Aufstockung APL durch Vermieter/Hausbesitzer?

vor einem Tag

Hallo zusammen,

wir habe eine Immobilie saniert, die nun 3 Wohnungen hat. Ein Mieter hat bereits einen Anschluss bei der Telekom (wie ich mittlerweile erfahren habe über das Nebengebäude!?), die zweite Mieterin hat bei einem Gespräch in einem Telekomshop erfahren, dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist. Für die dritte Mietpartei (noch nicht eingezogen) wäre dann aber keine Leitung mehr frei, da ein Anschluss bereits von mir als Vermieter für die Haustechnik (PV etc.) benötigt wird und belegt ist.

Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

108

0

9

    • vor einem Tag

      TG_Bonn

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Hallo zusammen,

      wir habe eine Immobilie saniert, die nun 3 Wohnungen hat. Ein Mieter hat bereits einen Anschluss bei der Telekom (wie ich mittlerweile erfahren habe über das Nebengebäude!?), die zweite Mieterin hat bei einem Gespräch in einem Telekomshop erfahren, dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist. Für die dritte Mietpartei (noch nicht eingezogen) wäre dann aber keine Leitung mehr frei, da ein Anschluss bereits von mir als Vermieter für die Haustechnik (PV etc.) benötigt wird und belegt ist.

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      TG_Bonn

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Wenn die Vermieterin nicht bei der Telekom bestellt, wird sowieso nicht erweitert, für fremde Provider muss die Telekom ihr Netz nicht erweitern.

      Nur ein Auftrag triggert die automatische Erweiterung es gibt da keinen formalen Akt um den sich die Vermieterin kümmern muss.

      Auch für dich gibt es keine Möglichkeit dies zu beauftragen.

      Es kann gut sein, dass die Telekom eine Erweiterung aus wirtschaftlichen Gründen ablehnt.

      0

    • vor einem Tag

      TG_Bonn

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      Hallo zusammen,

      wir habe eine Immobilie saniert, die nun 3 Wohnungen hat. Ein Mieter hat bereits einen Anschluss bei der Telekom (wie ich mittlerweile erfahren habe über das Nebengebäude!?), die zweite Mieterin hat bei einem Gespräch in einem Telekomshop erfahren, dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist. Für die dritte Mietpartei (noch nicht eingezogen) wäre dann aber keine Leitung mehr frei, da ein Anschluss bereits von mir als Vermieter für die Haustechnik (PV etc.) benötigt wird und belegt ist.

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      TG_Bonn

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      du könntest einen Antrag auf Glasfaser stellen, ist doch sicherlich geplant oder ?

      0

    • vor einem Tag

      Hallo @TG_Bonn,

       

      die Aussage der Bauherren ist korrekt. Eine APL Erweiterung wird erst mit einem vorliegenden verbindlichen Auftrag geprüft. Eine APL Erweiterung ist mit hohen Kosten und einem erhöhten Aufwand verbunden.

       

      Wird ihr ein Datenvolumen oder eine 16 RAM Leitung angeboten?

       

      Beste Grüße

      Julia

      0

    • vor einem Tag

      TG_Bonn

      dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist.

      Hallo zusammen,

      wir habe eine Immobilie saniert, die nun 3 Wohnungen hat. Ein Mieter hat bereits einen Anschluss bei der Telekom (wie ich mittlerweile erfahren habe über das Nebengebäude!?), die zweite Mieterin hat bei einem Gespräch in einem Telekomshop erfahren, dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist. Für die dritte Mietpartei (noch nicht eingezogen) wäre dann aber keine Leitung mehr frei, da ein Anschluss bereits von mir als Vermieter für die Haustechnik (PV etc.) benötigt wird und belegt ist.

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      TG_Bonn

      dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist.

      Das ist im übrigen Unsinn. Egal ob „nur“  16 Mbit/s oder schneller, es ist die gleiche Doppelader ins Haus.

      Entweder gibt es eine oder nicht.

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist, oder

      weniger wahrscheinlich, dass kein Port mehr auf der Linecard im MSAN frei ist.

      Beides erfordert eine Erweiterung der Ressourcen im höhen 4 bis zu 5 stelligen Bereich und wird auch nur bei Wirtschaftlichkeit gemacht werden.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Stefan

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist,

      TG_Bonn

      dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist.

      TG_Bonn

      dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist.

      Das ist im übrigen Unsinn. Egal ob „nur“  16 Mbit/s oder schneller, es ist die gleiche Doppelader ins Haus.

      Entweder gibt es eine oder nicht.

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist, oder

      weniger wahrscheinlich, dass kein Port mehr auf der Linecard im MSAN frei ist.

      Beides erfordert eine Erweiterung der Ressourcen im höhen 4 bis zu 5 stelligen Bereich und wird auch nur bei Wirtschaftlichkeit gemacht werden.

      Stefan

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist,

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL @Stefan 

      Buster01

      Aber es geht auch anders;

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Da hat es sich der BauherrenService, mal wieder einfach gemacht ;-)

      (klar, wird ein Telekom-Anschluß beantragt und der Anschluß ist nicht schaltbar ( APL zu wenig oder def. Adern),

      wird eine Bedarfsanzeige erstellt, hier muß PTI + die Planer schauen, wie die gelößt werden kann.

      (Aber es gibt nur eine APL -Erweiterung, für die gebuchte Ader).

      Aber es geht auch anders;

      hatte den Umbau einer Schule ( APL alt 3 Adern, Telefon, Fax, Sirenenanlage) zu einer Altenwohnanlage,

      hier hatte sich der neue Eigentümer schon früh mit dem Bauherrenservice abgesprochen

      (es wurden neu ca. 25 Leitungswege benötigt, also mußte auch neues Verzweigerkabel + Hausanschlußkabel gelegt werden;

      diese Kosten (Material, Planung, Tiefbaugenehmigung,..) hat nicht die Telekom alleine getragen, sondern auch z.T. der Eigentümer).

      Die Umsetzungszeit, von Erstmeldung bis Bereitstellung, dauerte ca. 18Mon.

      Alternativ kannst du über https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich 

      auch einen GF-Hausanschluß bestellen,

      die Kosten dürften etwa identisch sein (15K€+).

      Buster01

      Aber es geht auch anders;

      Vollkommen anderes Kundenklientel, da ist auch der Vertrieb anders involviert @Buster01 . In diesem Fall hinkt mal dein Vergleich ;-)

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      olliMD

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL

      Stefan

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist,

      Stefan

      Bei so einer Aussage ist eher davonauszugehen, dass keine Doppelader im Querkabel zischen KVZ und MSAN frei ist,

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL @Stefan 

      Buster01

      Aber es geht auch anders;

      Buster01

      Aber es geht auch anders;

      Vollkommen anderes Kundenklientel, da ist auch der Vertrieb anders involviert @Buster01 . In diesem Fall hinkt mal dein Vergleich ;-)

      olliMD

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL

      Dann dürfte auch ADSL nicht gehen oder? Angeblich wurde ihm das ja angeboten

      0

      Antwort

      von

      vor 23 Stunden

      Stefan

      Dann dürfte auch ADSL nicht gehen oder? Angeblich wurde ihm das ja angeboten

      olliMD

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL

      olliMD

      Nein, ich glaube durch die Erweiterung des Gebäudes um eine WE kommt es zum Engpass, spätestens von der Abzweigmuffe bis zum APL

      Dann dürfte auch ADSL nicht gehen oder? Angeblich wurde ihm das ja angeboten

      Stefan

      Dann dürfte auch ADSL nicht gehen oder? Angeblich wurde ihm das ja angeboten

      Für einen Anschluss, nicht für beide.

      Er hat jetzt 3 WE, vermutlich vorher zwei. Er braucht 4 AS, Haustechnik 1x (läuft), 1x Mieter 1 ( Mitversorgung , läuft), 1x Mieter 2 (Angebot ADSL), 1x Mieter 3 Ressourcenmangel. Eine nicht unübliche Konsellation bei über die Jahre umgebauten Bestandsgebäuden@Stefan 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Hallo zusammen,

      wir habe eine Immobilie saniert, die nun 3 Wohnungen hat. Ein Mieter hat bereits einen Anschluss bei der Telekom (wie ich mittlerweile erfahren habe über das Nebengebäude!?), die zweite Mieterin hat bei einem Gespräch in einem Telekomshop erfahren, dass der APL zu wenig Anschlüsse hat und im Moment lediglich ein Datenvolumen von 16 MB möglich ist. Für die dritte Mietpartei (noch nicht eingezogen) wäre dann aber keine Leitung mehr frei, da ein Anschluss bereits von mir als Vermieter für die Haustechnik (PV etc.) benötigt wird und belegt ist.

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, bei wem die Mieterin einen Internet-/Telefon-/TV Vertrag abschließen möchte kann es doch  nicht sein, dass sich ein Mieter um die technische Erweiterung kümmern soll und ich als Vermieter / Hauseigentümer nichts unternehmen kann...

      Wie kann ich als Eigentümer die APL Erweiterung für meine Mieter vornehmen?

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Da hat es sich der BauherrenService, mal wieder einfach gemacht ;-)

      (klar, wird ein Telekom-Anschluß beantragt und der Anschluß ist nicht schaltbar ( APL zu wenig oder def. Adern),

      wird eine Bedarfsanzeige erstellt, hier muß PTI + die Planer schauen, wie die gelößt werden kann.

      (Aber es gibt nur eine APL -Erweiterung, für die gebuchte Ader).

      Aber es geht auch anders;

      hatte den Umbau einer Schule ( APL alt 3 Adern, Telefon, Fax, Sirenenanlage) zu einer Altenwohnanlage,

      hier hatte sich der neue Eigentümer schon früh mit dem Bauherrenservice abgesprochen

      (es wurden neu ca. 25 Leitungswege benötigt, also mußte auch neues Verzweigerkabel + Hausanschlußkabel gelegt werden;

      diese Kosten (Material, Planung, Tiefbaugenehmigung,..) hat nicht die Telekom alleine getragen, sondern auch z.T. der Eigentümer).

      Die Umsetzungszeit, von Erstmeldung bis Bereitstellung, dauerte ca. 18Mon.

      Alternativ kannst du über https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich 

      auch einen GF-Hausanschluß bestellen,

      die Kosten dürften etwa identisch sein (15K€+).

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Buster01

      Da hat es sich der BauherrenService, mal wieder einfach gemacht ;-)

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      TG_Bonn

      Ich habe nun mit dem Bauherren Service telefoniert, der die Situation betätigt und sagt, dass die APL Erweiterung nur in Verbindung mit einem neuen Vertrag vorgenommen werden kann. Sein Vorschlag ist daher, dass die dritte Mieterin eine Anschluss bei der Telekom und dabei die APL Erweiterung  beantragen soll.

      Da hat es sich der BauherrenService, mal wieder einfach gemacht ;-)

      (klar, wird ein Telekom-Anschluß beantragt und der Anschluß ist nicht schaltbar ( APL zu wenig oder def. Adern),

      wird eine Bedarfsanzeige erstellt, hier muß PTI + die Planer schauen, wie die gelößt werden kann.

      (Aber es gibt nur eine APL -Erweiterung, für die gebuchte Ader).

      Aber es geht auch anders;

      hatte den Umbau einer Schule ( APL alt 3 Adern, Telefon, Fax, Sirenenanlage) zu einer Altenwohnanlage,

      hier hatte sich der neue Eigentümer schon früh mit dem Bauherrenservice abgesprochen

      (es wurden neu ca. 25 Leitungswege benötigt, also mußte auch neues Verzweigerkabel + Hausanschlußkabel gelegt werden;

      diese Kosten (Material, Planung, Tiefbaugenehmigung,..) hat nicht die Telekom alleine getragen, sondern auch z.T. der Eigentümer).

      Die Umsetzungszeit, von Erstmeldung bis Bereitstellung, dauerte ca. 18Mon.

      Alternativ kannst du über https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich 

      auch einen GF-Hausanschluß bestellen,

      die Kosten dürften etwa identisch sein (15K€+).

      Buster01

      Da hat es sich der BauherrenService, mal wieder einfach gemacht ;-)

      Ne, das haben wir uns nicht ;) Die APL Erweiterung kann man nicht mal so beauftragen. Das läuft nur noch (wenn überhaupt) mit einer Bedarfsanzeige mit Vertrag über 24 Monate. Ohne das wird keine APL Erweiterung durchgeführt oder geprüft. 

      Und am Ende entscheidet PTI ob erweitert oder abgelehnt wird, dann darf bei einer Ablehnung Hr. Musk ins Spiel kommen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen