Solved
Auf höheres DSL Profil wechseln
8 years ago
Moin Moin,
ich habe mal eine Frage in die Runde:
Ist es möglich das bei uns hinterlegte DSL Profil "DSL 16000 RAM ohne Splitter (1)" zu ändern in das nächst höhere Profil "DSL 16000 RAM ohne Splitter (2)"?
Laut angehängtem Screenshot der Fritzbox DSL Info liegen bei uns genau die Datenraten des besagten Profils "DSL 16000 RAM ohne Splitter (1)" an (brutto 11.600 down / 2.800 up).
Die Leitungskapazität liegt leicht höher, sprich würde es technisch möglich sein (und sinnvoll in Hinblick auf die Stabilität der Leitung) in das Profil (2) zu wechseln um so dann brutto 13.984 down / 2.800 up zu bekommen?
Viele Grüße
967
24
This could help you too
Solved
1488
0
5
1 year ago
206
0
4
5 years ago
224
0
2
1 year ago
170
0
2
8 years ago
Hallo @Tom_unoduetre,
wenn ich die Daten aus deinen Screenshots sehe, würde ich erst einmal auf nein tippen, sofern keine andere Leitungsführung möglich ist.
Du kannst es aber auch mal über diese Umgehungslösung testen. Was wird dir dort angeboten?
Und hast du unter www.telekom.de/jetzt-schneller schon mal geschaut, ob bei dir evtl. VDSL ausgebaut wurde/wird?
Davon würdest du dann aber nur mit einem Wechsel in den MagentaZuhause M oder L profitieren.
Viele Grüße
jla959
2
Answer
from
8 years ago
Hallo jla959,
danke für Deine Antwort, über die Umgehungslösung wird mir leider kein weiteres Produkt / Profil angezeigt, wodurch ich dann wohl beim (1) Profil bleiben muss.
Ausgebaut ist hier auch noch nichts, ist auch noch nichts auf der Karte zu sehen, da heißt es wohl weiter abwarten.
Answer
from
8 years ago
@Tom_unoduetre
Schade, da hilft dann wohl tatsächlich nur abwarten...
Du könntest höchstens mal bei der Gemeindeverwaltung nachfragen bzw. Interesse an einem Ausbau bekunden.
Viele Grüße
jla959
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
willkommen in der Telekom hilft Community.
Also Ihre Leitungswerte liegen auf der Grenze zum 16.000 RAM (2) Profil.
Da lohnt sich eine genauere Betrachtung durch unsere Netztechnik.
Anfrage habe ich gestellt. Mal sehen was dabei raus kommt.
Viele Grüße
Jan Ki.
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
also das höhere Profil ist nicht schaltbar.
Da machen uns die Störeinflüsse im Verzweiger einen Strich durch die Rechnung.
Aber dem Anschein nach ist VDSL25 drin.
Viele Grüße
Jan Ki.
19
Answer
from
8 years ago
Habe deshalb auch mal zwei scsreenshots meiner Firtzbox angehängt, vorher (DSL 16) und nachher (VDSL 25).
Der Upstream ist jedenfalls nicht vertragsgemäß. Laut Leistungsbeschreibung müßte er mind. 1,6 Mbit/s (netto, versteht sich) betragen.
Und wenn die Leitung in Ordnung ist, liegt der Upstream natürlich deutlich über dem Minimalwert.
Answer
from
8 years ago
Moin,
ja, das ist klar. Deshalb die explizite Frage an die Telekom (oder an einen technisch versierten User hier):
Wieso hatte ich mit DSL 16 einen Upload von ca. 2,6 Mbit/s und jetzt nach Umstellung auf VDSL 25 nur noch einen Upload von ca. 1,4 Mbit/s?
Wenn vorher die Leitung 2,6 Mbit hergibt sollte es doch auch nach der Umstellung möglich sein, rein physikalisch.
Ich bitte um Aufklärung.
Answer
from
8 years ago
Wieso hatte ich mit DSL 16 einen Upload von ca. 2,6 Mbit/s und jetzt nach Umstellung auf VDSL 25 nur noch einen Upload von ca. 1,4 Mbit/s? Wenn vorher die Leitung 2,6 Mbit hergibt sollte es doch auch nach der Umstellung möglich sein, rein physikalisch.
Wieso hatte ich mit DSL 16 einen Upload von ca. 2,6 Mbit/s und jetzt nach Umstellung auf VDSL 25 nur noch einen Upload von ca. 1,4 Mbit/s?
Wenn vorher die Leitung 2,6 Mbit hergibt sollte es doch auch nach der Umstellung möglich sein, rein physikalisch.
Bei ADSL wird nur der untere Frequenzbereich für den Upstream genutzt; mit Annex J ("DSL 16000 RAM IP") kommt dann noch der Bereich dazu, der mit Annex B für Telefonie reserviert war, wordurch dann ein höherer Upstream gegenüber Annex B möglich ist.
Bei VDSL verteilt sich der Upstream über mehrere (auch höhere) Frequenzbereiche, so daß dadurch allein eigentlich schon ein höherer Upstream als bei ADSL erreicht werden sollte (Annex J gibts bei VDSL nicht, ist eigentlich auch gar nicht nötig).
Woraus bei Dir der für VDSL zu niedrige Upstream genau resultiert, kann ich Dir nicht sagen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from