtpmap:3 GSM/8000
      │ │ │a=rtpmap:111 G726-32/8000
      │ │ │a=rtpmap:9 G722/8000
      │ │ │a=rtpmap:4 G723/8000
      │ │ │a=rtpmap:110 speex/8000
      │ │ │a=rtpmap:116 G719/48000
      │ │ │a=rtpmap:18 G729/8000
      │ │ │a=fmtp:18 annexb=no
      │ │ │a=rtpmap:7 LPC/8000
      │ │ │a=rtpmap:97 iLBC/8000
      │ │ │a=rtpmap:107 opus/48000/2
      │ │ │a=rtpmap:112 AAL2-G726-32/8000
      │ │ │a=rtpmap:101 telephone-event/8000
      │ │ │a=fmtp:101 0-16
      │ │ │a=ptime:20

       

       

      General SIP-Settings:

      External-IP = leer (ist aber egal, da kann auch ruhig die tatsächliche external IP stehen, geht dann auch nicht)

      STUN-Address (bei NAT und WebRTC): stun.t-online.de

       

      Chan_Sip-Settings:

      NAT 
      yes 
       
      IP Configuration 
       Dynamic IP
       
      Dynamic Host 
      meinhost
       
      Dynamic Host Refresh 
      Seconds
       

       

      Nun das ganze mit PJSIP:

       Misc PJSip Settings
      Allow Guests 
       Nein
       
      Show Advanced Settings 
       Nein
       
       Transports
      Note that the interface is only displayed for your information, and is not referenced by asterisk. You have Asterisk 13.22.0 which no longer needs to be restarted for transport changes. Reloading after changing transports does have the possibility to drop calls.
       
       
      Im Trunk:
      Username
       
      Secret
       
      Authentication 
      Outbound y
       
      Registration 
      Send y
       
      Language Code 
       Deutsch 
       
      SIP Server 
       
       
      SIP Server Port 
       
       
      Context 
       
       
      Transport udp
      ---------------
      DTMF Mode 
       Auto 
       
      Permanent Auth Rejection 
      no
       
      Forbidden Retry Interval 
      Seconds
       
      General Retry Interval 
      Seconds
       
      Expiration 
      Seconds
       
      Max Retries 
       
       
      Qualify Frequency 
      Seconds
       
      Outbound Proxy 
       
       
      Contact User 
       
       
      From Domain 
       
       
      From User 
       
       
      Client URI 
       
       
      Server URI 
       
       
      AOR Contact 
       
       
      Match (Permit) 
       
       
      Support T.38 UDPTL 
      Ja 
       
      T.38 UDPTL Error Correction 
      None 
       
      T.38 UDPTL NAT 
      Ja 
       
      Fax Detect 
      Ja 
       
      Send RPID/PAI 
      Ja 
       
      Inband Progress 
      nein 
       
      Direct Media 
      nein
       
      Ergebnis auch hier wieder: 403-Forbidden
       
      INVITE sip:ziel@tel.t-online.de:5060 SIP/2.0
      192.168.80.11:5061 217.0.27.53:5060 │Via: SIP/2.0/UDP 192.168.80.11:5061;rport;branch=z9hG4bKPj5cd54a4d-a305-4b9e-8414-96c2bce9bec2
      ──────────┬───────── ──────────┬─────────│From: <sip:051xxyyyyyyyy@192.168.80.11>;tag=d5273674-d256-4fad-8a73-2ded2df65a77
      21:34:37.598333 │ INVITE (SDP) │ │To: <sip:ziel@tel.t-online.de>
      +0.013271 │ ──────────────────────────> │ │Contact: <sip:asterisk@192.168.80.11:5061>
      21:34:37.611604 │ 403 Forbidden │ │Call-ID: 9feb1bda-7642-43d8-84db-4545466ccb1a
      +0.001161 │ <────────────────────────── │ │CSeq: 7592 INVITE
      21:34:37.612765 │ ACK │ │Allow: OPTIONS, SUBSCRIBE, NOTIFY, PUBLISH, INVITE, ACK, BYE, CANCEL, UPDATE, PRACK, REGISTER, REFER, MESSA
      │ ──────────────────────────> │ │
      │ │ │Supported: 100rel, timer, replaces, norefersub
      │ │ │Session-Expires: 1800
      │ │ │Min-SE: 90
      │ │ │P-Asserted-Identity: <sip:051xxyyyyyyyy@192.168.80.11>
      │ │ │Remote-Party-ID: <sip:051xxyyyyyyyy@192.168.80.11>;privacy=off;screen=yes
      │ │ │Max-Forwards: 70
      │ │ │User-Agent: Asterisk PBX 13.22.0
      │ │ │Content-Type: application/sdp
      │ │ │Content-Length: 583
      │ │ │
      │ │ │v=0
      │ │ │o=- 397198840 397198840 IN IP4 192.168.80.11
      │ │ │s=Asterisk
      │ │ │c=IN IP4 192.168.80.11
      │ │ │t=0 0
       
       Tja, und nun?
       
      Auch hier ist es egal, ob die gerade aktuelle IP im Feld ExternalIP steht oder nicht.
       
      Es ist auch egal, ob ich die Telefonnummer als Username nehme oder (wie in manchen Quellen angegeben) die Anschlußkennung-0001
       
      Passwort leer lassen führt auch zum selben Ergebnis.
       
      ---------------------
       
      Zusatzinfo: PersonaölVoIP und SIPGate beschweren sich bei analoger Konfiguration über die lokale IP, die überall drin steht. Wie überrredet man Asterisk/FreePBX, dort doe externe IP rein zu schreiben?
      ------------------------------------------------
       
      Jede Idee ist willkommen... die Varianten hier am Anfang des Themas habe ich alle durch, immer mit dem exakt gleichen Ergebnis: 403-Forbidden
       
      Gruß
       
      Christian Böttger

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Bei 403-Forbidden kommt, wenn man eine Verbindung aufbauen will ohne dass vorher eine Registrierung erfolgt ist.

      Kontrolliere das mal mit "pjsip show registrations", vermutlich steht da bei der Rufnummer "rejected".

      Abhilfe: Anmeldung mit den Zugangsdaten des Kundencenters (username=E-Mailadresse@t-online.de + secret).

      Da FreePBX/pjsip den AOR-Contact normalerweise aus dem username ableitet (und hier jetzt keine Rufnummer mehr steht), muss man nun auch den AOR-Contact und die Client-URI setzen: sip:+49xxxyyyy@tel.t-online.de

      Diese Kombination funktioniert bei mir sowohl am eigenen als auch an fremden Telekom Anschlüssen (sog. nomadische Nutzung der Rufnummern).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      So nun die Lösung, wie ich die "Trunks" mit der Telekom funktioniert haben.

       

      Trunk- General:

      Trunkname: kann man frei wählen

      Outbound CallerID: Rufnummer im Format 0611XXXXXXX

      Rest bleibt so.

       

      PJSIP-General:

      Username: Rufnummer im Format +49611XXXXXXX

      Secret: leer lassen

      SIP-Server: tel.t-online.de

      SIP-Port: 5060

      Transport: das mit UDP

       

      PJSIP-Advanced:

      Timings blieben wie bei meiner Frage.

      Contact User: Rufnummer im Format 0611XXXXXXX

      From Domain: tel.t-online.de

      From User: Rufnummer im Format 0611XXXXXXX

      Der Rest bleibt wieder auf den Standardwerten.

       

      Asterisk-SIP-Settings:

      General SIP Settings:

      External Address: leer (auch wenn ich eine DynDNS hätte)

      RTP-Portrange: 10000-10100

      STUN-Server: in beiden Einträgen jeweils stun.t-online.de

       

      Chan SIP Settings:

      Port to Listen on: 5060

       

      Zusätzlich:

      Im Gegensatz zu gewissen anderen Anbietern müssen bei der Telekom zwingend der Port 5060 und die RTP-Portrange über den Router an die VoIP-Anlage weitergeleitet werden. 

       

      Fazit:

      Wenn man die Fallstricke erst einmal raus hat, lässt sich somit eine sehr starke TK-Anlage betreiben. Die TK-Anlage wird jetzt erstmal über längere Zeit im Betrieb getestet.

       

      @Stefan : Vielen Dank für die Hilfe. Du hast mich auf die richtige Spur gebracht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von